Photovoltaik
Karnische Energie: Förderungen für 25 Anlagen

- Photovoltaik-Anlagen gehören längst zum Landschaftsbild. Alternative Energie hält auch Einzug in die Landwirtschaft
- Foto: Rita Buchacher
- hochgeladen von Conny Lexe
Für die Reinigung der Photovoltaikanlage (PV) vergibt die Klima und Energie-Modellregion einen Bonus.
BEZIRK HERMAGOR (lexe). "Wir starten eine Aktion zur Überprüfung und Reinigung von PV-Anlagen. Diese sind für eine jahrzehntelange Lebensdauer ausgelegt, sie können jedoch durch starke Belastungen unsichtbar beschädigt werden. Gerade in den letzten Jahren erlebten wir in unserer Region einige Wetterkapriolen, wie starke Schneefälle, Wind und Starkregen", berichtet Daniela Schelch von Klima und Energie-Modellregion „Karnische Energie“ (KEM).
Bonus für Check
Ab jetzt gibt es also einen Bonus von 180 Euro (brutto) für die Überprüfung einer Photovoltaik-Anlage mit thermographischer Untersuchung und Reinigung. Für diese spezielle Förderung muss die Anlage sich allerdings innerhalb der Modellregion „Karnische Energie“ befinden. Schelch zur Aktion: "Wir wollen neue Ideen und Projekte zum Thema erneuerbare Energie in unserer Region finden und unsere Ressourcen dadurch optimal nutzen. Die Förderung wird nach Eintreffen der Anmeldungen vergeben. Die ersten 25 Anlagen werden gefördert!"
Umfangreiche Prüfung
Dieser Bonus ist ein Zuschuss für die anfallenden Wartungskosten, die natürlich von der Größe der Anlage abhängen. Der Photovoltaik-Check beinhaltet eine Prüfung der Bestandteile, der Qualität und Funktionalität der Module, des Wechselrichters und der Verkabelung über die Anforderungen an Statik, Blitz- und Überspannungsschutz.
Eigenstrom
Passend dazu findet in der Marktgemeinde St. Stefan am 2. Mai 2019, um 18 Uhr, im Gemeindesaal ein Infoabend statt. Dabei werden Bereiche wie Technik, Errichtung und Betrieb der Photovoltaik-Anlagen angesprochen. Veranstaltet wird dieser Infoabend gemeinsam mit dem Klimabündnis Kärnten und der Landwirtschaftskammer Kärnten. Immer stärker werden die Nachfrage in der Landwirtschaft und die Perspektiven bei der Eigenstromnutzung.
Infos zum Check
Fördervoraussetzung für Elektrotechniker:
•Kopie der Rechnung
•Nachweis der thermographischen Untersuchung
•Prüfprotokoll
•Einreichformular
vom Kunden
•Einreichschluss: 01.09.2019
Die Förderung wird als Pauschalbetrag im Wert von 180 Euro (brutto) an die ausführende Firma bezahlt.
Förderinfo für den
Endverbraucher:
Ab einem Alter von fünf Jahren oder gegen Ende der Garantiezeit sollte ein Check stattfinden. So kann bei eventuellen Mängeln der Garantieanspruch geltend gemacht werden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.