Horn - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Anzeige
Mach' deine Gartenarbeit mit Akku-Geräten ein Stück angenehmer.  | Foto: Makita
17 14 Aktion 4

Sie wollen Ihren Garten pflegen?
Makita verlost Akku-Geräte für den Garten

Weder Kabelsalat, noch Abgasgraus Höchste Zeit mal wieder Hecken, Rasen und Gerätehütten auf Vordermann zu bringen. Wem aber davor graut, schwere Benzinmaschinen zu schleppen und sich mit Wattebausch und Mundmaske vor Lärm und Abgasen zu schützen, der kann aufatmen. Problemlösung: Die neue Generation an Akku-Gartenhelfern kann mit Benzin- und Kabelgeräten zu 100% mithalten. Vorreiter ist die Firma Makita. Bei vielen Gartenfreunden haben Akku-Geräte, wie Heckenschere, Rasenmäher und Motorsäge...

Foto: Pixabay
1

Gars
2,2 Promille: Radfahrer bei Sturz verletzt

Ein 38-jähriger Horner lenkte sein Fahrrad in Gars am Kamp, von der Wassergasse in die L8002 (Apoigerstraße). Dabei kam er, vermutlich aufgrund seiner Beeinträchtigung durch Alkohol, ohne Fremdeinwirkung zu Sturz. Er trug keinen Fahrradhelm und normale Straßenkleidung. Der Verletzte wurde von Ersthelfern versorgt, welche die Rettung verständigten. Er verließ jedoch danach mit seinem Fahrrad die Unfallstelle in Richtung Bahnhof Thunau am Kamp. Dort wurde er von den Rettungskräften angetroffen,...

  • Horn
  • H. Schwameis
8

Bahntickets
Fünffacher Preis für die einfache Fahrt

Vitiser zahlen 26,40 Euro für ein Bahnticket nach Wien, während die längere Fahrt am selben Gleis von Velenice nach Wien nur 5,10 Euro kostet. Darum werden die Waldviertler zur Kasse gebeten. WALDVIERTEL. Die Bahn gilt aktuell als Allheilmittel: Sie ist die Wunderwaffe gegen den Klimawandel, soll Mobilitätsprobleme lösen und - geht es nach den Autobahn-Gegnern - die Europaspange verhindern. Auch in der Diskussion um die AUA-Rettung spielt sie eine Rolle, sollen doch Fernzüge Kurzstreckenflüge...

Der grün markierte Abschnitt der Ortsdurchfahrt wird neu gestaltet. | Foto: ST1

Mobil im Bezirk Horn
Geras: 400 Meter Ortsdurchfahrt werden neu gestaltet

Auf Grund der aufgetretenen Fahrbahnschäden (Risse, Verformungen, Ausmagerungen, Ein- bautenverlegungen) entsprach die Straßenkonstruktion der Landesstraße L40 im Ortsgebiet von Geras nicht mehr den heutigen Verkehrserfordernissen. Durch die Schäden im Oberbau war auch die Frostsicherheit und Tragfähigkeit nicht mehr gegeben. GERAS. Um die Sicherheit zu gewährleisten, haben sich der NÖ Straßendienst und die Stadtgemeinde Geras ent- schlossen, die Ortsdurchfahrt von Geras im Zuge der...

  • Horn
  • Simone Göls
Rene Sprung (Straßenmeisterei Geras), Dipl.-Ing. Wolfgang Dafert (Leiter der Straßenbauabteilung Hollabrunn), Johann Glück (Bürgermeister der Stadtgemeinde Geras), Präsident des NÖ Landtages Karl Wilfing (in Vertretung von LH Johanna Mikl-Leitner), Karin Gutmann, MSc (Vizebürgermeisterin der Stadtgemeinde Geras).
 | Foto: ST1
2

Mobil im Bezirk Horn
Hötzelsdorf bekommt endlich eine neue Ortsdurchfahrt

Die Bauarbeiten für die Ortsdurchfahrt von Hötzelsdorf und Geras im Zuge der Landesstraße B 4, L1182 und L 40 beginnen. GERAS. Landtagspräsident Karl Wilfing nahm am 5. Juni 2020 in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner den Baubeginn für die Sanierung der Ortsdurchfahrt von Hötzelsdorf im Zuge der B 4 und L 1182 und der Ortsdurchfahrt von Geras im Zuge der L 40 vor. Ortsdurchfahrt Hötzelsdorf Auf Grund der aufgetretenen Fahrbahnschäden (Risse, Verformungen, Ausmagerungen) ent-...

