Hartberg-Fürstenfeld - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Drei Generationen der Familie Buchegger im Kreis der Gratulanten, an der Spitze LAbg. Hubert Lang. | Foto: Alfred Mayer
11

Gemeinde Pöllauberg
Neues kulinarisches Ausflugsziel in Pöllauberg

Mit einem Hoffest wurde der Familienbetrieb Buchegger in Zeil-Pöllau eröffnet. In einem originalen Rauchstubenhaus werden zahlreiche regionale Spezialitäten angeboten. PÖLLAUBERG. Seit vielen Jahren ist die Familie Buchegger aus Zeil-Pöllau in der Gemeinde Pöllauberg für ihre bäuerlichen Spezialitäten, wie Edelbrände, Liköre, Säfte, Marmeladen, Teigwaren, Essig und Kürbiskernöl, bekannt. Mit Liebe zum Detail Seit kurzem gibt es auch den passenden Rahmen, um diese Produkte den Kundinnen und...

Das Foto "Almabtrieb nach einem langen Sommer" wurde zum Siegermotiv des diesjährigen Steiermark-Fotowettbewerbs gekürt. "Die Kalbin wartet darauf, wieder nach Hause zu kommen", lässt Anita Strelli wissen.  | Foto: Anita Strelli
2 2 5

Fotowettbewerb 2024
Sieg für geschmückte Kalbin beim Almabtrieb

Im Rahmen eines Fotowettbewerbs machte sich MeinBezirk auf die Suche nach dem schönsten Steiermark-Schnappschuss 2024. Anita Strelli überzeugte mit ihrem Foto vom Almabtrieb im Murtal. STEIERMARK. Ob kristallklare Seen, verwunschene Wanderwege oder malerische Dörfer – die Steiermark verzaubert mit ihren Facetten und bietet eine unvergleichbare Kulisse für Fotografen und Naturliebhaber. Deshalb begab sich MeinBezirk auch in diesem Jahr wieder auf die Suche nach dem schönsten Sommerschnappschuss....

Experimentieren mach Spaß und man lernt gleichzeitig etwas fürs Leben. | Foto: Walter Baierl
1 18

Im Portrait
Walter Baierl füllt Fußballstadion mit Energieschlaumeiern

Mit Begeisterung und Innovation leitet der Weizer Walter Baierl die Ausbildung der Energieschlaumeier. Über 29.000 Kinder und Jugendliche in ganz Österreich haben bereits teilgenommen. Ein Erfolgsprojekt, das seinesgleichen sucht. WEIZ/STEIERMARK. Seit 18 Jahren erobern junge Energieschlaumeier die Klassenzimmer der ganzen Steiermark. Der von Baierl entwickelte Begriff „Energieschlaumeier“ ist auch eine beim österreichischen Patentamt eingetragene Marke. Was einst als kleine Initiative in der...

Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister nach dem Sensenmähwettbewerb mit einigen Ehrengästen | Foto: RMA
48

Riegersbach bei Vorau
Riesenandrang beim 27 Kraftspendekirtag der elf Joglland Kraftspendedörfer

Bereits zum 2. Mal der traditionelle Kraftspendekirtag der elf Kraftspendedörfer Joglland beim Mostgut Kuchlbauer in Riegersbach bei Vorau statt. Zum 27. Mal ging dieses Großereignis der Landwirtschaft, das fast immer auf einem Bauernhof stattfindet, über die Bühne. RIEGERSBACH BEI VORAU. Kaiserwetter und das große Angebot an regionalen Produkten aus der Landwirtschaft der Region Joglland zog mehrere tausend Interessierte aus nah und fern beim 27. Kraftspendekirtag zum Mostgut Kuchlbauer in...

Eröffneten: Herwig Matejka, Lukas Schnitzer, Stefan Roth, Joachim Kummer, Christoph Wallner und Thomas Grill (v.l.). | Foto: Alfred Mayer
5

Hartberg: Street Food Market
Eine kulinarische Reise rund um die Welt

Bis Sonntag, 25. August, macht der „Streetfood Market“ in Hartberg Station. Der Hauptplatz steht ganz im Zeichen von internationaler Kulinarik, Geselligkeit und bester Unterhaltung. HARTBERG. In Hartberg heißt es an diesem Wochenende wieder „Streetfood Market“. Der Reigen der rund 200 Köstlichkeiten aus aller Welt, die an den knapp 20 Ständen angeboten werden, spannt sich von Burgern und raffinierten Eintöpfen bis zu veganen Speisen und jeder Menge Süßigkeiten; und das alles direkt vor den...

