IVB: eine Busfahrerin im Gespräch
Enge Gassen – gelassenes Gemüt

5Bilder

Wer schon einmal im J-Bus die enge Höttinger Gasse hinaufgefahren ist und dabei aus dem Fenster gesehen hat, kann sich vielleicht vorstellen, wie anspruchsvoll diese Strecke als BusfahrerIn zu fahren ist.

„Als ich die Strecke zum ersten Mal gefahren bin, war ich sehr aufgeregt“, erzählt Karin, „ich bin sehr langsam gefahren und vor dem Winter hab ich mich gefürchtet! Aber unsere Schneeketten sind top und die Leute von der Werkstatt sind 1A!“

Kapitänin

Seit fünf Jahren ist sie auf Innsbrucks Straßen als Busfahrerin unterwegs und fährt unter anderem die Linie J „von Gipfel zu Gipfel“. Man merkt an ihren leuchtenden Augen und dem breiten Lächeln beim Erzählen, wie viel Spaß ihr ihre Arbeit macht: „Es war immer mein Traum, etwas Großes zu fahren, anfangs wollte ich Kapitänin auf einem Schiff werden! Ich liebe die Abwechslung, es ist jeden Tag etwas anderes!“ Sie erzählt vom Alltag als Busfahrerin und dass sie selbst der oft zähe Stadtverkehr nicht aus der Ruhe bringt: „Was nützt es, sich aufzuregen? Da muss man einfach ruhig bleiben.“

Frauenpower

Neben der Abwechslung in ihrem Beruf, erzählt Karin auch von Stammgästen, über die sie sich sehr freut. Als sie einmal ausnahmsweise die Linie A fuhr, statt der Linie J, sind zwei ihrer Stammgäste versehentlich in den falschen Bus eingestiegen, weil sie Karin erkannten und automatisch dachten, das sei der J, in dem sie sitzt, schildert Karin die Situation lachend. Als Frau fühlt sie sich wohl in ihrem Job, sowohl mit ihren – meist männlichen – KollegInnen als auch mit den Fahrgästen. Obwohl sie eine der wenigen Frauen in diesem Job ist, hat sie sich noch nie diskriminiert gefühlt: „Im Gegenteil, eine ältere Dame hat mir sogar einmal gesagt, dass Frauen feiner und langsamer fahren, und ob man nicht nur Frauen als Fahrerinnen haben könnte“ - wieder wird ihre Erzählung von schallendem Lachen begleitet und ihre Fröhlichkeit ist ansteckend. „Nur einen Wunsch hätte ich: Dass Fahrgäste mehr Verständnis für die Regeln haben, zum Beispiel, dass ein Rollstuhlfahrer das Vorrecht hat, dann kommen die Kinderwägen und dann die Fahrräder“.

Karin bei der Arbeit in der Linie J am Marktplatz
Die Höttingergasse ist sehr eng und schwer zu fahren – vor allem mit dem Bus
Endhaltestelle und Zeit für eine (kurze) Pause
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.