„Wir sind Europa“
Dachsberger Maturant für VWA mit Preis ausgezeichnet

Der Dachsberger Maturant Paul Doppelbauer wurde für seine vorwissenschaftliche Arbeit mit einem ÖBB-Gutschein belohnt. | Foto: Paul Doppelbauer
  • Der Dachsberger Maturant Paul Doppelbauer wurde für seine vorwissenschaftliche Arbeit mit einem ÖBB-Gutschein belohnt.
  • Foto: Paul Doppelbauer
  • hochgeladen von Michaela Klinger

Paul Doppelbauer, Maturant aus dem Gymnasium Dachsberg, erhielt Auszeichnung für seine Abschlussarbeit. Er untersuchte die Auswirkungen der Europäischen Union auf die österreichische Landwirtschaft.

PRAMBACHKIRCHEN. Die ersten Gewinner des neuen Preises „Wir sind Europa“ stehen fest: Neun junge Menschen, die europäische Themen in ihren insgesamt sechs vorwissenschaftlichen Arbeiten und Diplomarbeiten in den Mittelpunkt rücken, wurden ausgezeichnet – darunter auch Paul Doppelbauer aus dem Gymnasium Dachsberg. Die Preisträger erhielten einen ÖBB-Gutschein im Wert von 400 Euro für künftige umweltfreundliche Europa-Reisen.

Junge sollen sich mit der EU auseinandersetzen

Die Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich, das Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments und das Bildungsministerium haben den Preis heuer initiiert. Er zeigt, welch unterschiedliche Zugänge junge Menschen zur Europäischen Union haben. „Wir wollen junge Menschen motivieren, sich mit der EU zu beschäftigen und kritisch über die Errungenschaften und Herausforderungen der EU zu reflektieren“, unterstreicht Martin Selmayr, Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich. „Insbesondere ist es uns wichtig, dass sich die jungen Menschen mit den demokratischen Prozessen in der Europäischen Union auseinandersetzen, was ihnen in beeindruckender Weise gelungen ist“, betont Frank Piplat, Leiter des Verbindungsbüros des Europäischen Parlaments in Österreich.

Dachsberger Schüler untersucht Auswirkungen für Bauern

„Da ich selbst den Großteil meines Lebens in Brüssel verbracht habe, spielt für mich die Europäische Union seit meiner Kindheit eine wichtige Rolle. Aus diesem Grund war es für mich naheliegend, eine europäische Dimension in meine vorwissenschaftliche Arbeit mit einzubeziehen und mit meinem Interesse für die Landwirtschaft – mein Großvater war bis 2005 als Milchbauer in Oberösterreich aktiv – zu verbinden: Fazit meiner ausführlichen Recherche zu den Auswirkungen des EU-Beitritts Österreichs 1995 auf die bäuerliche Milchwirtschaft war, dass sich der EU-Beitritt für die bäuerliche Milchwirtschaft aus betriebswirtschaftlicher Sicht nicht gelohnt hat. Die Milchpreise sind gesunkenen, kleinbäuerlichen Strukturen verschwunden. Die EU hat aber in anderen Bereichen zu vielen positiven Entwicklungen auch für die Bauern geführt – etwa mit dem freien Personenverkehr und dem Euro – sodass der Beitritt zur EU insgesamt ein großer Fortschritt war", reflektiert Preisträger Paul Doppelbauer.

Hier geht es zur Video-Präsentation Paul Doppelbauers.
Weitere Infos auf: www.politik-lernen.at/preistraegerinnen_wirsindeuropa

Anzeige

Energie AG
Nachhaltige Wärme: Eröffnung des Biomasseheizwerks in Riedersbach

Die Energie AG setzt ein starkes Zeichen für eine nachhaltige Wärmeversorgung: Nach rund einem Jahr Bauzeit wird am Samstag, 27. September 2025, das neue Biomasseheizwerk in Riedersbach feierlich eröffnet. Mit dem neuen Biomasseheizwerk in Riedersbach versorgt die Energie AG künftig rund 850 Kundenanlagen in Ostermiething und St. Pantaleon zu mehr als 80 Prozent mit CO₂-neutraler Wärme aus regionaler Biomasse. Modernste Technik stellt sicher, dass Versorgungssicherheit und Klimaschutz Hand in...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.