Hartberg-Fürstenfeld - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Er ist der "Herr der Buchwaldzwerge": Tourismusvorsitzender Josi Thaller in der Werkstatt im Wirtschaftshof mit sieben seiner farbenfrohen Schützlingen, die bald den Fürstenfelder Sagenpfad zieren werden.
4

Sagenpfad Fürstenfeld
Diese Zwerge "tummeln" sich bald im Buchwald

Wind, Wetter und Vandalismus mussten die Buchwaldzwerge am Sagenpfad Fürstenfeld seit der Eröffnung 2006 aushalten. Nun bekommen die acht kleinen Männlein ein neues Gesicht. FÜRSTENFELD. Seit 2006 gibt es den Fürstenfelder Sagenpfad. Ausgehend von der Fürstefelder Pfeilburg verläuft er 15 Kilometer durch und rund um Fürstenfeld und zählt insgesamt 25 Stationen. Eine davon ist jene der Buchwaldzwerge. Ganz aus Holz gestaltet sind diese nicht nur bereits in die Jahre gekommen und verwittert,...

Hast du den Durchblick? Dann werde Videoredakteur beim Jugendmagazin "checkit".  | Foto: Logo/Syda_Productions_shutterstock_.jpg
1

Gesucht
Jugendmagazin "checkit" braucht Videofreaks

Die Ausgangslage ist klar: Das steirische Jugendmagazin "checkit liefert über App, Social Media, Newsletter, Online- und Print-Magazin jugendrelevante Themen. Die Bandbreite reicht von Bildung über Reisen, Filme, Events, Musik, Games bis hin zu Freizeit, Umwelt, Politik, Trends, Gesundheit und Sport. Und: Für "checkit ist die Beteiligung Jugendlicher wichtig und wesentlich – deshalb sucht man jetzt für den Bereich Video  junge Leute. Wer also gern Videoclips macht, sich für Menschen,...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
2

Feuerwehr Großwilfersdorf
Florianis versammelten sich traditionell zu Maria Lichtmess

Die alljährliche Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Großwilfersdorf fand auch heuer wieder zum bereits traditionellen Datum am 2. Feber, dem "Maria Lichtmess-Tag" statt. Kommandant HBI Patrick Riesner begrüßte neben einer Vielzahl an Feuerwehrkameraden auch den Fürstenfelder Bereichsfeuerwehrkommandanten OBR Gerald Derkitsch, ABI Karl Kaplan, Kurat Pfarrer Peter Rosenberger, Feuerwehrarzt Franz Peter Zechner, den Kommandanten der Wehr Hainfeld, HBI Johann Artauf sowie Bürgermeister...

Der große Dank galt der scheidenden Obfrau Sabine Reisenhofer. | Foto: KK
1

Musikverein Hainersdorf
Ereignisreiches Musikjahr und ein neuer Obmann

Bei der Jahreshauptversammlung des Musikvereins Hainersdorf  wurde Robert Hanfstingl zum neuen Obmann gewählt und folgte damit der bisherigen Obfrau Sabine Reisenhofer, die das Blasmusikorchester in den vergangenen fünf Jahren sehr erfolgreich führte. Einleitend konnte sie gemeinsam mit Kapellmeister Markus Amian auf ein ereignisreiches musikalisches Jahr 2019 zurückblicken. Zu den Highlights zählten neben zahlreichen Ausrückungen drei Musikerhochzeiten und das Adventkonzert, an dem zahlreiche...

RK-Bezirksgeschäftsführer Martin Reich mit seinen Mitarbeitern und der neuen Ilzer Ortsstellenleiterin Elfriede Reisenhofer.
3

Rotkreuzbezirk Fürstenfeld
Rotes Kreuz "zapfte" 600 Liter Blut ab

Gemeinsam mit der WOCHE zog das Rote Kreuz Fürstenfeld über das vergangenen Jahr Bilanz und wagen einen Ausblick auf 2020. FÜRSTENFELD. Mit 27 Aktionen rief das Rote Kreuz im RK-Bezirk Fürstenfeld im vergangenen Jahr zum Blutspenden auf. Dabei wurden rund 600 Liter Blut abgezapft. Umgerechnet sind da 1.256 Blutkonserven, die der flächendeckenden Versorgung des Landes mit Blutprodukten zu gute kommt. 79 Personen gingen im RK-Bezirk Fürstenfeld im vergangenen Jahr das erste Mal Blutspenden....