  • Horn
  • Simone Göls
Elfriede Illy, Julia Kierberger, Johannes Kieberger, Madita Stark, Rosa Kierberger, P.Albert, Sandra u. Judith Nowotny, Christina Lochner, Lisa Frühwirth, Lena u. Reinhard Stark 
 | Foto: Gerhard Illy

Fronleichnam in Mödring

Heute gab es eine gekürzte Version der Fronleichnamsfeier in Mödring. "Die vier Mödringer Familien, die sonst je einen Altar vorbereitet haben, konnten heuer einen gemeinsamen Altar im Pfarrhof feierlich schmücken. Der Steinaltar, der vor vielen Jahren von Familie Robert Rabel der Pfarrre geschenkt wurde, war das Zentrum der heurigen Feier", berichtet Reinhard Stark.  P. Albert freute sich gemeinsam mit der gesamten Pfarrgemeinde über das zahlreiche Mitfeiern und die immer positive Stimmung in...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: Kogler

Neugestaltung Tennisplatz in Horn

Der Tennisplatz des UTC Horn wurde nach einer Umbauzeit von sechs Monaten am letzten Wochenende im Mai eröffnet. Die neuen Plätze stehen den Mitgliedern ab sofort wieder zur Verfügung. Es besteht auch die Möglichkeit, dass Nichtmitglieder mit Stundenkarten die Anlage benutzen können. "1.300 Stunden an Eigenleistungen wurden von einigen Mitgliedern erbracht, durch diese geleisteten Stunden war der Umbau in dieser Zeit möglich" so Walter Kogler-Strommer,  Medienverantwortlicher & sportlicher...

  • Horn
  • H. Schwameis
Gasspürer Peter Deutsch und Karl Wanecek
 | Foto: Netz NÖ / Daniela Matejschek
2

Gasspür-Trupp in Horn unterwegs

Ab Ende Juni sind die Gasspürtrupps der Netz NÖ, einer 100 % Tochter der EVN AG, unterwegs und machen die Gegend im Bezirk Horn sicher. Denn auch in Zeiten des Coronavirus müssen die Gasnetze überprüft werden. „Ein mögliches Gasleck in der Leitung wartet leider nicht, bis die aktuelle Lage vorüber ist. Da müssen wir im Bedarfsfall rasch handeln“, erklärt Gasspürer Karl Wanecek und versucht mit seinen Kollegen das Beste aus der Situation zu machen. „Mithilfe von mobilen Geräten überprüfen wir...

  • Horn
  • H. Schwameis
Markus Hoyos, LHStv. Franz Schnabl)
  | Foto: SPÖ NÖ

LHStv. Schnabl besucht Hoyos´sche Forstwirtschaft in Horn

Der Klimawandel stand im Mittelpunkt des Zusammentreffens von LHStv. Franz Schnabl mit Markus Hoyos, dem Obmann der Land- und Forstbetriebe NÖ. „Die letzte Fichte im Revier wird demnächst fallen“, wurde Schnabl beim Besuch in der Forstwirtschaft eindrucksvoll veranschaulicht. Die Erderwärmung stelle für die heimischen Baumarten ein großes Problem dar – betroffen seien neben der Fichte etwa auch die Kiefer. „Hier hängen Schicksale und eine Menge Arbeitsplätze dran“, sichert Schnabl den Land- und...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: Mobiles Hospiz
2

Schaut aufeinander
Mobiles Hospiz: Spende für die Arbeit mit Schwerstkranken

Spendenübergabe für das Mobile Hospiz Bezirk Horn um für die Begleitungen von Schwerstkranken gut gerüstet zu sein HORN. Es ist eine paradoxe Welt, in der wir seit dem Ausbruch von COVID -19 leben. Abstand halten ist zum Zeichen der Fürsorge für die Anderen und gegenüber den Anderen geworden. Gerade bei älteren und schwerstkranken Menschen war bis vor kurzem keine persönliche Begleitung vom Verein Mobiles Hospiz Bezirk Horn möglich. Die Hospizbegleiter*innen des Vereines telefonierten sehr...

  • Horn
  • Simone Göls
Hinten von links: Marcel Bind, Vizebgm. Hilde Juricka, Marktleiter Mario Forster, Sophie Bind, VS-Chefin Beatrix Hengstberger
Vorne von links: Christina Bauer, Katharina Hauer | Foto: Stadt Drosendorf

Drosendorf
Der Osterhase kam heuer um Wochen später

Groß war die Freude bei Kindern und Pädagoginnen, als Vizebürgermeisterin Hilde Juricka ankündigte, die Volksschule mit Süßwaren zu versorgen. DROSENDORF. Möglich machte dies Merkur-Marktleiter Mario Forster: „Coronabedingt war der Absatz der Osterware heuer eher schleppend. Diese Waren haben aber ein Ablaufdatum. Wegwerfen war für uns keine Option, und daraus entstand die Idee, diese Schokowaren an Kinder zu verteilen.“ In Drosendorfs Vizebürgermeisterin Hilde Juricka war sofort eine Partnerin...

