IMST sammelt MIST: Gemeinsam gegen den Mist

2Bilder

IMST (sz). Nach dem erfolgreichen Auftakt der Müllsammelaktion "Imst sammelt Mist" im vergangenem Jahr findet diese am 18. April seine Fortsetzung.
Der Umweltausschuss der Stadt Imst organisiert heuer zum zweiten Mal gemeinsam mit Vereinen und Institutionen der städlichen Frühjahrsputz, zudem auch freiwillige HelferInnen herzlich eingeladen sind.
"Wir möchten mit dieser Aktion ein sichtbares Zeichen setzen, da die Sauberkeit einer Stadt wesentlich zum Sicherheitsgefühl und damit auch zu einem positiven Lebensgefühl für unsere BürgerInnen und Bürger beiträgt", so Umweltausschuss-Obmann Norbert Praxmarer.

Die Sammlung findet bei jeder Witterung statt. Treffpunkt ist am 18. April um 13 Uhr beim Musikpavillon am Rathausplatz, wo die Gebietseinteilung und die Ausgabe der Handschuhe und Müllsäcke erfolgt. "Für jene HelferInnen, die über kein Fahrzeug verfügen, wurde ein Personentransportfahrzeug der Stadtfeuerwehr organisiert. Auch für den Abtransport der gefüllten Müllsäcke stehen Fahrzeuge zur Verfügung, welche den Müll nach telefonischer Absprache eingesammelt werden", informiert Praxmarer.
Wer die Möglichkeit hat, den Mist selbst zu entsorgen kann dies beim Recyclinghof von 13 bis 15.45 Uhr kostenfrei erledigen.

Den Abschluss dieser Gemeinschaftsaktion bildet, wie im Vorjahr, das gemeinsame beisammensein beim Musikpavillon, wo die freiwilligen HelferInnen mit Würstel und Getränke bestens versorgt werden.

Im vergangenem Jahr sammelten insgesamt 300 BürgerInnen, 36 Vereine und 320 SchülerInnen rund 1550 kg Spermüll, 300 kg Holz und 300 kg Eisen aus den Bächen, auf den Straßen und Wiesen im Stadtgebiet Imst ein.

Praxmarer: "Jede Hilfe ist natürlich gerne gesehen und Willkommen. Aus organisatorischen Gründen bitten wir aber sich bei der Stadtgemeinde Imst unter Tel. 05412-6980-30 (Hr. Michael Eiterer) anzumelden."
Zu weiteren Fragen steht der Umweltausschuss GR Norbert Praxmarer unter Tel. 0664-8258230 gerne zur Verfügung.

Stadtmarketing appelliert
Zeitgleich mit der Sammelaktion startet auch das Stadtmarketing mit einer "Erinnerungsaktion". "Das Müllproblem ist im Stadtbereich ein ständiges Thema und wir möchten mit dieser Aktion auf das eigentlich strafbare Vergehen mit einem Augenzwinkern hinweisen appellieren und vor allem sensibilisieren", so Tatjana Stimmler vom Stadtmarketing. Ab Samstag finden sich verschiedene Aufkleber auf den zahlreichen Müllcontainern, die motivieren sollen den Müll dort umweltgerecht zu entsorgen und nicht einfach an Ort und Stelle fallen zu lassen. "Wir möchten versuchen auf diesem Weg auf das Problem aufmerksam zu machen. Es wäre sehr schade, wenn man zu drastischeren Maßnahmen, wie es in anderen Städten der Fall ist, greifen müsste", so Stimmler abschließend.

Der Umweltausschuss und das Stadtmarketing bedankt sich bei allen HelferInnen für die Unterstützung der vergangenen Jahre und bittet auch heuer wieder um tatkräftige Mithilfe.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Anzeige
Das neue Serviceportal MeinAMS löst das bisherige eAMS-Konto ab und bietet eine moderne, benutzerfreundliche Online-Oberfläche. | Foto: AMS
4

AMS Tirol
Ihr eAMS-Konto wird zu MeinAMS

Seit 17. November 2025 steht AMS-Kund_innen das neue Serviceportal MeinAMS zur Verfügung. Das bisherige eAMS-Konto für Personen ist noch bis zum 6. Dezember aktiv, dann wird es vollständig von MeinAMS abgelöst. TIROL. Das Arbeitsmarktservice (AMS) setzt einen weiteren Schritt in der Digitalisierung seiner Services: Mit „MeinAMS“ wurde eine neue, intuitive Online-Plattform eingeführt, die das bisherige eAMS-Konto für Personen ablöst. Das Ziel: ein modernes, sicheres und benutzerfreundliches...

  • Tirol
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.