Gmünd - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Ecker, Hergovich und Wieser präsentieren die neue Initiative. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
3

AMS, AK und WK
Initiative für jobsuchende Akademiker gestartet

AMS NÖ, AK und WKNÖ starten INITIATIVE Niederösterreich: Neue Initiative für jobsuchende Akademiker_innen und Führungskräfte in NÖ NÖ. Die Zahl der arbeitslosen Akademiker ist in Folge der Corona-Krise am Arbeitsmarkt um 20,3 Prozent gestiegen. Dieser Wert liegt deutlich über dem Anstieg der Gesamtarbeitslosigkeit in Niederösterreich mit 15,6 Prozent. Um den Betroffenen den Wiedereinstieg ins Erwerbsleben zu ermöglichen und das Potenzial bestens qualifizierter Arbeits- und Führungskräfte für...

Mit einem traditionellen Spatenstich erfolgte der offizielle Baustart der neuen 1.840 m² großen Holzbauhalle. | Foto: Lea Seidl

Heidenreichstein
Baufirma Talkner auf Expansionskurs

Bauunternehmen Talkner investiert 1,5 Millionen Euro in neue Holzbauhalle am Firmenstandort. HEIDENREICHSTEIN. Das Familienunternehmen Talkner baut den Betriebsstandort in Klein Pertholz in Heidenreichstein aus: Mit einem traditionellen Spatenstich erfolgte der offizielle Baubeginn der neuen 1.840 Quadratmeter großen Holzbauhalle neben der B30. In rund zwei Jahren soll sie fertiggestellt sein. ExpansionskursDas Bauunternehmen Talkner wurde 1978 von Baumeister Andreas Talkner gegründet und...

Gaby Frantes, Regina Köck und Linda Kreizer. | Foto: ÖGB

Verteilaktion zum Weltfrauentag
ÖGB fordert konkrete Entlastungen für Frauen

ÖGB: "Frauen sind #AmLimit – es reicht! Armut und psychische Krisen steigen." BEZIRK GMÜND. Coronabedingt haben wir in Österreich die höchste Arbeitslosigkeit seit Beginn der Zweiten Republik. Der Beschäftigungsrückgang betrifft dabei in erster Linie frauendominierte Branchen wie Tourismus, Gastronomie und persönliche Dienstleistungen. Frauen haben im letzten Jahr beruflich massiv zurückgesteckt, um die Familie am Laufen zu halten. Laut aktuellen Studien mussten 27 Prozent der Frauen während...

Landesrat Martin Eichtinger und Landtagsabgeordnete Margit Göll. | Foto: VPNÖ

Eichtinger/Göll
Qualifizierungsoffensive setzt Impulse am Arbeitsmarkt

Eichtinger/Göll: NÖ und Bezirk Gmünd sind im vergangenen Jahr besser durch die Arbeitsmarktkrise gekommen, als andere Regionen BEZIRK GMÜND/NÖ. Im März 2020 hat uns die Corona-Krankheit auch in Niederösterreich getroffen. Ein Jahr ist vergangen, in dem intensiv gegen die Gesundheits-, Arbeitsmarkt- und Wirtschaftskrise angekämpft wurde. "Wenn wir zurückblicken, dann sehen wir, dass wir mit Erfolg um jeden einzelnen Arbeitsplatz in Niederösterreich kämpfen. Wenn wir einen Vergleich ziehen...

Mario Pulker ˗ Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft der Wirtschaftskammer Niederösterreich, Tourismus- Landesrat Jochen Danninger, Michael Duscher ˗ Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung
 | Foto: NLK/ Pfeiffer
4

E-Learning für Tourismus
Online lernen – neue Wissensplattform startet

Praktische Weiterbildung für die Branche: Die neue digitale Wissensplattform für Tourismus in Niederösterreich ist ab sofort online. NÖ. Die Niederösterreich Werbung und die sechs Tourismusdestinationen starten eine neue E-Learning- und Wissensplattform exklusiv für den Tourismus in Niederösterreich. Für Landesrat Jochen Danninger ist das Tool eine wichtige Möglichkeit zum schnellen und einfachen Wissensaufbau und Know-how-Transfer in der heimischen Tourismusbranche: „Die E-Learning- und...

