Horn - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Anzeige
Foto: FPÖ
7

Nationalratswahl
FPÖ: Start in den Wahlkampf

FPÖ startet heute in Graz. Die weiteren Termine im Bezirk Horn: Samstag 07.09. 17:00 Wahlauftakt Messe Congress Graz (Eingang Fröhlichgasse 20) Montag 09.09. 19:00 Stadtcafé Horn LR Luisser Samstag 14.09. 11:30 Garser Würstelkirtag. Veranstalter ist die FF Thunau. Freitag 20.09 19:00 Schulung für NRW 2024 bei den Urls (Altenburg) Samstag 21.09. 19:00 FPÖ Oktoberfest BreaK das Tennisstüberl Waldzeile 698, 3571 Gars am Kamp Montag 23.09 18:00 Bierstandl Eggenburg Hauptplatz Mittwoch 25.09 17:00...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: Schwameis/Archiv

Bad in Gars
Wochenende: Jedes Kind bekommt ein Softeis gratis

Ende der Badesaison im Freibad Gars ist Sonntag, 8.9.2024. GARS. Zum Ende der Badesaison im Erlebnisbad Gars am Kamp gibt es vom Team Gars und Claudia Singer (Pächterin des Buffets) für alle Kinder, Samstag und Sonntag, ein Gratis-Eis. "Es war eine gute Saison", sagt Badereferent Josef Wiesinger. Das Bad ist von 9 bis 19 Uhr geöffnet.

  • Horn
  • H. Schwameis
Doris Schreiber, Alexander Thaler und René Zimmermann. | Foto: Waldviertel Tourismus/Gerhard Wasserbauer
5

"Brutal lokal und fest verwurzelt"
Start der Waldviertler TischKultur in der Waldschenke Schreiber

Die neu ins Leben gerufene kulinarische Erlebnisreihe "Waldviertler TischKultur" hatte am 3. September in der Waldschenke Schreiber in Kurzschwarza ihre Premiere. Doris Schreiber zauberte gemeinsam mit Alexander Thaler und René Zimmermann aus der puren Essenz des Waldviertels ein Dinner ganz nach der Devise: "brutal lokal und fest verwurzelt". KURZSCHWARZA. Die "Waldviertler TischKultur" wurde gemeinschaftlich von Waldviertlern ins Leben gerufen, um Tradition hochzuhalten und liebevoll neu...

In Klein-Meiseldorf enstand heuer das größte Bio-Maislabyrith Europas.  | Foto: Michael Andres
5

Im Bezirk Horn gefunden
Rätseln und Wandern im größten Maislabyrinth

Bereits vor zwei Jahren hatte Michael Andres die Idee, ein zweites Standbein neben seinem biolandwirtschaftlichen Betrieb zu schaffen.  NÖ/BEZIRK. Im vergangenen Winter hat er seine Ideen dazu in die Tat umgesetzt. Entstanden daraus ist das größte Bio-Maislabyrinth Europas in Klein-Meiseldorf. ,,Meine Familie und ich wollten schon länger ein zweites Standbein neben der Landwirtschaft schaffen. Aufgrund des Klimawandels wird die Arbeit in der Landwirtschaft ja immer herausfordernder. Da wir alle...

  • Horn
  • Roland Weber
Teilbedingte Haft und Widerruf für den 19-jährigen Wüterich. | Foto: Kurt Berger

Landesgericht Krems
Kremser beschädigte in Horn Polizeiauto und verwüstete Arrestzelle

Wegen schwerer Sachbeschädigung muss der Täter insgesamt acht Monate absitzen. HORN/KREMS. Das Horner Volksfest 2024 war in vollem Gange, als bei einem 19-jährigen Angestellten aus Krems telefonisch ein Hilferuf einer Bekannten einging. Da er sich in der Nähe befand, eilte der „Retter“ zum Festgelände, um dieser beizustehen. Wir regeln dasAls er dort eintraf und sich in das Geschehen einmischen wollte, beschied ihm die bereits eingetroffene Polizeistreife mit den Worten, „wir regeln das“, dass...