Landesrätin Ursula Lackner ließ sich von Frank Weihmann die Besonderheiten des Hartberger Gmoos zeigen. | Foto: zVg
8

Hartberg
Das Hartberger Gmoos für künftige Generation erhalten

Unabhängig von den politischen Diskussionen in Europa geht die Steiermark konsequent ihren eigenen Weg: Mehr als 30 Renaturierungsprojekte wurden in den vergangenen vier Jahren umgesetzt, um die natürliche Vielfalt und die Gesundheit der Ökosysteme zu fördern. Eines davon befindet sich direkt in der Bezirkshauptstadt Hartberg. HARTBERG. In den vergangenen vier Jahren hat das Naturschutzreferat des Landes mehr als 30 große Renaturierungsprojekte gefördert und umgesetzt. Diese Maßnahmen, die sich...

Laut Verkehrszählung von Asfinag und VCÖ nimmt der Verkehr auf den steirischen Autobahnen und Schnellstraßen weiter zu. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/Christian-P. Worring
4

Verkehrsentwicklung
Mehr Pkws, zum Teil aber weniger Schwerverkehr

Mehr Autoverkehr, teilweise weniger Lkw-Verkehr. Das ist kurz zusammengefasst die Verkehrsentwicklung auf den steirischen Autobahnen und Schnellstraßen im ersten Halbjahr, wie eine aktuelle Analyse des Verkehrsclubs Österreich, kurz VCÖ, auf Basis von Daten der Asfinag zeigt. STEIERMARK. Bewegt man sich am Wochenende auf den steirischen Autobahnen und Schnellstraßen, dann spürt den zunehmenden Autoverkehr ganz massiv. Wie aber sieht es tatsächlich aus? Der VCÖ gibt Antwort: Während bei jeder...

Stau ist bereits vorprogrammiert – der ÖAMTC gibt erste Auskünfte. | Foto: Franz Neumayr
2

Staurisiko und Gerichtsprozess
Das war der Donnerstag in der Steiermark

Man spürt, die Haupturlaubssaison neigt sich dem Ende zu: Der ÖAMTC warnt deshalb schon vor enorm viel Stau und Sperren. Wir haben einen Überblick für dich, vom Kinderbüro kommen indes Tipps, was in die Schultüte gehört, damit sie als optimaler Begleiter am ersten Schultag dabei ist. Aus Bruck-Mürzzuschlag kommt die Nachricht, wie es um das Urteil zum angeblichen Vergewaltigungsfall während eines Rotkreuz-Festes steht. STEIERMARK. Das Entsetzen war groß, als der Vorwurf im Raum stand, zwei...

Ein teurer "Spaß": Für den Schulstart müssen Eltern tief in die Geldtaschen greifen. Für von Armut betroffene Familien ist das noch schwerer.  | Foto: Alpenzoo
3

Für den Schulstart
Steiermarks Vinzimärkte bitten um Sachspenden

Mit Blick auf das nahe Ende der Sommerferien müssen Eltern wieder tief in die Geldtaschen greifen. Schultasche, Bastelzeug, Turnschuhe und Co. kosten – und zwar Jahr für Jahr immer mehr. Für Familien, die von Armut betroffen sind, ist der Beginn eines neuen Schuljahrs doppelt so schwer.  STEIERMARK. "Eigentlich soll der Besuch einer öffentlichen Schule in Österreich kostenlos sein. Tatsächlich müssen die Eltern für ihre Kinder aber jede Menge zusätzlich zahlen – von den Kosten für Schulsachen...

Am kommenden Wochenende sind aufgrund des starken Rückreiseverkehrs viele Staus vorprogammiert (Symbolfoto) | Foto: Marlene Anger
4

Starke Rückreise
Reiseverkehr, Stau und Sperren demnächst erwartet

Am kommenden Wochenende ist mit starkem Rückreiseverkehr und langem Stau zu rechnen. Insbesondere an den Hotspots Fernpass (B179), Tauern Autobahn (A10) und Phyrn Autobahn (A9) kommt es zu langen Wartezeiten. Ebenso erschweren Straßensperren am Wörthersee die Weiterfahrt. Wir fassen für euch zusammen. STEIERMARK. Urlaubszeitist Reisezeit – und das bedeutet, dass man auf den steirischen Straßen im Sommer mit Stau rechnen muss, speziell am Wochenende. In vier deutschen Bundesländern und einem...

