Bewegung und Sport bei Brustkrebs

Referentin: OÄ Dr. Karin Matthä (Abteilung für Gynäkologie und Gebutshilfe, Landeskrankenhaus Hall)

Bewegung gilt heute als wichtiger Faktor in der Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Problemen, sie schützt vor Knochen- und Muskelabbau, Diabetes und vielen weiteren Erkrankungen. Regelmäßige körperliche Aktivität beugt auch einigen Krebsarten vor. Menschen, die sich viel bewegen, erkranken statistisch gesehen seltener als die Durchschnittsbevölkerung an Brust- und Dickdarmkrebs. Im Zusammenhang mit Krebserkrankungen wurde körperliche Aktivität lange Zeit unterschätzt und daher auch kaum wissenschaftlich untersucht. Erst in letzter Zeit wurde diese Thematik umfassender erforscht und dargestellt. Sportliche Bewegungsprogramme verbessern die Leistungsfähigkeit und Belastungstoleranz, mobilisieren Abwehrkräfte und lindern Therapie-Nebenwirkungen. Ganz im Vordergrund steht für Krebspatientinnen der daraus resultierende Gewinn an Lebensqualität. Wesentliche Voraussetzung für den Erfolg eines Bewegungsprogramms sind eine zusammen mit Arzt und Bewegungsexperten maßgeschneiderte Programmgestaltung und die regelmäßige Teilnahme.

Vortrag kostenlos, keine Anmeldung erforderlich!

Informationen:
ASKÖ-Tirol
Viktoria Geiler, MSC
0676-847464360
viktoria.geiler@askoe-tirol.at

Wann: 14.06.2012 19:00:00 Wo: Haus der Begegnung, Rennweg 12, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.