  • Horn
  • Kurt Berger
Foto: SV Horn

Fußball
Willkommen zurück Luca Wimhofer beim SV Horn

Der 20-jährige Verteidiger wird für die Saison 2024/25 erneut vom LASK an den SV Horn ausgeliehen. Der SV Horn wird am letzten Tag der Transferperiode nochmal aktiv und einigt sich mit dem LASK und Luca Wimhofer auf eine Leihe für die kommende Saison. Der Verteidiger war bereits in der vergangenen Saison als Kooperationsspieler für den SV Horn aktiv und bestritt insgesamt 23 Pflichtspiele für den SV Horn in denen er 2 Tore erzielen konnte. Das Saisonfinale absolvierte der ehemalige...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: NLK Pfeiffer

121 Musik- und Kunstschulen
Schulstart in den 121 Musik- & Kunstschulen in Niederösterreich

2.200 Lehrende begleiten 62.000 Kinder und Jugendliche in der musisch-kreativen Entwicklung. ST. PÖLTEN. Die 121 Musik- und Kunstschulen in ganz Niederösterreich starten ab sofort mit einem vielfältigen, spannenden und professionellen Programm in das neue Schuljahr! Von Klavier, Gitarre, Blasinstrumenten bis hin zu Ukulele, Zither oder Hackbrett, die rd. 2.200 Lehrenden freuen sich auf den Nachwuchs – und eine Anmeldung ist jetzt möglich! Auch für Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner ist die...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto:  Johannes Ehn
2

Benefizveranstaltung
STEFAN HAIDER Supplierstunde

Benefizveranstaltung zugunsten des Horner Hospiz, 21.09.2024. Best-of - Solokabarett von und mit Stefan Haider. PRUTZENDORF. Am 21. September 2024, 19 Uhr, findet in Prutzendorf eine Benefizveranstaltung zugunsten des Horner Hospiz statt. Am Programm steht das Kabarett "Supplierstunde" (Best-of) von und mit Stefan Haider. Stefan Haider berichtet aus der Praxis, denn er ist im "wahren" Leben Religionslehrer und Schuldirektor in Wr. Neustadt. Anschließend gibt es Livemusik mit "Twopack"...

  • Horn
  • H. Schwameis

Eröffnung am 26. September
Fotoausstellung ,,65 Jahre Fotoklub Horn"

Die Eröffnung findet am Donnerstag, 26. September um 19:00h statt. Die Begrüßung wird durch Mag. Ursula Bösel (Museumsverein Horn), Manfred Wazlawik (Obmann des Fotoklubs) und Mag. Gerhard Lentschig (Bürgermeister der Stadt Horn) erfolgen. Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten des Museums (Di-So 10-16 h) bis 15. Nov. 2024 frei zugänglich. Zur Ausstellung erscheint auch ein Katalog.

  • Horn
  • Kerstin Longin
Anzeige
Charity Aktion: Die Family City ist fest in Kinderhand | Foto: Philipp Enders

Charity-Aktion
STRAHLENDE KINDERAUGEN IN DER FAMILY CITY

DIE CHARITY-AKTION DER FAMILIE SEUNIG BOT 70 KINDERN AUS DEM KINDERHEIM POTTENSTEIN EINEN UNVERGESSLICHEN TAG IN DER FAMILY CITY BEIM GRENZÜBERGANG KLEINHAUGSDORF. Vor gut 30 Jahren errichtete der gebürtige Niederösterreicher und Selfmade-Millionär Ronnie Seunig den ersten Duty-free-Shop (Excalibur City) im Grenzgebiet zwischen Tschechien und Österreich. Kurz darauf entwickelte sich das Unternehmen zu einem mächtigen Einkaufs- und Unterhaltungskomplex, der stetig ausgebaut und weiterentwickelt...

Foto: Gerold Dobrovolny
2

Waldviertel
Gratulation zur Hochzeit

WALDVIERTEL. Andreas und Sabine Barth (beide aus Stögersbach) gaben sich am Standesamt Allentsteig am Samstag, dem 17.08.2024 gemeinsam mit Sohn Leo das "Ja" Wort.

