Grieskirchen & Eferding - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

v.l.: Gerhard Huber (Oö. Bildungsdirektion), Gottfried Kneifel (Geschäftsführer Initiative Wirtschaftsstandort OÖ – IWS), Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Peter Bruckmüller (SPECTRA-Marktforschung). | Foto: Land OÖ/Sabrina Liedl
2

Wirtschaft
Mangelndes Wirtschaftswissen in OÖ

Eine Umfrage zum Thema Wirtschaftswissen kam zu einem ernüchternden Ergebnis: Die Befragten konnten nur durchschnittlich fünf von 23 Wirtschaftsbegriffen sehr gut erklären. Daher arbeitete die Bildungsdirektion des Landes OÖ gemeinsam mit der IWS eine kostenlose Infobroschüre aus. OÖ. Mit Wirtschaftsbegriffen – wie Bruttoinlandsprodukt oder Rezession – sind Österreicherinnen und Österreicher täglich konfrontiert. Doch nur die wenigsten verstehen sie auch. Das hat eine aktuelle Umfrage des...

  • Linz
  • Carina Köck
Zwei von drei Unternehmen waren im Jahr 2018 von Cyberkriminalität betroffen. | Foto: Panthermedia/Stevanovicigor
3

OÖ Versicherung AG
Versicherung gegen Cyberkriminalität

Im Jahr 2018 waren zwei von drei heimische Unternehmen von Cyberattacken betroffen. Doch nicht einmal ein Fünftel aller Unternehmen sind dagegen versichert. Die OÖ Versicherung hat daher ein IT-Sicherheitspaket für Selbstständige und KMU entwickelt. OÖ. Die Digitalisierung ist aus dem Geschäftsalltag nicht mehr wegzudenken. Beinahe jedes Unternehmen ist über verschiedene Schnittstellen mit dem Internet verbunden. Die fortschreitende Vernetzung bringt aber nicht nur Vorteile: Laut einer...

  • Linz
  • Carina Köck
Arbeit und Privatleben vereinbaren | Foto: Kzenon/Fotolia

Frauenstrategie
Frauen.Leben 2030 wird weiter umgesetzt

Die Frauenstrategie Frauen.Leben 2030 wurde 2018 in der Landesregierung beschlossen. Diese soll auch 2020 weiter umgesetzt werden. Zum Programm zählt unter anderem auch, dass Unternehmen unterstützt werden, Beruf und Privatleben ihrer Mitarbeiterinnen zu vereinbaren. Kompass, das Kompetenzzentrum für Karenz und Karriere, ist seit acht Jahren die zentrale Anlaufstelle für Unternehmen in Oberösterreich rund um das Thema Vereinbarkeit von Job und Familie. 2020 wird ein Budget von 150.000 Euro aus...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Anzeige
Die Eröffnungsfeier der neuen XXXLutz-Filiale im Linzer Donaupark erstreckt sich von 21. Mai bis 25. Mai.  | Foto: XXXLutz KG
1 Aktion Video

Gewinnspiel
XXXLutz Gutscheine im Wert von 1.000 €, 500 € und 300 € gewinnen

Es ist soweit: Am Donnerstag, dem 23. Mai, eröffnete neben dem Blau-Weiß-Linz-Stadion an der unteren Donaulände das wohl modernste XXXL Möbelhaus Europas. Mit einer Verkaufsfläche von über 24.000 m² setzt der neue XXXLutz in Linz neue Maßstäbe und wird mit seiner beeindruckenden Fassade und dem innovativen LED-Beleuchtungskonzept garantiert zum Eyecatcher. Neueröffnung: Das Highlight für Linz„Im XXXLutz Einrichtungshaus in Linz werden die neuesten Trends und Erkenntnisse aus ganz Europa...

