Fischproduktion soll angekurbelt werden
Pöttinger Fischzüchter als Vorzeigebetrieb

Best-Practice-Beispiel für Kreislaufwirtschaft und Innovation ist der Betrieb Hoffisch von Familie Rott. Hier werden Welse für den heimischen Markt „Indoor“ gezüchtet. | Foto: Robert Maybach
4Bilder
  • Best-Practice-Beispiel für Kreislaufwirtschaft und Innovation ist der Betrieb Hoffisch von Familie Rott. Hier werden Welse für den heimischen Markt „Indoor“ gezüchtet.
  • Foto: Robert Maybach
  • hochgeladen von Cornelia Karrer

Fünf Millionen Euro sollen vom EMFAF in die heimische Fischproduktion fließen. Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger erwähnt den Betrieb Hoffisch in Pötting als Vorbildprojekt.

PÖTTING. Zusätzliche fünf Millionen Euro sollen die heimische Fischproduktion in den nächsten Jahren ankurbeln. Das hat die Konferenz der Landesagrarreferenten – kurz LARK – unter Vorsitz von Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger (ÖVP) kürzlich beschlossen. Die Mittel dafür kommen aus dem Europäischen Meeres-, Fischerei- und Aquakulturfonds (EMFAF). Neben Fördermaßnahmen aus dem EMFAF werden durch Landesförderungen weitere finanzielle Anreize für bäuerliche Fischproduktion geboten. Die drei Fördertöpfe zielen vor allem auf Fischproduktion in der klassischen Teichwirtschaft ab und gliedern sich in die allgemeine Fischereiförderung, Präventionsmaßnahmen zur Abwehr fischfressender Prädatoren sowie die Förderung bäuerlicher Fischproduktion.

Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger (ÖVP) will durch EMFAF-Mitteln den Ausbau der heimischen Fischproduktion fördern. | Foto: Land OÖ
  • Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger (ÖVP) will durch EMFAF-Mitteln den Ausbau der heimischen Fischproduktion fördern.
  • Foto: Land OÖ
  • hochgeladen von Cornelia Karrer

„Wir können dadurch wesentlich zur Steigerung der regionalen Eigenversorgung mit gesunden, nachhaltigen Fischprodukten beitragen. Mit einem Selbstversorgungsgrad von rund acht Prozent gibt es hier noch viel Potenzial, das unsere landwirtschaftlichen Betriebe nützen können“

, sagt Langer-Weninger. „Ein Best-Practice-Beispiel wie so etwas aussehen kann, liefert Christoph Rott vom Betrieb Hoffisch. Es ist eines unserer Leuchtturmprojekte zum Thema Kreislaufwirtschaft, das ich unter dem Motto 'Gutes kommt zurück' vorantreiben möchte.“ Unter guteskommtzurück.at ist nachzulesen, wieso Fisch eine Nische mit Zukunft ist, wie er nachhaltig und in größeren Mengen in Oberösterreich produziert werden kann und wie das alles auf nachhaltige Art und Weise möglich ist.

Vorbildprojekt aus Pötting

Ein Paradebeispiel für nachhaltige Fischproduktion sei der Betrieb Hoffisch in Pötting. Der Betrieb setzt auf eine geschlossene Kreislaufanlage, in der Wasser durch ein Filtersystem gereinigt und mehrfach genutzt wird – der Frischwasserverbrauch wird so auf ein Minimum reduziert. Die benötigte Wärme für die konstanten 28 Grad wird durch Biomasse aus regionalen Hackschnitzeln gewonnen. Künftig sollen eine PV-Anlage und Elektromobilität den Betrieb noch energieeffizienter gestalten.

Best-Practice-Beispiel für Kreislaufwirtschaft und Innovation ist der Betrieb Hoffisch von Familie Rott. Hier werden Welse für den heimischen Markt „Indoor“ gezüchtet. | Foto: Robert Maybach
Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger (ÖVP) will durch EMFAF-Mitteln den Ausbau der heimischen Fischproduktion fördern. | Foto: Land OÖ
Foto: Robert Maybach
Foto: Robert Maybach
Anzeige
Auto Kriegner konnte sich den Award „Renault Dealer of the Year 2024“ sichern. | Foto: Auto Kriegner
27

Zwischen Menschlichkeit & Motoren
Auto Kriegner ist „Renault Dealer of the Year 2024“

Auto Kriegner ist seit über 50 Jahren eine bekannte Adresse für Mobilität in Oberösterreich. Ob Neuwagen, Service, Reparatur oder Abschleppdienst – das Unternehmen bietet ein umfassendes Angebot rund ums Auto. Mit dem Titel „Dealer of the Year 2024“ und dem 25-jährigen Jubiläum des Standorts Aurolzmünster feiert Auto Kriegner heuer gleich mehrere Erfolge. GRIESKIRCHEN, AUROLZMÜNSTER. Seit über 50 Jahren steht Auto Kriegner in Oberösterreich für Qualität, Kompetenz und Kundennähe. Egal ob Sie...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.