  • Horn
  • H. Schwameis
Winzer Manhart mit Anwalt Werner Tomanek | Foto: privat/HB

Zwutscki Pomali
Top Anwalt auf Spritztour im Waldviertel

STOITZENDORF. Anwalt Werner Tomanek (Verteidiger des 19-jährigen Terrorverdächtigen Beran A.) kam extra für Zwutscki Pomali nach Eggenburg und genoss den von Christian Bauer organisierten traditionellen Heurigenabend davor bei Familie Manhart in Stoitzendorf in vollen Zügen. Das könnte Sie auch interessieren: Oldtimer und Prominenz: "Zwutschki Pomali"

  • Horn
  • H. Schwameis
Anzeige
Foto: Lichtstark
5

Bezirk Horn
Ritter auf der Rosenburg – hoch zu Ross

Die Waldviertler Rosenburg steht im Herbst ganz im Zeichen des Mittelalters: beim Ritterturnier hoch zu Ross inklusive glänzender Rüstungen, klirrender Schwerter und bedrohlicher Lanzen: am 28. & 29. September und  am 5. & 6. Oktober. Zeitreise ins MittelalterROSENBURG. Friedlicher geht es auf dem stilechten Marktplatz zu: Hier locken Speis, Trank und Völlerei. Besucher tauchen in die Welt von Burgfräuleins, Minnesängern, Drachen, Gauklern, Händlern und Handwerkern ein. Wie steinig die...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: Altenburger Sängerknaben
2

Bezirk Horn
Die Altenburger Sängerknaben luden zum Sommercamp

Das Sommercamp der Altenburger Sängerknaben ist wieder mit Spielen, Schnitzeljagden, Singen, Pfeiferl bauen und viel Spaß über die Bühne gegangen. ALTENBURG. „Wir dürfen uns über einige neue Sängerknaben freuen, die mit uns ins neue Schuljahr starten und auch für das Schuljahr 2025/26 gibt es schon interessierte Burschen“, heißt es aus Altenburg. Jederzeit können Buben – ab der 1. Klasse Volksschule – an Freitagen am Nachmittag zum Schnuppern und zur Chorprobe vorbeikommen. Bei den Sängerknaben...

  • Horn
  • H. Schwameis
Laura Eipeldauer und Rosi Pospisil tragen gerne Dirndl.  | Foto: Weber
1 10

Alles Tracht in NÖ
Bunte Vielfalt der Trachten und Dirndln im Land

Tracht und das Dirndl gehören zu Niederösterreich wie der Wein und die Kultur. Der Dirndlgwandsonntag steht wieder vor der Türe. NÖ/BEZIRK. Am Sonntag, dem 8. September lädt die Volkskultur NÖ im ganzen Land wieder dazu ein, Dirndl und Tracht aus dem Schrank zu holen. Viele Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher tragen auch während des Jahres gerne anlassbezogen eine Tracht oder das Dirndl. Viele Frauen besitzen gleich mehrere davon. Hier eine Auswahl aller Beiträge aus den Bezirken. ...

Geballte Fachkompetenz vor dem Kraftfahrzeugmuseum in Sigmundsherberg: Georg Postl (er fuhr den berühmten Rolls Royce, mit dem Lady Di und Prinz Charles 1986 in Wien unterwegs waren), Wolfgang Brandstetter (vor 20 Jahren Erfinder und Initiator von "Zwutschki Pomali"), Manfred Ainedter (mit einem herrlichen Bentley aus dem Museum unterwegs), Otto Pessl (Museumsgründer und Besitzer) und Werner Tomanek (war als Beifahrer mit charmanter Begleitung unterwegs).
 | Foto: privat/HB
13

Bezirk Horn
Oldtimer und Prominenz: "Zwutschki Pomali"

Die heurige "Zwutschki Pomali" Ausfahrt, die wieder Oldtimerfans aus ganz Österreich nach Eggenburg brachte, hatte einen klaren Sieger: Mirjana und Roland Heckl aus Wien glänzten mit Fachwissen und hatten bei stärkster Konkurrenz am Ende mit ihrem VW Bus Baujahr 1967 die Nase vorn. EGGENBURG. Den Preis für die weiteste Anreise holte sich Shane Schoolman aus Colorado, der Pokal für den jüngsten Teilnehmer ging an dessen Sohn Wolfgang, den Enkel von Dr. Gerald Oppeck, der seinen gelben MG...