Ferdinand und Johanna Berger feierten die Steinerne Hochzeit. | Foto: KK

Vorau
Die Steinerne Hochzeit in Vorau gefeiert

Das Jubiläum der Steinernen Hochzeit (67,5 Jahre) feierte das Landwirtehepaar Ferdinand und Johanna Berger vlg. Haas in Moihof aus Vorau, Ortsteil Riegersberg. Gemeinsam bewirtschafteten sie einen fortschrittlich geführten Rinderzuchtbetrieb mit Schwerpunkt Milchproduktion. Nebenbei wurde die Einkommensschiene Urlaub am Bauernhof aufgebaut und äußerst erfolgreich geführt. Die 4 Kinder, 10 Enkel und 8 Urenkelkinder sind der ganze Stolz des beliebten Jubelpaares. Als Gratulanten stellten sich...

Gleichenfeier am neuen Bauhof: Die Mitarbeiter des Bauhofes Ottendorf und beteiligten Firmen, samt Gemeindevorstand, um Bürgermeister Ewald Deimel, stießen auf den erfolgreichen Baufortschritt an. | Foto: Gemeinde Ottendorf
1 9

Gleichenfeier
Halbzeit am neuen Bauhof von Ottendorf

Der Rohbau steht: ab sofort geht es am neuen Ottendorfer Bauhof in den Ausbau. Zuvor wurde noch zur Gleichenfeier geladen. Die Fertigstellung ist für Juli geplant. OTTENDORF AN DER RITTSCHEIN. In Ottendorfs 1,2 Millionen Bauprojekt in diesem Jahr ist die Halbzeit erreicht. Nachdem Ende September der Spatenstich zum neuen Bauhof erfolgte, konnte vor kurzem bereits zur Gleichenfeier geladen werden, bei dem der Tradition entsprechend am Dach ein Zimmermannsspruch vorgetragen wurde. Im Anschluss...

Foto: Alfred Mayer

HARTBERG
Prominente Gratulanten

Zum heutigen (20. Feber) Geburtstag von Musikantenstandl-Inhaber Hans "Mühlseidl" Lechner gratulierten auch Ex-Verteidigungsminister FPÖ-Landesparteiobmann LAbg. Mario Kunasek, Landesparteisekretär Stefan Hermann und Landesgeschäftsführer Anton Kogler.

Freude herrschte bei der Gruppe aus Ilz über einen dritten Platz beim Landesbewerb für ihr Projekt in freier Natur. | Foto: LJ Ilz

Landjugend Ilz
Auszeichnung mit Bronze für die Landjugend Ilz

Beim heurigen Tag der Landjugend in Hartberg war auch eine große Gruppe der Landjugend Ilz vertreten. "Dieser Tag gibt uns jedes Jahr die Möglichkeit, neue Freundschaften mit Landjugendmitgliedern aus der gesamten Steiermark zu schließen und viele tolle Ideen für unsere Jugendarbeit in der Marktgemeinde und im Landjugenbezirk zu sammeln", zeigte sich der Ilzer Landjugendobmann von der Großveranstaltung begeistert. Zudem hatte das Team aus der Marktgemeinde auch Grund zur Freude: Für die...

Verdiente Vereinsmitglieder des Musikvereins wurden im Beisein der Ehrengäste mit Bgm. Rupert Fleischhacker geehrt. | Foto: MV Ilz

Musikverein Ilz
Im Sommer Umzug in das neue Musikerheim

Die Jahreshauptversammlung des Musikvereins Ilz brachte eine beeindruckende Bilanz des Orchesters für das abgelaufene Jahr zutage. Wie Musikvereinsobmann Johann Fürst in einer kurzen Rückschau berichtete, gab es 2019, alle Auftritte, Proben und gesellschaftlichen Veranstaltungen zusammengerechnet, über 100 Zusammenkünfte. Der erste große Höhepunkt im heurigen Jahr steht am 25. April bevor, wenn das aus 70 Musikern bestehende Ensemble unter der Leitung von Anton Mauerhofer beim großen...