Erweiterte Kursangebote des BFI NÖ werden jetzt bis zu 60 Prozent gefördert.  | Foto: pixabay.com

Aus- und Weiterbildung
BFI NÖ fördert Kursangebote

Distance-Learning-Modelle sollen Weiterbildungsmöglichkeiten des BFI NÖ erleichtern. NÖ. Wer die aktuelle Situation nutzen möchte um sich oder seine MitarbeiterInnen weiterzubilden, sollte einen Blick auf die derzeitigen Förderungsangebote des BFI Niederösterreich werfen. Berufliche Qualifizierung ist grundsätzlich aber gerade und auch in Krisenzeiten wichtig. Aus diesem Grund fördert das Berufsförderungsinstitut NÖ (BFI) Kurskosten. Aktuell sind erweiterte Beihilfen verfügbar und zwar auf...

In der Erntesaison 2020/21 wurden 322.000 Tonnen Stärkekartoffeln verarbeitet. | Foto: apa_schedl

Rekord
Agrana schließt bisher längste Stärkekartoffelkampagne ab

Ende Februar schloss Agrana in der Kartoffelstärkefabrik Gmünd die Kartoffelverarbeitung der Ernte 2020/21 erfolgreich ab. Mit einer Verarbeitungszeit von 189 Tagen handelt es sich in Österreich um die bisher längste Kampagne in der Geschichte des Unternehmens. GMÜND. Insgesamt wurde von 20. August 2020 bis 25. Februar 2021 im Agrana-Werk Gmünd die Rekordmenge von 322.000 Tonnen Stärkekartoffeln verarbeitet, was eine beachtliche Steigerung gegenüber dem Vorjahr (276.000 Tonnen) bedeutet. Der...

Seit November 2020 sind die Gastronomiebetriebe geschlossen - Ende März sollen vorerst zumindest die Schanigärten wieder öffnen dürfen. | Foto: Archiv
Aktion

Schanigärten-Öffnung
"Sind froh, dass es Lockerungen gibt" (mit Umfrage)

Wirte im Bezirk freuen sich darauf, ihre Schanigärten zu öffnen - Auflagen wie Eintrittstests bereiten aber "Magenschmerzen". BEZIRK GMÜND. Die Bundesregierung hat vergangene Woche beschlossen, dass die Schanigärten am 27. März öffnen dürfen - mit Auflagen. Gäste werden einen negativen Coronatest vorweisen müssen, der nicht älter als 48 Stunden ist, und es soll wieder eine Registrierungspflicht geben. Wir haben bei Gastronomiebetrieben nachgefragt, ob sie ihre Schanigärten aufmachen werden und...

AMS Gmünd-Geschäftsstellenleiter Harald Resch. | Foto: AMS

Bezirk Gmünd
1.668 Personen waren Ende Februar arbeitslos gemeldet

Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk Gmünd weiterhin hoch. BEZIRK GMÜND. Mit Ende Februar waren beim Arbeitsmarktservice (AMS) Gmünd 1.668 Personen arbeitslos gemeldet. Das sind um 49 Personen beziehungsweise drei Prozent mehr als im Vergleicgsmonat Februar 2020. "Im Februar konnten 395 Personen ihre Arbeitslosigkeit beenden. Speziell das Bau- und Baunebengewerbe hat wieder Fahrt aufgenommen", so der AMS-Geschäftsstellenleiter Harald Resch. Insgesamt 554 Personen verfügen über eine Einstell-...

Vorstand Wolfgang Viehauser und Niederösterreichs Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko

 | Foto: HYPO NOE/Bollwein

Wirtschaft
Grünes Girokonto und grünes Sparen bei der Hypo

Wie sollen ein Giro- oder Sparkonto bitte der Umwelt dienen? Diese Frage ist schnell beantwortet. Der österreichweit erste "Green Bond" der Hypo NÖ, der mit dem Umweltzeichen für nachhaltige Finanzprodukte zertifiziert wurde, macht dies möglich. Konkret bedeutet das, dass von der Kontoführungsgebühr pro Monat zwei Euro an die Arche Noah Obstsammlung oder das Eisbär-Schutzprojekt des Tiergarten Schönbrunn gespendet werden. NÖ. Bei der Hypo NÖ dient jeder Cent am grünen Giro- oder Sparkonto der...