Christian Prechtl zu Besuch bei Michael und Anita Scheuer.
 | Foto: WKO Eferding

WKO Eferding
WKO zu Gast beim Nahversorger Scheuer

Die WKO Eferding war wieder unterwegs in Sachen Wirtschaft – diesmal bei Nahversorger Scheuer in Haibach. HAIBACH. WKO Eferding Obmann Christian Prechtl besuchte Michael und Anita Scheuer, die kürzlich mit der Eröffnung des Nahversorgerbetriebes Scheuer einen wichtigen Beitrag zur Absicherung der Nahversorgung in der Gemeinde Haibach. geleistet haben. Die Familie Scheuer kooperiert dazu mit der ADEG. Michael Scheuer führt auch seit Jahren erfolgreich das Kaffeehaus und die Bäckerei Scheuer in...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anne Alber
Foto: Fröling

Kundenzufriedenheit
Fröling erhält Auszeichnung

Biomassekesselpionier Fröling setzt auf Qualität und Kundenbetreuung. Dies wurde nun durch die Verleihung des Gütesiegels „Höchste Kundenzufriedenheit“ unterstrichen. GRIESKIRCHEN. Der Plus X Award beauftragte das Deutsche Institut für Produkt- und Marktbewertung mit Befragungen, die ein neutrales Meinungsbild ergeben sollen. Männer und Frauen im Alter von 20 bis 65 Jahren aus allen deutschen Bundesländern wurden befragt, mit welchen Marken sie in verschiedenen Kategorien besonders zufrieden...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anne Alber
Im Jahr 2020 findet der Girls' Day am 23. April statt. | Foto: Panthermedia/Goodluz

Frauen in der Wirtschaft
Mädchen in die Technik

Aktionen wie der Girls' Day und das Mentoring für HTL-Schülerinnen sollen helfen, Mädchen vermehrt für technische Berufe zu begeistern. OÖ. Vor allem in technischen Bereichen werden gut ausgebildete Fachkräfte dringend benötigt. Um den Anteil an Frauen in technischen Berufen zu steigern, werden verschiedene Aktionen angeboten. 70.000 Euro für den Girls' Day 2020Der Girls' Day beispielsweise ist ein internationaler Aktionstag, bei dem Schülerinnen einen Tag in einem handwerklichen, technischen...

  • Linz
  • Carina Köck
In ganz Österreich sind rund 47 Prozent der Einzelunternehmer Frauen. | Foto: Panthermedia/Pressmaster

Frauen in der Wirtschaft
Chefinnen auf dem Vormarsch

Unternehmerinnen liegen besonders im Dienstleistungssektor an der Spitze: Der Frauenanteil in der Personenberatung und -betreuung liegt beispielsweise bei 92 Prozent. OÖ. Im Jahr 2018 wurde fast jedes zweite Unternehmen in Oberösterreich von einer Frau geleitet. Das Durchschnittsalter bei Frauen betrug 47,3 Jahre, bei Männern 47,5 Jahre. Vor allem im Dienstleitungssektor liegen Unternehmerinnen deutlich vorne: Die Fachgruppen mit dem höchsten Frauenanteil sind Personenberatung und -betreuung...

  • Linz
  • Carina Köck
ÖGB Regionalsekretär Peter Schoberleitner (re.) mit den interessierten Funktionären. | Foto: ÖGB

Österreichischer Gewerkschaftsbund
Bildungsreise führte nach Linz

Die Mitglieder des Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) aus Grieskirchen, Eferding und Schärding machten sich gemeinsam auf den Weg nach Linz.  BEZIRKE. Traditionell schließen sich die ÖGB Regionen Grieskirchen/Eferding und Schärding zusammen, wenn es darum geht, einen Blick über den Tellerrand zu wagen und Neues zu erfahren.  Einen anderen Blickwinkel auf Linz erlebten die FunktionärInnen des Österreichischen Gewerkschaftsbundes bei einer Schiffsfahrt mit der MS Eduard. Neben dem...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anne Alber
Tanja Spennlingwimmer, Werner Auer, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Wilhelm Hofmann, Bürgermeisterin Maria Pachner, Markus Baldinger und Wolfgang Moser. | Foto: TIZ Grieskirchen

TIZ-Grieskirchen
Neuer Geschäftsführer bei TIZ

Wilhelm Hofmann ist nach langjähriger Tätigkeit als Manager beim L.I.K.E. Industry neuer Geschäftsführer des TIZ-Grieskirchen. GRIESKIRCHEN. Wilhelm Hofmann ist neuer Geschäftsführer des Technologie- und Innovationszentrums (TIZ) Grieskirchen. Das TIZ betreibt eines der modernsten Prüf- und Testlabors für dynamische Erprobungen in Europa.Der 54-Jährige leitete zuletzt den Bereich Entwicklung und Vermarktung von L.I.K.E. Industry. „Mit Wilhelm Hofmann konnten wir einen Experten mit 20-jähriger...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anne Alber

