Gailtal - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Zweiter Bauabschnitt für Villacher Alpenstraße
Zeitweise Sperre nach Kehre 5

Die Villacher Alpenstraßen GmbH setzt von 22. April bis 4. Juli 2025 den zweiten Abschnitt der umfassenden Generalsanierung der Villacher Alpenstraße planmäßig fort. Der Bauabschnitt umfasst den Bereich von Kilometer 10,00 (nach Kehre 5) bis zum Parkplatz P6 bei Kilometer 13,30. Einspurig befahrbarWährend der gesamten Bauzeit ist die Straße grundsätzlich immer einspurig bis zum Parkplatz P11 befahrbar, wobei es zu kurzen Anhaltungen kommen kann. Lediglich während zweier Bauphasen ist mit...

Insolvenzverfahren einer Gundersheimer Firma
Fortbetrieb und Sanierungsplan geplant.

GUNDERSHEIM. Der Alpenländische Kreditorenverband informiert, dass über das Vermögen der a.zoppoth haustechnik gmbH mit Sitz in Gundersheim ein Insolvenzverfahren eröffnet wurde. Das Landesgericht Klagenfurt hat ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung eingeleitet. Seit 1985Das Unternehmen, das seit 1985 im Bereich der Gas-, Heizungs-, Lüftungs- und Klimainstallation sowie der Spenglerei und Fassaden tätig ist, weist Passiva in Höhe von rund 7,58 Millionen Euro aus. Dem gegenüber stehen...

Foto: MeinBezirk
12

„Baustein fürs Pfarrhaus“ im Gitschtal
Mauern, die Geschichten flüstern

GITSCHTAL. Mitten im Herzen einer kleinen Gemeinde steht ein Haus, das man leicht übersehen könnte und doch ist es ein stiller Zeuge der Geschichte. Das alte Pfarrhaus, erstmals im 15. Jahrhundert schriftlich erwähnt, hat mehr erlebt, als viele andere Gebäude je erzählen könnten. Heute aber steht es leer. Verlassen. Vom Verfall bedroht. Dabei atmen seine Mauern Vergangenheit. Einst ein bedeutender OrtAm 26. Oktober 1485 etwa: Der Bischof von Caorle weihte in der benachbarten Kirche zwei Altäre,...

Anzeige
Ein besonderer Höhepunkt im Sommerprogramm des Naturparks Weissensee ist der Naturpark-Frühschoppen im Restaurant Schuler - hier warten Musik, Kulinarik und die Schönheit der Natur. | Foto: Restaurant Schuler
2

Naturpark Weissensee
Naturpark-Frühschoppen und "Sternlan schaun"

Naturpark-Frühschoppen am 7. September, Nachtwanderungen unter dem beeindruckenden Sternenhimmel und mehr – der Naturpark Weissensee bietet ein vielfältiges Programm. Am Sonntag, dem 7. September 2025, lädt der Naturpark Weissensee ab 10:30 Uhr zum Naturpark-Frühschoppen in entspannter Atmosphäre ins Restaurant Schuler (Techendorf 54) ein. Die Veranstaltung bietet die ideale Gelegenheit, den Tag genussvoll zu verbringen und die Schönheit des Naturparks Weissensee zu erleben. Buntes ProgrammFür...

Anzeige
Foto: Privat
6

Pirker-Frühauf in Lieserbrücke und Paternion
So machen Sie Ihr Zuhause nachhaltig Zukunftsfit

Das Seebodner Unternehmen Pirker-Frühauf Heizung & Bad GmbH setzt auf intelligente, ganzheitliche Systemlösungen für moderne Haustechnik. SEEBODEN. Mit Fokus auf österreichische Qualität und langjährige Erfahrung begleitet Pirker-Frühauf seine Kundinnen und Kunden von der Planung bis zur Umsetzung. Dabei vertraut das Team auf ein starkes Netzwerk bewährter Partner aus Österreich. PhotovoltaikLeistungsstarke Photovoltaik- und Solarsysteme von SONNENKRAFT liefern die Basis für eine effiziente...