SPÖ-Nationalratsabgeordneter Rudolf Silvan. | Foto: SPÖ
2

Langzeitarbeitslose
SPÖ fordert Job-Aktion 40.000

"Aktion 40.000" soll Langzeitarbeitslosen neue Chancen und Perspektiven bringen. BEZIRK GMÜND. Die Corona-Pandemie hat die Arbeitslosenzahlen in die Höhe getrieben. Besonders dramatisch ist die Situation für Langzeitarbeitslose. Die SPÖ fordert nun eine "Aktion 40.000", wie Nationalratsabgeordneter Rudolf Silvan und Waldviertler SPÖ-Bezirksvertreter in einer gemeinsamen Online-Pressekonferenz erörterten. Ziel der Aktion ist die Schaffung von 40.000 neuen Arbeitsplätzen für Langzeitarbeitslose...

Bezirksvorsitzende von Frau in der Wirtschaft, Doris Schreiber. | Foto: WKNÖ

Frau in der Wirtschaft
752 Unternehmerinnen im Bezirk Gmünd

Gmünds Unternehmerinnen sind trotz Corona-Krise auf dem Vormarsch. BEZIRK GMÜND. Niederösterreichs Wirtschaft wird immer weiblicher. Mehr als 42.300 aktive Unternehmerinnen sind eine treibende Kraft für den Wirtschaftsstandort. Fast jedes zweite Unternehmen wird von einer Frau gegründet, jedes dritte von einer Frau geführt. Im Bezirk Gmünd beträgt der Frauenanteil bei den Unternehmerinnen 44,8 Prozent. Die Bezirksvertreterin des Netzwerks Frau in der Wirtschaft (FiW) Doris Schreiber zeigt sich...

Für alle Lehrlinge finden spezielle Trainings statt. | Foto: Leyrer + Graf

Nachwuchs-Bauprofis
Lehrlinge bei Leyrer + Graf absolvieren Winterschulung

Bei Leyrer + Graf werden die Wintermonate intensiv für Schulungen und Weiterbildungsmaßnahmen genützt, wovon vor allem die Nachwuchs-Fachkräfte profitieren. BEZIRK GMÜND. Im Februar haben die Tiefbau-Lehrlinge die jährliche Winterschulung im Schotterwerk Schrems besucht. So hat der Bau-Nachwuchs die Möglichkeit, von erfahrenen Kollegen zu lernen, wertvolle Inputs zu erhalten sowie das Fachwissen zu vertiefen und festigen. In Gruppen durchliefen die Bau-Profis von morgen die zweiwöchige...

Nationalrätin Martina Diesner-Wais: "Die Gemeindepakete sind von großer Bedeutung, um die Wirtschaft anzukurbeln." | Foto: Volkspartei Niederösterreich

Gemeindepaket
10,5 Millionen für den Bezirk

Gemeindepaket soll Arbeitsplätze sichern und der Wirtschaft helfen. GMÜND. Die Coronakrise hat auch für die Gemeinden langfristige finanzielle Folgen, da in der Pandemie starke Einnahmenausfälle bei gleichzeitig steigenden Mehrkosten zu verzeichnen sind. Deshalb hat die Bundesregierung ein drittes Gemeindepaket geschnürt. Gemeinsam mit der Gemeindemilliarde stehen den Kommunen nun 2,5 Milliarden Euro für laufende und zukünftige Investitionen zur Verfügung. Damit sollen die Gemeinden weiterhin...

Präsident der Wirtschaftskammer NÖ, Wolfgang Ecker. | Foto: Archiv

Umsatzersatz
Ecker: "Wichtige Hilfen für unsere Unternehmen"

BEZIRK GMÜND. Als von den Unternehmen schon dringend erwartete Unterstützung begrüßt Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker den nunmehr auch für indirekt vom Lockdown betroffene Betriebe möglichen Umsatzersatz – also Betriebe, die selbst nicht schließen mussten, aber von der Schließung anderer Unternehmen betroffen sind. Zugleich drängt Ecker auf weitere Öffnungsschritte noch im März, denn: "Unsere Unternehmen brauchen eine Perspektive."

