Wohnen mit besonderer Neuheit

- hochgeladen von Nina Darnhofer
Spatenstich zu neuem Wohnprojekt der SG Elin am Weizer Bärntalweg.
Die Sonne lachte vom Himmel, als Verantwortliche der Gemeinnützigen Siedlungsgesellschaft Elin GmbH, Verteter der Stadt und Verantwortliche der ausführenden Baufirmen mit dem Spatenstich die Freigabe für das neue Wohnprojekt gaben. Entstehen werden am Weizer Bärntalweg zehn neue Wohnungen mit einer Gesamtwohnnutzfläche von zirka 760 m². Die barrierefreien Wohnungen in den Größen 65, 78 und 90 m² verfügen alle über eine großzügige Terrasse bzw. Balkon und Tiefgarage. Abgeschlossen soll das 1,7 Millionen-Euro-Projekt mit Februar 2015 sein.
Die Beheizung des Gebäudes erfolgt durch zwei Wärmepumpen. Die Besonderheit ist allerdings, dass als Wärmequelle für die Wärmepumpe nicht wie herkömmlich das Erdreich oder die Umgebungsluft herangezogen wird, sondern sogenannte Eisspeicher.
Ein Eisspeicher ist nichts anderes als ein Betonbehälter, der mit Wasser gefüllt ist. Die Wärmepumpe entzieht dem Wasser so lange Energie für die Wärmepumpe, bis das Wasser zu gefrieren beginnt. Wenn der Speicher vollständig gefroren ist, kann keine Energie mehr entnommen werden und der Speicher wird mit Hilfe eines Sonnen-Luftabsorbers aufgetaut. Die Fernwärme Weiz und die technische Universität Graz arbeiteten u. a. gemeinsam an diesem "Hot Ice"-Projekt.





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.