Graz-Umgebung - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Anzeige

CRAFT DESIGN: Der steirische Designpreis der Tischler holt die kreativen Tischlerköpfe auf die Bühne.

Die Finalisten des Craft-Designwettbewerbs der steirischen Tischler stehen fest. Die Landesinnung der Tischler und der holzgestaltenden Gewerbe hat wieder den Craft-Designwettbewerb ausgeschrieben. Ziel des Wettbewerbes ist es, die gestalterischen Leistungen der Tischlerbranche im Hinblick auf Design, Kreativität und Individualität aufzuzeigen. Insgesamt wurden 15 Projekte von steirischen Tischlerbetrieben, 4 Projekte von Jungmeister, die in den letzten drei Jahren die Meisterprüfung abgelegt...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WKO Steiermark
Anzeige

Der steirische Handel zeichnet seine Besten aus!

Die Sparte Handel der WKO Steiermark vergibt wieder den begehrten „Handelsmerkur“. Erstmals haben dabei auch alle Steirerinnen und Steirer die Möglichkeit mitzustimmen. Der Handel beschäftigt in der Steiermark in 23.000 Betrieben rund 75.000 Arbeitnehmer und ist damit der größte Umsatzsteuerbringer des Landes. Geprägt von Klein- und Mittelbetrieben (84% der Mitglieder der Sparte Handel der WKO beschäftigen weniger als 10 Mitarbeiter) ist der Handel zudem ein wichtiger Faktor in Berufsausbildung...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WKO Steiermark
Dr. Karl Grabner, Vorstand Binder+Co AG | Foto: WOCHE
2

Konkurrenzkampf senkt Erwartungen für Binder+Co

Dennoch optimistisch für 2013 Karl Grabner, Vorstandsmitglied des Gleisdorfer Anlagenbauers Binder+Co, präsentierte mit Vorstandskollege Jörg Rosegger die Halbjahresbilanz für 2013. Der Tenor war dabei eher ein ernster: Gerade in der Bauindustrie hat die Wirtschaftslage beinahe einen Baustopp bewirkt und dies bekam auch Binder+Co zu spüren. Während die Nachfrage nach Einzelmaschinen und Ersatzteilen sich auf einem gutem Niveau halten konnte ist das System- und Anlagengeschäft in der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Häusler
Sappi-Geschäftsführer Max Oberhumer, Manfred Hartinger, Gert Franthall, Hubert Gangl, Willi Traußnig und Stefan Harrer begrüßten die neuen Lehrlinge an ihrem ersten Arbeitstag. | Foto: KK

Sappi-Lehrlinge starteten ins Berufsleben

Den ersten Schritt ins Berufsleben setzten 15 Jugendliche bei Sappi in Gratkorn. Sie starteten ihre Ausbildung zum Papiertechniker, Elektrobetriebstechniker und Metalltechniker. Sappi-Geschäftsführer Max Oberhumer begrüßte die jungen Mitarbeiter an ihrem ersten Arbeitstag im betriebseigenen Ausbildungszentrum. Eine Karriere bei Sappi ist für die Burschen und Mädchen vorprogrammiert „Wir bilden immer so viele Lehrlinge aus, dass wir die durch Pensionierung freiwerdenden Stellen aus den eigenen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Zwilling: Der neue McDonald’s wird so aussehen, wie der in der Grazer Plüddemanngasse. | Foto: Victory

McDonald's baut in Feldkirchen

Neben der A2 werden eine Leitner-Tankstelle und ein McDonald’s errichtet. Die ersten Burger werden – geht es nach Geschäftsführer Dietmar Kuhn – schon Mitte Dezember am neuen McDonald’s-Standort in Feldkirchen gebrutzelt. Aktuell wird am Grundstück neben dem Kreisverkehr bei der Auffahrt zur A2 gebaut. Das Areal ist im Besitz des Tankstellenbetreibers Leitner, der selbst auch eine Tankstelle errichtet und gut 5.900 m² an McDonald’s verpachtet. Für Kuhn ist die Feldkirchner Filiale mit 120...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Kranabetter
Filiale um Filiale: Spar (im Bild St. Marein) liegt mit 16 Niederlassungen im Bezirk knapp hinter Billa mit 17. | Foto: Victory

