Gmünd - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Anzeige
Katharina Rauschmeier ist Ihre Ansprechpartnerin! | Foto: DVB Gebäudereinigung GmbH

Immobilienservice der Extraklasse
Die DVB Gebäudereinigung GmbH kümmert sich um Ihre Objekte

Seit 1994 steht die DVB Gebäudereinigung GmbH für höchste Qualität und faire Preise. Unser familiär geführter Betrieb ist sowohl für Privatkunden als auch für Firmen jeder Größe ein kompetenter Ansprechpartner, wenn es um Reinigungen jeder Art geht. Näheres im Detail: Hausreinigung „Der erste Eindruck zählt!“ – Sauberkeit liegt uns am Herzen, daher verwenden wir ausschließlich professionelle Chemie, welche natürlich umweltschonend ist. Wir erstellen für Sie ein individuelles Reinigungskonzept...

Nationalrat Lukas Brandweiner, WB-Obfrau Doris Schreiber, Nationalrätin Martina Dienser-Wais | Foto: Vogl

Erfolgsmodell Investitionsprämie
Bisher wurden alleine im Bezirk 580 Anträge gestellt

GMÜND. Seit 1. September 2020 können Betriebe bei der Bundesförderstelle „Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft (AWS) die Investitionsprämie beantragen. Dieser steuerfreie und nicht rückzahlbare Zuschuss in der Höhe von 7 Prozent beziehungsweise 14 Prozent durch den Bund ist eine wahre Erfolgsgeschichte, berichtet der Waldviertler Abgeordnete Lukas Brandweiner. Seine Nationalratskollegin, Martina Diesner-Wais erklärt weiter: „Diese Unterstützung ist ein toller Anreiz für unsere Betriebe, um...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Der Ärztliche Standortleiter Prim. Dr. Michael Böhm (Bildmitte) und PT Thomas Koller, Bereichsleiter der Physikalischen Therapie (re.) freuen sich mit Dominik Hurmer BSc (li.) über den Studienabschluss zum Physiotherapeuten an der Fachhochschule für Gesundheitsberufe OÖ in Steyr.
 | Foto: Landesklinikum Gmünd

Erfolgreicher Studienabschluß
Eigener Skiunfall weckte Berufswunsch des Physiotherapeuten

GMÜND. Dominik Hurmer ist diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger und verstärkte, bevor er sich zu einer beruflichen Neuorientierung entschloss, das Team der Internen Abteilung im Landesklinikum Gmünd. Ein Schiunfall vor einigen Jahren, bei dem er sich einen Kreuzbandriss zuzog in dessen Folge für den Heilungsprozess physiotherapeutische Behandlungen unerlässlich waren, weckten den neuen Berufswunsch in ihm. Als erster Schritt war es allerdings erforderlich, die Matura nebenberuflich...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Die Unternehmerin Barbara Apfelthaler war mit ihren Woidviatla Waxtiachl'n & -taschl'n zu Gast bei Barbara Karlich. | Foto: Apfelthaler

Wohin führt uns Konsumwahn
Unternehmerin Barbara Apfelthaler zu Gast in der Barbara Karlich-Show

BEZIRK. "Wir waren mit unseren Woidviatla Waxtiachl'n & -taschl'n bei der Barbara Karlich-Show zum Thema ‚Quantität statt Qualität – Wohin führt uns der Konsumwahn‘ zu Gast. Gemeinsam mit Peter Patak, dem Chef von ‚Regionalis‘ und weiteren Teilnehmern diskutierten wir, beziehungsweise gab es Lösungsvorschläge, dies zu ändern. Barbara Karlich entpuppte sich als Kundin von unseren Produkten und unterstützt unser Vorhaben", zeigt sich Barbara Apfelthaler erfreut. "Da wir mit einem unabhängigen...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Foto: A. Weber GmbH

