Polizeimeldung
Betrug: Hoher Schaden durch Fake-Produktbewertung

Ende Juni 2025 wurde eine 25-jährige Ungarin Opfer eines dreisten Online-Betrugs, bei dem hohe Verdienstmöglichkeiten durch Produktbewertungen versprochen wurden. | Foto: pixabay/Mohamed_hassan (Symbolbild)
3Bilder
  • Ende Juni 2025 wurde eine 25-jährige Ungarin Opfer eines dreisten Online-Betrugs, bei dem hohe Verdienstmöglichkeiten durch Produktbewertungen versprochen wurden.
  • Foto: pixabay/Mohamed_hassan (Symbolbild)
  • hochgeladen von Lucia Königer

Eine 25-jährige Ungarin fiel auf ein gefälschtes Online-Bewertungsportal herein und verlor dabei einen fünfstelligen Eurobetrag. Die Polizei warnt vor dieser Betrugsmasche.

INNSBRUCK. Ende Juni 2025 wurde eine 25-jährige Ungarin Opfer eines dreisten Online-Betrugs, bei dem hohe Verdienstmöglichkeiten durch Produktbewertungen versprochen wurden. Am 30.06.2025 registrierte sie sich auf der Website „monparis-work.shop“, nachdem dort mit täglichen Einnahmen zwischen 70 und 300 Euro bei nur 60 Minuten Arbeit geworben wurde.

Kontaktaufnahme über WhatsApp

Kurz darauf meldete sich eine Person namens „Andy“, die sich als Vertreter der Firma „Monier Paris“ ausgab. Das Opfer registrierte sich auf einer weiteren Website, bewertete Produkte und erhielt zunächst eine Auszahlung in Kryptowährung auf ihr Revolut-Konto.

Die Polizei warnt eindringlich vor dieser Art von Online-Bewertungsbetrug und rät, bei unrealistisch hohen Verdienstversprechen äußerste Vorsicht walten zu lassen. | Foto: Ewald Fr_ch - Fotolia / Symbolbild
  • Die Polizei warnt eindringlich vor dieser Art von Online-Bewertungsbetrug und rät, bei unrealistisch hohen Verdienstversprechen äußerste Vorsicht walten zu lassen.
  • Foto: Ewald Fr_ch - Fotolia / Symbolbild
  • hochgeladen von MeinBezirk Tirol

Hohe Einzahlungen für teure Produkte

Im weiteren Verlauf wurden der Frau Bewertungen für hochpreisige Produkte zugeteilt. Um diese abschließen zu können, musste sie jedoch zusätzliche Einzahlungen tätigen. Auf Anweisung des Täters überwies sie schließlich einen fünfstelligen Eurobetrag von ihrem privaten Konto auf das sogenannte „Arbeitskonto“, das über die App „Bidget Wallet“ geführt wurde.

Konto plötzlich gesperrt

Obwohl das Konto zuletzt ein Guthaben anzeigte, wurde es gesperrt. Ein Zugriff ist seither nicht mehr möglich. Der entstandene Schaden beläuft sich auf einen niedrigen fünfstelligen Eurobetrag. Die Polizei warnt eindringlich vor dieser Art von Online-Bewertungsbetrug und rät, bei unrealistisch hohen Verdienstversprechen äußerste Vorsicht walten zu lassen.

Mehr Polizeimeldungen aus Innsbruck:

Müllcontainerbrände in Wilten: 18-Jährige unter Verdacht
Frau stieß 14-Jährigen von E-Scooter und fuhr davon

Mehr News aus Innsbruck

Ende Juni 2025 wurde eine 25-jährige Ungarin Opfer eines dreisten Online-Betrugs, bei dem hohe Verdienstmöglichkeiten durch Produktbewertungen versprochen wurden. | Foto: pixabay/Mohamed_hassan (Symbolbild)
Die Polizei warnt eindringlich vor dieser Art von Online-Bewertungsbetrug und rät, bei unrealistisch hohen Verdienstversprechen äußerste Vorsicht walten zu lassen. | Foto: Ewald Fr_ch - Fotolia / Symbolbild
Die Polizei warnt vor Online-Betrugsmaschen. | Foto: BRS / Symbolbild
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.