Tierwelt Herberstein, die jungen Löwen!
32 22 80

Tierwelt Herberstein - Die jungen Löwen!

Die drei Jungs, wurden im November geboren und sind seit ca. einem Monat für die Besucher zu sehen. Spartakus, Maximus und Tiberius, haben am Vormittag noch sehr gut geschlafen. Am Nachmittag waren die drei Jungs, dann für Späßchen aufgelegt und einer knabberte sogar an seiner Mama. Amira nahm es gelassen hin und beobachtete inzwischen, interessiert die begeisterten Kinder vor der Glasscheibe. Nach einer Weile herumtollen, waren drei ,,Wilden Kerle" dann ganz müde geworden und machten ihr...

Dir. Roman Bruckner und Kammerobmann Herbert Lebitsch im Kreis der Referenten. | Foto: KK
2

Mehr als 300 Interessierte beim Milchwirtschaftstag in Kirchberg

GRAFENDORF. Mehr als 300 Interessierte folgten der Einladung zum Milchwirtschaftstag in der landwirtschaftlichen Fachschule Kirchberg, der heuer dem Thema „(Hitze)Stress am Futtertisch“ gewidmet war. Am Vormittag referierte Thomas Engelhard über die Fütterung der Hochleistungskuh. Gertrude Freudenberger stellte in ihrem Vortrag die Frage, ob sich die Leistungssteigerung um jeden Preis lohnt. Am Nachmittag stellte Reinhard Pausackl die Praxis in Kirchberg unter Einsatz von modernen Hilfsmitteln...

Waldbach-Mönichwald: Gewässer verunreinigt

Mehrere tausend Liter Gülle dürften Montagnachmittag, 17. Februar 2020, Gewässer verunreinigt haben. Die Ermittlungen laufen. In den Nachmittagsstunden waren die Pächter eines landwirtschaftlichen Anwesens damit beschäftigt, eine bereits seit Jahren unbenutzte Gülle-Grube auszupumpen. Dabei leiteten die drei Oststeirer rund 20.000 bis 30.000 Liter Gülle mit einer Pumpe über ein Wiesenstück in das Erdreich, um die Flüssigkeit dort versickern zu lassen. Aufgrund der großen Menge konnte die Gülle...

Gertrude und Siegfried Maierhofer feierten die Goldene. | Foto: KK

Die Goldene in Pinggau gefeiert

Am 7. Feber 1970 schlossen Gertrude und Siegfried Maierhofer aus Pinggau im Stift Vorau den Bund der Ehe, gefeiert wurde das Jubiläum bei einem Dankgottesdienst mit Elias Kraxner ins der Pfarrkirche Maria Hasel. Anschließend wurde das freudige Ereignis mit den Familien der sechs Kinder, den zehn Enkelkindern, Freunden und Verwandten im Gasthaus Falk in Rohrbach an der Lafnitz ordentlich gefeiert.

"Fremdenzimmer" in Hartberg: Walter Schweighofer, Murtaza Bahman und Anna Schwarz (v.l.). | Foto: Werner Kothgasser

Ein "Fremdenzimmer" im Gwölb

Die "triBÜHNE Hartberg" spielt im März einen Klassiker von Peter Turrini. Die Theatergruppe triBÜHNE Hartberg präsentiert heuer schon das zweite Stück in Folge, und zwar das Stück „Fremdenzimmer“ von Peter Turrini. Das „Fremdenzimmer“ muss frei bleiben, fordert Herta Zamanik zum Leidwesen Ihres Mannes Gustl: Der seit Jahren verschollene Sohn könnte doch irgendwann heimkehren. Stattdessen steht eines Tages der 17-Jährige Samir in ihrem Wohnzimmer, ein syrischer Flüchtlingsjunge, der sich vor der...