Avia Station Gmünd
Andreas Weber betrachtet das Jahr 2020 im Rückspiegel

Andreas Weber, Geschäftsführer der Avia Station Gmünd, mit einen bewegenden und ehrlichen Rückblick auf das Jahr 2020. "2020 - das herausforderndste Jahr seit Unternehmensgründung geht zu Ende - samt Existenzängsten und der bittersten Stunde in meinem sechsundzwanzigsten Jahr als Unternehmer, da die allererste Version der Kurzarbeit die Kündigung von 18 MitarbeiterInnen bedeutet hätte. Doch durch innerbetriebliche Maßnahmen, die Unterstützung unserer loyalen und flexiblen Mitarbeiter und...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Karl Erhart (Leiter der Straßenmeisterei Weitra), Landtagsabgeordnete Margit Göll (i.V. LH Johanna Mikl-Leitner), Jochen Lintner (Leiter-Stv. der NÖ Straßenbauabteilung Waidhofen/T.) | Foto: Amt der NÖ Landesregierung

Weitra
Photovoltaikanlage der Straßenmeisterei in Betrieb genommen

Abgeordnete zum NÖ Landtag Margit Göll nimmt am 21. Dezember 2020 die neue Photovoltaikanlage in der Straßenmeisterei Weitra offiziell in Betrieb. WEITRA. Die erste Photovoltaikanlage im NÖ Straßendienst wurde Jahr 2012 gebaut. Mit der Inbetriebnahme der Photovoltaikanlage hier in der Straßenmeisterei Weitra werden aktuell insgesamt 57 Photovoltaikanlagen in der Gruppe Straße betrieben. Die damit erzeugte Strommenge entspricht im Mittel rund 36 Prozent des Jahresverbrauches dieser Standorte...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Top-Job im Waldviertel: Das Wirtschaftsforum Waldviertel ist auf der Suche nach einem neuen Geschäftsführer. | Foto: WFWV

Top-Position ausgeschrieben
Wirtschaftsforum Waldviertel sucht neuen Geschäftsführer

WALDVIERTEL. Seit dem Jahr 2009 steht das Wirtschaftsforum Waldviertel für die wirtschaftliche Weiterentwicklung des Waldviertels. Der Schwerpunkt liegt am Arbeitsmarkt Waldviertel – so wurde vor 10 Jahren die Idee der Waldviertel Jobmesse geboren und mittlerweile zum 10. Mal im Waldviertel veranstaltet – heuer sogar virtuell. Mit dem Waldviertler Bildungsgipfel und unzähligen Initiativen rund um das Waldviertler Wirtschaftsgeschehen geht das Wirtschaftsforum Hand in Hand mit politisch...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Auszeichnungen für langjährige Betriebszugehörigkeit
Feierstimmung herrschte bei Belegschaft der Tischlerei Schulner

SÜSSENBACH (pp). Zum Jahresende gab es in der Tischlerei Schulner hohe Auszeichnungen. Voller Stolz konnte Chef Herbert Schulner seinen beiden Mitarbeitern hohe Auszeichnungen seitens der Wirtschaftskammer Niederösterreich verleihen. Thomas Weixelbraun erhielt die Goldene Mitarbeitermedaille für 32 Jahre Betriebszugehörigkeit. Für unglaubliche 45 Jahre Mitarbeit in der Tischlerei Schulner wurde Werkstättenleiter Franz Zwölfer ebenfalls mit der Goldenen Mitarbeitermedaille geehrt.

Andreas Schwarzinger, Petra Bohuslav und Franz Mold vor dem Schloss Rosenau. | Foto: bs
Video

Jahresrückblick Februar 2020
Rekordbilanz: "Tourismus im Waldviertel ist in Höchstform" (mit Video)

WALDVIERTEL. Der Tourismus im Waldviertel boomt. Das belegen die am Mittwoch, 19. Februar 2020, im Rahmen einer Pressekonferenz in Schloss Rosenau, präsentierten Zahlen. Noch-Landesrätin Petra Bohuslav (ÖVP) geriet dabei nahezu ins Schwärmen: "Der Tourismus in Niederösterreich ist in Höchstform." Neben dem Rekord für das gesamte Bundesland, wurde 2019 auch im Waldviertel wieder eine neue Bestmarke aufgestellt. "Das Waldviertel hat sich großartig als Ganzjahresdestination positioniert –...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Monika Geisberger (4.v.r.) mit ihrem Team. | Foto: NEXUS

Agentur-Chefin im Interview
"Mit neuen Ideen durch die Krise"

