Top-News Salzburg

Immer öfter fälschen Betrüger Rechnungen. | Foto: Symbolbild: pixabay
3

Polizei warnt
Zwei Betrügereien mit gefälschten Rechnungen im Pongau

Zwei aktuelle Betrugsfälle im Pongau zeigen, wie schnell Betrüger mit gefälschten Rechnungen hohe Summen erbeuten können. Die Polizei gibt konkrete Tipps, wie man sich im Pongau davor schützen kann. PONGAU. Im Pongau kam es in den vergangenen Wochen zu zwei Fällen von Rechnungslegungsbetrug. Wie die Landespolizeidirektion Salzburg berichtet, versuchten bislang unbekannte Täter mit manipulierten Rechnungen hohe Geldsummen zu ergaunern. Eine 63-jährige Pongauerin erhielt Mitte September nach...

Am Elisabethkai präsentieren Herbert Seebauer, Dienststellenleiter Bauhof, Bgm.-Stv. Kay-Michael Dankl und Andreas Thai, Schlosser Bauhof (v.l.n.r.) ,gemeinsam die neuen Pfandhauben. Sie sind ein kleiner Anreiz, Pfanddosen und -flaschen zu recyclen, anstatt sie in den Restmüll zu werfen. | Foto: Stadt:Salzburg / Alexander Killer
4

Recycling
Pfandwürfel, -hauben und -netze neu in der Stadt Salzburg

Die Stadt Salzburg testet ab sofort drei Modelle zur Sammlung von Pfandflaschen und -dosen. An zehn Stationen entlang der Salzach wurden Pfandwürfel, Pfandhauben und Pfandnetze aufgestellt. Damit werden Pfandbehälter an stark besuchten Orten sichtbarer und nutzerfreundlicher gestaltet. SALZBURG. Die zehn Pfandstellen wurden entlang der Salzach an Orte aufgestellt, wo am meisten los ist. Wie zum Beispiel bei der Kaipromenade, in der Nähe des Spielplatzes und der Sportanlage stehen drei...

139

Salzburgs schönste Fotos
Regionauten Schnappschüsse - September 2025

Abendstimmung über den Bergen, leuchtende Herbstblumen, gigantische Sonnenblumen in ihrer schönsten Pracht und die ersten Kürbisse: Die schönsten September-Schnappschüsse unserer Regionauten zeigen Salzburg im Übergang zwischen spätsommerlicher Wärme und herbstlicher Fülle. SALZBURG. Wenn der September kommt, mischt sich das goldene Licht der letzten heißen Sommertage mit den bunten Farben der Erntezeit. Zwischen Feldern voller Kürbisse, den letzten strahlenden Blüten und den majestätischen...

Top-Nachrichten - Tennengau

Du möchtest diesen Bezirk zu deinen Favoriten hinzufügen?

Verpasse nicht die neuesten Inhalte aus diesem Bezirk: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

3.392 haben Tennengau als Favorit hinzugefügt
Anzeige
Hier wird täglich frisch gekocht, gesund und günstig!  | Foto: Hilfswerk Salzburg/das Urstein
6

im Wissenspark Puch-Urstein
“das Urstein“ – der Place-to-be für Genuss & Community

Im Wissenspark Puch-Urstein hat sich ein Ort etabliert, der Kulinarik und Gemeinschaft verbindet. Hier treffen sich Menschen aus der Region zum Essen, Austauschen und Feiern. Mitten im Wissenspark Puch-Urstein erwartet dich “das Urstein“ – mehr als nur ein Restaurant, mehr als nur ein Café. Es ist der perfekte Spot für Genießer, Foodies, Business-Luncher und alle, die gutes Essen und entspanntes Beisammensein lieben. Auch die Leute aus den umliegenden Unternehmen kommen hier täglich auf ihre...