Die Lebensmittler wetzen die Klingen

Mehr Supermärkte in Graz-Umgebung – die "Kleinen" müssen sich behaupten. Wie die Schwammerl schießen die großen Lebensmittelgiganten im Bezirk Graz-Umgebung aus dem Boden, viele kleine selbstständige Kaufleute haben zusperren müssen. "Wir haben in den letzten Jahren mehr Big Player bekommen", sagt Alois Siegl, Obmann des Landesgremiums Lebensmittelhandel der Wirtschaftskammer. "Nimmt man Neubau und Umbau zusammen, haben wir eine Steigerung von 10 Prozent." Es scheint, dass der überlebt, der dem...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Elisabeth Kranabetter
Der Initiator des Wettbewerbs Gerald Gölles mit seiner Gattin Sylvia | Foto: Foto Frankl
2

Ortskern des Jahres gesucht ...

Personen und Gemeinden können für den Preis vorgeschlagen werden. Viele Gemeinden, Vereine und einzelne Personen setzten sich in den letzten Jahren für die Belebung der Ortskerne ein. Genau solche Initiativen aus dem ländlichen wie aus dem städtischen Raum sollen beim diesjährigen Wettbewerb „Ortskern des Jahres gesucht“ ausgezeichnet werden. Dabei werden all jene, die auf dem Gebiet der Ortskernerhaltung und -erneuerung Vorbildliches geleistet haben, vor den Vorhang geholt. Für den Preis...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser
40

Volksbank lud zur Blau-Weißen-Nacht

Die Volksbank Weiz lud ihre Topkunden zu einem besonderen Fest in Blau-Weiß. Die Direktoren Josef Tändl und Johannes Monsberger zeigten sich sichtlich begeistert, was Gernot Reisinger und sein Team von Revents aus dem Parkplatz in der Bankstelle Weiz zauberte. Eine Galaabend mit einer Fülle an Attraktionen im Zeichen der Volksbank Farben Blau-Weiß. Ein eigenes Zelt, eine Freiluft Bar, Musik von Smart Export Johannes Lafer, Zauberkünstler Christoph Kulmer und eine Feuershow sorgten für einen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Andreas Rath
Josef Tändl (Volksbank) und Vinzenz Harrer (Wirtschaftsbund), heißen die Unternehmer herzlich willkommen.
50

Unternehmer am Tisch: Impulsreferat und Podiumsdiskussion in der Volksbankarena Weiz

Zu einem Unternehmerfrühstück mit dem Impulsreferenten Ronald Barazon, einstiger Wirtschafts- und Chefredakteur der Salzburger Nachrichten, Buchautor und ORF-Moderator, luden der Wirtschaftsbund und die Volksbank Weiz in den Innenhof der Volksbank. Barazon hinterleuchtete in seinem Referat, wo der Humor auch nicht zu kurz kam, sämtliche Perspektiven zum Thema "Kann die Politik den Ansprüchen der Unternehmer noch gerecht werden?“. Hinterfragte Basel III, ein Reformpaket des Basler Ausschusses...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Anneliese Grabenhofer
Anzeige
10

Öffentliche Interessentensuche ehemaliges Personalwohnhaus Kindberg

Das Land Steiermark beabsichtigt die Liegenschaft “Personalwohnhaus Kindberg“, 8650 Kindberg, Wiener Straße 51, GB 60216 Kindberg, EZ 147, bestehend aus dem Grundstück Nr. .89 im unverbürgten Ausmaß von 2.881 m² zu verkaufen. Energieausweis in Arbeit Infos unter: www.verwaltung.steiermark.at (Ausschreibungen und Bekanntmachungen/Liegenschaften)