Werbeagentur-Chefin Geisberger über Werbung in schwierigen Zeiten GROSSGLOBNITZ. Viele Unternehmer stehen aufgrund der Coronavirus-Pandemie vor schweren Zeiten. Warum man dennoch gerade jetzt Werbung für seinen Betrieb machen sollte und wie dies auch mit einem kleinen Budget funktionieren kann, erklärt die Geschäftsführerin der Werbeagentur Nexus mit Sitz in Großglobnitz bei Zwettl im Bezirksblätter-Interview. BEZIRKSBLÄTTER: Sie haben sich vor 16 Jahren selbstständig gemacht. Was war Ihr...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Kommerzialrat Karl Bauer, Bezirksvorsitzender des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes (SWV) Gmünd | Foto: SWV NÖ
1

Kommerzialrat Karl Bauer
Handwerkerbonus wieder einführen - Gerade jetzt in der Corona-Krise

Bauer: „Konjunktur in Corona-Krise stärken – Handwerkerbonus wieder einführen“ Es ist höchste Zeit, dass Handwerkerarbeiten im Sinne der Betriebe und der Kunden gefördert werden. BEZIRK. „Der Handwerkerbonus hat viele Vorteile: Er stärkt die Konjunktur, schafft Aufträge für kleine und mittlere Unternehmen und Einpersonenunternehmen und somit Jobs und macht Sanierungen und bauliche Maßnahmen für Privatpersonen leistbar, was wiederum die Schwarzarbeit eindämmt“, erklärt Kommerzialrat Karl Bauer,...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Anzeige
Mag. Nina Fietz, HR-Managerin bei TE Connectivity. | Foto: TE Connectivity
4

Tolle Zukunftsaussichten
Weiterentwicklung bei TE Connectivity Techniker-Offensive gestartet.

DIMLING. „Wir haben 2020 viele Meilensteine erreicht. Für unsere nächsten Entwicklungsschritte suchen wir vorwiegend technische Mitarbeiter, vom Anlagenbetreuer, über Techniker im Bereich der Software-Entwicklung für mechatronische Systeme (SPS, Roboter, Vision Systeme) sowie Industrial Engineers zur Unterstützung der Serienproduktion bis zum Servicetechniker.“ Technologieführer aus Waidhofen 1964 als SCHRACK gegründet, ist TE Connectivity heute ein weltweiter Technologieführer bei...

Ulrike Wernhart (eNu), EGR Gerhard Pfeiffer (Marktgemeinde St. Martin) und Martin Ruhrhofer (eNu) | Foto: eNu

Energiebeauftragter der Gemeinde St. Martin
Gerhard Pfeiffer hat die Ausbildung zum Energiebeauftragten erfolgreich absolviert

ST. MARTIN. Laut niederösterreichischem Energieeffizienzgesetz braucht jede Gemeinde eine beziehungsweise einen Energiebeauftragten, so wurden 24 NiederösterreicherInnen zu Energiebeauftragten ausgebildet. Im Bezirk Gmünd hat Energiegemeinderat Gerhard Pfeiffer aus der Marktgemeinde St. Martin die Ausbildung zum Energiebeauftragten erfolgreich absolviert. Der überwiegende Teil der NÖ-Gemeinden hat bereits einen/eine Energiebeauftragte bestellt. Durch die Gemeinderatswahlen im Jänner 2020 wurde...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
In der Buchhandlung Stark floriert zurzeit das Online-Geschäft | Foto: Stark
2

Regional Online Shoppen
Gutes Zeugnis für unseren lokalen Handel

REGION. Die heimische Wirtschaft stellen gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit die krisenbedingten Einschränkungen vor große Herausforderungen. Im Gegenzug kann allerdings der Online-Handel von der aktuellen Situation profitieren. Einige regionale Händler bieten bereits in diesem Segment seit dem ersten Lockdown ihre Waren per Internet an und haben so eine gute Möglichkeit für regionale Wertschöpfung. Bereits zwei Jahre "online""Ein Onlineshop bietet dem heutigen Einkaufsverhalten entsprechend...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Städtegespräch zur Halbzeitbilanz in Litschau, v.l.n.r.: Vzbgm. Johannes Heißenberger, Josef Wallenberger, LAbg. Margit Göll, Bgm. Rainer Hirschmann
 | Foto: VPNÖ