Anzeige
Anna-Marie Bergmann (Fahrzeugtechnik, Landessiegerin 2025) und Marvin Robwein (Karosseriebautechnik)
 | Foto: WKK/Peter Just
2

16. Staatsmeisterschaften
Messen der Nachwuchskräfte in Villach

Vom 18. bis 19. September kommen Österreichs beste Fahrzeugtechnik- und Karosseriebautechnik-Lehrlinge nach Villach, um sich bei den 16. Staatsmeisterschaften in diesen beiden Berufsgruppen zu beweisen.  KÄRNTEN, VILLACH. Sie treten in Theorie und Praxis gegen einander an: Die jeweils 18 besten Lehrlinge aus ganz Österreich der Berufsgruppen Fahrzeugtechnik und Karosseriebautechnik bekommen bei den 16. Staatsmeisterschaften eine Bühne für ihr Können und ihr Engagement geboten. Vom 18. bis 19....

Foto: MeinBezirk
11

Fünf Strecken im Bezirk Hermagor
„Landesstraßen LR“ für mehr Effizienz

GAILTAL. Auf Initiative von Straßenbaureferent LHStv. Martin Gruber hat das Land Kärnten eine zukunftsweisende Maßnahme zur effizienteren Erhaltung des Landesstraßennetzes beschlossen: Mit der Novelle zum Kärntner Straßengesetz wurde die neue Kategorie „Landesstraße LR“ eingeführt. Davon betroffen sind insbesondere Straßen mit geringem Verkehrsaufkommen, also Strecken, die weniger als 400 Fahrzeuge pro Tag zählen. Im Bezirk Hermagor betrifft das gleich sechs Straßenabschnitte. Folgende...

v.l.: Elisabeth Guggenberger (GF EEG Nassfeld), Christian Krisper (Vorstand Bergbahnen Nassfeld), Lorena Skiljan (CEO nobile – NIG GmbH) und Klaus Herzog (GF Nassfeld-Liftgesellschaft) | Foto: Chrsitopher Puntigam
3

Nachhaltiger Tourismus
Erneuerbare Energiegemeinschaft Nassfeld

Das Nassfeld, Kärntens größtes Skigebiet, setzt mit einem zukunftsweisenden Schritt ein starkes Zeichen in Sachen Nachhaltigkeit: Seit November 2024 ist die Erneuerbare Energiegemeinschaft Nassfeld (EEG Nassfeld) aktiv – ein Pionierprojekt im alpinen Raum, das den Weg zur energieautarken und klimafitten Tourismusregion ebnet. NASSFELD. Im Zentrum steht die Versorgung mit lokalem Ökostrom, der aus dem Wasserkraftwerk Tröpolach sowie innovativen Photovoltaikanlagen, etwa auf der neuen...

Hotelier Martin Waldner, Bürgermeister Christian Müller, Betriebsleiter Michael Gleichentheil und Hotelier Michael Sattlegger. (v.l.) | Foto: MeinBezirk
6

Zukunft des Skigebiets Weißbriach
Gemeinschaft sichert Fortbestand

Die Bergbahnen Weißbriach planen Investitionen von rund drei Millionen Euro in den kommenden drei Jahren, um seinen Fortbestand und seine Attraktivität nachhaltig zu sichern. WEISSBRIACH. Anlässlich der Informationsveranstaltung in einem vollen Kultursaal war der große Rückhalt und die Bereitschaft der Bevölkerung mit Spenden zu unterstützen, ersichtlich, denn viele Einheimische wissen, wie wichtig das Skigebiet für den regionalen Tourismus und die Lebensqualität ist. Ein besonderer Dank gilt...

Anzeige

Tag der Arbeitgeber
Unternehmer sein heißt Verantwortung übernehmen!

Am 30. April feiert die Kärntner Wirtschaft zum 13. Mal den „Tag der Arbeitgeber“. Ein Tag, der das Engagement von Unternehmer:innen sichtbar macht – besonders in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten. KÄRNTEN. WK-Präsident Jürgen Mandl über Leistung, Bürokratie, Unternehmergeist und den Weg aus der Rezession. Herr Präsident Mandl, die Wirtschaftskammer ruft auch heuer wieder den 30. April als „Tag der Arbeitgeber“ aus. Warum braucht es diesen Tag mehr denn je? Weil wir in einer Zeit leben, in...

3

Zukunft gestalten in der Region Hermagor
4,3 Millionen Euro für Projekte

HERMAGOR. GAILTAL. Mehr Lebensqualität, neue Ideen, moderne Infrastruktur. In der Region Hermagor stehen die Zeichen auch 2025 ganz klar auf Aufbruch. Insgesamt 42 Projekte sollen in diesem Jahr umgesetzt werden, gefördert mit 4,3 Millionen Euro aus Landes- und EU-Mitteln. Die Vision ist es, den ländlichen Raum weiterzuentwickeln, nachhaltig zu stärken und zukunftsfit zu machen. Naturbad neu gedachtEines der zentralen Projekte ist die Sanierung des Naturschwimmbads Radnig. Eingebettet in eine...

