Bürgler lädt zur Bischofsweihe von Hermann Glettler in die Olympiahalle

- Bischof Hermann Glettler / Portraits / Interview Tiso mit Gilbert Rosenkranz / Diözesanhaus, / 30.10.2017 / Diözese Innsbruck/Vanessa Weingartner-Rachlé
- Foto: Diözese Innsbruck/Weingartner-Rachlé
- hochgeladen von Arno Cincelli
Zahlen, Daten und Fakten zu den Feierlichkeiten am Samstag, 2. Dezember 2017 um 12 Uhr
INNSBRUCK (dibk). Diözesanadministrator Jakob Bürgler lädt die Bevölkerung zur Bischofsweihe von Hermann Glettler am Samstag, 2. Dezember 2017 um 12 Uhr in die Innsbrucker Olympiahalle.
Bürgler: „Wir wollen ein Fest der Freude, der Begegnung und des Glaubens feiern.“
Bürgler: „Viele Menschen haben in den vergangenen beiden Jahren für einen guten neuen Bischof gebetet. Dafür danke ich sehr herzlich. Mit Hermann Glettler hat die Diözese Innsbruck einen sehr offenherzigen Menschen für dieses Amt bekommen. Schon die ersten Begegnungen lassen eine dynamische und spannende Zeit erwarten.“
Bürgler weiter: „Der designierte Bischof zeichnet sich aus durch eine große Nähe zu den Menschen. Auch aus diesem Grund wurde die Olympiahalle Innsbruck als Ort der Bischofsweihe ausgewählt. Der Tag wird mit einer feierlichen Vesper mit dem neuen Bischof im Dom zu St. Jakob abgerundet.“
Bürgler abschließend: „Ich lade alle Frauen und Männer, Kinder und Jugendliche, sehr herzlich zur Mitfeier der Bischofsweihe ein. Wir wollen ein Fest der Freude, der Begegnung und des Glaubens feiern.“
Interesse war von Anfang an sehr groß
Schon wenige Tage nach der Ernennung Gletters zum Bischof von Innsbruck wurde klar, dass das Interesse an der Bischofsweihe sehr groß ist. Auch Gäste aus der Steiermark werden für die Feierlichkeiten erwartet. Der Innsbrucker Dom stößt mit 750 BesucherInnen an die Grenzen seiner Kapazität. Als einzige Möglichkeit, die Bischofsweihe als ein Fest für alle zu gestalten, bietet sich in Innsbruck die Olympiahalle an. Diese steht in der Öffentlichkeit für einen Ort der Vielfalt und Begegnung und war bereits in der Zeit von Bischof Rusch schon Gottesdienstraum. Bis zu knapp 4000 Menschen können daher am 2. Dezember mit Hermann Glettler bei seiner Bischofsweihe direkt mitfeiern.
Die Kollekte bei der Bischofsweihe soll der neu errichteten Notschlafstelle in Innsbruck und dem Caritas-Integrationshaus zukommen.
Der Ablauf
Olympiahalle:
10.00 Uhr Beginn Einlass
11.00 Uhr Einstimmung
12.00 Uhr Bischofsweihe in der Olympiahalle
Die Weihe wird gespendet von Erzbischof Franz Lackner (Salzburg), Mitkonsekratoren sind Bischof Manfred Scheuer (Linz) und Bischof Wilhelm Krautwaschl (Graz)
anschließend Agape und Zeit der Begegnung
15.00 Uhr Zeit.Raum.Jugend. Buntes Programm in der Halle mit Kindern, Jugendlichen und special guests.
Dom zu St. Jakob/Domplatz:
18.30 Uhr Landesüblicher Empfang auf dem Domplatz
19.00 Uhr Feierliche Vesper im Dom zu St. Jakob
Kostenlose Platzkarten für die Bischofsweihe ab 6. November erhältlich
Die Mitfeier der Bischofsweihe in der Olympiahalle ist ausnahmslos nur mit einer gültigen Platzkarte möglich.
Diese Karten sind kostenlos ab 6. November in allen Vorverkaufsstellen von Ö-Ticket erhältlich:
Vorverkaufsstellen in meiner Nähe
online auf www.oeticket.com (Suchwort: Bischofsweihe)
am 2. Dezember ab 8 Uhr an den Tageskassen in der Olympiahalle
Abholung von Platzkarten
Online bestellte Platzkarten können auch zur Abholung hinterlegt werden im:
oeticket Center Innsbruck, Ticketcenter Schmid Olympiahalle, 6020 Innsbruck, Olympiastraße 10, jeweils Montag - Freitag von 11.00 - 19.00 Uhr oder an der Tageskasse direkt bei der Olympiahalle am 2. Dezember ab 8 Uhr.
