Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
HORN. Die Coronavirus-Situation im Bezirk Horn hat sich in letzter Zeit enorm zugespitzt. Das dürfte Auswirkungen haben.
Angeblich sind die Intensivstationen im Klinikum Horn und auch im Klinikum Waidhofen ausgelastet - wurde uns berichtet. Menschen mit Vorerkrankungen, mit oder ohne Covid, würden auf den Intensivstationen daher nicht mehr alle aufgenommen werden können. In dem Zusammenhang ist auch der Begriff ‚Triage' aufgetaucht. Wir haben bei der Landesgesundheitsagentur nachgefragt und dazu um eine Stellungnahme gebeten.
Stellungnahme der Landesgesundheitsagentur
"Aktuell fordern uns die hohen Fallzahlen in den Waldviertler Bezirken vor allem im Bereich der Normalstationen und durch die hohe Anzahl an MitarbeiterInnen in Absonderung. Verteilt über die fünf Standorte sind aus allen Berufsgruppen derzeit rund 190 MitarbeiterInnen in behördlicher Quarantäne, wodurch es vereinzelt zu Reduktionen von planbaren Eingriffen kommt. Bei Akuteingriffen und dringenden Operationen mit anschließendem intensivmedizinischen Aufenthalt bestehen durch die enorme Leistungsbereitschaft und Flexibilität des Pflegepersonals, der Ärzteschaft und der sonstigen Berufsgruppen keine Einschränkungen.
In allen Bereichen unserer Kliniken und auch in den Pflege- und Betreuungszentren erbringen unsere MitarbeiterInnen noch immer außergewöhnliche Leistungen, um die Betreuung, Pflege und Behandlung der PatientInnen und BewohnerInnen aufrecht zu erhalten und gehen dabei teilweise auch über ihre eigenen Belastungsgrenzen hinaus, wofür großer Respekt und Anerkennung gebührt."
Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt. Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....
"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...
Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.