Daham is Daham - Pflege im Bezirk
Hilfswerk Hermagor übersiedelt

Das Hilfswerk Kärnten, einer der größten Sozialdienstleister im Bundesland, hat seine Bezirksstelle Hermagor an einen neuen, zentral gelegenen Standort, an die Hauptstraße 3, verlegt. Damit ist die Einrichtung nun noch leichter für Kundinnen und Kunden erreichbar – mitten im Herzen der Wulfeniastadt. HERMAGOR. Mit der Übersiedlung setzt das Hilfswerk ein klares Zeichen für bürgernahe Betreuung und moderne Infrastruktur. Die neue Lage bringt das Hilfswerk näher zu den Menschen und wir ist damit...

Der Plöckenpass ist tagsüber für den Verkehr wieder freigegeben. | Foto: MeinBezirk
0:14

Plöckenpass wieder offen
Zwei Regionen rücken nach 17 Monaten wieder näher zusammen

PLÖCKENPASS. TIMAU. Nach über einem Jahr Sperre ist es endlich so weit. Die wichtige Verbindung zwischen Kärnten und Friaul-Julisch Venetien ist wiederhergestellt. Der Plöckenpass, eine der bedeutendsten Verkehrsachsen im südlichen Alpenraum, wurde feierlich für den Verkehr freigegeben. Die Straße zwischen Kötschach-Mauthen und Timau ist ab sofort wieder befahrbar. Schwierige MonateIn den vergangenen 17 Monaten war die Strecke aufgrund massiver geologischer Probleme gesperrt. Erdrutsche,...

Ein italienisches Flugzeug bei der Löschwasserentnahme am Weißensee. | Foto: ÖWR Kärnten
3

Kärnten, Friaul-Julisch Venetien und Veneto
Grenzüberschreitender Katastrophenschutz

Ein Waldbrand in Friaul hätte im vergangenen September beinahe diplomatische Spannungen ausgelöst, weil italienische Löschflugzeuge ohne vorherige Information des Landes Kärnten Löschwasser aus dem Weißensee entnahmen. KÄRNTEN/FRIAUL/VENETO. Dieses Ereignis verdeutlichte eindringlich, dass weder Katastrophen noch die dafür benötigte Hilfe an Grenzen haltmachen. Umso wichtiger ist es nun, dass Kärnten, Friaul-Julisch Venetien und Veneto ihre Kooperation im Zivil- und Katastrophenschutz weiter...

Ein Funke kann reichen, um ein Flächenfeuer zu entfachen. (Symbolfoto) | Foto: stockadobe/Sauerlandpics
3

Österreichs Landesagrarreferenten
Maul und Klauenseuche vor den Toren

Kärnten. LHStv. Gruber: „Der wirksamste Schutz gegen die Seuche ist es, im eigenen Betrieb vorbeugende Biosicherheitsmaßnahmen und die nun empfohlenen Hygienestandards strikt umzusetzen.“ Die Bundesländer ziehen an einem Strang, um heimische Tierbestände zu schützen. Vom Funken zum FlächenbrandEin Funken kann genügen, um ein Flächenfeuer zu entfachen. Die Maul- und Klauenseuche breitet sich in unseren Nachbarländern beunruhigend nahe an den österreichischen Grenzen aus. Was für Menschen...

Die DPB arbeitet bei jedem Wetter, um die Lehrverrohrung fertigzustellen. | Foto: Gemeinde Hohenthurn
3

Hohenthurn investiert in Zukunft
Glasfaserausbau schreitet zügig voran

HOHENTHURN. In der Gemeinde Hohenthurn wird derzeit mit Hochdruck am Ausbau des Glasfasernetzes gearbeitet. In allen Ortschaften sind die Bautrupps im Einsatz, um die Infrastruktur für schnelles Internet flächendeckend auszubauen. Die Arbeiten laufen planmäßig und schreiten zügig voran. LeerverrohrungAktuell befindet sich das Projekt in der Phase der Leerverrohrungsverlegung – das bedeutet, dass derzeit noch keine Haushalte direkt an das Glasfasernetz angeschlossen sind. Die Voraussetzungen für...

