Tivoli
Bäderticket System ist online

- Übergabe der SAMSUNG Geräte von duftner.digital an die IKB.
- Foto: Duftner.
- hochgeladen von Georg Herrmann
INNSBRUCK. Die Badesaison 2020 ist gerpägt von Sicherheits- und Schutzmaßnahmen. Die Anzahl an Besuchern für das Tivoli Freischwimmbad wurde limitiert. Die Platzkarten können jetzt online unter Platzkarte unter platzkarten.ikb.at reserviert werden.
Regelungen
Aufgrund der neuen COVID 19 Regelungen ist ein Schwimmbadbesuch in diesem Sommer anders als gewohnt. Wichtigste Änderung: die Anzahl der Badegäste muss limitiert werden. Mit dem IKB Bäderticket wurde eine Lösung geschaffen, die den Einschränkungen sowohl für den Badegast also auch die Verwaltung transparent und effizient begegnet. Als Technologiepartner hat sich die IKB für die Innsbrucker Unternehmensgruppe duftner.digital entschieden.
Zusammenarbeit
„Wir freuen uns, dass es zwischen duftner.digital und der IKB erstmals eine Zusammenarbeit gibt und stehen mit unserem umfangreichen Digital-Knowhow gerne zur Verfügung. Gerade in diesen Zeiten muss es einen Zusammenhalt in unserer Stadt geben,“ erklärt Dieter Duftner, Gründer von duftner.digital. Zentrales Element der Zusammenarbeit ist ein Webportal, welches unter platzkarten.ikb.at erreichbar ist. "„Über das Portal kann der Badegast schnell und unkompliziert sein Ticken kaufen und hat jederzeit eine Übersicht über die Auslastung“", erklärt Duftner.
Webportal
Über das Webportal können Badegäste für bis zu drei Tage im Voraus Tickets für die hinterlegten IKB-Bäder kaufen. Dabei wählt der Badegast zunächst den gewünschten Tag aus. Sollten für diesen Tag noch freie Kapazitäten vorhanden sein, kann pro Transaktion eine maximale Anzahl von 10 Tickets bezogen werden. Nach erfolgtem Kauf erhält der Badegast ein PDF mit einem QR-Code (per E-Mail oder direktem Download), welchen er zum Einlass im Freibad vorzeigen muss. Der Code wird von den Kassa-Mitarbeitern des Freibads via App gescannt. Dabei erfolgt eine Gültigkeitsprüfung der Inanspruchnahme sowie die Erfassung und Zuordnung zum Bad. Hier wird ein automatisierter skalierbarer Ablauf durch die bewährte Knox Plattform des Technologie Partners Samsung Electronics Austria GmbH gewährleistet. "„Mit unserer digitalen Lösung kann die IKB die von unserer Regierung aufgestellten Regularien bestmöglich befolgen“", freut sich Duftner.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.