Sonnenfinsternis in Grieskirchen
Schüler erleben einzigartiges Naturspektakel

Mittels einer Rettungsdecke (doppelt gefaltet) wird es möglich sein das Himmelsereignis zu beobachten. Die Technikschüler haben es bereits ausprobiert.
 | Foto: NeuAug
  • Mittels einer Rettungsdecke (doppelt gefaltet) wird es möglich sein das Himmelsereignis zu beobachten. Die Technikschüler haben es bereits ausprobiert.
  • Foto: NeuAug
  • hochgeladen von Sarah Moser

Die Sonnenfinsternis gilt als einzigartiges Naturphänomen, welches auf der ganzen Welt bewundert werden kann. Auch die Schülerinnen und Schüler der Neuen Mittelschule in Grieskirchen sind in der letzten Oktoberwoche live dabei. 

GRIESKIRCHEN. Vorbereitungen für die Sonnenfinsternis am 25. Oktober sind bereits in vollem Gange, denn auch die Schülerinnen und Schüler der TNMS1 Grieskirchen bereiten sich durch notwendige Ausrüstung (doppelte Rettungsdecke, Bild oben) darauf vor. 

Eine partielle Sonnenfinsternis wird Ende Oktober wieder zu beobachten sein. Nicht nur in Grieskirchen sondern von Kanada bis Sibirien wird es die Menschen aus ihren Häusern – und ihren Schulen – locken. Die Jugendlichen freuen sich auf dieses einzigartige Ereignis, da es erst am 29. März 2025 wieder eintreffen wird. 


Besonderes vorab
Die partielle Sonnenfinsternis wird um exakt 11: 14 Uhr beginnen, um 12: 17 ihr Maximum erreichen. Enden wird das Spektakel um 13:21 Uhr meinen Experten. Beim Maximum wird die Sonne fast zur Hälfte vom Schatten des Neumondes bedeckt sein. 
Beobachten werden die Schüler die Sonnenfinsternis direkt bei der Kepleruhr, die am Schulzentrum angebracht ist. Diese Sonnenuhr ist die drittgrößte vertikale Sonnenuhr der Welt und wurde von Kurt Niel entworfen – seit 2013 ist sie am Schulzentrum angebracht. Der Erfinder Kurt Niel wird am 25. Oktober ebenfalls anwesend sein und alle Interessierten durch die Sonnenfinsternis erklärend begleiten. "Natürlich darf niemand direkt in die Sonne schauen, eine Verbrennung der Netzhaut wäre die Folge.", warnt Niel.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.