Zwischen Stadt und Diözese
Imster Kapuzinerkloster mit Park-Potential

Seit 2018 wird nachgedacht, wie die Zukunft des Kapuzinerklosters aussehen könnte. Diözese und Stadt suchen nach gegenseitigem Nutzen. | Foto: Matt
3Bilder
  • Seit 2018 wird nachgedacht, wie die Zukunft des Kapuzinerklosters aussehen könnte. Diözese und Stadt suchen nach gegenseitigem Nutzen.
  • Foto: Matt
  • hochgeladen von Manuel Matt

Die Diözese schmiedet Pläne für das Imster Kapuzinerkloster. Die Stadt hofft auf die Grünfläche.

IMST. „Das geht ja jetzt auch schon ein paar Jahre“, sagt der Imster Baureferent Stefan Handle – und meint die Überlegungen zum Imster Kapuzinerkloster, das in seinen Grundfesten auf das 17. Jahrhundert zurückgeht. 2018 allerdings verließ der Orden die Stadt und Stille kehrte ein in die Heimat der Kapuziner, die dieser Tage ukrainischen Flüchtlingen ein Obdach bietet.

Hinsichtlich der langfristigen Lösung laufen parallel Gespräche zwischen der Diözese als Eigentümerin und der Stadtgemeinde – nicht zuletzt wegen einer notwendigen Widmungsänderung. „Wir wollen das Areal gemeinsam entwickeln“, sagt Handle und spricht von angedachter Bebauung. „Die Diözese hat natürlich Platzbedarf“, sagt der Baureferent und spricht von Plänen für einen Einzug der Caritas und der Kirchenbeitragsstelle.

Einst anvisierte Wohnbaupläne seien mittlerweile wieder vom Tisch – nicht aber die Bereitschaft, der Stadt ein Stück des Kapuzinerkuchens abzugeben. Im Gespräch sei da beispielsweise eine Nutzung des Noviziatstrakts von 1928, aber auch die Möglichkeit für eine attraktive Gestaltung des Vorplatzes. Verschwinden könnten derweil der jüngere Kapuzinersaal und der Garagenbau, während alles andere bleiben soll. „Die Kirche bleibt natürlich Kirche“, beruhigt Handle beispielsweise.

Der Traum vom öffentlichen Grün

Still und starr liegt er da, der Garten des Kapuzinerklosters – und könnte vielleicht zu einer öffentlichen Parkanlage werden. | Foto: Matt
  • Still und starr liegt er da, der Garten des Kapuzinerklosters – und könnte vielleicht zu einer öffentlichen Parkanlage werden.
  • Foto: Matt
  • hochgeladen von Manuel Matt

Besonders reizvoll scheint aber wohl der heute etwas verwilderte Kapuzinergarten. Jener könnte sich eventuell pachten lassen von der Stadt, sagt Handle – für ein „Herzensprojekt“, das da die Idee einer öffentlichen Parkanlage darstellt. „Da braucht's sicher eine Gesamtplanung. Ich glaube aber, dass die Idee auf breite Zustimmung im Gemeinderat wie auch in der Bevölkerung stößt.“

Nutzbar wäre die Grünfläche dann auch für die umliegenden Schulen, verspricht Handle und stellt sich vor, trennende Mauern im Garten niederzureißen und auch die Eremitage ins Konzept miteinzubeziehen, den einstigen Rückzugsort für Gebet und Meditation, der heute etwas verloren neben einem Schulsportplatz steht.

Hier fanden (nicht nur) Ordensbrüder die Ruhe für Gebet und Meditation: Die Eremitage des Imster Kapuzinerklosters, heute zu finden neben einem Schulsportplatz | Foto: Matt
  • Hier fanden (nicht nur) Ordensbrüder die Ruhe für Gebet und Meditation: Die Eremitage des Imster Kapuzinerklosters, heute zu finden neben einem Schulsportplatz
  • Foto: Matt
  • hochgeladen von Manuel Matt

Nicht außer Acht zu lassen bei allen Überlegungen sei natürlich ein gebührender Abstand zum denkmalgeschützten Kloster und dessen anstehende Sanierung, die neben Diözese und Land Tirol sicher auch die Stadt zu einem Teil treffen wird. Hinsichtlich einer Parkanlage ist der Imster Baureferent aber guter Dinge. Bis der Wunsch aber Wirklichkeit werden könnte, werde es gewiss noch eine gute Weile dauern. „Wohl sicher noch ein paar Jahre“, vermutet Stefan Handle.

Mehr Nachrichten aus dem Bezirk

Ein Stadtpark beim Kapuzinerkloster – was halten Sie von der Idee?
Stille Post um ein stillgelegtes Haus
Seit 2018 wird nachgedacht, wie die Zukunft des Kapuzinerklosters aussehen könnte. Diözese und Stadt suchen nach gegenseitigem Nutzen. | Foto: Matt
Hier fanden (nicht nur) Ordensbrüder die Ruhe für Gebet und Meditation: Die Eremitage des Imster Kapuzinerklosters, heute zu finden neben einem Schulsportplatz | Foto: Matt
Still und starr liegt er da, der Garten des Kapuzinerklosters – und könnte vielleicht zu einer öffentlichen Parkanlage werden. | Foto: Matt
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.