Glasfasernetz
Weiße Lücken in den nördlichen Gemeinden sollen geschlossen werden

Landtagsabgeordnete Margit Göll: Städtegespräch zur Halbzeitbilanz in Litschau - Kleinregion Waldviertel Nord profitiert enorm vom Glasfaserausbau LITSCHAU. „Litschau hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt. Der Stadtplatz wurde saniert, viel in die Pflege, den Tourismus und in die jährliche stattfindenden Kulturveranstaltungen investiert und so hat die Region für die Menschen enorm an Lebensqualität gewonnen.“, so Landtagsabgeordnete Margit Göll beim Städtegespräch zur...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Klimaschutzprojekt in Allentsteig | Foto: KLARe Zukunft Thayaland
2

Arbeitswelt
Menschen und Arbeit: Vielfältige Hilfe in Sachen Beruf

Bildungsberatung, Wiedereinstig in den Job, Unterstützung für Behinderte, gemeinnützige Arbeitskräfteüberlassung und mehr: "Menschen und Arbeit" beschäftigt 50 MitarbeiterInnen um Berufstätigkeit zu fördern. WALDVIERTEL. „Gerade in herausfordernden Zeiten müssen sich die Menschen beruflich oft neu orientieren", zeigt Martin Etlinger, Geschäftsführer von "Mensch und Arbeit" die Wichtigkeit einer Bildungsberatung auf, "hier hilft ein kompetenter Partner, der zu Fragen im Hinblick auf Aus- und...

Jakob Kranner, Oliver Gratzl, David Zellhofer, Manuel Gölss | Foto: MKE

MKE Heidenreichstein
Bestmöglicher Berufsschulabschluss für vier Lehrlinge

HEIDENREICHSTEIN. Eine weitere Erfolgsgeschichte schrieben kürzlich wieder vier Lehrlinge des Heidenreichsteiner Traditionsunternehmens, welches seit 2018 zur Schweizer Bühler-Gruppe gehört. Die Werkzeugbautechniker-Lehrlinge Oliver Gratzl und Jakob Kranner, beide sind aus Heidenreichstein, schlossen die vierte und somit letzte Klasse der Landesberufsschule Neunkirchen mit lauter Einser ab. Urkunde von LandeshauptfrauDadurch, dass sie die vorigen Klassen ebenfalls mit Auszeichnung absolvierten,...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Anzeige
Foto: Elite
3

Abholservice im Bezirk Gmünd
Auswahl an diversen Spezialitäten in Weitra

Direkt am Stadtplatz in Weitra in der Pizzeria Elite können Sie auch weiterhin Ihre Lieblingsspeisen abholen. Unter dem Motto "Wir lassen Sie nicht im Stich", wird weiterhin aufgekocht. Nach telefonischer Bestellung Sie rufen einfach an und wählen aus der Speisekarte Ihre Lieblingsspeise aus und genießen sie ganz gemütlich zu hause. Die Speisekarte beinhaltet unter anderem: PizzaKebabspezialitätenLangosBurgerSalatePanierte KlassikerUnsere Speisekarte: Öffnungszeiten Der Service der...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Foto: Echt Gmünd

Lichtblicke für den Advent
Die Wirtschaft zieht mit Tatendrang und Ideen in das Weihnachtsgeschäft

GMÜND. Während des jetzigen Lockdowns setzen viele Händler auf Maßnahmen, die sich bereits im Frühjahr bewährt haben. So können die Kunden wieder telefonisch oder per E-Mail Bestellungen deponieren, die von den Händlern behandelt werden. Dank für Unterstützung"Der Gmünder Handel bedankt sich bei allen Kunden für die kräftige Unterstützung während und nach dem ersten Lockdown und auch für die weitere Unterstützung, wodurch regionale Arbeitsplätze abgesichert werden", gibt der Obmann von "Echt...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Tourismusministerin Elisabeth Köstinger und der Waldviertler Abgeordnete zum Nationalrat Lukas Brandweiner  | Foto: z.Vg.