Erfreut sich großer Beliebtheit: das Reparatur Café im Minitheater Altenmarkt, das vierteljährlich von den WurezelwerkerInnen veranstaltet wird. | Foto: KK

Reparieren statt wegwerfen
Reparatur Café in Altenmarkt startet ins vierte Jahr

Über 200 defekte Geräte wurden in den vergangenen drei Jahren ins Reparatur Café ins Minitheater Altenmarkt gebracht. 60 Prozent davon konnte repariert werden. Nächster Termin ist der Samstag, 7. März von 13 bis 17 Uhr. ALTENMARKT/FÜRSTENFELD. Vor mehr als drei Jahren startete der Verein der WurzelwerkerInnen in Altenmarkt bei Fürstenfeld das Reparatur Café im Mintheater Altenmarkt. Seither findet es vierteljährlich statt. Der Bastel- und Kommunikationsort bei dem sich die Ehrenamtlichen aus...

Hochprozentige Landessieger: Die Familien Ertl aus Staudach und Kernbichler aus Prätis im Kreis der prominenten Gratulanten. | Foto: ©LK-Danner
3

Destilleriekunst auf höchster Stufe

Drei hochprozentige Landessiege gingen in den Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. Rekordbeteiligung gab es bei der diesjährigen Landesprämierung Edelbrände, Liköre, Gin und internationale Spirituosen. 121 Betriebe stellten sich mit insgesamt 601 Produkten der 16-köpfigen Expertenjury. Und drei der ingesamt 22 Landessieger kommen aus dem Bezirk Hartberg Fürstenfeld. Die begehrten Titel gab es für Franz Kernbichler aus Prätis für Maschanzker, Hödl-Hof Fruchtdestillerie und Spirituosen GmbH in Stubenberg...

Foto: Kulturreferat Hartberg © JZ
2

Theater Oberzeiring gastierte in Hartberg
Wenn Glaube Liebe Hoffnung schwinden

Das THEO (Theater Oberzeiring) hat sich seit vielen Jahren einen festen Platz im Kulturleben „erspielt“ und gastierte Rahmen des Theater-Abos des Kulturreferates Hartberg mit dem sozialkritischen Stück „Glaube Liebe Hoffnung“, in der Stadtwerke-Hartberg-Halle. Die Inszenierung von Peter Fasshuber zeigt auf dramatische Weise das Leben einer jungen Frau in der Zeit der Wirtschaftskrise um 1930. Elisabeth, gespielt von Ninja Reichert, verliert ihren Wandergewerbeschein als Vertreterin für...

Bald rollen die Kugeln im Jufa Hotel Fürstenfeld: Die Verantwortliche der Jufa Hotels Gruppe und der Stadtgemeinde Fürstenfeld präsentierten die Ideen zum geplanten Umbau, der Ende Feber starten wird.
10

Jufa Fürstenfeld
Neuer Indoor-Spielplatz und Turnierkegelbahn

700.000 Euro investieren die Jufa Hotels und Stadtgemeinde in den Hotelstandort Fürstenfeld. Ende Feber beginnen die Umbauarbeiten für die neue Turnierkegelbahn, Indoor-Spielplatz und Kunstrasenplatz. Die Fertigstellung ist Anfang Mai geplant. FÜRSTENFELD. Zwischen 28.000 bis 30.000 Nächtigungen verzeichnet das Jufa-Hotel Fürstenfeld pro Jahr und ist damit der wichtigste Beherbergungsbetrieb der Stadt Fürstenfeld. Um die Attraktivität nicht nur bei Gästen, sondern auch bei der Bevölkerung zu...