Anzeige
„G’sungen und G’spielt“ ist Bauernherbstmotto. | Foto: Foto: SalzburgerLand Tourismus
2

Bauernherbst 2025
„G’sungen und G’spielt“ im 30. Bauernherbst 2025

Der Bauernherbst feiert 30 Jahre – und im Jubiläumsjahr wird’s musikalischer denn je! Das Motto „G’sungen und G’spielt“ gibt den Takt vor. In allen 76 Bauernherbst-Orten finden zahlreiche Veranstaltungen statt, die sich voll und ganz der Musik, dem Tanz oder dem Gesang widmen. Die Bandbreite ist groß und reicht von Konzerten echter Volksmusik übers Gstanzlsingen bis hin zur Klassik unter freiem Himmel. Musik Tipps30 ausgewählten Top Musik-Tipps bringen das Motto „G’sungen und G’spielt“ auf den...

Anzeige
Foto: Flughafen Salzburg
9

Von der Piste an den Strand
Wollsocken gegen Badehose tauschen

Die Wintersaison verspricht Abwechslung und Spannung: Neben den klassischen Incoming-Flügen aus Großbritannien, Skandinavien und Deutschland locken heuer besonders viele Abflüge in die Sonne direkt ab Salzburg. Im Winterflugprogramm finden sich zahlreiche bewährte, aber auch neue Destinationen. Vielfältige SonnenzieleSonnenhungrige Gäste profitieren von regelmäßigen Verbindungen nach Hurghada, das ganzjährig mehrmals wöchentlich erreichbar ist, und Marsa Alam, das bis Anfang Mai bedient wird....

Anzeige

Küchen & Wohnstudio Schwaiger
4 Tipps fürs wohnliche Wohnzimmer

Wie Sie sich einrichten, so fühlen Sie sich. Farben, Licht und Materialien wirken sich auf die Atmosphäre, die Stimmung und Ihr Wohlbefinden aus. Ich zeige Ihnen, wie Sie die Effekte gekonnt einsetzen. Wohnliche Wärme: Ein Kamin mit knisterndem Feuerschafft ein wohliges Wohlfühlklima im Wohnzimmer. Raffiniert kombiniert: Bringen Sie Farben und Materialienzusammen. Dabei ist weniger oft mehr. Wählen Sie zu natürlichen Grundfarben Materialien wie Holz, Kork, Baumwolle und Leinen. Optische Inseln:...

Am 1. Oktober ist Welttag des Kaffees. | Foto: Symbolbild pixabay.com
Aktion 13

Welttag am 1. Oktober 2025
Kaffee macht Salzburg seit 300 Jahren wach

Von der ersten Tasse am Morgen über „Coffee-to-go“ bis zum gemütlichen Kaffeekränzchen – Zum Welttag des Kaffees, am 1. Oktober, zeigt sich, wie sehr die braune Bohne unser Leben prägt. Sie ist Wachmacher, Genussmoment und Teil einer 300-jährigen Salzburger Tradition. SALZBURG. Kaum etwas gehört so sehr zum täglichen Start in den Tag wie die erste Tasse Kaffee. Der Duft frisch gemahlener Bohnen, das leise Zischen der Maschine – für viele ist das der Inbegriff des perfekten Morgens und der...

Der Tauglfluss fasziniert immer wieder. | Foto: Josef Wind
4

Bauernherbst Tennengau
Bauernherbst geht zu Ende

Seit 30 Jahren gibt es den Bauernherbst, der dazu beiträgt, dass Bräuche gepflegt werden und nicht nur Gäste einheimische Traditionen kennenlernen. Im Tennengau beteiligen sich heuer Abtenau, Annaberg-Lungötz und Kuchl. Der Herbstwind treibt´s buntABTENAU. Am Freitag, 10. Oktober gibt es um 19 Uhr ein Konzert mit wiederentdeckten und neu arrangierten Tänzen, Weisen und Stücken aus Abtenau und Annaberg im Klosterhof. Das historische Liedgut verschmilzt mit zeitgenössischen Elementen zu einem...

