Tirol und Südtirol ehren verdiente BürgerInnen

LH Günther Platter und LH Luis Durnwalder beim landesüblichen Empfang am Innsbrucker Rennweg. | Foto: Land Tirol
  • LH Günther Platter und LH Luis Durnwalder beim landesüblichen Empfang am Innsbrucker Rennweg.
  • Foto: Land Tirol
  • hochgeladen von Stephan Zangerle

INNSBRUCK. Der Hohe Frauentag steht heute im Zeichen der Verleihung von Verdienstmedaillen und Erbhofurkunden. „Die Ehrung verdienter Tiroler und Südtiroler Personen hat bei uns langjährige Tradition. Wir schenken heute diesen Menschen und ihren Leistungen die Aufmerksamkeit, die sie verdienen,“ erklärte LH Günther Platter in seiner Rede anlässlich der Feierlichkeiten zum Hohen Frauentag in der Innsbrucker Hofburg. Durch ihr außerordentliches ehrenamtliches Engagement in den verschiedensten Bereichen werde der soziale Zusammenhalt und die Gemeinschaft gestärkt.

Südtirols LH Luis Durnwalder dankte den Geehrten für ihre Bereitschaft und ihren Einsatz: „In jedem Dorf und jedem Tal zeigen uns diese Menschen durch ihr Engagement, was Lebensgemeinschaft und Heimatliebe ist. Heute ist der Tag, um sie vor den Vorhang zu holen und ihnen zu sagen: Wir sind stolz auf euch.“

Aus dem Bezirk Imst wurden geehrt:

- Rosa Raggl, Nassereith (Verdienste um das Seniorenwesen)
- Dietlinde Bonnlander, Imst (Verdienste um das Sozialwesen)
- Erika Chizzali, Rietz (Verdienste um das Rettungswesen)
- Hermann Eiter, Rietz (Verdienste um das Sängerwesen)
- Brigitte Flür, Imst (Verdienste um die Gemeinde)
- Maria Frisch, Imst (Verdienste um die Brauchtumspflege)
- Hansjörg Gasser, Imst (Verdienste um die Tiroler Wirtschaft)
- Hansjörg Kathrein, Rietz (Verdienste um den Pfarrkirchenrat und Vereinswesen)
- Josef Köll, Karrösten (Verdienste um das Musikwesen)
- Agnes Leiter, Rietz (Verdienste um den Rietzer Sportclub)
- Norbert Leiter, Rietz (Verdienste um den Rietzer Sportclub)
- Gebhard Maurer, Umhausen (Verdienste als Gemeinderat und Vereinswesen)
- Josef Perwög, Haiming (Verdienste als Gemeinderat und Essen auf Rädern)
- Dr. Josef Pilhak, Stams (Verdienste um die Tiroler Wasserkraft)
- Helmut Prantl, Oetz (Verdienste um das Feuerwehrwesen)
- Hans Peter Reich, Mieming (Verdienste um das Vereinswesen)
- Helmut Reinstadler, Jerzens (Verdienste um die Pfarre Jerzens)
- Bernhard Riml, Sölden (Verdienste um die Tiroler Wirtschaft)
- Franz Schuler, Nassereith (Verdienste um die Tiroler Kameradschaft)
- Josef Wagner, Silz (Verdienste um das Feuerwehrwesen)

Das Recht die Bezeichnung Erbhof zu führen wurde verliehen an:
- Fam. Robert und Helga Klotz "Alt-Schmiedhof" in Sölden

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.