Es weihnachtet sehr im Traisental
Die schönsten Adventmärkte 2024

- KommR Martin Lutz, Bürgermeister Herbert Pfeffer, GR Elisabeth Nadlinger, Sascha Rier, Gotthard Klaus, Stadtrat Rudi Hofmann.
- Foto: Stadtgemeinde Traismauer
- hochgeladen von Michaela Müller
Dieses Wochenende öffnen die meisten Adventmärkte im Land ihre Tore. Die "MeinBezirk" Redaktion hörte sich um, mit welchen Traditionen und Neuerungen man heuer im Traisental punkten will.
HERZOGENBURG/TRAISMAUER. Beim beliebten Traismaurer Adventmarkt gibt es wieder mehrere Schauplätze in der Innenstadt. Ein weihnachtliches Rahmenprogramm mit Musik, Lebkuchen verzieren in der Stadtbücherei und ein tolles Kinderprogramm lassen keine Wünsche offen. Natürlich ist auch das traditionelle Traismaurer Krippenspiel mit dabei.
„Es freut mich besonders, dass auch heuer wieder so viele Aussteller mit dabei sind und alle Mitwirkenden den Besuchern ein vielseitiges Programm bieten“,
zeigt sich Elisabeth Nadlinger, Hauptorganisatorin und VP-Gemeinderätin, begeistert.

- Foto: Müller
- hochgeladen von Michaela Müller
In und rund um das Schloss
Wie jedes Jahr gibt es im ersten und zweiten Stock des Schlosses eine repräsentative Zahl an Austellern. Wer also noch auf der Suche nach einem passenden Weihnachtsgeschenk ist, wird bestimmt fündig. Das Sortiment ist vielfältig: Öle, Floristik, Keramik, Seifen, Schmuck, Glaskunst, Holzarbeiten und vieles mehr gibt es zu erwerben. Im Schlosshof und am Hauptplatz werden die BesucherInnen mit Punsch, Glühwein und kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnt. Auch Ihren Christbaum können Sie hier aussuchen und kaufen.

- Foto: Müller
- hochgeladen von Michaela Müller
FineArt- Galerie & Sascha’s ArtZone
In der FineArt Galerie ist die Ausstellung „JOSEF RADHAMER – EINE ENTDECKUNG“ geöffnet. Nach dem Motto „One day I will fly away“ können Besucher ein Engelsfoto von sich machen lassen.
In Sascha’s ArtZone gibt es am Samstag gibt es ein Konzert mit Walter Kortan und Jazz Friedns, Einlass ab 17 Uhr. Der erste Dämmerschoppen mit den „Riding Dudes“ findet am Sonntag ab 17 Uhr statt. Um Reservierung unter 0676 750 18 98 wird gebeten.

- Markus Ziselsberger (Rotes Kreuz), Bernhard Eidler (Jagd-/Schützengilde), Vzbgm. Richard Waringer, Hans-Peter Schnurrer (UBBC Herzogenburg), Leopold Harrauer (DSV Lowlander, Dartsverein), Roberd Yaldiz (La Strada), der kleine Tobias und STR Kurt Schirmer
- Foto: Erber
- hochgeladen von Michaela Müller
Herzogenburger Stadtadvent
Besucher am herzogenburger Adventmarkt können sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen: Von einer kabarettistischen Weihnachtslesung mit Katharina Grabner-Hayden, begleitet von musikalischen Klängen, über das traditionelle Adventsingen mit feierlicher Christbaumerstbeleuchtung bis hin zu weihnachtlicher Livemusik. Auf der Bühne verzaubern die Band „Safe Call“, Joannis Raymond, Sängerinnen der Musikschule und viele weitere Künstler mit besinnlichen Klängen.
Auch für Kinder gibt es viel zu entdecken. In der „La Strada – Weihnachtsbäckerei“ können die kleinen Gäste ihre eigenen Plätzchen backen, während beim „Weihnachtlichen Kinderbasteln“ im S’Gschäft der Kreativität keine Grenzen gesetzt sind. Vor der Kutsche am Rathausplatz begeistert das Kinder-Mitmachtheater der Kinderfreunde die jüngsten Besucher.
Glühwein, Punsch und Co.
"Für das leibliche Wohl der Gäste sorgen am Rathausplatz die Jagd- und Schützengilde, der Regionalverein der Volkshilfe, der UBBC, der Dartsportverein Lowlanders, der La Strada Adventgarten sowie das Rote Kreuz Herzogenburg",
so einer der Organisatoren, Stadtrat Erich Hauptmann. Wer nach Geschenken oder besonderen Kleinigkeiten sucht, wird im Rathaus fündig: Dort präsentieren zahlreiche Aussteller kunsthandwerkliche und selbstgemachte regionale Produkte. Die Wielansthaler Dorfgemeinschaft verwöhnt zudem mit Kaffee und köstlichen Mehlspeisen.
1. Adventmarkt in Inzersdorf/Getzersdorf
Heuer zum ersten Mal schließen sich die Vereine der Gemeinde Inzersdorf/Getzersdorf alle zusammen, um einen stimmigen Adventmarkt für die Bürger zu organisieren.
"Wir wollten die anderen Vereine ins Boot holen, und die Gemeinschaft untereinander stärken",
erklärt Organisator Roland Neuhauser. Die örtliche Trachtenkapelle wird den Markt musikalisch umrahmen, es wird Kunsthandwerk zu bestaunen geben, und ein breit gefächertes Angebot an Kulinarik von den Maroni über Kellerpommes bis hin zu Waffeln und Weihnachtskeksen.
Das könnte dich auch interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.