UNTHA e-technology
Bundeswettbewerb der Mechatroniker-Lehrlinge

Im „Center of Excellence“ der WKO Steiermark der Bundeslehrlingswettbewerb der Mechatroniker statt. Mit dabei war der UNTHA e-technology Lehrling Nicolas Singer, der das Bundesland Salzburg vertrat. Ebenfalls für Salzburg am Start war Paul Ritschel (Digital Elektronik, St. Leonhard). KUCHL. Die fünfzehn besten Mechatroniker-Lehrlinge haben sich kürzlich beim Bundeslehrlingswettbewerb in Graz gemessen. Die jungen Mechatroniker/innen zeigten, dass sie nicht nur technisches Verständnis, sondern...

Ast-Club Hallein
Walter Kummerer traf bestens

Am Stand der Schützengilde Hallein fand kürzlich das traditionelle Schießen des Ast-Club Hallein statt und wurde bestens von Landesschützenmeister und „Hausherrn“ Franz Puffer-Essl organisiert. HALLEIN. Den Sieg (Kreise) bei den Herren holte sich Walter Kummerer vor Felix Breitenebner, Eberhard Illmer und Ast-Präsident Swidbert Seiwald, bei den Damen gewann Tanja Haslauer vor Elisabeth Haslauer. Das Blattlschießen gewann ebenfalls Walter Kummerer vor Felix Breitenebner und Tanja Haslauer. Heuer...

nach sieben Jahren
Jacqueline Beyer tritt als AMS-Chefin Salzburg zurück

Beim AMS Salzburg kommt es zu einer personellen Veränderung. Die Landesgeschäftsführerin verlässt ihre Funktion mit Ende September. SALZBURG. Wie aus einer Presseaussendung des AMS Salzburg hervorgeht, wird Jacqueline Beyer mit 30. September 2025 ihre Tätigkeit beim Arbeitsmarktservice beenden. Sie sei 28 Jahre lang für das AMS tätig gewesen, davon sieben Jahre in leitender Funktion als Landesgeschäftsführerin. Rücktritt nach 28 JahrenBeyer habe sich entschieden, neue berufliche Wege...

im Bild: Landesrat Martin Zauner, Landeshauptfrau-Stellvertreterin Marlene Svazek, zukünftiger Soziallandesrat Wolfgang Fürweger  | Foto: Dom Kamper
3

Neues Regierungsmitglied wurde vorgestellt
Wolfgang Fürweger wird FPÖ-Soziallandesrat

SALZBURG. Personalwechsel in der Salzburger Landesregierung. Landeshauptfrau-Stellvertreterin Marlene Svazek (FPÖ) präsentiert heute Wolfgang Fürweger (54) als neuen Soziallandesrat, der somit auch die freiheitliche Regierungsmannschaft verstärkt. Die Nachfolge war notwendig geworden, nachdem Christian Pewny aus gesundheitlichen Gründen sein Amt zurückgelegt hatte. „Wolfgang Fürweger ist in Salzburg kein Unbekannter, verfügt über vertiefte Kenntnisse im Gesundheits- und Sozialbereich, ein...

Im Salzburger Landtag kommt es zu einem Wechsel: Wolfgang Auer übernimmt das Mandat von Hans Schnitzhofer im ÖVP-Landtagsklub. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
3

Wechsel nach 12 Jahren
Auer übernimmt Landtagsmandat von Schnitzhofer

Nach zwölf Jahren im Salzburger Landtag legt Abtenaus Bürgermeister Hans Schnitzhofer sein Mandat zurück. Sein Nachfolger wird der Adneter Bürgermeister und ÖVP-Bezirksparteiobmann Wolfgang Auer. TENNENGAU. Mit der Plenarsitzung des Salzburger Landtages am 1. Oktober 2025 kommt es zu einer personellen Veränderung im ÖVP-Landtagsklub. Der Tennengauer Landtagsabgeordnete und Bürgermeister von Abtenau, Hans Schnitzhofer, zieht sich nach zwölf Jahren aus dem Landesparlament zurück. Er möchte sich...

