Investition
Geschäftszentrum als Leuchtturmprojekt für Waizenkirchen

- Ein erster Entwurf: Neben dem bereits bestehenden Fitnesscenter und medizinischen Dienstleistern wird auch eine Billa-Filiale in das moderne Gebäude einziehen.
- Foto: Markon
- hochgeladen von Valentin Berghammer
Der gebürtige Waizenkirchner Christian Sittenthaler plant in der Marktgemeinde ein neues Geschäfts- und Gesundheitszentrum. Neben dem bereits bestehenden Fitnesscenter und medizinischen Dienstleistern wird auch eine Billa-Filiale mit einer Verkaufsfläche von 1.000 Quadratmeter in das moderne Gebäude einziehen. Die BezirksRundSchau sprach mit dem Investor über das Bauvorhaben.
WAIZENKIRCHEN. Ein regionales Leuchtturmprojekt für Waizenkirchen. So beschreibt Christian Sittenthaler, Betreiber des Waizenkirchner Fitnessstudios, die geplante Investition mitten im Zentrum der Marktgemeinde. Dort, wo früher der Spar-Markt zu finden war und Sittenthaler aktuell sein Geschäft führt, soll ein neues Geschäfts- und Gesundheitscenter entstehen. Und dem nicht genug: Auf Ansuchen der Rewe-Group wird im Erdgeschoß des Gebäudes eine neue Billa-Filiale errichtet. Konkret handelt es sich dabei um 1.000 Quadratmeter Verkaufsfläche. "Mit dem aktuellen Fitnesscenter haben wir schon ein sehr weites Einzugsgebiet. Das geplante Geschäfts- und Gesundheitscenter wird es noch einmal erweitern und entsprechend Kaufkraft nach Waizenkirchen bringen", meint Sittenthaler im Gespräch mit der BezirksRundSchau. Die derzeitigen Verfahren für die Baubewilligungen laufen, die Flächenwidmung für das geplante Vorhaben wurde von der Gemeinde Waizenkirchen bereits bewilligt.
Breites gesundheitliches Angebot
Das neue Geschäfts- und Gesundheitszentrum wird eines der ersten Bauprojekte nach dem neuen Raumordnungsgesetz sein, das im Jänner 2021 in Oberösterreich in Kraft trat. Die Novelle sieht für Geschäfte, deren Verkaufsfläche mehr als 300 Quadratmeter beträgt, einen mehrgeschoßigen Bau vor. Demnach ist geplant, im Geschäftszentrum unterschiedlichste Gesundheitsberufe zu bündeln. Das Fitnessstudio wird in das erste Obergeschoss wandern, in kurzer räumlicher Distanz soll beispielsweise Physiotherapeuten die Möglichkeit gegeben werden, ihre Praxis zu betreiben. "Eine bereits durchgeführte Standortanalyse zeigt, dass sich der Standort gut für die Errichtung eines Gesundheitszentrums eignet. Dadurch wollen wir ein ausgewogenes Angebot an Fachärzten und gesundheitlichen Dienstleistungen für die Region bereitstellen", erklärt Sittenthaler. "Ich finde den geplanten Mix an Mietern eine sehr schöne und zukunftsfähige Kombination."
Baustart 2022 im Auge
"Für uns als Gemeinde ist es wichtig, solche guten Unternehmungen im Ort zu haben. Zum einen schafft es neue Arbeitsplätze, und zum anderen steigen die Einnahmen durch die Kommunalsteuer – was für uns als Gemeinde natürlich auch ein relevanter Faktor ist", zeigt sich Bürgermeister Fabian Grüneis (VP) erfreut über das geplante Bauvorhaben. Das Angebot soll mit diesem für alle Bevölkerungsschichten attraktiver werden, so Sittenthaler. Im zweiten Obergeschoss plant der gebürtige Waizenkirchner mit Wohnungen oder Büroräumen, eine endgültige Entscheidung steht noch aus. Ebenso der Termin für den Baustart. "Wir fassen für den Baustart auf jeden Fall 2022 ins Auge. Es stehen aber noch einige Verhandlungen in Bezug auf das Wasser- und Baurecht an. Da wird also noch einiges an Wasser die Aschach hinunterfließen", sagt Sittenthaler.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.