  • Horn
  • Simone Göls

Die Fünf L-Regel des Professor Höchtl

WER das aktive und gesunde LEBEN liebt, hält sich daran: BEZIRK HORN. "Gestern hatte ich in einer 4-er Gruppe-mit Abstand, wie es sich gehört- eine lebhafte Diskussion über Strategien und Wege, wie der/die einzelne das Leben möglichst zufrieden und gesund führen kann und dabei ein schönes Alter erreichen kann", erzählt Josef Höchtl, der ehemalige Abgeordnete zum Nationalrat und Präsident der „Österreichischen Gesellschaft für Völkerverständigung“ in einer Person. Er brachte meine in den Jahren...

  • Horn
  • Simone Göls
Foto: Pixabay
1 11

Geschäft in der Innenstadt schließt: Großer Abverkauf

HORN. "Nun ist es offiziell. 'By Desiree' wird mit Juli die Türen schließen. Voller stolz darf ich aber bekannt geben, dass noch in diesem Herbst Tanja Lepolt und unsere ehemalige Kollegin Sabine Haider für euch da sind. Wir beginnen ab heute mit dem großen Abverkauf",  gab heute (Dienstag) die Inhaberin des Geschäfts, Desiree, auf Facebook bekannt.

  • Horn
  • H. Schwameis

Horner Museumsmittwoch 2020

Die Veranstaltungsreihe für Kulturhungrige – jeden Mittwoch vom 8. Juli bis 26. August um 18,30 Uhr eine abendliche Spezialführung 8. JuliGrasel – eine Räuberführung speziell für Senioren Maria Allinger, Kulturvermittlerin 15. JuliDas „Schwedenkreuz“ von Reinprechtspölla, Versuch einer Deutung der Herkunft mit Besichtigung im Lapidarium Univ.Prof. DDr. Fritz Steininger 22. JuliNeues aus der Baugeschichte des Museums, Rundgang Oliver Fries, MSc 29. JuliLeben und Kunst im Neolithikum - die...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: FF Altenburg

Aktiv in dieser schwierigen Zeit

Auch das Betreuerteam der Feuerwehrjugend und der Kinderfeuerwehr Altenburg hat sich in dieser schwierigen Zeit viele Gedanken gemacht. Das Betreuerteam war telefonisch immer in Kontakt und aus diesen Gedanken und Überlegungen aller Betreuer, wurde eine Zeitschrift und ein selbstgenähter Mund-Nasen-Schutz kreiert. Jedes Mitglied der Feuerwehrjugend, das Betreuerteam, der Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Christian Angerer sowie der  Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Rupert Genner wurden mit einer...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: Klinikum Horn
3

Besuchszeitenregelung

Horn - Der Schutz der Patienten sowie der Mitarbeiter steht für die NÖ Landesgesundheitsagentur nach wie vor an erster Stelle. In den NÖ Kliniken waren Besuche bis jetzt nur auf der Palliativstation, bei Geburten und bei Kindern zulässig. Ziel der Neuregelungen ist es, auch weiterhin den Schutz der Patientinnen und Patienten sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu gewährleisten und gleichzeitig wieder vermehrt soziale Kontakte zu ermöglichen. Um die Besuche für alle so sicher wie möglich zu...

  • Horn
  • H. Schwameis
Radars werden gerne an Ortsausfahrten bzw. Einfahrten aufgestellt

Achtung Blitzer – Geschwindigkeitskontrollen im Horner Bezirk (mit Umfrage!)

Serie Teil 6: Hand aufs Herz – halten Sie sich immer an Geschwindigkeitsbegrenzungen? Besser wär's aber. „Ach, die messen eh nicht so genau“, hat sich schon so mancher Autofahrer gedacht – und dann hat es doch geblitzt. Radarboxen auf der Autobahn haben etwa nur eine Toleranzspanne von drei Prozent – das sind gerade mal 6,5 km/h. Außerdem lauern auf unseren Straßen noch Laserpistolen, Section Controls – und Polizisten dürfen Kraft ihres Amtes und ihrer Erfahrung Geschwindigkeiten sogar...