Am 9. September 2025 wurden 40 neue Polzistinnen und Polizisten für Salzburg angelobt. | Foto: Emanuel Hasenauer
11

Salzburgring Plainfeld
40 neue Polizisten für das Land Salzburg

Am Salzburgring in Plainfeld wurden am 9. September 2025 im feierlichen Rahmen 40 fertig ausgebildete Polizistinnen und Polizisten angelobt. Sie treten offiziell ihren Dienst auf den Polizeiinspektionen im Bundesland Salzburg an. Mit ihrer Ausmusterung verstärken sie in Zukunft die Sicherheitsarbeit in Stadt und Land. PLAINFELD, SALZBURG. In Anwesenheit von Landeshauptfrau Karoline Edtstadler und  Landespolizeidirektor Bernhard Rausch wurden am 9. September 2025, 40 fertig ausgebildete...

139

Salzburgs schönste Fotos
Regionauten Schnappschüsse - September 2025

Abendstimmung über den Bergen, leuchtende Herbstblumen, gigantische Sonnenblumen in ihrer schönsten Pracht und die ersten Kürbisse: Die schönsten September-Schnappschüsse unserer Regionauten zeigen Salzburg im Übergang zwischen spätsommerlicher Wärme und herbstlicher Fülle. SALZBURG. Wenn der September kommt, mischt sich das goldene Licht der letzten heißen Sommertage mit den bunten Farben der Erntezeit. Zwischen Feldern voller Kürbisse, den letzten strahlenden Blüten und den majestätischen...

Circus in Hallein
Circus Alex Kaiser in HALLEIN

HALLEIN • 25. SEPTEMBER - 5. OKTOBER Schwimmbad Der Circus Alex Kaiser gastiert vom 25. bis zum 5. Oktober 2025 in HALLEIN auf der Wiese neben dem Freibad.
Unter dem klangvollen Motto "Zauber der Manege" präsentiert Alex Kaiser spektakuläre Attraktionen, humane Freiheitsdressuren mit edlen Pferderassen und sanften Wüstenschiffen sowie urkomische Comedy mit Lachgarantie. Hochseil, Todesrad und mehr Aus Kolumbien kommen die "Los Hermanos" und präsentieren sensationelle Darbietungen am Hochseil...

4 2 50

Naturdenkmal Salzachöfen
Die Gewalt des Wassers, ein ganz besonderes Erlebnis

Die Salzachöfen oder die Salzachklamm ist der klammartige Durchbruch des Flusses Salzach durch die nördlichen Kalkhochalpen zwischen Hagen- und Tennengebirge. Sie ist abschnittsweise als Naturdenkmal ausgewiesen. Durch einen Steig mit Treppen ist die bis zu 90 Meter tiefe Schlucht für Fußgänger gut erschlossen. Er ist zwar gesichert, gutes Schuhwerk ist aber unbedingt notwendig. Schon seit Anfang des 19. Jahrhunderts ist die Klamm als Natursehenswürdigkeit sehr beliebt. Ich startete beim oberen...

230 FunktionärInnen und Ehrengäste nahmen an der 74. Generalversammlung in der Stiegl-Brauwelt teil. | Foto: Wildbild, Doris Wild
5

Landjugend Salzburg
Frischer Wind bei der Landjugend Salzburg

Am Samstag, den 13. September 2025, fand die 74. Generalversammlung der Landjugend Salzburg in der Stiegl-Brauwelt statt. Rund 230 Funktionärinnen, Funktionäre und Ehrengäste nahmen daran teil. Unter den Gästen waren auch Landesrätin Mag. Daniela Gutschi, die in Vertretung der Landeshauptfrau Mag. Karoline Edtstadler sprach, sowie Landwirtschaftskammer-Präsident ÖR Rupert Quehenberger. Wer führt die Landjugend? An die Spitze der größten Jugendorganisation Salzburgs wurden Sarah Nestler (Adnet)...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Foto des Tages erstellen Alle Fotos des Tages anzeigen
Das Finale wurde im „Golden Set" entschieden – ein Nervenkitzel, der selbst erfahrene Zuschauerinnen und Zuschauer in Atem hielt.  | Foto: Salzburger Badmintonverband
3