Seit Beginn der Pandemie gab es einen Boom bei den Zweitwohnsitzmeldungen – die Gemeinde Schrems beispielsweise meldet einen Anstieg um 133. | Foto: Google Earth
Aktion

Bezirk Gmünd
Nachfrage nach Zweitwohnsitzen steigt (mit Umfrage)

Seit Beginn der Pandemie ist die Anzahl der Nebenwohnsitzer im Bezirk Gmünd deutlich gestiegen. BEZIRK GMÜND. Die Zahl der Einwohner im Waldviertel sinkt. Das belegt die neueste Auswertung der Statistik Austria, die den Zeitraum 2010 bis 2020 unter die Lupe genommen hat. Im Bezirk Gmünd schrumpfte die Bevölkerung von 37.900 auf 36.600, sprich um minus 4,3 Prozent. Während das Waldviertel Einwohner und Hauptwohnsitzer verliert, steigt gleichzeitig die Zahl der Nebenwohnsitzer massiv an. Die...

Viele Jugendliche haben es derzeit schwer, Arbeit zu finden. | Foto: Pixabay

Hilfestellung
Projekt "Job.Start" unterstützt junge Menschen beim Berufseinstieg

Land und AMS starteten ein neues Projekt für junge Arbeitsuchende zwischen 18 und 25 Jahren. BEZIRK GMÜND/NÖ. Gerade in der derzeitigen Wirtschaftskrise ist es für junge Menschen besonders schwierig, am Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Das Land Niederösterreich hat nun in Kooperation mit dem Arbeitsmarktservice (AMS) das Projekt "Job.Start" initiiert, um arbeitssuchenden Jugendlichen im Alter von 18 bis 25 Jahren den Einstieg ins Berufsleben zu erleichtern. Im Rahmen der Arbeitskräfteüberlassung...

Wirtschafts- und Technologielandesrat Jochen Danninger, Geschäftsführer Alexander Pretsch (Oxford Antibiotic Group), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki, Tullns Bürgermeister Peter Eisenschenk, LA Christoph Kaufmann | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
7

Technopol
Mehr Platz für die Forschung in Tulln

Mehr Platz für forschungsaffine Unternehmen gibt es ab sofort am Technopol Tulln: 11,3 Millionen Euro wurden aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert. 50 High-Tech-Arbeitsplätze  gibt's hier. TULLN / NÖ. Die Sonne scheint, ein mildes Lüfterl weht, die Haare fliegen, das durchgeschnittene Band auch: Bei der heutigen Eröffnung des Hauses D, dem mittlerweile 4. Objekt des Technologie- und Forschungszentrums (TFZ) in Tulln, nahmen Landeshauptfrau Johanna...

Präsentieren das Jubiläumsbier: Eigentümer Karl Schwarz und Braumeister Heinz Wasner im Brauhaus der Bierwerkstatt Weitra. | Foto: Privatbrauerei Zwettl
2

Zum Jubiläum
Bierwerkstatt Weitra präsentiert: Das Schwarze

Die Bierwerkstatt Weitra kreierte anlässlich des 700-Jahr-Jubiläums der Braustadt ein neues Spezialbier. WEITRA. Die zum Unternehmensverbund der Privatbrauerei Zwettl gehörige Bierwerkstatt Weitra präsentiert eine neue Bierspezialität: Zum Anlass des 700-Jahr-Jubiläums der Braustadt Weitra wurde "Das Schwarze" kreiert und eingebraut. Das Bier soll - nach dem Öffnen der Gastronomie - in Gastronomiebetrieben und bei Veranstaltungen ausgeschenkt werden. Erhältlich ist es bereits in einigen...

