Tolle Imster Umweltinitiative in der sechsten Auflage
Imst sammelt wieder viel Mist

Umweltreferent Norbert Praxmarer, Michael Eiterer und Barbara Erler-Klima von der Energie Tirol.
2Bilder
  • Umweltreferent Norbert Praxmarer, Michael Eiterer und Barbara Erler-Klima von der Energie Tirol.
  • hochgeladen von Clemens Perktold

IMST. Alle Vereine, sowie Bürgerinnen und Bürger der Stadt Imst sind auch heuer wieder recht herzlich eingeladen, an der Aktion "Imst sammelt Mist" teilzunehmen. Am Samstag, den 27. April wird die Umweltaktion von 13 Uhr bis 16 Uhr von zahlreichen freiwilligen Helfern im Großraum Imst durchgeführt.
Gereinigt werden Straßenränder, Plätze, Böschungen, Steige und Radwege, aber auch Wanderwege und Skipisten. "Wir möchten mit der Aktion ein Zeichen setzen, da die Sauberkeit unserer Stadt auch zum positiven Lebensgefühl für uns alle beiträgt", meint der Imster Umweltreferent Norbert Praxmarer. Dem Umweltausschuss ist es ein diesem Zusammenhang besonders wichtig, die rund 4100 Schüler der Stadt Imst auf den Umweltgedanken aufmerksam zu machen, das Umweltbewusstsein des Nachwuchses könnte nämlich durchaus größer sein. Die Schulen bemühen sich zwar um ökologisches Bewusstsein, es ist aber noch Luft nach oben...Auch an die Hundebesitzer ergeht ein Appell - die rund 470 in Imst gemeldeten Hunde verursachen nämlich erhebliche Verschmutzungen, obwohl ein beeindruckender Jahresverbrauch von 125.000 Hundesackerln pro Jahr in Imst verbucht wird. Für die ordentliche Entsorgung aller Arten von Müll steht der Imster Recyclinghof an 5 Wochentagen zur verfügung, im Stadtgebiet stehen für die Kleinmüll-Entsorgung rund 170 Mülleimer sowie 40 "Gassisackspender" für die Hundebesitzer bereit.
Die Aktion "Imst sammelt Mist" findet bei jeder Witterung statt, Treffpunkt ist am Stamstag, den 27. April um 13 Uhr beim Rathausplatz, wo die Einteilung und die Ausgabe der Müllsäcke erfolgt. Für den Abtransport der Müllsäcke stehen natürlich Fahrzeuge bereit. Ab 16 Uhr sind alle Helfer zu einer kleinen Jause beim Musikpavillon eingeladen. Aus organisatorischen Gründen wird um telefonische Voranmeldung unter tel. 05412-6980-17 (Michael Eiterer) gebeten, für weitere Fragen steht auch Umweltreferent Norbert Praxmarer unter 0664-8258230 zur Verfügung.

Umweltreferent Norbert Praxmarer, Michael Eiterer und Barbara Erler-Klima von der Energie Tirol.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Anzeige
Das neue Serviceportal MeinAMS löst das bisherige eAMS-Konto ab und bietet eine moderne, benutzerfreundliche Online-Oberfläche. | Foto: AMS
4

AMS Tirol
Ihr eAMS-Konto wird zu MeinAMS

Seit 17. November 2025 steht AMS-Kund_innen das neue Serviceportal MeinAMS zur Verfügung. Das bisherige eAMS-Konto für Personen ist noch bis zum 6. Dezember aktiv, dann wird es vollständig von MeinAMS abgelöst. TIROL. Das Arbeitsmarktservice (AMS) setzt einen weiteren Schritt in der Digitalisierung seiner Services: Mit „MeinAMS“ wurde eine neue, intuitive Online-Plattform eingeführt, die das bisherige eAMS-Konto für Personen ablöst. Das Ziel: ein modernes, sicheres und benutzerfreundliches...

  • Tirol
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.