„Die Finanzierung einer zeitgemäßen Infektdiagnostik bei den niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten müsse ohne Einschränkungen kostenfrei allen erkrankten Menschen zur Verfügung gestellt werden“ so Dietmar Bayer. | Foto: pixabay
1 Aktion 4

Infektionswelle
Experten fordern moderne Tests für bessere Diagnosen

Die Anzahl an Infektionserkrankungen steigt steiermarkweit erneut an. Um Krankheiten bereits im Frühstadium zu erkennen und darauffolgende Therapien schnellstmöglich zu starten, fordert die Ärztekammer Steiermark eine klare und moderne Diagnostik mit ärztlichen Tests. STEIERMARK. Angesichts der steigenden Infektionszahlen wird die Notwendigkeit einer präzisen Diagnostik immer deutlicher. Niedergelassene Ärztinnen und Ärzte sehen sich mit einer Vielzahl von Infektionskrankheiten konfrontiert,...

Bgm. Marcus Martschitsch und Vbgm. LAbg. Lukas Schnitzer überreichten die „Motivationspakete“ an Andrea Gschiel und Martin Kriwanek. | Foto: Alfred Mayer
4

LKH Oststeiermark/Hartberg
„Motivationspakete“ für Jungärztinnen und -ärzte

Kooperation zwischen dem Landeskrankenhaus und der Stadtgemeinde Hartberg soll Jungärztinnen und Jungärzte motivieren, ihrer beruflichen Tätigkeit in der Bezirkshauptstadt nachzugehen. HARTBERG. Mit „Motivationspaketen“, die vom Standort Hartberg des LKH Oststeiermark und der Stadtgemeinde Hartberg geschnürt wurde, sollen ab sofort Jungärztinnen und Jungärzte motiviert werden, ihrer beruflichen Tätigkeit in der Bezirkshauptstadt nachzugehen. Kostenloses Angebot Das kostenlose Angebot beinhaltet...

Eine Familienpatin verbringt mit dem Nachwuchs wertvolle Zeit. | Foto: Chance B
2

Familie
Wenn der Alltag zu viel wird: Familienpatenschaften als Hilfe

Überlastung im Alltag ist für viele junge Familien Realität. Eine Familienpatenschaft bietet gezielte Entlastung und wertvolle Unterstützung im täglichen Leben. GLEISDORF/OSTSTEIERMARK. Überlastet, erschöpft, bis zum Anschlag gefordert – so fühlen sich viele junge Familien in der heutigen Zeit. Die klassischen Rollenbilder haben sich verändert, und das soziale Netz ist nicht mehr so dicht gespannt wie früher. Gerade Mütter tragen trotz ihrer Erwerbstätigkeit oft die Hauptlast der Hausarbeit....

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Im Vorjahr kam es zu 61 Unfällen mit insgesamt 72 verletzten Schulkindern auf oder vom Schulweg retour. | Foto:  Aleksandar Schneller
5

Steiermark
Zahl der verletzten Kinder auf dem Schulweg wieder gestiegen

Mit dem bevorstehenden Schulbeginn am 9. September steht die Sicherheit der Kinder auf dem Weg zur Schule und wieder nach Hause im Fokus. Der Verkehrsclub Österreich, kurz VCÖ, hat sich die Unfallstatistiken genauer angeschaut. Eltern können indes Gefahrenstellen am Schulweg melden. STEIERMARK. Während viele Schulkinder noch gar nicht an den Schulbeginn denken wollen, haben einige Eltern bereits damit begonnen, die ersten Schulhefte, Schultaschen und Jausenboxen zu besorgen. Denn am 9....