Einlass/Sitzplätze
Der Zugang zur Halle ist ab 10.00 Uhr möglich. Die Einstimmung auf das Fest beginnt um 11.00 Uhr. Der letzte Einlass ist um 11.30 Uhr, bis 11.45 Uhr sind die Sitzplätze einzunehmen, da die letzten Minuten vor der Weihe in Stille verbracht werden.
Jede Karte ist einem konkreten Sitzplatz zugeordnet, somit sind die Plätze nummeriert und können nicht frei gewählt werden.
MinistrantInnen aus der ganzen Diözese zur Mitfeier eingeladen
Alle Ministrantinnen und Ministranten in der Diözese Innsbruck sind besonders herzlich zur Mitfeier des Weihegottesdienstes eingeladen. Diese brauchen keine Platzkarte.
Eine Anmeldung der teilnehmenden MinistrantInnen ist unbedingt erforderlich bei:
Dominik Schafferer, Katholische Jungschar der Diözese Innsbruck, Tel. 0512/2230-4661 oder Mail: dominik.schafferer@dibk.at
Rollstuhlfahrer/Gebärdensprache
Für Rollstuhlfahrer gibt es einen eigenen, für sie geeigneten Bereich. Bitte, melden Sie Ihre Teilnahme direkt an Heidi Happ, Abteilung Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation, Tel. 0512/2230-2211 oder Mail: heidi.happ@dibk.at
Die Bischofsweihe wird von zwei Dolmetschern in die Gebärdensprache übersetzt. Ein eigener Bereich für Gehörlose wird eingerichtet. Bitte um Anmeldung an die Gehörlosenseelsorge, Manfred Pittracher, Tel. 0512/2230-4310 oder Mail: gehoerlosenseelsorge@dibk.at
Freiwillige gesucht
Für die Durchführung der Bischofsweihe braucht es viele helfende Hände, vor allem für Ordnerdienste, Platzeinweisung usw.
Wenn Sie sich als Freiwillige/Freiwilliger am Tag der Bischofsweihe (2. Dezember, ab 8 Uhr früh) zur Verfügung stellen wollen, dann ersuchen wir um Anmeldung bei: Heidi Happ, Abteilung Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation, Tel. 0512/2230-2211 oder Mail: heidi.happ@dibk.at
Bitte beachten Sie, dass alle Freiwilligen ein Mindestalter von 18 Jahren erreicht haben müssen. Bitte geben Sie Name, Alter, E-Mail-Adresse und Telefonnummer über das Formular bekannt.
Anreise
Informationen zur Anreise mit dem Auto:
Autobahnausfahrt:
Von Westen oder Osten kommend die A12 bis zur Ausfahrt Innsbruck Mitte.
Aus Süden vom Brenner kommend fahren Sie die A13 bis zum Autobahnkreuz Innsbruck, dann auf die A12 Richtung München bis zur Abfahrt Innsbruck Mitte.
Informationen für Reisebusse:
Pfarren, Vereine oder Gruppierungen, die mit einem eigenen Reisebus zur Bischofsweihe anreisen, werden um Anmeldung gebeten:
Heidi Happ, Abteilung Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation, Tel. 0512/2230-2211 oder Mail: heidi.happ@dibk.at
ACHTUNG: Alle, die mit dem Reisebus zur Bischofsweihe anreisen, brauchen ebenfalls eine gültige Platzkarte.
Informationen zur Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Die Fahrt mit den Verkehrsmitteln der IVB ist für TeilnehmerInnen von 9.30 Uhr bis 19.00 Uhr, mit dem Ticket für die Bischofsweihe, kostenlos. Achtung: Das gilt nur für Fahrten direkt zum Veranstaltungsort bzw. von diesem weg.
Parkmöglichkeiten
Parkgarage Tivoli Stadion:
1 Stunde / 1,10 €
Tageshöchsttarif: 9,00 €
Parkplatz Olympiahalle West:
1 Stunde / 1,00 €
Tageshöchsttarif: 8,00 €
Öffentliche Parkplätze rund um die Stadien
ORF Tirol überträgt live in Radio und Fernsehen
Der ORF Tirol überträgt die Bischofsweihe direkt im Fernsehen in ORF 2 (lokal) sowie Österreich III und im Radio Tirol.
Die Sendezeit umfasst einen Zeitraum von etwa 11.30 Uhr bis 15 Uhr.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.