Spannung, Fairness, Teamgeist
Erstes Badminton-Hobby-Teamevent in Salzburg

Am Samstag, dem 27. September 2025, verwandelte sich die Sporthalle in Rif in ein Zentrum für Badminton-Begeisterte und Vereinsspieler. WALS-SIEZENHEIM, RIF, SALZBURG. Beim ersten Salzburger Badminton-Hobby-Teamevent in Rif traten insgesamt sieben Teams gegeneinander an und sorgten für einen sportlichen Höhepunkt. Die Spielerinnen und Spieler lieferten sich packende Matches, bei denen nicht nur Technik und Taktik, sondern auch Zusammenhalt und Spaß im Vordergrund standen. Das Finale wurde im...

Österreichische Segelbundesliga
Segelclub Mattsee holt Vizemeistertitel

Der Segelclub Mattsee lud kürzlich zum insgesamt vierten Stopp und gleichzeitig zum Finale der österreichischen Segelbundesliga ein. MATTSEE, SALZBURG. Die Ausgangslage am vergangenen Wochenende konnte nicht spannender sein. So lag der Segelclub Mattsee nur vier Punkte in der Gesamtwertung auf den führenden burgenländischen Yachtclub zurück. Den Heimvorteil wollte der Segelclub Mattsee im Kampf um den Titel natürlich nutzen. Dazu musste man das Team vom burgenländischen Yachtclub hinter sich...

Samstag war der Boxclub ASKÖ Hallein wieder beim Tag des Sports in Salzburg mit dabei.  | Foto: Tarik Asil
10

Tag des Sports
Der Boxclub ASKÖ Hallein machte Lust auf den Ring

Beim Tag des Sports auf dem Salzburger Residenzplatz präsentierten zahlreiche Vereine ihre Sportarten. Der Boxclub ASKÖ Hallein zog dabei mit einem interaktiven Stand besonderes Interesse auf sich. SALZBURG/HALLEIN. Am vergangenen Wochenende fand auf dem Salzburger Residenzplatz der Tag des Sports statt. Zahlreiche Verbände und Vereine stellten dabei ihre Sportarten vor – von Judo, Kickboxen und Gewichtheben bis hin zu Turnen, Tischtennis und Schwertkampf. Besucherinnen und Besucher hatten...

Namhafte Leistungs- und Spitzensportler:innen sowie auch Sport-Startups und weitere Stakeholder aus der Sportbranche nahmen am Dienstagnachmittag beim allerersten "Sports Athletes Entrepreneurship Day" im Universitäts- und Landessportzentrum (ULSZ) in Salzburg Rif teil. | Foto: Innovation Salzburg/Benedikt Schemmer
7

Entrepreneurship Day in Rif
Mit Sportmentalität zum Unternehmererfolg

Vom Spielfeld ins Business: Beim ersten „Sports Athletes Entrepreneurship Day“ in Rif erfuhren Spitzensportlerinnen und Spitzensportler, wie sie ihre sportlichen Stärken erfolgreich ins Unternehmertum übertragen können. HALLEIN, SALZBURG. Vergangenen Dienstag stand das Universitäts- und Landessportzentrum Rif in Hallein ganz im Zeichen von Sport, Unternehmertum und Innovation. Beim allerersten „Sports Athletes Entrepreneurship Day“ kamen zahlreiche aktive und ehemalige Leistungssportlerinnen...