Michael Preissl, Leiter der AKNÖ Bezirksstelle Gmünd (l.) und Peter Stattmann, Vize-Präsident der AKNÖ. | Foto: bs

Jahresbilanz
Ein "turbulentes 2020" für die Arbeiterkammer

Auch für die Arbeiterkammer brachte das Jahr 2020 mit dem Coronavirus ganz besondere Herausforderungen. ZWETTL. Für die Arbeiterkammer Niederösterreich (AKNÖ) war das vergangene Jahr 2020 ein "turbulentes". So bezeichneten es Zwettls Bezirksstellenleiter Jürgen Binder, jener von Gmünd, Michael Preissl und Vize-Präsident Peter Stattmann in einer Pressekonferenz. Viele Fragen hätten sich aufgrund der Coronavirus-Pandemie ergeben: "Zunächst waren Kurzarbeit und Home-Office die großen Themen."...

Franz Schnabl gratuliert Barbara Schrammel. | Foto: zVg/Herbert Käfer

Waldviertel
Barbara Schrammel ist Lebensmittelaufsichtsorgan für Trinkwasser

Landeshauptfrau-Stellvertreter Franz Schnabl bestellt Barbara Schrammel zum Lebensmittelaufsichtsorgan für Trinkwasser für die Region Waldviertel. REGION. "An die Trinkwasserversorgung werden nach den lebensmittelrechtlichen Bestimmungen hohe Anforderungen in Bezug auf Hygiene, Sicherheit und Ressourcenschutz gestellt. Von der Gewinnung bis zur Abgabe an die Abnehmer unterliegt Trinkwasser höchsten Qualitätsstandards und Hygienevorschriften und einem sehr strengen Lebensmittelgesetz", erläutert...

WKNÖ-Bezirksstellenobfrau Doris Schreiber: „94 Gründungen starkes Zeichen der Zuversicht“
 | Foto: WKNÖ

Betriebgründungen
Unternehmergeist im Bezirk Gmünd blüht

WKNÖ-Bezirksstellenobfrau Doris Schreiber: „94 Gründungen starkes Zeichen der Zuversicht“ BEZIRK GMÜND. Der Unternehmergeist in Niederösterreich blüht – auch in Corona-Zeiten. 94 neue Unternehmen wurden im Vorjahr im Bezirk Gmünd gegründet, um zehn mehr als im Jahr davor. „Das ist ein starkes Zeichen der Zuversicht“, so Doris Schreiber, die Obfrau der WKNÖ-Bezirksstelle Gmünd. „Wir brauchen Gründerinnen und Gründer, die Verantwortung übernehmen und ihre Ideen umsetzen. Davon profitiert der...

Foto: Symbolfoto: Archiv

Leserbrief einer Friseurin
"Wir sind traurig, dass man uns im Stich lässt"

Petra Maria Pauhart und ihr Team vom Salon Paulhart in der Gmünder Conrathstraße äußern sich zur Situation der Friseure. GMÜND. "Mit der Verkündung der Bundesregierung letzten Montag , unter welchen Voraussetzungen wir unseren Salon wieder öffnen dürfen, war nicht nur ich, sondern meine treuen Mitarbeiter, unsere treuen Kunden, echauffiert, nachdenklich, ..allein gelassen mit den Konsequenzen! Ein Großteil unserer Stammkunden, die wöchentlich oder monatlich zu uns kommen, sagen ab, denn sie...

Die Veränderung der Arbeitslosigkeit im Jänner 2021 beträgt im Bezirk Gmünd sieben Prozent. | Foto: AMS Gmünd

Bezirk Gmünd
Corona macht dem Arbeitsmarkt weiterhin zu schaffen

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Gmünd ist in der Coronakrise weiterhin hoch, jedoch weisen die Waldviertler Bezirke im Jänner den wenigsten Zugang an Arbeitslosen gegenüber dem restlichen NÖ auf. BEZIRK GMÜND. Aktuell waren in Gmünd mit 1. Februar 1.843 Personen, davon 639 Frauen und 1.204 Männer beim AMS vorgemerkt. Das entspricht eine Veränderung von +7% gegenüber Jänner 2020. (in NÖ +17,1%) Davon haben insgesamt 718 Personen (112 Frauen und 606 Männer) eine Einstell-/Wiedereinstellzusage. Es...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.