Finanzierung endlich gesichert
Grünes Licht für Jugendzentrum Eferding

- Die Stadt Eferding und die Gemeinde Fraham werden die Finanzierung übernehmen, wünschen sich aber Mithilfe der anderen.
- Foto: Stadtgemeinde Eferding
- hochgeladen von Magdalena Wimmer
Das Jugendzentrum in Eferding wird weiterhin finanziert – darauf einigten sich die Stadt Eferding und die Gemeinde Fraham. Nachdem zwei der vier geplanten Zukunftsraumgemeinden bei der Finanzierung nicht mitmachen wollten, schaute es knapp aus.
BEZIRK EFERDING. Gleich zu Beginn des Projektes hatte sich Pupping gegen die Mithilfe bei der Finanzierung entschieden. Voriges Jahr sprang dann auch Hinzenbach ab, was die Finanzierung offen ließ, heißt es seitens der Stadt Eferding. Durch die Zusammenarbeit von der Stadt Eferding und der Gemeinde Fraham sei das Bestehen nun aber vorerst gesichert. Sie einigten sich darauf, das Projekt weiterhin zu finanzieren. „Das Jugendzentrum ist während der Öffnungszeiten gut besucht und hat sich bestens etabliert. Ich freue mich sehr, dass uns gemeinsam mit Fraham die Finanzierung und damit der Erhalt des Jugendtreffs gelingt“, so Eferdings Bürgermeister Christian Penn (SPÖ). Auch Harald Schick, Bürgermeister von Fraham (SPÖ), zeigt sich erfreut über die Einigung: „Die Jugend ist unsere Zukunft und ihr müssen wir Raum und passende Angebote bieten. Deshalb ist es für Fraham selbstverständlich, Teil dieses Projekts zu sein.“
„Ein Umdenken wäre großartig“
Beide Bürgermeister sind sich einig: „Natürlich würden wir uns wünschen, dass alle Zukunftsraumgemeinden das Angebot mittragen, das allen Jugendlichen der Region zur Verfügung steht. Ein Umdenken wäre großartig. Bis dahin werden Eferding und Fraham versuchen, den Treffpunkt für die Jugendlichen aufrechtzuerhalten.“
Vielfältiges Anegbot
Das Jugendzentrum öffnet dreimal in der Woche. Leiter Tom Gasperlmair steht den Jugendlichen mit Rat und Tat zur Seite. Für September organisierte er den Eferding Field Jam, eine Outdoor-Challenge inklusive Rahmenprogramm für die ganze Familie. Für Jugendliche zwischen 13 und 20 Jahren ist die Teilnahme kostenlos.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.