Anzeige
Bei der BILLA Innovationsmesse präsentierten Unternehmen ihre Ideen und Produkte, die den Handel von morgen prägen. | Foto: REWE International AG/Robert Harson
Video 2

Handel von morgen
Mehr als 60 Aussteller:innen bei BILLA Innovationsmesse

Zum zweiten Mal veranstalteten die REWE Group und BILLA am 10. September in Wiener Neudorf die BILLA Innovationsmesse. Über 60 Start-ups und etablierte Unternehmen präsentierten ihre neuesten Ideen, Produkte und Lösungen. Im Rahmen der BILLA Innovationsmesse tauschten sich Start-up-Gründer:innen, Produkt- und Innovationsmanager:innen sowie Mitarbeitende der REWE Group und zahlreiche Gäste über aktuelle Trends, Chancen und Herausforderungen im Handel aus. Hier wirkt Innovation von der...

  • Werbung Österreich
Der Notfallsanitäter Manfred beim Telenotarzteinsatz. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg-web
3

Rotes Kreuz Salzburg
Telenotarzt-System läuft im Bundesland Salzburg

Mit der landesweiten Einführung des Telenotarzt-Systems geht das Rote Kreuz Salzburg einen wichtigen Schritt in Richtung moderner, effizienter und patientenorientierter Notfallversorgung. Unterstützt wird das Projekt vom Roten Kreuz Niederösterreich, das bereits umfassende Erfahrung mit dem System gesammelt hat. SALZBURG. Seit Anfang 2025 ist das Telenotarzt-System beim Roten Kreuz Salzburg flächendeckend im Betrieb verfügbar. Die derzeit 160 Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter mit den...

(Symbol-/Archivfoto) Die Landesklinik Tamsweg. | Foto: pjw
3

Lehre
Salzburger Landeskliniken bilden aktuell acht Berufe aus

Aktuell werden an den SALK-Standorten Uniklinikum Campus LKH  und Campus CDK sowie Landesklinik Tamsweg acht Berufe ausgebildet. SALZBURG. Die Salzburger Landeskliniken (SALK) bilden aktuell 32 Lehlinge aus. 14 jungen Damen und Herren haben mit 1. September ihre duale Berufsausbildung in den Salzburger Landeskliniken begonnen. Weitere 18 befinden sich derzeit im zweiten, dritten oder vierten Lehrjahr. Darüber informierten die Salzburger Landeskliniken Anfang September in einer Medienmitteilung....

e siegreichen „Wanderfreunde Traunstein-Salzkammergut“, umrahmt von ÖVV-Präsident Leopold Hablesreiter, ÖVV-Ehrenpräsident Franz Kirchweger und Gunter Brandstätter, Geschäftsführer der Tourismusregion Mittelkärnten  | Foto: Josef Bodner
Video 68

Fulminante Abschlussfeier
Wander-WM in Mittelkärnten krönte die Sieger

Eine fulminanten Abschlussfeier beendete die Wander-Weltmeisterschaft in St. Veit nach über 40.000 erwanderten Kilometern. Freunde und der Sound von Die Tiger brachten die Blumenhalle zum Kochen. ST. VEIT. Rund 1.000 Teilnehmer aus 16 Nationen absolvierten in drei Tagen 3.215 Routen und erwanderten dabei insgesamt über 40.000 Kilometer. Das sportliche Highlight war der 42 Kilometer lange Wander-Marathon, den 125 Sportler erfolgreich meisterten. Sieger aus Österreich und FrankreichDen...

Die in die Blumenhalle einziehenden Teilnehmer freuten sich sichtlich auf die Eröffnungszeremonie | Foto: Josef Bodner
Video 137

Wander-Weltmeisterschaft
Wander-Elite startet in Region Mittelkärnten

Wanderbegeisterte aus 16 Nationen treffen sich in St. Veit, wenn die Region Mittelkärnten die 22. Wander-Weltmeisterschaft eröffnet – inklusive Festzug, Marathon und Rahmenprogramm. ST. VEIT. Donnerstag Abend fand in der Blumenhalle mit großem Echo die Eröffnungsfeier der 22. Wander-Weltmeisterschaft des Internationalen Volkssportverbandes (IVV) statt. Gastgeberin ist die Region Mittelkärnten. Teilnehmer aus 16 NationenSchon seit Wochenbeginn tummeln sich zahlreiche Menschen in...