  • Horn
  • H. Schwameis
Isolde Kerndl verstarb im 85. Lebensjahr. | Foto: Archiv
1 8

Wurde 84 Jahre alt
Waldviertler Mundartdichterin Isolde Kerndl ist tot

Die Region trauert um eine große Persönlichkeit. WALDVIERTEL/LANGSCHLAG. Die bekannte Waldviertler Mundartdichterin Isolde Kerndl ist tot. Sie verstarb am 31. August in ihrem 85. Lebensjahr. „Mit Isolde Kerndl verlieren wir eine Waldviertlerin, die sich wie kaum eine andere für die Kultur und den Waldviertler Dialekt eingesetzt hat. Als meine Lehrerin hat sie uns in der Schule die Liebe zum Waldviertel und mitgegeben und die regionale Verankerung vorgelebt. In diesem Punkt ist sie mir bis heute...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Dr. Andreas Reifschneider (Geschäftsführer Gesundheit Waldviertel GmbH), Mag. Franz
Huber (Kaufmännischer Direktor LK Horn-Allentsteig), Mag. (FH) Susanne Gröschel (Leiterin
Abteilung Strategie und Qualität Pflege NÖ LGA), Landesrat Ludwig Schleritzko, Landesrätin
Christiane Teschl-Hofmeister, Mag. Gerhard Lentschig (Bürgermeister Stadtgemeinde Horn),
Ing. Dominik Trappl (Leiter Haus- und Medizintechnik LK Horn), Mag. Michael Röck, BSc, MSc
(Studiengangleiter in Horn der imc FH Krems)
 | Foto: Emil Jovanov Photography

Horn
FH-Studiengang für Gesundheits- und Krankenpflege ist startklar

Die Vorbereitungs- und Umbauarbeiten für den Start des dislozierten FH-Studiengangs am 18. September 2024 sind abgeschlossen. HORN. Die umfangreichen Arbeiten am Standort des Landesklinikums Horn sind teilweise bereits abgeschlossen oder befinden sich in der finalen Phase. Alle vertraglichen Details konnten geklärt werden. Geplant ist, dass die IMC Fachhochschule Krems innerhalb von drei Jahren sukzessive die Räumlichkeiten der bisherigen Schule für Gesundheits- und Krankenpflege übernimmt und...

  • Horn
  • H. Schwameis
Lena wurde ein schöner Regenbogen aufgemalt.  | Foto: Claudia Redl
5

Reiterhof Heinrichsreith
Tag der offenen Stalltür

Am Samstag, den 31.08.2024 fand bei Traumwetter der Tag der offenen Stalltür am Reiterhof Heinrichsreith statt. ReiterInnen aller Altersklassen zeigten ihr Können bei einer eleganten Quadrille.  Besonders beeindruckend waren die Kinder ("Voltimäuse Heinrichsreith"), die bei der Voltigiervorführung auf dem braven Haflinger Moritz verschiedene Turnübungen vollführten.  Die Besucher konnten sich mit Kistensau, Koteletts, Bratwürstln und köstlichen Mehlspeisen stärken. Für die kleinen Pferdefans...

