Tiroler Soziale Dienste organisierten:
Ein Picknick am Starkenberger See

Die Tiroler Sozialen Dienste inszenierten ein Picknick am Starkenberger See. | Foto: TSD
3Bilder
  • Die Tiroler Sozialen Dienste inszenierten ein Picknick am Starkenberger See.
  • Foto: TSD
  • hochgeladen von Clemens Perktold

Ein Picknick sorgte für unbeschwerte Stunden bei strahlendem Sonnenschein. Ein gemeinsames Essen richtete sich auch als Dank an viele freiwillige Helfer.

TARRENZ. Ein Austausch der etwas anderen Art fand 23. August am Starkenberger See statt. Bewohner*innen der Imster Flüchtlingsunterkunft „Sonneninsel“, geflüchtete Menschen aus dem Kapuzinerkloster in Imst sowie Mitarbeiterinnen der Tiroler Soziale Dienste GmbH (TSD) und Freiwillige trafen sich bei traumhaftem Sommerwetter zu einem gemeinsamen Picknick und genossen dort nicht nur die herrlichen Temperaturen, sondern vor allem auch
das vielfältige Essen.

Internationales Picknick

Das Datum war nicht zufällig gewählt. Am 23. August ist Tag der Flagge in der Ukraine und am 24. August Tag der ukrainischen Unabhängigkeit. Zudem nutzte man gleich die Gelegenheit und bedankte sich mit diesem internationalen Picknick bei allen Freiwilligen, die im April beim Frühlingsfest so tatkräftig unterstützt hatten. Ein Picknick ist eine wunderbare Gelegenheit, um Menschen aus verschiedenen Kulturen zusammenzubringen und einander besser kennenzulernen.

Brücken bauen

Gemeinsam wurde am Starkenberger See gegessen, gelacht, musiziert und getanzt. „Es ist beeindruckend, wie schnell sich Vorurteile und Ängste in Luft auflösen, wenn man miteinander isst und trinkt. Man merkt, dass wir alle nach Frieden, Sicherheit und einem glücklichen Leben streben. Ein solches Picknick zeigt, wie einfach es sein kann, Freundschaften zu schließen und gegenseitiges Verständnis zu fördern“, so die Initiatorin dieses Picknicks Maria Steinhauser von den Tiroler Sozialen Diensten.
Aber nicht nur dieses Picknick, sondern viele weitere Projekte plant das Team rund um Maria Steinhauser. So wird es im Herbst ein Törggelen sowie eine Wanderung geben. Zudem sind auch Schulklassen herzlich eingeladen, bei einer dieser Veranstaltungen dabei zu sein bzw. die Bewohner*innen vor Ort in den Unterkünften zu besuchen, um somit einen Einblick in das Leben von geflüchteten Menschen zu erhalten.
TSD

Ein unvergessliches Erlebnis
Die Tiroler Sozialen Dienste inszenierten ein Picknick am Starkenberger See. | Foto: TSD
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.