Neustart im Vinissimo in Hermagor
Bürgermeister gratulierte persönlich

HERMAGOR. Vor kurzem hat Michael Platzer das beliebte Vinissimo an seine langjährige Mitarbeiterin Corinna Allmeyer übergeben. Bürgermeister Leopold Astner (ÖVP)  und Vizebürgermeisterin Irmgard Hartlieb (ÖVP) dankten dem scheidenden Wirt für seine jahrelange Gastfreundschaft und wünschten der neuen Betreiberin viel Erfolg für die Zukunft. Allmeyer freut sich darauf, das bewährte Konzept fortzuführen und mit eigenen Ideen zu erweitern, um das Vinissimo weiterhin als beliebten Treffpunkt in...

Glückwünsche in Hermagor
Corinna Allmeyer übernimmt Pizzeria Vinissimo

HERMAGOR. Vor Kurzem hat Corinna Allmeyer offiziell die Pizzeria Vinissimo in Hermagor von Michael Platzer übernommen. Der beliebte Gastronomiebetrieb bleibt somit weiterhin ein kulinarischer Fixpunkt in der Region. Politik gratulierteIm Rahmen eines persönlichen Besuchs überbrachten Vizebürgermeister Roland Jank und Stadtrat Wolfgang Wallner im Namen der SPÖ Hermagor herzliche Glückwünsche zur Geschäftsübernahme. Beide betonten die Bedeutung regionaler Betriebe für das wirtschaftliche und...

Landeshauptmann Stv. Martin Gruber

  | Foto: Büro LHStv. Gruber
2

Bezirk Hermagor
Investitionen in ländliches Wegenetz

GAILTAL. Heuer fließen rund 872.000 Euro aus dem Agrarreferat von LHStv. Gruber in Wegprojekte im Bezirk. Zusätzlich gibt es ein neues, unbürokratisches Förderangebot für rasche Instandhaltungsarbeiten. Bis 1. Mai 2025 können Anträge aus dem Bezirk gestellt werden. 14 Millionen für WegenetzDieses Jahr stehen kärntenweit rund 14 Millionen Euro für die Erhaltung des ländlichen Wegenetzes zur Verfügung. Davon sind 10,3 Millionen Euro reine Landesmittel. Damit werden dieses Jahr Projekte in 103...

Die Bauarbeiten der Fischaufstiegshilfe sind bereits im vollen Gange. | Foto: MeinBezirk
6

Hermagor setzt ökologisches Vorzeigeprojekt
Fischaufstieg im Gösseringgraben

HERMAGOR. Die Stadtgemeinde Hermagor startet mit einem bedeutenden Umweltprojekt ins Frühjahr. Im Gösseringgraben wird nicht nur eine Fischaufstiegshilfe errichtet, sondern auch der seit rund zehn Jahren trockene Mühlbach wieder mit Wasser versorgt. Damit erfüllt die Gemeinde gleich mehrere ökologische Vorgaben und Wünsche der Bevölkerung. Und das mit minimalem Eigenaufwand. Durchgängigkeit von Gewässern im FokusLaut nationalem Gewässerbewirtschaftungsplan ist in den kommenden Jahren besonders...

Spar Markt im Lesachtal
Wichtiger Nahversorger für Einwohner und Touristen

LESACHTAL. Am 27. November 2024 eröffnete in St. Lorenzen im Lesachtal ein neuer SPAR-Supermarkt, der die lokale Nahversorgung nachhaltig stärkt. Der moderne Markt wurde von der DKE Lesachtal GmbH, vertreten durch Bernhard Obernosterer und Daniel Gärtner, in Zusammenarbeit mit SPAR Österreich realisiert. Marktleiter Jonas Guggenberger und sein 14-köpfiges Team kümmern sich um die Anliegen der Kundinnen und Kunden. ​ Regionalität im FokusAuf einer Verkaufsfläche von rund 500 Quadratmetern bietet...

Sanierung der Kapelle am Krainberg erfolgreich abgeschlossen

KRAINBERG. Ende März fand ein wichtiger Termin mit LHStv. Martin Gruber statt, der sich von den Sanierungsmaßnahmen bei der Kapelle Krainberg im Rahmen des Projektes „Kleinbaumaßnahmen“ zu überzeugen. Die Sanierungsarbeiten, die bereits erfolgreich abgeschlossen wurden, umfassten mehrere wesentliche Maßnahmen zur Erhaltung des historischen Bauwerks. Im Rahmen der Sanierung wurden Lüftungsgitter eingebaut, um die Luftzirkulation in der Kapelle zu verbessern und somit die Bausubstanz zu schützen....