  • Horn
  • Claudia Redl
Verlegearbeiten Trinkwasser-Versorgungsleitung im Waldviertel | Foto: EVN / Rumpler
3

Trinkwasser
Versorgung bis über das Jahr 2050 hinaus gesichert

Neue Trinkwasser-Versorgungsleitung im Waldviertel ist weiter in der Errichtungsphase WALDVIERTEL. Die Waldviertelleitung ist eines der größten und - mit Blick auf die Sicherstellungen einer überregionalen Wasserversorgung - gleichzeitig bedeutendsten aktuellen Projekte der EVN Wasser. Die Bauarbeiten sind auf Grund der Größe des Projektes in insgesamt drei Teilabschnitte unterteilt. Der Spartenstich für den ersten Abschnitt fand bereits im Juli 2020 statt und ist mittlerweile abgeschlossen....

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Vorsitzender Thomas Arthaber, Programmkurator Reinhard Linke, Eigentümer der Eisenberger Fabrik Richard Pils, Erika Pluhar, Moderatorin Martina Kainz und Vorsitzender-Stellvertreterin Martina Dorfinger bei der Literaturmatinee.
3

Waldviertel Akademie
Das waren die 40. Internationalen Sommergespräche

Von 29. August bis 1. September fanden in Weitra, Gmünd und Waidhofen an der Thaya die Internationalen Sommergespräche statt. Heuer mit einem Jubiläum: es war die schon 40. Ausgabe und der 40. Geburtstag der Waldviertel Akademie. WEITRA. Rund 300 Menschen fanden sich zur Eröffnung der 40. Internationalen Sommergespräche auf Schloss Weitra ein. Als Einstieg in die Abendveranstaltung präsentierte das "Theater an der Mauer", vertreten von Christine Reiterer und Eveline Winter, einen humorvollen...

Zahlreiche Familien aus der Pfarre Obermixnitz und den umliegenden Pfarren der Pfarrkooperation folgten der Einladung des Familienkirche-Teams. | Foto: privat

Familienspaß im Pfarrgarten
Kunterbunte Wortgottesfeier in Obermixnitz

OBERMIXNITZ. Zahlreiche Familien aus der Pfarre Obermixnitz und den umliegenden Pfarren der Pfarrkooperation folgten der Einladung des Familienkirche-Teams und feierten mit Pastoralassistentin Michaela Meierhofer im Pfarrgarten Obermixnitz eine kunterbunte Wortgottesfeier. Dabei standen die Themen Gemeinschaft und Dankbarkeit im Mittelpunkt und es entstand eine Atmosphäre, die Glaube, Musik und Familie miteinander verschmelzen ließ. Das könnte Sie auch interessieren: Freibad Eggenburg...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Der Schulweg birgt viele Gefahren, daher ist Aufmerksamkeit besonders wichtig. | Foto: Sabine Hürdler/fotolia
1 2

Sicherer Schulweg
Appell von ARBÖ an Autofahrer

Franz Pfeiffer, Präsident des ARBÖ Niederösterreich, appelliert an Autofahrer, besonders in Nähe von Schulen aufmerksam unterwegs zu sein und auf Kinder zu achten. NÖ. Am 2. September beginnt in Niederösterreich wieder die Schule. Mehr als 220.000 Kinder und Jugendliche, darunter rund 19.000 Taferlklassler, werden jeden Tag ihren Schulweg zurücklegen. "Für Autofahrer bedeutet das: Sie müssen in den Morgen- und Mittagsstunden bei Schulen besonders vorsichtig und langsam fahren, damit es zu...

Übergabe der Aufgabenstellung an die Landjugend Zeillern mit Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm. | Foto: Landjugend NÖ
1 Aktion 2

Landjugend packt wieder bei Projektmarathon an

Unter dem Motto "Landjugend setzt Taten im Ort" nehmen auch heuer wieder tausende junge Burschen und Mädels beim Projektmarathon der Landjugend Niederösterreich teil. Dabei gilt es, in 42 Stunden großartige Projekte für ihre Gemeinden zu verwirklichen.  NÖ. Das erste Wochenende des Projektmarathons ist in vollem Gange. Zum mittlerweile 21. Mal geht die größte Aktion dieser Art in Österreich über die Bühne. Rund 90 Landjugend-Gruppen mit mehr als 2.200 Mitgliedern werden an diesem Wochenende und...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.