  • Horn
  • Kerstin Longin
Shyne Kurian, P. Josef Grünstäudl, P. Albert Groiß OSB, Bettina Schlegel, P. Clemens Hainzl | Foto: Dieter Schewig
2

Gründung eines Pfarrverbandes für das Horner Becken

Mit 1. September 2020 errichtet die Diözese St. Pölten gemeinsam mit dem Stift Altenburg ad experimentum einen Pfarrverband im Horner Becken, der sich aus folgenden Pfarren zusammensetzen wird: Horn, Mödring, Strögen-Frauenhofen, St. Bernhard, Neukirchen, Röhrenbach, St. Marein und Dietmannsdorf; in diesen 8 Pfarren leben rund 7200 Katholiken. Bei einem Pfarrverband werden die einzelnen Pfarren nicht aufgelöst, sondern bleiben eigenständig in pastoralen sowie finanziellen Belangen und haben...

  • Horn
  • H. Schwameis

Fahrzeug (mit zwei Kindern) wurde durch Anprall über Gegenfahrbahn geschleudert und kam im Feld zum Stillstand

Eine Hornerin (47) fuhr am 08.06.2020 gegen 13.30 Uhr mit dem PKW auf der L 8019, von Horn kommend in Richtung Irnfritz. Weiters im Fahrzeug saßen noch ihre 2 Kinder. Auf Höhe StrKm 1,140 beabsichtigte die Lenkerin, nach links in einen Güterweg in Richtung Poigen einzubiegen. Sie setzte den linken Blinker und musste wegen eines aus Richtung Irnfritz kommend Fahrzeuges auf dem rechten Fahrsteifen anhalten. Eine nachkommende 22-jährige Lenkerin (Bez Horn), bemerkte den auf ihrem Fahrstreifen...

  • Horn
  • H. Schwameis

Frau fuhr gegen das Heck des Vordermanns: Drei Fahrzeuge betroffen

Am 05.06.2020 um 13.20 Uhr lenkte eine 54-Jährige aus dem Bezirk Horn ihren PKW auf der B 34 im Ortsgebiet von Gars am Kamp, von Krems kommend in Richtung Horn. Unmittelbar hinter ihr fuhr ein 76-Jähriger Lenker, ebenfalls aus dem Bezirk Horn. Erstgenannte wollte nach links in die Kollergasse einbiegen und setzte dazu rechtzeitig den Blinker links. Sie verringerte die Geschwindigkeit und hielt aufgrund des Gegenverkehrs ihren PKW an. Der hinter ihr fahrende Lenker hielt ebenfalls sein Fahrzeug...

  • Horn
  • H. Schwameis
Schulleiterin Beatrix Hengstberger, Elisabeth Deyssig, Schülerin Soe Guttmann, Jasmin Arthaber mit Sohn Niklas | Foto: VS Drosendorf
2

Gelebte Schulpartnerschaft an der VS Drosendorf auch in der Corona-Krise

Die Schulöffnung nach Corona ab 18. Mai meisterten Pädagoginnen und Eltern an der VS Drosendorf gemeinsam. Um die Kinder bestmöglich zu coachen und mit den Hygienemaßnahmen vertraut zu machen, stellten sich Eltern aus dem Gesundheitsbereich und der Exekutive in den Dienst der Sache. Sie nahmen in der ersten Woche nach Wiederöffnung die Kinder vor dem Schulgebäude unter Einhaltung des Mindestabstands in Empfang, zeigten ihnen, wie sie auch anhand der Bodenmarkierungen einschätzen können, ob...

  • Horn
  • H. Schwameis
1 22

ERLEBE DIE NATUR IN ROSENBURG

Abenteuer, Spaß und sich selbst in der Natur neu erfahren! All das bietet der Erlebnispark Rosenburg für die gesamte Familie und Firmengruppen. Im Kletterpark kann man ungeahnte Höhen mit Weitblick erklettern, am Flying-Fox durch die Lüfte fliegen, die eigenen Grenzen erforschen oder einfach den Grillplatz und Naturspielbereich genießen. Im 3D-Bogenparcours kann man Fokus und Entspannung gleichzeitig erleben. Neu ist heuer das Angebot rund um Kindergeburtstage und Firmenevents. Als...

  • Horn
  • Günther Winkler
Foto: Nina Blum
1

Das Geheimnis des (persönlichen) Glücks…

Nina Blum geht neue Wege am Puls der Zeit: mit der Dokumentation ‚Spurwechsel‘ auf ORFIII & einer Wanderoper für Kinder in der Wiener Staatsoper Home-Office, Social und Physical Distancing haben unser Leben verändert – und unseren Blickwinkel auf die Welt: In Zeiten von Covid-19 überdenken viele Menschen ihr bisheriges Leben – und wagen eine große Veränderung inklusive Neuanfang. Daher präsentiert Nina Blum, Intendantin der SOMMERNACHTSKOMÖDIE ROSENBURG und des MÄRCHENSOMMERS, Anfang Juli auf...

  • Horn
  • H. Schwameis

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.