Umsatzersatz überlebenswichtig
Betriebe können 80 Prozent des Umsatzes als Ersatzzahlung beantragen

REGION. Bis zu 80 Prozent Umsatzersatz entlasten heimische Unternehmen und sichern Arbeitsplätze. „Mit dem Umsatzersatz bekommen Betriebe, die laut Verordnung von den Lockdown-Einschränkungen betroffen sind, im November 80 Prozent des Umsatzes aus dem Vergleichszeitraum des Vorjahres ersetzt. So können wir die wirtschaftlichen Folgen in dieser schwierigen Zeit maximal abfedern. Vor allem für Gastronomie, Hotellerie und Freizeitwirtschaft ist der Umsatzersatz wichtig“, erklärt...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Vorstand von Heidereichstein CreAktiv bei der Präsentation der Dachmarke "Heidenreichstein liebenswert und lebenswert"  | Foto: CreAktiv

CreAktiv Heidenreichstein
Mitgliedsbetriebe sollen von der gestärkten Kaufkraft der Region profitieren

HEIDENREICHSTEIN. Der Verein "Heidenreichstein CreAktiv" wurde 1973 von Kommerzialrat Ing. Alfred Handl als Vereinigung der Heidenreichsteiner Kaufleute gegründet. Heute umfasst der Verein 63 Mitgliedsbetriebe, die vom Ein-Personen-Unternehmer über den Naturpark Heidenreichstein bis zum Großunternehmen mit mehr als 200 Mitarbeitern die gesamte Wirtschaft, Kultur und Tourismus repräsentieren. Überregionale StärkungCreAktiv setzt sich für die Aufwertung der Stadt Heidenreichstein als Wohn-,...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Bildtext von links nach rechts: Geschäftsführer Erich Steindl, Umwelt- und Qualitätsmanagerin Angelika Moser, Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie Leonore Gewessler | Foto: Joseph Krpelan

Feierliche Preisverleihung des Umweltmanagement-Preises
Janetschek gewinnt EMAS-Preis für neuen Nachhaltigkeitsbericht

Voller Erfolg für den neuen Janetschek Nachhaltigkeitsbericht: Die feierliche Preisverleihung des Umweltmanagement-Preises fand am 27. Oktober, am Vorabend der Konferenz "Unternehmen Zukunft", in Wien statt. HEIDENREICHSTEIN/WIEN.  Die Waldviertler Druckerei holte sich einen der begehrten Preise in der Kategorie „Beste EMAS-Umwelterklärung“. EMAS steht für „Eco Management and Audit Scheme“ und ist das Umweltmanagementsystem der Europäischen Union. Unternehmen und Organisationen, die an EMAS...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Arbeitskonferenz mit LH Johanna Mikl-Leitner im Gemeindesaal in Schweiggers. | Foto: Volkspartei Niederösterreich
3

Arbeit ist Thema Nummer eins
Gesprächsrunden mit Unternehmern aus dem Bezirk

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: Arbeit ist für uns das Thema Nummer eins -  Wollen die Krise heute bekämpfen und auch an das morgen denken „Aktuell kennt die Politik nur ein Thema: Corona. Die Überwindung der Pandemie erfordert aktuell unsere gesamte Aufmerksamkeit. Wesentlich ist aber auch die Zeit danach – denn es kommt der Tag, an dem wir Corona hinter uns lassen werden. Mein Team und ich sind in den nächsten Wochen unterwegs im Land und führen intensive Gespräche mit Unternehmern,...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Arbeitskonferenz mit Christiane Tesch-Hofmeister in der Käsemacherwelt Heidenreichstein. Gruppenfoto Pernkopf: am Bild, v.l.n.r.: Bgm. Patrick Layr, Bgm. Martin Bruckner, Bgm. Otmar Kowar, LH-Stv. Stefan Pernkopf, LAbg. Bgm. Margit Göll, Bgm. Peter Höbarth, BPO NR Martina Dienser-Wais, GR Rudolf Stöger | Foto: Volkspartei Niederösterreich
4

VP-Arbeitskonferenzen im Bezirk Gmünd
Wichtigsten Anliegen der Region diskutiert

Landesabgeordnete Margit Göll: Insgesamt drei Arbeitskonferenzen mit Landesrätin Teschl-Hofmeister und Landeshauptfrau Stellvertreter Stefan Pernkopf im Bezirk Gmünd um beim Austausch mit den Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertretern aus dem Bezirk die wichtigsten Anliegen der Region zu diskutieren. „Die Coronakrise zwingt uns jetzt vieles anders zu tun, aber sie hält uns nicht von der Arbeit ab“, betont Bezirksparteiobfrau Nationalrätin Martina Diesner-Wais bei der Begrüßung. Unter diesem...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.