Bundes-ÖVP am Zug
Gewessler übergibt Entwurf für verkehrsberuhigte City

Am Freitagvormittag rief die Bezirks- und Stadtpolitik, darunter Verkehrsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) und Bezirkschef Markus Figl (ÖVP) Klimaministerin Leonore Gewessler (Grüne) zum Handeln auf. Zur Mittagszeit wurde öffentlich bekannt, dass der Entwurf bereits beim Koalitionspartner aufliege. | Foto: Teischl/RMW
6Bilder
  • Am Freitagvormittag rief die Bezirks- und Stadtpolitik, darunter Verkehrsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) und Bezirkschef Markus Figl (ÖVP) Klimaministerin Leonore Gewessler (Grüne) zum Handeln auf. Zur Mittagszeit wurde öffentlich bekannt, dass der Entwurf bereits beim Koalitionspartner aufliege.
  • Foto: Teischl/RMW
  • hochgeladen von Anna-Sophie Teischl

Kommt bald die verkehrsberuhigte Innere Stadt? Die zuständige Verkehrsministerin Leonore Gewessler (Grüne) hat den fertigen Entwurf nun an den Koalitionspartner, die ÖVP, übermittelt – ein Paukenschlag für die Umsetzung der Verkehrsberuhigung in der City. Kurz zuvor forderten Bezirks- und Stadtpolitik offenbar noch unwissend Gewessler bei einer Pressekonferenz erneut zum Handeln auf.

WIEN/INNERE STADT. "Unsere Geduld ist am Ende", zeigt sich Verkehrsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) bei einer recht kurzfristig einberufenen Pressekonferenz im Alten Rathaus am Freitag, 13. Oktober, verzweifelt. Es geht, wieder einmal, um die Verkehrsberuhigung für die Innere Stadt.

Sima steht dabei natürlich nicht alleine auf der Bühne: Auch Bezirkschef Markus Figl (ÖVP), Wirtschaftskammer Wien-Präsident Walter Ruck und Gemeinderat Erich Valentin (SPÖ) richten einen Appell an die grüne Verkehrsministerin Leonore Gewessler. Warum? Zur Erinnerung: Seit mehreren Jahren arbeiten Bezirks- und Stadtpolitik bereits an einer Verkehrsberuhigung für die Innere Stadt.

Der Verkehr in der Inneren Stadt könnte laut Hochrechnungen durch die Verkehrsberuhigung um ein Drittel gesenkt werden. | Foto: Christoph Schwarz
  • Der Verkehr in der Inneren Stadt könnte laut Hochrechnungen durch die Verkehrsberuhigung um ein Drittel gesenkt werden.
  • Foto: Christoph Schwarz
  • hochgeladen von Anna-Sophie Teischl

Laut aktuellem Entwurf dürften künftig nur noch Bewohner der Inneren Stadt mit dem Auto durch die City fahren. Alle anderen müssten dann außerhalb des Bezirks oder in der nächsten Garage parken. Zufahrten sind nur unter gewissen Voraussetzungen erstattet. Allerdings dürfte man sich nur maximal 30 Minuten lang mit dem Auto in der Innenstadt aufhalten. Kontrolliert werden soll die neue Regelung mittels eines kamerabasierten Systems.

"Nächste StVO-Novelle steht bald an"

Bereits vor einem Jahr wurde ein Datenschutzgutachten, in Auftrag gegeben vom Städtebund und dem Klimaministerium, veröffentlicht. Seither liegt der Ball bei der grünen Verkehrsministerin Leonore Gewessler. Denn es wird eine Änderung in der Straßenverkehrsordnung (StVO) benötigt, um die Verkehrsberuhigung durchzusetzen. Die Ein-Jahres-Marke nahmen sich Bezirk und Stadt nun zum Anlass, Gewessler erneut dazu aufzurufen, zu handeln: "Die nächste Novelle der Straßenverkehrsordnung steht bald an. Ich bitte darum, den nötigen Passus mitaufzunehmen", fordert Figl eindringlich.

Umwelt- und Infrastrukturministerin Leonore Gewessler (Grüne) übergab den finalen Entwurf nun an den Koalitionspartner. | Foto: Markus Spitzauer
  • Umwelt- und Infrastrukturministerin Leonore Gewessler (Grüne) übergab den finalen Entwurf nun an den Koalitionspartner.
  • Foto: Markus Spitzauer
  • hochgeladen von Mag. Maria Jelenko-Benedikt

Noch Anfang September hieß es seitens des Verkehrsministeriums gegenüber der BezirksZeitung, dass man "an den letzten Details für den Entwurf feile." Damit war wohl allen voran gemeint, das durch das kamerabasierte System nicht mehr Daten erhoben werden, als unbedingt notwendig. Weiters müssten die Aufnahmen, wo keine Verkehrsübertretungen zu sehen sind, schnellstmöglich gelöscht werden. Außerdem müsste auch die Verschlüsselung der Daten sichergestellt werden.

Entwurf in "regierungsinterner Abstimmung"

Nach der Pressekonferenz wurde nun plötzlich öffentlich bekannt, dass der fertige Entwurf vom Verkehrsministerium bereits dem Koalitionspartner, der ÖVP, übermittelt wurde. Das bedeutet, dass nur noch die Zustimmung der Volkspartei ausständig ist. Aus dem Ministerium heißt es gegenüber der BezirksZeitung: "Die Expert:innen im Klimaschutzministerium haben in den vergangenen Monaten intensiv daran gearbeitet auch eine Zufahrtskontrolle mittels Videoüberwachung in der StVO zu verankern, die gleichzeitig den notwendigen Datenschutzanforderungen entspricht. Diese Arbeiten sind nun abgeschlossen und der entsprechende Entwurf ist in regierungsinterner Abstimmung. Nach Zustimmung des Koalitionspartners kann der Entwurf in Begutachtung gehen."

Das könnte dich auch interessieren:

Wie steht es momentan um die verkehrsberuhigte City?

Wo sich die City-Bewohner Verkehrsberuhigung wünschen
Am Freitagvormittag rief die Bezirks- und Stadtpolitik, darunter Verkehrsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) und Bezirkschef Markus Figl (ÖVP) Klimaministerin Leonore Gewessler (Grüne) zum Handeln auf. Zur Mittagszeit wurde öffentlich bekannt, dass der Entwurf bereits beim Koalitionspartner aufliege. | Foto: Teischl/RMW
Umwelt- und Infrastrukturministerin Leonore Gewessler (Grüne) übergab den finalen Entwurf nun an den Koalitionspartner. | Foto: Markus Spitzauer
Foto: Teischl/RMW
Foto: Teischl/RMW
Foto: Teischl/RMW
Der Verkehr in der Inneren Stadt könnte laut Hochrechnungen durch die Verkehrsberuhigung um ein Drittel gesenkt werden. | Foto: Christoph Schwarz
Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.