Polizeimeldung
Betrug: Hoher Schaden durch Fake-Produktbewertung

- Ende Juni 2025 wurde eine 25-jährige Ungarin Opfer eines dreisten Online-Betrugs, bei dem hohe Verdienstmöglichkeiten durch Produktbewertungen versprochen wurden.
- Foto: pixabay/Mohamed_hassan (Symbolbild)
- hochgeladen von Lucia Königer
Eine 25-jährige Ungarin fiel auf ein gefälschtes Online-Bewertungsportal herein und verlor dabei einen fünfstelligen Eurobetrag. Die Polizei warnt vor dieser Betrugsmasche.
INNSBRUCK. Ende Juni 2025 wurde eine 25-jährige Ungarin Opfer eines dreisten Online-Betrugs, bei dem hohe Verdienstmöglichkeiten durch Produktbewertungen versprochen wurden. Am 30.06.2025 registrierte sie sich auf der Website „monparis-work.shop“, nachdem dort mit täglichen Einnahmen zwischen 70 und 300 Euro bei nur 60 Minuten Arbeit geworben wurde.
Kontaktaufnahme über WhatsApp
Kurz darauf meldete sich eine Person namens „Andy“, die sich als Vertreter der Firma „Monier Paris“ ausgab. Das Opfer registrierte sich auf einer weiteren Website, bewertete Produkte und erhielt zunächst eine Auszahlung in Kryptowährung auf ihr Revolut-Konto.

- Die Polizei warnt eindringlich vor dieser Art von Online-Bewertungsbetrug und rät, bei unrealistisch hohen Verdienstversprechen äußerste Vorsicht walten zu lassen.
- Foto: Ewald Fr_ch - Fotolia / Symbolbild
- hochgeladen von MeinBezirk Tirol
Hohe Einzahlungen für teure Produkte
Im weiteren Verlauf wurden der Frau Bewertungen für hochpreisige Produkte zugeteilt. Um diese abschließen zu können, musste sie jedoch zusätzliche Einzahlungen tätigen. Auf Anweisung des Täters überwies sie schließlich einen fünfstelligen Eurobetrag von ihrem privaten Konto auf das sogenannte „Arbeitskonto“, das über die App „Bidget Wallet“ geführt wurde.
Konto plötzlich gesperrt
Obwohl das Konto zuletzt ein Guthaben anzeigte, wurde es gesperrt. Ein Zugriff ist seither nicht mehr möglich. Der entstandene Schaden beläuft sich auf einen niedrigen fünfstelligen Eurobetrag. Die Polizei warnt eindringlich vor dieser Art von Online-Bewertungsbetrug und rät, bei unrealistisch hohen Verdienstversprechen äußerste Vorsicht walten zu lassen.
Mehr Polizeimeldungen aus Innsbruck:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.