DI Wilhelm Hofmann, MBA
Neuer Geschäftsführer des TIZ Grieskirchen

DI Wilhelm Hofmann, MBA wird am 01. Dezember 2019 zum neuen Geschäftsführer des TIZ Grieskirchen bestellt. Er folgt damit DI(FH) Gerhard Kirchsteiger, MBA, der das Technologiezentrum von 2011 bis 2019 sehr erfolgreich geleitet hat. Bei einem Antrittsbesuch im Grieskirchner Rathaus stellte sich der designierte Chef des TIZ Grieskirchen bei Bürgermeisterin Maria Pachner und Vizebürgermeister Mag. Günter Haslberger vor. DI Wilhelm Hofmann, MBA ist ausgebildeter Maschinenbauer, sein Studium an der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Stadtgemeinde Grieskirchen
Bürgermeisterin Maria Pachner und Vizebürgermeister Mag. Günter Haslberger freuen sich auf eine gute Zusammenarbeit mit dem neuen Geschäftsführer DI Wilhelm Hofmann, MBA (Mitte).
1

DI Wilhelm Hofmann, MBA
Neuer Geschäftsführer des TIZ Grieskirchen

DI Wilhelm Hofmann, MBA wird am 01. Dezember 2019 zum neuen Geschäftsführer des TIZ Landl bestellt. Er folgt damit DI(FH) Gerhard Kirchsteiger, MBA, der das Technologiezentrum von 2011 – 2019 sehr erfolgreich geleitet hat. Bei einem Antrittsbesuch im Grieskirchner Rathaus stellte sich der designierte Chef des TIZ Grieskirchen bei Bürgermeisterin Maria Pachner und Vizebürgermeisterin Mag. Günter Haslberger vor. DI Wilhelm Hofmann, MBA ist ausgebildeter Maschinenbauer, sein Studium an der TU Graz...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Stadtgemeinde Grieskirchen
Das Netzwerk Frau in der Wirtschaft holte bereits 63 Unternehmerinnen vor den Vorhang, die ihre Leistungen präsentierten. | Foto: Panthermedia/Depositedhar
3

Frauen in der Wirtschaft
Frau in der Wirtschaft hilft Unternehmerinnen

Frau in der Wirtschaft ist eine Serviceplattform der WKOÖ für mehr als 36.000 Unternehmerinnen.  OÖ. Das Netzwerk Frau in der Wirtschaft (FidW) ist eine Serviceplattform für Unternehmerinnen innerhalb der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ). FidW wurde im Jahr 1996 mit dem Ziel gegründet, als erste Anlaufstelle die Interessen von Unternehmerinnen zu vertreten. Jede Frau, die ein Unternehmen gründet, ist automatisch Mitglied bei Frau in der Wirtschaft. Kooperation als Zukunftschance"Als Frau...

  • Linz
  • Carina Köck
Die Anzahl der Studentinnen in Österreich stieg von 1983 bis 2018 um 109 Prozent. | Foto: Fotolia/Contrastwerkstatt

Frauen in der Wirtschaft
Bildung: Frauen auf der Überholspur

Frauen haben in Österreich ein hohes Bildungsniveau. Die Zahl der Akademikerinnen stieg zwischen 2001 und 2016 um 115 Prozent. OÖ. Frauen haben mittlerweile nicht nur bei den Maturaabschlüssen die Nase vorn. Während im Jahr 1980 noch durchschnittlich 20 Prozent der Frauen die Reifeprüfung abgeschlossen haben, sind es 2017 bereits 51 Prozent. Im Vergleich dazu haben 1980 21 Prozent und 2017 36 Prozent der Männer die Matura absolviert. Akademischer Siegeszug der FrauenAuch in weiterer Folge...

  • Linz
  • Carina Köck
Laut Lehrlingsstatistik OÖ entscheiden sich bereits 224 Frauen für eine Metalltechnik-Lehre. | Foto: Panthermedia/SimpleFoto

Frauen in der Wirtschaft
Technische Lehrberufe werden mehr

Der Anteil der Mädchen in technischen Lehrberufen steigt: Der Lehrberuf Metalltechnik beispielsweise ist bereits auf Platz vier der Lehrberufs-Hitliste der Mädchen. OÖ. Der Anteil an Mädchen in technischen Lehrberufsgruppen steigt stetig. Laut Lehrlingsstatistik OÖ befindet sich der Lehrberuf Metalltechnik – nach Einzelhandels-, Bürokauffrau sowie Frisörin und Stylistin – bereits auf dem vierten Platz der Lehrberufs-Hitliste der Mädchen. 224 junge Frauen, also knapp drei Prozent, haben sich...

