LKH Oststeiermark/Hartberg
„Motivationspakete“ für Jungärztinnen und -ärzte

Bgm. Marcus Martschitsch und Vbgm. LAbg. Lukas Schnitzer überreichten die „Motivationspakete“ an Andrea Gschiel und Martin Kriwanek. | Foto: Alfred Mayer
4Bilder
  • Bgm. Marcus Martschitsch und Vbgm. LAbg. Lukas Schnitzer überreichten die „Motivationspakete“ an Andrea Gschiel und Martin Kriwanek.
  • Foto: Alfred Mayer
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Kooperation zwischen dem Landeskrankenhaus und der Stadtgemeinde Hartberg soll Jungärztinnen und Jungärzte motivieren, ihrer beruflichen Tätigkeit in der Bezirkshauptstadt nachzugehen.

HARTBERG. Mit „Motivationspaketen“, die vom Standort Hartberg des LKH Oststeiermark und der Stadtgemeinde Hartberg geschnürt wurde, sollen ab sofort Jungärztinnen und Jungärzte motiviert werden, ihrer beruflichen Tätigkeit in der Bezirkshauptstadt nachzugehen.

Kostenloses Angebot

Das kostenlose Angebot beinhaltet unter anderem Jahreskarten für den Hartberger Citybus, Abos für die Theater und Konzerte des Kulturreferates, Jahreskarten für das Frei- und Hallenbad, VIP-Tickets für Heimspiele des TSV Hartberg Fußball und Saisonkarten für den TSV Hartberg Volleyball.

Auch der Betriebskindergarten des LKH Hartberg kann zur Entlastung der junger Ärztinnen und Ärzte beitragen. | Foto: Alfred Mayer
  • Auch der Betriebskindergarten des LKH Hartberg kann zur Entlastung der junger Ärztinnen und Ärzte beitragen.
  • Foto: Alfred Mayer
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Überreicht wurde die Motivationspakete von Bgm. Marcus Martschitsch und Vbgm. LAbg. Lukas Schnitzer an Betriebsratsvorsitzende Andrea Gschiel und Standortleiter Martin Kriwanek. Die Verantwortlichen sind auch bei der Suche nach einer passenden Wohnung behilflich, bei Bedarf steht auch der krankenhauseigene Betriebskindergarten zu Betreuung des Nachwuchses zur Verfügung.

Die ärztliche Versorgung im Landeskrankenhaus Hartberg soll langfristig gewährleistet werden. | Foto: Alfred Mayer
  • Die ärztliche Versorgung im Landeskrankenhaus Hartberg soll langfristig gewährleistet werden.
  • Foto: Alfred Mayer
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Ärztliche Versorgung sichern

„Diese Motivationspakete sollen dazu beitragen, dass die ärztliche Versorgung für die Bevölkerung aus der Region Hartberg auch in Zukunft gesichert ist“, so Bgm. Martschitsch und Vbgm. LAbg. Schnitzer. Und Bgm. Martschitsch denkt sogar noch einen Schritt weiter: „Vielleicht gefällt es dem einen oder anderen Arzt in Hartberg ja so gut, dass er dann seinen beruflichen und privaten Lebensmittelpunkt ganz zu uns verlagern will.“

Auch interessant:

„Stolz drauf Box“ für Schuhplattlergruppe
Nahversorgung in St. Jakob im Walde wieder gesichert
Bgm. Marcus Martschitsch und Vbgm. LAbg. Lukas Schnitzer überreichten die „Motivationspakete“ an Andrea Gschiel und Martin Kriwanek. | Foto: Alfred Mayer
Auch der Betriebskindergarten des LKH Hartberg kann zur Entlastung der junger Ärztinnen und Ärzte beitragen. | Foto: Alfred Mayer
Die ärztliche Versorgung im Landeskrankenhaus Hartberg soll langfristig gewährleistet werden. | Foto: Alfred Mayer
Foto: Alfred Mayer
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige

Sauber unterwegs
FCC Austria zeigt, wie Umweltschutz heute geht

Die FCC Austria Abfall Service AG ist eines der führenden Unternehmen im Bereich Abfallmanagement und Umweltdienstleistungen in Österreich. Johann Taucher, Werbeberater bei MeinBezirk, durfte einen kleinen Blick in die Welt der "Müllmänner" werfen. Am Standort Obertiefenbach 8224 startete er um 06.30 Uhr zum Dienstantritt.  Angekommen an der ersten Sammelstelle in der Gemeinde Puch bei Weiz, wurde prompt mit der Arbeit begonnen. J. Taucher erhielt zum Schutz eine Sicherheitsweste und feste...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.