Ein Leben für Familie, Beruf und Ehrenamt
Ludwig Picker feiert 80er

ABTENAU: Am 4. September feierte der Abtenauer Unternehmer Ludwig Picker seinen 80. Geburtstag. Der gelernte Kfz-Mechanikermeister hat mit großem Einsatz, Weitblick und Tatkraft das Familienunternehmen im Lammertal geprägt. 1972 übernahm er den VW- und Audi-Betrieb von seinem Vater, der bereits 1945 mit einer kleinen Werkstätte in Abtenau den Grundstein legte. Gemeinsam mit seiner Frau Anni und zunächst auch mit seinem Bruder Nikolaus entwickelte Picker den Betrieb konsequent weiter. Aus dem...

Foto: Carmen Kurcz
2:23

Wissenschaft und Wetterlaunen
Was macht eigentlich eine Meteorologin?

Wetter ist viel mehr als nur Sonne, Wind und Regen. In Salzburg arbeiten Meteorologinnen und Meteorologen täglich daran, unser Wetter vorherzusagen – aber was macht ein Meteorologe eigentlich den ganzen Tag? SALZBURG. Wenn wir ans Wetter denken, sehen viele vor ihrem inneren Auge die bunten Symbole einer Wetterkarte aus dem Fernsehen – Sonne, Wolken, Regenschauer. Doch hinter jeder Vorhersage steckt weit mehr als ein kurzer Blick in den Himmel. In Salzburg tüfteln Meteorologinnen und...

Wer in Zukunft ab der neunten Schulstufe die Schule schmeißen will oder muss, soll vorher zu einem verpflichtenden Gespräch geladen werden.  | Foto: Symbolbild stock.adobe/ijeab
3

Kommt verpflichtend
Schulabbrecher müssen "Perspektivengespräch" führen

Wer in Zukunft ab der neunten Schulstufe die Schule schmeißen will oder muss, soll vorher zu einem verpflichtenden Gespräch geladen werden.  ÖSTERREICH. Schülerinnen und Schüler ab der neunten Schulstufe müssen vor einem Schulabbruch ab dem kommenden Schuljahr verpflichtend ein „Perspektivengespräch“führen. Diese soll mit "mindestens einer vertrauten Lehrkraft" stattfinden. Das sieht ein Ministerratsvortrag von Bildungsminister Christoph Wiederkehr (NEOS) vor, der am Mittwoch, 1. Oktober,...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der Umstieg von fossilen auf Erneuerbare Energien ist eine Mammutaufgabe, die in den Bundesländern allerdings mit enormen Unterschieden gelingt.  | Foto: jirkaejc/panthermedia
3

Heizungstausch
In diesen Bundesländern gelingt der Umstieg am besten

Der Umstieg von fossilen auf Erneuerbare Energien ist eine Mammutaufgabe, die in den Bundesländern allerdings mit enormen Unterschieden gelingt. Wie es mit Pelletheizungen aussieht, lest Ihr hier. ÖSTERREICH. Insgesamt wurden von 2021 bis 2024 mehr als 157.000 fossile Heizungen getauscht, davon 75.000 Ölheizungen und 60.000 Gasheizungen. Darüber informiert Pellets Austria in einer Aussendung am Montag, 29. September. Bei den Heizöl-Aussteigern sind Pellets die klare Nummer 1: 37.200 Haushalte...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Bei der ersten offiziellen Verhandlungsrunde zur Neuverhandlung der Beamtengehälter am Dienstag im Bundeskanzleramt sind sich Regierung und Gewerkschaften wohl kaum nähergekommen.  | Foto: BKA
3