Anzeige
Foto: Giro d´Monte

Giro d´Monte
Etappenrennen über 2 Tage in Mariazell für Jedermann

Am Freitag, 27. September startet wieder das einzigartige Radrennen in Mariazell. Giro d’Monte erstreckt sich über zwei Tage und beinhaltet drei Etappen. MARIAZELL. Los geht es am Freitag, dem 27 .September mit einem Nightrace, dass auch gleichzeitig als Prolog auf die Bürgeralpe, den Hausberg der Mariazeller, gefahren wird. Samstag, der 28.9. startet mit einem Rundkurs über 28 km und etwa 1200 Hm mit Bergankunft auf der Bürgeralpe. Am Nachmittag folgt die 3. Etappe mit 16 km und 500 Hm....

Die Airpower ist für den Wirtschaftsstandort Steiermark wichtig. Noch wichtiger ist die Sicherheit der Besucherinnen und Besucher. | Foto: HBF/BMLV
2

Steuergeld und Sicherheitskonzept
Das war der Dienstag in der Steiermark

Der Dienstag wurde von einigen heißen Eisen in der Politik dominiert, so haben etwa die Oppositionsparteien in Zusammenarbeit mit einem Bürgerbeteiligungsprojekt in der Nähe des geplanten Leitspitals ihren Unmut gegen den Bau eines Krankenhauses für den Bezirk Liezen kundgetan. Außerdem: Wir haben für dich einen Einblick hinter die Kulissen des neuen Amazon-Verteilzentrums werfen können und das Sicherheitskonzept für die bevorstehende Airpower steht. STEIERMARK. Laut Gesundheitslandesrat...

LAbg. Lukas Schnitzer und Gemeinderat Michael Gaar überreichten die „Stolz drauf Box“ an Jürgen Wind und Christopher Glatz. | Foto: zVg
2

Marktgemeinde Neudau
„Stolz drauf Box“ für Schuhplattlergruppe

Die Volkspartei Hartberg-Fürstenfeld bittet in regelmäßigen Abständen ehrenamtlich Tätige vor den Vorhang. Dieses Mal wurde die Schuhplattlergruppe Neudau ausgezeichnet. Ganz im Zeichen des Ehrenamtes steht das Jahr 2024 für die Bezirks-ÖVP Hartberg-Fürstenfeld. Zu den zahlreichen Aktivitäten zählt auch die exemplarische Auszeichnung von Menschen und Institutionen, die sich mit ihrer Tätigkeit in den Dienst der Bevölkerung stellen. Weltweiter Kulturauftrag Die Schuhplattlergruppe Neudau wurde...

Das Jagen zählte zu den beliebtesten Urlaubsaktivitäten der Oberschichten. (Symbolfoto) | Foto: Schützen und Jägerverein Mauterndorf
1 2 6

Blick auf die Geschichte
Steirische Sommerfrische für die Habsburger

Sommer, Sonne, Urlaubszeit – und die haben sich die Habsburgerinnen und Habsburger auch gegönnt. Vorzugsweise in der Steiermark, denn das Bundesland war (und ist heute noch) bekannt für frische Luft, viel Grün und Natur und Entspannung pur. Die Sommerfrische wurde geboren.  STEIERMARK. Wenn die Herrschaften in Schönbrunn gesundheitliche Probleme hatten oder einfach Ruhe suchten, dann war die Steiermark das perfekte Bundesland dafür, um ausspannen zu können und fernab strengem Hofzeremoniell und...

Unvergessen: Briefbomben-Attentäter Franz Fuchs rief bei seinem Prozess immer wieder Hassparolen. | Foto:  HELGE O. SOMMER/AP/picturedesk.com
9

50 Jahre Woche und MeinBezirk
Von Briefbomben, Polit-Talenten und Party-Zeit

Die Grazer „Woche“, seit kurzer Zeit neu als „MeinBezirk“, feiert 2024 ihr 50-Jahr-Jubiläum als die Stadtzeitung der Grazerinnen und Grazer. Ein willkommener Anlass, um zurückzublicken – in der dritten Folge des Rückblicks schauen wir uns die 1990er-Jahre genauer an. GRAZ. Die Mauer zwischen BRD und DDR war gefallen, die Sowjetunion existierte nicht mehr, im ehemaligen Jugoslawien brach der Bürgerkrieg aus, Österreich näherte sich einem EU-Beitritt an. Das "Happy Meal" hieß noch "Junior-Tüte",...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Wohnbaulandesrätin Simone Schmiedtbauer und SPÖ-Klubobmann Hannes Schwarz präsentierten die neue Wohnraumoffensive.
 | Foto: Alfred Mayer
6