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Land Steiermark Abteilung 16
Foto: Theresienhof

Frohnleitnerhof bleibt offen

Eine gute Nachricht aus der Frohnleitner Gastronomie & Hotelerie: Das Hotel Frohnleitnerhof am Hauptplatz bleibt weiterhin geöffnet. Der Pachtvertrag zwischen der Theresienhof Besitz Gmbh und Pächter Karl Hörmann wurde nun auf unbefristet verlängert. "Uns ist daran gelegen, dass das Hotel nicht leersteht", so Hermann Pucher, Geschäftsführer des Klinikums Theresienhof, in dessen Besitz der Hotelbetrieb ist. Eine Einschränkung gibt es aber: Sollte ein Käufer für das Hotel gefunden werden, beläuft...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Julia Fruhmann
v.l.: Mag. Manuela Ortner-Bach, Gottfried Walter, Thomas Scheuchl, Mag. Helene Lexer, Bernhard Stranzl, Eva Weilguny, Dr. Monja Zepf

Schulungsinitiative in der Oststeiermark

Qualifizierung ist derzeit ein zentrales Thema nicht nur bei den Firmen, sondern auch bei Angestellten und Arbeitssuchenden. Im Rahmen des AMS Förderprogramms Qualifizierungsverbünde (QV) haben sich bis dato 70 oststeirische Firmen aus verschiedensten Branchen zu Bildungsnetzwerken zusammengeschlossen. Ziel der QV ist es, höhere Qualifizierungen für ihre bestehenden Angestellten durch ein Kursangebot zu schaffen um damit auch die Wettbewerbsfähigkeit der jeweiligen Branche zu erhalten,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Häusler

ExpertInnen After Work: Zukunftsfähiges Wirtschaften für KMU’s, unter anderem mit Mag.a Claudia Schenner-Klivinyi, SINWIN

Zukunftsfähiger wirtschaftlicher Erfolg mit verantwortlichem Handeln für Mensch und Umwelt Die Wirtschaftskammer Steiermark, CSR Experts Group und Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit (WIN) des Landes Steiermark, laden zur oa Veranstaltung ein. Zeit: Dienstag, 03. September, um 17:00 Uhr Ort: WIFI Niklasdorf, Leobner Straße 94, 8712 Niklasdorf Anmeldung (ausschließlich unter): leoben@wkstmk.at, Teilnahme kostenlos Themen des Abends sind: • Impulsvorträge zu Nachhaltigkeitsthemen von der CSR...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Claudia Schenner-Klivinyi
10

Spatenstich für das Projekt "Zukunft Wohnen" in Ratten

Aus dem einstigen Jugendgästehaus in Ratten wird eine Wohnanlage errichtet. Der Spatenstich für den Startschuss der Sanierungs- und Umbauarbeiten fand im Beisein des Bauherrn Karl Ziegerhofer, des planenden Baumeisters Franz Hausleitner und der Gemeinde Ratten, vertreten durch den Vorstand und Gemeinderäten sowie Nachbarn, statt. "Ich freue mich dass dieses Gebäude einer neuen Nutzung zugeführt wird", so Bürgermeister Thomas Heim. Das Gebäude befindet sich zentral im Ort und bietet sich ideal...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Anneliese Grabenhofer
In Gratkorn hat kürzlich die Firma Steiner Bau ihre Geschäftsaktivitäten aufgenommen. | Foto: Höfler

Steiner Bau siedelt nach Gratkorn

In Gratkorn siedelt sich in diesen Tagen ein renommiertes Unternehmen des Baugewerbes an. Steiner Bau übernimmt das durch den Auszug von Prangl nach Zettling freigewordene Gelände nahe der Autobahnauffahrt Gratkorn. „In Gratkorn werden 15 Mitarbeiter am neuen Steiner Bau Betriebsareal beschäftigt sein“ sagt der Niederlassungsleiter Bmstr. Ing. Walter Roscher. Vom Standort aus werden steiermarkweit rund 250 Mitarbeiter betreut. Zurzeit wird das neue Betriebsgelände noch adaptiert. Bis Jahresende...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Bei der Stoakoglhütte auf der Sommeralm wurde das Projekt genau besprochen
36

