„Die erstaunlichen Abenteuer der einzigartigen, ungewö̈hnlich spektakulären, grenzenlos mirakulösen Maulina Schmitt“

2Bilder

nach dem Kinderbuch von Finn-Ole Heinrich für Kinder ab 10 Jahren.

Maulina Schmitt ist der größte Mauler unter der Sonne, ja, sie hat das Maulen sogar zur Kunst erhoben. Und sie hat auch allen Grund dazu! Maulinas Welt ist aus den Fugen geraten: Sie muss die Trennung ihrer Eltern verdauen, einen Umzug schlucken und sich an einer neu-en Schule zurechtfinden. Sie und ihre Mutter sind aus dem geliebten „Mauldawien“ ausgezogen, mit dem gefräßigen Dielenboden und den blau-weißen Sofas. Ausgerechnet nach „Plastikhausen“ und nun sitzt sie mit ihrer Mutter in einer winzigen Plastikwohnung mit einem handtuchgroßen Garten fest. Da ist alles so steril, und es gibt überhaupt keine Kinder. Hat das etwa „der Mann“, wie sie ihren Vater nennt, bestimmt? Doch dann erfährt Maulina von der Krankheit ihrer Mutter. In Maulina kocht der Maul über eine solche Ungerechtigkeit. Sie wird sich das nicht gefallen lassen, denn Maulinas Sache ist es nicht, die Dinge einfach hinzunehmen, sie geht ihnen vielmehr auf den Grund und bringt sie mit einem gezielten, riesigen Maul ins Wanken. Sie weiß, dass sie nicht alles in der Welt wird ändern können, aber das hindert sie nicht im Geringsten an Widerspruch und Gegenwehr!
Wir dürfen dieser eigensinnigen, mutig maulenden Heldin lachend, staunend und vielleicht auch berührt durch ihre erstaunlichen Abenteuer folgen.

Premiere: 26. November 2017
Die weiteren Vorstellungstermine 3., 8., 9., 10., 30. Dezember 2017 und 6. Jänner 2018 jeweils um 17.00 Uhr angesetzt. Es können noch zusätzliche Schülervorstellungen angeboten werden.

Es spielen:
Magdalena Freudenschuss, Annalena Hochgruber, Therese Hofmann, Sarah Paganini, Veronika Schmidinger;Bernhard Schiestl, Quirin Somavilla, Christoph Stoll

Regie: Alexander Sackl
Regieassistenz: Elena Ledochowski
Ausstattung: Luka Oberhammer
Grafik: Dieter Seelos
Foto und Öffentlichkeitsarbeit: Christoph Tauber
Gesamtleitung: Konrad Hochgruber

Kartenreservierung:
Sie können Tickets ONLINE auf www.westbahntheater.atoder per Telefon unter 0650/92 512 55 reservieren. Freie Platzwahl.
Einheitspreis: 9 Euro.

Wann: 06.01.2018 17:00:00 Wo: Westbahntheater Innsbruck, Feldstraße, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.