Hartberg-Fürstenfeld - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Schäumt und riecht gut: Mit "Lush" wurde das Badezimmer weitestgehend plastikfrei. "Naked products" nennt man das passenderweise. | Foto: Lush
1 2

Fasten-Tagebuch
Selbsttest, Teil 2: Weniger Plastik im Badezimmer

Zugegeben, das ist schon eine eigenartige Sache in unserem Badezimmer, das würde wohl auch in Nicht-Klimaschutz-Zeiten ein wenig eigenartig wirken: Am Board neben der Dusche reiht sich Shampoo an Duschgel, Peeling-Creme an Bodylotion (und noch so ein paar Dinge, deren Namen und Nutzen nur meine Frau kennt), insgesamt so an die zehn bis zwölf Packungen. Also: Was liegt näher, als hier einmal aufzuräumen. Dusche plastikfrei?Gesagt, getan. Na ja, ganz so einfach ist das dann doch nicht. Denn woher...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Bgm. Günter Müller (l.) mit Kollegen aus dem Gemeinderat und den Referenten zum Thema „Lärmschutz-Kontrollmessungen“. | Foto: Alfred Mayer

Mitsprache wird groß geschrieben

Zahlreiche Interessierte bei der Bürgerversammlung in St. Johann in der Haide. Gleich mehrere spannende Themen standen auf der Agenda der Bürgerversammlung in der Raiffeisen Kultur- und Sporthalle in St. Johann in der Haide. Bgm. Günter Müller freute sich dazu neben zahlreichen Gemeindebürgern auch Vzbgm. Walter Berghofer und Gemeindekassier Christoph Lugitsch-Strasser begrüßen zu können. Projekte für die Zukunft Im Mittelpunkt: Projekte und Vorhaben, die in den kommenden Jahren umgesetzt...

Anzeige
Idylle am Neusiedler See: Mörbisch überzeugt landschaftlich, durch Charme und Gastfreundschaft | Foto: Jerzy Bin
2 15 Aktion 7

Zu gewinnen
Ein Traumwochenende in Mörbisch am See

Gewinnen Sie ein Traumwochenende für zwei Personen im charmanten Appartement Haus Freiler in Mörbisch am See im Burgenland. MÖRBISCH. Lauschige Plätze, erhabene Arkadenhäuser, regionale Schmankerl und stille Idylle: In Mörbisch am See verführt so mancher Geheimtipp und die abwechslungsreichen Aktivitäten begeistern Besucher immer wieder aufs Neue – zudem weiß der Ort im Sommer natürlich durch die Seefestspiele zu überzeugen.  NaturerlebnisAbseits der Bühne erfährt man auf kilometerlangen, gut...

Siegerehrung der Kindergruppe | Foto:  Bernd Schimek
1 21

Faschingsolympiade der Rohrbacher Faschingsgilde!

Nach einem Jahr beinharten körperlichen Training, welche die teilnehmenden Faschingsathleten nicht selten an ihre physischen und mentalen Grenzen brachte, startete nur die Elite der Eliten bei der traditionellen, jährlich stattfindenden Faschingsolympiade der Rohrbacher Faschingsgilde. Die Athleten starteten in Vierer- und Zweiergruppen. Außerdem war auch eine Kindegruppe „live“ dabei. Bereits die Namen der einzelnen Stationen ließen erahnen, dass es dabei „hart zur Sache“ gehen wird, wie etwa...

Elisabeth Lederer-Tölly aus Bad Blumau lebt seit über zehn Jahren als Plastik-Asketin. In der WOCHE stellte sie Kunststoff-Alternativen vor und sprach über ihre Erfahrungen.
2 Video 3

Schwerpunkt "Unsere Erde"
Seit über zehn Jahren kämpft sie gegen Plastikmüll

2009 startete Elisabeth Lederer-Tölly aus Bad Blumau ihr plastikfreies Leben. Der WOCHE erzählt die Plastik-Asketin, welche Erfahrungen sie in ihrem 10-jährigen Plastikfasten gemacht hat. BAD BLUMAU. Verschiedenste Utensilien reihen sich auf dem Tisch vor Elisabeth Lederer-Tölly. Es handelt sich dabei um unterschiedlichste Alternativen zu Plastikverpackungen. 2009 - nachdem sie den Film "Plastic Planet" gesehen hat, entschloss sich die zweifache Mutter aus Bad Blumau ihren Plastikkonsum zu...