Schüler der vierten Klassen des BG/BRG vertieften ihre Französisch-Kenntnisse im Rahmen eines Schulprojekts. | Foto: Gymnasium

BG/BRG Fürstenfeld
"Tour de France" im Fürstenfelder Gymnasium

FÜRSTENFELD. Einmal mehr wurde am BG/BRG Fürstenfeld eine Lanze für den lebendigen Sprachunterricht mit der Mit der Teilnahme an „France Tour“, einem Projekt des „Institut français d’Autriche“, gebrochen. Französisch wird von 300 Millionen Menschen in über 50 Ländern gesprochen. Sprachassistentin Noémie brachte mit viel Witz, Elan und Freude die französische Sprache authentisch ins Klassenzimmer. Anhand spielerischer Aktivitäten und offener Übungsformen, wie Ratespiele, Stille Post oder...

Jubilar Robert Sommer mit Gattin Maria sowie Vertretern der Gemeinde und des ESV Almrausch. | Foto: Alfred Mayer
4

ST. JOHANN IN DER HAIDE
Robert Sommer feierte seinen Halbrunden

Im Kreis seiner Familie feierte Robert Sommer aus St. Johann in der Haide seinen 85. Geburtstag. Die Arbeit in der Landwirtschaft bestimmte über viele Jahre das Leben des Jubilars, die Freizeit wurde größtenteils dem Wohl der Bevölkerung gewidmet. So war Robert Sommer unter anderem 20 Jahre lang Ortsvorsteher in St. Johann, Obmann des Wasserverbandes Lungitztal und ÖVP-Ortsparteiobmann und ist langjähriges Bauernbund-Mitglied. Wesentliche Stütze war und ist ihm Gattin Maria mit der er seit 58...

Obmann Herbert Graßl und GF Reinhard Freitag mit KO Herbert Lebitsch und Styriabrid-Obmann Kurt Tauschmann. | Foto: Alfred Mayer

Der Zusammenhalt ist wichtig

42. Jahreshauptversammlung des Schweineerzeugerringes Hartberg. Seit der Gründung im Jahr 1978 mussten die Mitglieder des Schweineerzeugerringes Hartberg viele Tiefen überwinden. Die stabilisierende Wirkung der großen Gemeinschaft in Zusammenarbeit mit der Erzeugerorganisation Styriabrid hat sich vor allem auf die Preisbildung positiv ausgewirkt. Zur jüngsten Jahreshauptversammlung konnte Obmann Herbert Graßl unter anderem Kammerobmann Herbert Lebitsch und Styriabrid-Obmann Kurt Tauschmann...

Bild Eiche | Foto: Franz Lang
2 39

Kapellen, Wegkreuze, Marterln in Burgau
Wer kennt all die Kreuze, Kapellen, Skulpturen...

Nach Burgauberg/Neudauberg, habe ich die Kreuze, Kapellen... in Burgau aufgesucht. Ich kenne ja wirklich viele Orte dieser Welt, ob in Afrika, Amerika, Asien... aber die unmittelbare Heimat, da wo man aufgewachsen ist, nicht wirklich. Nachdem ich im Moment aus gesundheitlichen Gründen nicht laufen kann, habe ich die Kapellen, gehenderweise besucht. Immerhin habe ich über 40 Gedenkstätten zu Fuß besucht. Dass wären dann ca. 1.500.000 Schritte, ca. 1000 km und ca. 200 Stunden. Die KM würden...

TSV Klubsekretär Kurt Riedl (r.), Präsidentin Brigitte Annerl (2. v. l.) und Notar Dr. Christoph Reimann (l.) mit den Gewinnern der tollen Preise.  | Foto: KK

TSV verloste tolle Werbepreise

Der TSV Prolactal Hartberg verloste erstmals tolle Preise für Videowall und LED-Banden-Werbung. Dabei hatten Firmen die Möglichkeit Packages im Werte von € 600.- zu erwerben. Ein Package enthielt 2 Tages-VIP-Karten für ein Heimspiel, 5 Eintrittskarten auf der Südtribüne, ein original TSV-Heimtrikot mit Unterschriften aller Spieler und Trainer sowie ein Los für die Teilnahme am Gewinnspiel „WIN LED“. Insgesamt waren über 50 Firmen dabei, die ein oder mehrere Packages erwarben. Bei der Verlosung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.