WK Wien
In der Inneren Stadt wurden 2023 die meisten Betriebe gegründet

- In der Inneren Stadt wurden 2023 am meisten Unternehmen gegründet.
- Foto: Teischl/RMW
- hochgeladen von Anna-Sophie Teischl
In Wien wurden im vergangenen Jahr so viele Unternehmen gegründet wie seit 15 Jahren nicht mehr – 9.483 an der Zahl. Doch insbesondere der 1. Bezirk kann auf ein wirtschaftlich starkes Jahr zurückblicken: Hier wurden 2023 die meisten Betriebe Wiens gestartet.
von Verena Kriechbaum und Anna-Sophie Teischl
WIEN/INNERE STADT. Fast ein Viertel, genauer gesagt 23 Prozent, aller Neugründungen von Unternehmen in Österreich entfällt 2023 auf Wien. Man kann also von einem erfolgreichen Jahr für die Wiener Wirtschaft sprechen – denn so viele Neugründungen gab es seit rund 15 Jahren nicht mehr. Das gibt die Wirtschaftskammer Wien via Aussendung bekannt.
Insgesamt wurden 9.483 neue Unternehmen gegründet. Die Innere Stadt markiert dabei einen Ausreißer: 439 Unternehmen starteten vergangenes Jahr im Ersten. Das ergibt eine Gründungsintensität von 26,4 je 1.000 Einwohner.
Damit gab es im 1. Bezirk die mit Abstand höchste Gründungsintensität. Denn der Wien-Schnitt liegt bei einer Gründungsintensität von 4,8. "Die Wirtschaft der Inneren Stadt ist im vergangenen Jahr um 439 Unternehmen gewachsen. Das zeigt, wie attraktiv unser Bezirk für Betriebe ist. Ich heiße diese herzlich willkommen", so Dieter Steup, WK Wien-Bezirksobmann für den 1. Bezirk.
Viele neue Arbeitsplätze
Die neuen Unternehmen bedienen diverse Sparten, wobei "Gewerbe und Handwerk" 35 Prozent der Gründungen ausmachen. Die Branche, in der am meisten gegründet wurde, ist "Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie". Laut WK sind die am häufigsten genannten Motive für Neugründungen das Bedürfnis nach mehr Flexibilität und der Wunsch, sein eigener Chef zu sein. Mit einher gingen übrigens auch zahlreiche neue Arbeitsplätze – nämlich 16.800.

- Dieter Steup ist WK-Bezirksobmann in der City. Er heißt die neuen Betriebe willkommen.
- Foto: Florian Wieser
- hochgeladen von Julia Schmidt
Die Wiener Gründer sind dabei bundesweit die jüngsten Gründer: Vor zehn Jahren lag das durchschnittliche Alter bei 38 Jahren in Wien bzw. österreichweit bei 39 Jahren. Im Vorjahr waren die Wiener Gründer durchschnittlich 36 Jahre alt und im Österreichschnitt 38 Jahre alt. "Unternehmertum kennt keine Altersgrenzen. Genau deshalb fordern wir als Junge Wirtschaft Wien, dass es auch für talentierte Jugendliche ab 16 Jahren möglich wird, ein Unternehmen zu gründen", betont Clemens Schmidgruber, Vorstandsvorsitzender der Jungen Wirtschaft Wien.
Das könnte dich auch interessieren:




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.