Foto: KK

AKTUELL: Achtung vor Betrug

Aktuellen Informationen zufolge kommt es in Graz und Umgebung vermehrt zu betrügerischen Anrufen und Versuchen von sogenannten „Neffentricks“ und „Kautionsbetrügen“. Die Polizei warnt. Aktuellen Informationen zufolge kommt es heute am Polizei-Notruf der Landesleitzentrale Steiermark zu vermehrten Mitteilungen über offensichtlich betrügerische Anrufe. Dabei geben sich Unbekannte als vermeintliche Verwandte aus und geben unter anderem an, aufgrund eines bevorstehenden Wohnungskaufs in Deutschland...

Das Schmankerlessen im Pfarrhof zog wieder viele Gäste an. | Foto: Sepp Rath

Schmankerlessen
In Großsteinbach wurden feine Schmankerl aufgetischt

Erdäpfelwurst, Schweinebraten und Bluttommerl standen am Speiseplan beim Großsteinbacher Schmankerlessen im Pfarrhof. GROSSSTEINBACH. Alle Jahre wieder ist das Schmankerlessen im Pfarrhof Großsteinbach am Faschingsdienstag ein besonders kulinarisches Erlebnis für die zahlreichen Besucher. Dabei wurde wieder bodenständige Kost wie Erdäpfelwurst mit Schweinebraten, saure Suppe mit Sterz bis hin zum Bluttommerl nach Hausmannsart angeboten. Das Team um Pfarrer Otto Treiber und Franz Zengerer...

Die Werksmusikkapelle Borckenstein Neudau ließ den Jubilar musikalisch hochleben. | Foto: Otto Trimmel
10

Wolfgang Dolesch feierte Runden

Mehr als 400 Gäste gratulierten dem Neudauer Bürgermeister. Zur großen Party mit mehr als 400 Gästen wurde die private 50er-Feier des Neudauer Bürgermeisters LAbg. Wolfgang Dolesch. Der Einladung zum „Tag der offenen Geburtstagstür“ folgten zahlreiche Freundinnen und Freunde, Bekannte und Verwandte, Gemeinderatsmitglieder, aktive und pensionierte Gemeindebeschäftigte, Bürgermeister, SPÖ-, ÖGB- und AK-Funktionäre aus der ganzen Oststeiermark sowie die Vertreter der örtlichen und regionalen...

Manfred Schlögl, Obmann des Vereins Frühjahrsakademie Stift Vorau | Foto: A. Mayer

Frühjahrsakademie Stift Vorau: Vernetzt und dennoch allein?

Kabarettist Markus Hirtler bei der Frühjahrsakademie Stift Vorau. „Vernetzt und dennoch allein? - Wege aus der Einsamkeit“, lautet das Thema der elften Frühjahrsakademie Stift Vorau, die am Freitag, 27. und Samstag, 28. März stattfindet. Spannendes Thema Einsamkeit trifft jung und alt, vereinsamt sind Menschen in der Stadt und auf dem Land. Und auch die digitale Vernetzung schützt im Alltag nicht vor Einsamkeit. Menschen, die sich einsam fühlen, glauben, nicht liebenswert zu sein. Die...

Challenge akzeptiert: Roland Reischl (WOCHE) versucht in der Fastenzeit möglichst viel Plastik einzusparen. | Foto: Jörgler
3 9 2

Fasten-Tagebuch
Selbsttest: Wie viel Plastik kann ich vermeiden? (Teil 1)

Diese Zeilen werden in einem Zug der ÖBB geschrieben, am Weg von Graz nach Wien zu einem Meeting der Regionlamedien Austria (RMA). Immerhin soll es in diesem Tagebuch um das Thema Nachhaltigkeit, Klimaschutz, um unser österreichweites  RMA-Thema "Unsere Erde" gehen. Da ist die Fahrt mit dem Zug natürlich höchst passend,  aber auch höchst bezeichnend dafür, dass alles sehr kompliziert ist, wie es ein österreichischer Bundeskanzler vor vielen Jahren einmal formuliert hat. Denn dieser Zugfahrt...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Foto: Josef Zingl