Anzeige
Der Einzug der KI in Unternehmen, sollte als Chance wahrgenommen werden, um Arbeitsprozesse effektiver zu gestalten und davon zu profitieren. | Foto: scitus
1 4

scitus in 1010 Wien Innere Stadt
Maßgeschneiderte KI-Lösungen für Unternehmen

Künstliche Intelligenz kann für Unternehmen eine enorme Bereicherung darstellen – vor allem mit einem Experten wie scitus an ihrer Seite. scitus optimiert gemeinsam mit Unternehmen ihre internen Prozesse mit KI und Automatisierung. Der Siegeszug der KI in alle Lebensbereiche lässt sich nicht aufhalten. Während Künstliche Intelligenz im privaten Gebrauch bereits rege genutzt wird, stehen viele heimische Unternehmen ihr noch skeptisch gegenüber. Manche fürchten, dass KI Arbeitsplätze bedroht,...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Hermagors Bürgermeister Leopold Astner
Badehaus am Pressegger See

HERMAGOR. Wir wollen im Rahmen der Sanierung des Strandbades nun den nächsten Schritt machen und den Eingangsbereich mit Kassa, Sanitäranlage, Umkleidekabinen, Lager und vor allem die Gastronomie neu errichten. Erste EntwürfeErste Entwürfe ergaben, dass dafür bereits Kosten von mehreren Millionen Euro anfallen. Zudem wird es immer schwieriger, einen Gastronomen für lediglich 3 Sommermonate zu finden. Mit einem Badehaus – wie es in Millstatt erfolgreich betrieben wird – und der damit möglichen...

Die Verbauung am Sussawitscher Bach in St. Stefan  | Foto: Marktgemeinde St. Stefan
2

Schutz für zwei Kärntner Gemeinden
Nachhaltiger Hochwasserschutz

ST. STEFAN/GAIL. RADENTHEIN. Die Kärntner Landesregierung hat in ihrer Sitzung zwei zentrale Hochwasserschutzprojekte für Oberkärnten beschlossen. Konkret geht es um Verbauungsmaßnahmen in der Gemeinde St. Stefan im Gailtal sowie in der Stadtgemeinde Radenthein. Damit werden gefährdete Siedlungsgebiete, Gewerbezonen und wichtige Infrastruktureinrichtungen langfristig vor Unwetterschäden geschützt. Bedeutender SchrittLandesrat Daniel Fellner, zuständig für Katastrophenschutz, sieht in den...

Planansicht des Kärntner Badehaus, wie es am Presseggersee aussehen soll. | Foto: Ronacher Architekten
1 4

Großprojekt am Pressegger See
Kärntner Badehaus und neues Hotel geplant

PRESSEGGER SEE. Am Pressegger See stehen große Veränderungen bevor. Die Gemeinde plant eine umfassende Neugestaltung des Strandbads, das in den 1960er-Jahren errichtet wurde und dringend sanierungsbedürftig ist. Neben einer Modernisierung des bestehenden Badebereichs sollen ein Kärntner Badehaus und ein Hotel entstehen. Die Finanzierung wird durch ein Pachtmodell gesichert, wobei derzeit ein Investor gesucht wird. Ein neuer Dorfplatz als TreffpunktEin zentraler Bestandteil des Projekts ist die...

Anzeige
Wer das breite Sortiment an Edelmetallen und Dienstleistungen von ÖGUSSA in Anspruch nehmen möchte, kann dies in einem der acht Standorte in Österreich tun. | Foto: ÖGUSSA
2

ÖGUSSA
Ihr Partner für Gold, Silber und Platin

Seit 163 Jahren steht die ÖGUSSA für maßgeschneiderte Edelmetalllösungen, technische Entwicklungen, Innovationsfreude und Erfolg was Goldankauf und -verkauf anbelangt. Bares Geld für altes Gold - direkt bei Österreichs erster Adresse für Edelmetalle. Seit 1862. Gold wird seit jeher wiederverwertet. Solcherart bei ÖGUSSA in Österreich ressourcenschonend wiedergewonnene Edelmetalle sind jeder Art von Minenmaterial ethisch und in Bezug auf die Umweltauswirkungen weit überlegen. ÖGUSSA kauft Ihren...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.