  • Linz
  • Carina Köck
Im Bild (von links): Obmann der OÖ Obstbauern Franz Allerstorfer, Präsidentin der Landwirtschaftskammer OÖ Michaela Langer-Weninger und Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger. | Foto: Land OÖ/Heinz Kraml

Äpfel aus OÖ
Forderung nach klarer Herkunftskennzeichnung

Am 8. November ist Tag des Apfels. Für den Konsum österreichischer Äpfel spricht der Wunsch der Konsumenten nach heimischer Herkunft und die Auswirkungen des Konsumverhaltens auf Umwelt und Klima. Wer beim Obstkauf auf den Klimaschutz achten will, sollte grundätzlich zu  heimischer und saisonaler Ware greifen, sind sich Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger, Landwirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Michaela Langer-Weninger und OÖ Obstbauern-Obmann Franz Allerstorfer einig. Regional einkaufen schützt...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Direktorin Wilhelmine Steinbacher-Mittermeir (links im Bild) und Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer  (3. von rechts) mit den Teilnehmern des Lehrgangs „Junge Pflege“. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Erfolgreiches erstes Jahr
Zwischenbilanz für Lehrgang "Junge Pflege"

OÖ. Vor einem Jahr wurde an der Altenbetreuungsschule Linz der erste dreijährige Lehrgang „Junge Pflege“ gestartet. Nun wurden den Teilnehmern feierlich die Zeugnisse für den erfolgreichen Abschluss ihres ersten Ausbildungsjahres überreicht. Der Lehrgang ermöglicht es jungen Menschen, vor ihrem 17. Geburtstag in die Pflege-Fachausbildung einzusteigen. Bisher war dies nicht möglich. „Weil sich viele sozial engagierte junge Menschen daher für einen anderen Ausbildungsweg entschieden haben, sind...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Energie AG bietet erstmals Kombi-Produkte: Energie AG Generaldirektor Werner Steinecker (Mitte) mit den Vertriebs-Geschäftsführern Klaus Dorninger (li.) und Michael Baminger (re.). | Foto: Energie AG
5

Energie AG
Energie AG bietet erstmals Kombi-Produkte an

Mit einer komplett neu entwickelten Produktwelt sollen Strom, Gas und Internet für die Kunden der Energie AG OÖ günstiger und überschaubarer werden. OÖ. Anfang des Jahres wurde der Vertrieb der Energie AG Oberösterreich neu strukturiert. Dadurch wurden die Angebote aus den Bereichen Strom, Gas, Wärme und Telekom (Internet) in einer Gesellschaft zusammengeführt. Laut Energie AG seien sie damit einer der ersten Anbieter in Österreich, der seinen Kunden echte Kombi-Produkte – also eigens für eine...

  • Linz
  • Carina Köck
Mit der "Guute-Karte" können Punkte gesammelt werden. | Foto: WKOÖ

Kaufkraft Eferding
„Guute-Card“ bleibt ein Renner

Das Jahr 2019 bringt neuen Höchststand an verwendeten Karten in der Region. Die Karte soll Vorteile für Betriebe und auch für Kunden bringen. EFERDING. Mit der "Guute-Card", der Einkaufskarte für die Region Eferding, steht seit fünf Jahren ein attraktives Instrument zur Kaufkraftbindung zur Verfügung. Mit rund 190.000 Transaktionen pro Jahr und einem Umsatz von 4,8 Millionen Euro hat sich die Einkaufskarte zu einem wahren Renner entwickelt. Ein neuer Rekord konnte heuer bei der Zahl der Kunden...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anne Alber
Die Schüler arbeiten mit der Feuerwehr und Pöttinger Entsorgungstechnik zusammen. | Foto: OÖLFV/Bruckbauer

HAK und HTL
Maturaprojekte zur Brandfrüherkennung

HAK und HTL-Maturanten aus Wels arbeiten im Rahmen der Bildungsinitiative „Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr“ und der Pöttinger Entsorgungstechnik GmbH an einer Lösung zur Brandfrüherkennung in Presscontainern. GRIESKIRCHEN/WELS. Gemeinsam wollten die Schüler der HAK und der HTL in Wels einen besonderen Beitrag zur Sicherheit leisten, mit ihren Projekten zur Brandfrüherkennung können sie sogar Leben retten. „Die Bildungsinitiative ‚Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr‘ bildet hier eine ideale Plattform die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anne Alber
Foto: AED Group