„Kunterbunt - St. Jakober Kinderfasching“

„Kunterbunt“ maskiert zogen die 56 Kinder der Volksschule und des Kindergartens - von den Lehrerinnen und Kindergarten-Pädagoginnen begleitet - durch das Dorf. Bei ihrem Besuch im Sparmarkt, den Gasthäusern und am Gemeindeamt gab es Süßigkeiten, bevor die bunte Schar wieder in die Schule / Kindergarten zurückkehrte, wo die Eltern ihre Schützlinge abholten. Dir. Claudia Kaindlbauer höchstpersönlich steuerte die Schiebetruhe!

Die Theatergruppe „Die Hirschbirnen“ lädt bereits zum zwölften Mal zu ihren Sketchabenden in die Rabenwaldhalle.  | Foto: KK

Es ist wieder „Hirschbirn“-Zeit!

Sie wollen für ein paar Stunden dem Alltag entfliehen und ihre Lachmuskeln trainieren? Dann sind Sie bei den Sketchabenden der Theatergruppe „Die Hirschbirnen“ in Pöllau genau richtig. Wer diese bunte Gruppe kennt, weiß, dass nicht nur heitere Begebenheiten, sondern auch die ein oder andere Tanzeinlage die Mundwinkel nach oben ziehen lässt. So wie die Hirschbirne das Pöllauer Tal bereichert, so will auch die Theatergruppe „Die Hirschbirnen“ mit Humor und Freude, die Welt kulturell beleben. Dies...

„thanX – ultimative live music“ am Freitag, 6. März, um 19 Uhr in St. Johann in der Haide. | Foto: thanX
1

„thanX – ultimative live music“ in St. Johann in der Haide

Am Freitag, 6. März, um 19 Uhr (Saaleinlass 18.30 Uhr) ist die Gruppe „thanX“ live in der Raiffeisen Kultur- und Sporthalle in der Volksschule St. Johann in der Haide zu erleben. VVK: 10 Euro; AK: 15 Euro, Vorverkaufskarten sind im Gemeindeamt St. Johann in der Haide erhältlich; Tel.: 03332/62882. „Seit mehr als zwei Jahrzehnten stellt thanX einen hochkarätigen Fixpunkt in der österreichischen Rock- und Bluesszene dar. Ihre authentischen Songs mit unglaublicher Energie, Feinfühligkeit und...

29

Foastpfingsta – Ball der Rohrbacher Pensionisten: Der Ball der Bälle!

Der weltweit bekannte heurige Wiener Opernball war bestens besucht, dennoch fehlten einige große, berühmte Persönlichkeiten. Hinter vorgehaltener Hand munkelte man schon lange, dass sich diese VIPS beim Foastpfingsta - Ball der Pensionisten von Rohrbach an der Lafnitz beim Pferschywirt (Familie Höller) gegenseitig die Türschnalle reichten! Im Nachhinein hat sich das, wie man weiß, auch eindrucksvoll bestätigt. Etwa eine Stunde vor Beginn wurde der „International Pferschy-Wirt – Airport“...

Foto: Josef Lederer
2 208

Blochziehen in Bad Waltersdorf

Ganz im Zeichen der 850-Jahr-Feier der Marktgemeinde Bad Waltersdorf stand das Blochziehen am Faschingsonntag. Dabei wurde ein 38 Meter langes Bloch von den Mitgliedern des Roten Kreuzes mit Muskelkraft in das Ortszentrum gezogen. Begleitet wurde es von Marktmusikkapelle in römischen Streitwägen sowie weiteren 18 Gruppen in historischen Gewändern und sehr aufwendig gestalteten Wägen. Nach der traditionellen Trauung des Faschingspaares Jessica und Bernd wurde das Bloch versteigert. Mehr als...