Beamtengehälter
Start der Neuverhandlungen bleibt ohne Ergebnis

Bei der ersten offiziellen Verhandlungsrunde zur Neuverhandlung der Beamtengehälter am Dienstag im Bundeskanzleramt sind sich Regierung und Gewerkschaften wohl kaum nähergekommen.  ÖSTERREICH. Nach langem Zögern hatten sich die Gewerkschaft Öffentlicher Dienst (GÖD) und die für Gemeindebedienstete zuständige younion vergangene Woche zu neuen Gesprächen bereit erklärt. Grund dafür ist der Wunsch der Bundesregierung, auch den öffentlichen Dienst zur Konsolidierung des angespannten Staatsbudgets...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Ab 6. Oktober 2025 setzen die ÖBB zwischen Wien und Salzburg erstmals IC-Doppelstockzüge ein. | Foto:  ÖBB/Willinger
3

IC-Doppelstockzüge
ÖBB erhöhen Kapazität auf Weststrecke deutlich

Pendlerinnen und Pendler sowie Reisende auf der vielbefahrenen Weststrecke können aufatmen: Ab 6. Oktober 2025 rollen deutlich größere Züge zwischen Wien und Salzburg. Die ÖBB setzen von der Deutschen Bahn erworbene IC-Doppelstockzüge ein und erhöhen damit die Sitzplatzkapazität um rund ein Fünftel.  ÖSTERREICH. Die barrierefreien IC-Doppelstockzüge übernehmen künftig die RJ-Verbindungen mit häufigeren Halten entlang der Weststrecke. Für Fahrgäste ändert sich dabei am Fahrplan nichts: Abfahrts-...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Symbolpolitik oder echte Lösung?
Der „Alm-Führerschein“

Nach dem tragischen Vorfall in der Steiermark flammt die Debatte um Hunde auf Almen erneut auf. Salzburgs Landwirtschaftskammerpräsident Rupert Quehenberger bringt nun die Idee eines „Alm-Führerscheins“ ins Spiel. Was zunächst praktikabel klingt, wirft jedoch mehr Fragen auf, als es beantwortet. Unfälle zwischen Wanderern, Hunden und Mutterkühen sind keine Randerscheinung, sondern kommen regelmäßig vor – oft mit schwerwiegenden Folgen. Die Ursache liegt selten allein beim Tier, sondern meist im...

Salzburgs Bauern zeigen um was es wirklich geht
Bauernherbst – eine Erfolgsgeschichte

Während in der Salzburger Landwirtschaftskammer die Staatsanwaltschaft rund um mutmaßliche Vorkommnisse des ehemaligen Kammerdirektors ermittelt, starten Salzburgs Bäuerinnen und Bauern in den 30. Bauernherbst. Fast könnte man von einem guten Timing sprechen, denn es ist gut, dass die engagierte Leistung unseres Bauernstandes im Mittelpunkt der Wahrnehmung steht und nicht die Befindlichkeiten eines Funktionärs. Der Salzburger Bauernherbst ist ein strahlendes Schaufenster unserer Landwirtschaft,...

Elektrizitätswirtschaftsgesetz
Strom – mitdenken statt "nur" fördern

SALZBURG. Noch vor wenigen Jahren hat uns Strom nur dann interessiert, wenn er einmal nicht aus der Steckdose kam. Mit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und den seither explodierenden Energiepreisen ist das Thema schlagartig in den Alltag von Privaten wie Unternehmen gerückt. Die Politik reagierte – zumindest teilweise richtig – mit großzügigen Förderungen für Photovoltaikanlagen. Doch begleitende Orientierung und Beratung blieben aus: Wie groß und leistungsstark sollte eine Anlage...

Meine Familie - Mein Bezirk
pepp gibt Rat - Nach der Geburt zum Amt

Der neue Erdenbürger ist da und nach dem Krankenhaus geht es nicht gleich heim zu den stolzen Verwandten, sondern erstmal aufs Amt. Dort gibt es die Geburtsurkunde, aber das ist nur der Anfang. SALZBURG. Der gemeinnützige Verein pepp steht im gesamten Bundesland Eltern beratend zur Seite. Dabei spielt es keine Rolle ob es gesundheitliche, soziale oder wirtschaftliche Themen sind. Gemeinsam mit MeinBezirk.at geben die Beraterinnen von pepp regelmäßig Tipps zu Fragen die Eltern auf den Nägeln...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.