ALPA – Nachhaltiges Almmanagement

Im August fand die offizielle Sitzung des Projekts „ALPA – Nachhaltiges Almmanagement in Schutzgebieten“ in der Stoakoglhütte auf der Sommeralm statt. Teilnehmen an diesem Projekt zahlreiche Regionen und Naturschutzgebiete in Slowenien sowie in Österreich. Ernst Hofer, Obmann des Naturparks Almenland, eröffnete die Sitzung und erklärte den Teilnehmern dass unser Almengebiet mit 1800 ha, das größte Mitteleuropas ist. Es umfasst 125 Almen auf denen ca. 3000 Rinder von 180 Almbauern weiden. Die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Anita Steinwender
Fachsimpeln beim Stammtisch: Werbefachleute der Oststeiermark | Foto: KREUNZ PR

Wirtschaftskammer lud Kreative zum Stammtisch nach Gleisdorf

Heimo Lercher und Mag. Herwig Kovacs, Obmann und Geschäftsführer der Fachgruppe Werbung und Markkomunikation der Wirtschaftskammer Steirmark, trafen sich im „Moritz“ mit Werbefachleuten der Oststeiermark zum Informations- und Erfahrungsaustausch. Obmann Heimo Lercher stellte die derzeitige Situation in der Werbebranche dar. Zentraler Aspekt war das moderne Konsumverhalten, das sich zunehmend auf Mobile Devices wie Tablets und Smartphones erstreckt. Unter den StammtischteilnehmerInnen konnten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Häusler
„Herr Minister, wollen’s ein Brezerl?“. Rudolf Hundstorfer und Elisabeth Grossmann kamen in der Shopping City Seiersberg mit Mitarbeitern ins Gespräch | Foto: KK
2

Bundesminister Rudolf Hundstorfer und NRAbg. Elisabeth in Werndorf und Seiersberg

Graz Umgebung avanciert immer mehr zum wirtschaftlichen Motor Österreichs. Davon überzeugten sich Bundesminister Rudolf Hundstorfer und NRAbg. Elisabeth Grossmann u.a. in Werndorf und Seiersberg In Werndorf besuchten die Politiker die Firma Leykam-Alpina. Hier entsteht eine Besonderheit, die es europaweit wohl nur in der Steiermark gibt. Ohne „Mandlkalender“ wollte schon die Urgroßmutter nicht sein. Seit Mitte des 18. Jahrhunderts wird der ursprünglich für Analphabeten gedachte Kalender als...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Dreamteam: Sie ist der kreative Kopf hinter der Erfindung, er ist tatkräftig in der Umsetzung – Günther und Christiane Teufl von by-gloria aus Fernitz. | Foto: Victory
4

Fernitzer Ehepaar mit Weltidee

Kunstwerke mit der Zusatzfunktion „Flipchart“ werden von by-gloria designt. Stellen Sie sich jetzt ein Flipchart vor – ganz sicher, dass vor dem geistigen Auge eines auftaucht, das nicht so wie die Artcharts von Günther und Christiane Teufl aussieht. „Unsere Mission ist erfüllt, wenn dem Chef nicht einmal auffällt, dass sein Bild im Büro durch ein Artchart ersetzt wurde.“ Bilder verwandeln sich mit einigen einfachen Handgriffen in ein Flipchart und ebenso schnell wieder in ein Kunstobjekt...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Kranabetter
Viele Sinneseindrücke  für die Bewohner bietet der Garten der Sinne im Betreuten Wohnen in Kumberg. | Foto: Betreutes Wohnen Kumberg
2