Für den Schutz unserer Tiere: LH-Vize Anton Lang fordert Ende der Tiertransporte ins Ausland. | Foto: Land Steiermark
1

Steiermark appelliert
"Der Tierschutz darf nicht an unseren Grenzen enden"

Es sind fürchterliche Bilder, die uns da erreichen: Tierschutzaktivisten haben schreckliche Missstände bei internationalen Tiertransporten aufgedeckt. Unter anderem sind auf dem veröffentlichten Videomaterial auch Tiere aus Österreich zu sehen, die etwa im Libanon geschlachtet werden. Steirischer Tierschutzreferent: "Schulterschluss gegen Tiertransporte" Der steirische LH-Vize Anton Lang, in der Regierung zuständig für den Tierschutz tritt nun vehement auf den Plan: „Seit Jahren ist das Thema...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Bei der Projektpräsentation in der NMS zeigten sich auch Bgm. Rupert Fleischhacker, Pfarrer Peter Rosenberger und BH Max Wiesenhofer beeindruckt. | Foto: WOCHE
3

NMS Ilz
Die menschlichen Sinne auf dem Prüfstand

Ilzer NMS-Schüler testeten Auge, Ohr und Co. auf Herz und Nieren. Die ersten Klassen der Neuen Mittelschule Ilz mit ihren Klassenvorständen Doris Nikitscher und Hans-Peter Reisinger widmeten sich in einem einwöchigen Schulprojekt den fünf menschlichen Sinnen Hören, Sehen, Riechen, Schmecken und Tasten. Dabei wurden die Schüler differenziert in Form von sensitiven Lehreinheiten wie einem Dunkelworkshop, einer Lerntypenbestimmung, einer Klangreise mit Klangschalen, einer Phantasiereise, dem...

60. Hartberger Bezirksbauernball: Organisatoren und Ehrengäste, an der Spitze LR Hans Seitinger, beim Anschneiden der Geburtstagstorte. | Foto: Alfred Mayer
271

Die besten Bilder vom Bezirksbauernball 2020
Die Bauern luden zum Ball in die Hartberghalle

Mehr als 3.000 Besucher machten den 60. Bezirksbauernball am Faschingssamstag in der Stadtwerke-Hartberg-Halle erneut zum vollen Erfolg. Die Hauptorganisatoren, Landjugend-Regionalbetreuerin Anna-Maria Kopper, Bauernbund-Bezirksobmannstellvertreter Rene Nöhrer und Organisationsreferent Josef Singer, konnten unter anderem Landesrat Johann Seitinger, Landwirtschaftskammer Steiermark-Vizepräsidentin Maria Pein, Nationalratsabgeordneten Reinhold Lopatka, die Landtagsabgeordneten Hubert Lang und...

Rosa Friedrich feierte im Kreis zahlreicher Ehrengäste, an der Spitze LH Hermann Schützenhöfer, im Volkshilfe-Seniorenzentrum Pöllau ihren 109. Geburtstag. | Foto: Alfred Mayer
8

PÖLLAU
Älteste Steirerin feierte 109. Geburtstag

Zahlreiche Ehrengäste gratulierten Rosa Friedrich im Volkshilfe-Seniorenzentrum Pöllau. „Ich habe keine Zeit zum Sterben“, so das Geheimnis von Rosa Friedrich, die im Volkshilfe-Seniorenzentrum Pöllau ihren bereits 109. Geburtstag feierte und damit nicht nur die älteste Bewohnerin des Bezirkes Hartberg-Fürstenfeld sondern der gesamten Steiermark ist. Da ließen es sich auch zahlreiche Ehrengäste, allen voran Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, nicht nehmen, persönlich zum Geburtstag zu...

Im Jänner wurde Franz Zehner als neuer Bürgermeister angelobt. | Foto: Gde

Leben in Großwilfersdorf
Neuer Bürgermeister und viele Ideen

Nach einstimmiger Wahl wurde Franz Zehner Mitte Jänner als neuer Bürgermeister von Großwilfersdorf angelobt. Der frühere ACC-Betriebsratsvorsitzende gehört seit 20 Jahren dem Gemeinderat an. Er hatte seit 2015 bereits das Amt des Vizebürgermeisters inne und war bis 2016 Obmann des Musikvereins Großwilfersdorf. Seine Kernthemen für die Weiterentwicklung der Gemeinde in den nächsten Jahren sind Wirtschaft und Infrastruktur, die Absicherung der beiden Volksschulstandorte Hainersdorf und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.