Pixera Trainingseinheiten
AV Strumpfl kooperiert mit belgischem Unternehmen

Die AED Group organisierte kürzlich mehrere Pixera Trainingseinheiten, nachdem das bekannte belgische AV Unternehmen zu Beginn des Jahres massiv in Pixera Medienserver Hard- und Software investiert hatte. WALLERN. Mit mehr als 45 AV Stumpfl Medienservern als Teil ihres Vermietparks, die alle auf die neueste Pixera Software upgegradet worden sind, ist AED Display der weltweit größte Anbieter von Pixera Systemen. Zusätzlich zu dem Angebot eines der Pixera Systeme mieten zu können, hat AED Display...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anne Alber
Foto: Wirtschaftsbund Grieskirchen

Firma Gföllner
Betriebsbesichtigung bei Gföllner

Die Firma Gföllner öffnete ihre Tore für interessierte Besucher und Geschäftsführer Thomas Gföllner führte durch den Betrieb. GRIESKIRCHEN. Über 50 Interessierte folgten der Einladung von Wirtschaftsbundobmann Thomas Wimleitner zur Betriebsbesichtigung der Firma Gföllner Fahrzeugbau und Containtertechnik im Industriepark Stritzing. Geschäftsführer Thomas Gföllner ließ es sich nicht nehmen, die Führung in seinen Hallen selbst durchzuführen und gewährte einen umfassenden Einblick in das...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anne Alber
Johann Kalliauer, Präsident der Arbeiterkammer, und Konrad Baschinger, Vorsitzender des Arbeiterbetriebsrates der Firma Pöttinger. | Foto: BRS

Arbeiter wertschätzen
Arbeiterkammer zieht Leistungsbilanz

Die Arbeiterkammer Grieskirchen fordert die Leistungen der vielen Arbeitnehmer im Bezirk stärker wahr zu nehmen und hat dazu eine Leistungsbilanz erstellt. GRIESKIRCHEN. Arbeitnehmer leisten nicht nur in ihrem Betrieben viel, ihr Engagement zeigt sich auch bei Vereinen oder anderen gemeinnützigen Organisationen. Die Entlohnung für Arbeiter ist trotz ihrer vielfältigen Einsatzgebiete besonders im Bezirk Grieskirchen gering. Im vergangenen Jahr hat die Arbeiterkammer Betriebe mit jeweils mehr als...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anne Alber
Günther Bschinger und Hans Moser zu Gast bei Sandra Vielmetti. | Foto: BRS
4

WKO Firmenbesuch
Zu Gast bei Kräuter und Geist

Der Betrieb "Kräuter und Geist" wurde bei einem der Firmenbesuche der WKO von Günther Baschinger und Hans Moser besucht. PEUERBACH. Die Wirtschaftskammer Grieskirchen ist mit Betrieben aktiv in Kontakt und nimmt sich immer wieder Zeit, diese zu Besuchen. Kürzlich waren WKO Obmann Günther Baschinger und WKO Leiter Hans Moser bei Sandra Vielmettis "Kräuter und Geist" Geschäft in Peuerbach zu Gast. Es wurde geplaudert, gerochen, probiert und natürlich beraten. Sandra Vielmetti ist...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anne Alber
v. l.: WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und der Schweizer KI-Forscher Jürgen Schmidhuber bei einer Pressekonferenz zum Thema Künstliche Intelligenz. | Foto: BRS/Köck

WKOÖ
Künstliche Intelligenz für Unternehmen nutzen

Die WKOÖ will Unternehmen Wege zur erfolgreichen Digitalisierung aufzeigen. Individuelle Beratung durch Experten sowie das Förderprogramm "Digital Starter PLUS" sollen helfen. OÖ. Die Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) will Klein- und Mittelbetrieben individuelle Wege zur erfolgreichen Digitalisierung aufzeigen. "Digitalisierung und künstliche Intelligenz sind absolute Zukunftsthemen, denen wir uns stellen müssen. Tatsache ist: Alles, was sich digitalisieren lässt und mehr Nutzen bringt...

  • Linz
  • Carina Köck

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.