Große Wohnraumoffensive
Die Steiermark zündet den Wohn(t)raumturbo

Am 1. September startet die steirische Wohnraumoffensive. Ziele sind leistbare Wohnungen und höhere Förderungen für Eigenheime. Eine neue Broschüre informiert über alle Maßnahmen. HARTBERG. Unter dem Motto „leistbares, nachhaltiges und hochwertiges Wohnen“, steht die steirische Wohnraumoffensive. Rechtzeitig vor dem Start am 1. September wurden die wesentlichsten Maßnahmen von den beiden „Chefverhandlern“, Wohnbaulandesrätin Simone Schmiedtbauer und SPÖ-Klubobmann Hannes Schwarz, vorgestellt....

Ein Blick auf Edelschrott zeigt: Mit Metallabfällen hat die Gemdeinde wenig am Hut.  | Foto: KK
2 1 3

Von Ludersdorf bis Takern II
Die skurrilsten Ortsnamen der Steiermark

Ortsnamen erzählen oft ihre eigenen Geschichten, nicht immer sind sie auf den ersten Blick nachvollziehbar. Einige wirken in ihrer Zusammensetzung skurril, andere sollte man besser nicht ins Englische übersetzen.  STEIERMARK. Im Täglichen gebraucht denken Steirerinnen und Steirer wohl nicht oft über die Ortsnamen in unserem Bundesland nach, so manche Ortsbezeichnung kann bei genauer Betrachtung komisch wirken. MeinBezirk hat einige der schrägsten steierischen Ortsbezeichnungen zusammengefasst. ...

Bgm. Günter Müller freute sich zum Spatenstich zahlreiche „Helfer“, an der Spitze LHStv. Anton Lang, begrüßen zu können. | Foto: Land Steiermark Resch
8

St. Johann in der Haide
Freie Fahrt durch St. Johann in der Haide

In Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste erfolgte der offizielle Startschuss für die Sanierung der Ortsdurchfahrt entlang der B 50 Burgenlandstraße; die Fertigstellung des 3,3 Millionen-Euro-Projektes ist Ende nächsten Jahres geplant. ST. JOHANN IN DER HAIDE. Grund zum Feiern gab es vor wenigen Tagen in St. Johann in der Haide. In Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste, an der Spitze LH-Stellvertreter Anton Lang, erfolgte der offizielle Spatenstich für die Generalsanierung der Ortsdurchfahrt entlang...

Das KI-Pilotprojekt startet im September an 100 Schulen Österreichs. Lehrerinnen und Lehrer breiten sich jetzt schon vor. | Foto: Prostock-studio (YAYMicro)/PantherMedia
Aktion 3

Start des Pilotprojektes
Wie sich steirische Schulen auf KI vorbereiten

Nach den Sommerferien beginnt ein österreichweites KI-Pilotprojekt. Insgesamt 16 steirische Schulen nehmen teil. Der Unterricht soll sich sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch Lehrpersonen ändern. STEIERMARK. Ab dem Wintersemester des Schuljahres 2024/25 findet künstliche Intelligenz offiziell Einzug in den Schulalltag. Österreichweit wurden 100 Schulen ausgewählt, um in Kooperation mit Expertinnen und Experten von Universitäten und Pädagogischen Hochschulen Erfahrungen zu sammeln und zu...

Ein Notarzt konnte bei Fund des Mannes am nächsten Tag nur noch dessen Tod feststellen.  | Foto: Rotes Kreuz/Hausegger
2

Im Ortsgebiet Hartberg
66-Jähriger mit E-Scooter tödlich verunglückt

Ein 66-jähriger E-Scooter-Fahrer ist am Mittwoch, dem 14. August, in Hartberg tödlich verunglückt. Gefunden wurde er erst am nächsten Tag. HARTBERG. Ein 66-Jähriger aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld fuhr am Mittwoch mit seinem E-Scooter in der Ressavarstraße im Ortsgebiet von Hartberg. Zu einem noch unbekannten Zeitpunkt zwischen 15.30 und 24 Uhr dürfte er infolge eines Sturzes über eine rund fünf Meter hohe Böschung gefallen sein. Am nächsten Tag gefunden Gefunden wurde der Mann erst am...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.