"Garten der Sinne" in Kumberg

Im Betreuten Wohnen gestaltete man ein kleines Gartenparadies. Für den ersten gemeinsamen Sommer im Betreuten Wohnen ließen sich Betreuerin Heidi Kager und die 14 Bewohner etwas Besonderes einfallen. Für die schönen Tage errichteten Sie eine Wohlfühloase für alle Sinne im Freien. Verschiedene Beerensorten und ein Hochbeet für den Geschmackssinn, duftende Rosen und Oleander zum Riechen, die Errichtung des Gartens und der Beete sowie das „Garteln“ für den Tastsinn. Die mühevolle Arbeit wurde mit...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser
Hobby-Schafzüchter Hans Werner Tüchler ist bei seinen Jura-Lämmchen in seinem Element. | Foto: Tüchler
1 4

Die Schäfchen des Herrn Bürgermeister

Hans Werner Tüchler, Ortschef von Weinitzen, züchtet seit über 20 Jahren Jura-Schafe. "Ich bin ein offener Mensch, der sich für das Weltgeschehen, aber auch für regionale Ereignisse und Politik interessiert", beschreibt sich Hans Werner Tüchler, einer der wenigen Bürgermeister der Region, die per Bürgerliste den Sprung ins Gemeindeamt geschafft haben, selbst. Aber ganz besonders interessiert er sich für seine eigene Schafzucht. Tüchler züchtet seit mehr als 20 Jahren Jura-Schafe. Die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser
Dürreopfer Kürbis: "Ölalarm" auf einem Kürbisfeld in der Nähe von Hürth bei Klöch.
1 3

Ein Hilfspaket für die Dürreverluste

Berlakovich machte sich ein Bild von den Dürreschäden in der Südoststeiermark. Der kurze Regen brachte der Landwirtschaft eine kleine Verschnaufpause für einzelne Kulturen. Die bisherigen Dürreschäden sind aber schwer und teilweise irreparabel. Besonders betroffen sind in der Südoststeiermark Holunderkulturen, Mais, Kürbis, Käferbohnen und frühe Obstsorten. "Ich habe ein Hilfspaket für dürregeschädigte Bauern vorgeschlagen, das die Regierung nun beschlossen hat. Es wird Unterstützung für die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Grenzenlos: Heuberger, Stangl von der WK (v.l.), Majcan (2.v.r.) und Messeverantwortliche.

Slowenien grüßt die Steiermark

Gornja Radgona ist an fünf Tagen Hotspot für Landwirtschaft und Kulinarik. Die Vorbereitungen für die "Agra", die 51. internationale Messe für Landwirtschaft und Nahrungsmittel in Gornja Radgona, vom 25. bis 29. August sind abgeschlossen. Und wir sind nicht nur am Steiermark-Tag am 28. August vertreten. Viele Aussteller aus unserer Region präsentieren sich und ihre Produkte und Dienstleistungen auf dem Messegelände. Schon vor den Veranstaltungstagen stellten sich heimische Produzenten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Nach Plänen von Christoph und Berit Schmölzer entsteht in Hausmannstätten eine Siedlung mit 100 Wohneinheiten | Foto: KK

Hausmannstätter Architekten-Ehepaar gewinnt Architekturwettbewerb

In Hausmannstätten ist eine Siedlung mit rund einhundert Wohneinheiten geplant. Wie sie aussehen wird, wissen DI Berit Schmölzer-Havranek und DI Christoph Schmölzer. Das Architekten-Ehepaar aus Hausmannstätten gewann mit seinem Vorschlag den Architekturwettbewerb. Von Fernitz kommend am Ortsbeginn von Hausmannstätten baut die GWS östlich der Postbase eine Siedlung. Die überwiegend zweigeschossigen Häuser sind auf eine Größenordnung von zwei bis vier-Zimmer-Wohnungen bzw. Maisonetten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.