Flag Football Schülerliga
Erfolgreiches Comeback mit 22 Schulklassen

Flagfootball ist auch bei Mädchen sehr beliebt.  | Foto: © Stieg
2Bilder
  • Flagfootball ist auch bei Mädchen sehr beliebt.
  • Foto: © Stieg
  • hochgeladen von Michael Steger

Die Flag Football Schülerliga feierte nach der zwangsbedingten Coronapause ein erfolgreiches Comeback. Die neunte Auflage ging erstmals im neuen Footballzentrum in der Wiesengasse über die Bühne.  Insgesamt 350 Schülerinnen und Schüler zeigten ihre Footballskills. Den Pokal sicherte sich die MS Gabelsbergerstraße.

INNSBRUCK. Flag Football ist die weniger körperbetonte, dafür schnellere Version des American Football. Auch hierzulande gehört der Sport mittlerweile zu den Fixpunkten im Sportunterricht. Die Sportmittelschulen und Mittelschulen der Stadt messen sich bereits seit dem Schuljahr 2013/14 regelmäßig in der Flag Football Schülerliga. Nach der coronabedingten Pause, ging am Donnerstag, dem 19. Mai die insgesamt neunte Auflage über die Bühne. Erstmals wurde im Footballzentrum der Wiesengasse gespielt. Bisher war ja stets am Platz der Innsbrucker Football Akademie in der Mittelschule Hötting-West gespielt worden. „Ich freue mich sehr darüber, dass die sportbegeisterten Schülerinnen und Schüler endlich wieder miteinander spielen konnten. Das ist deshalb ein wichtiges Comeback, weil Flag Football den Sportunterricht bereichert und als Teamsport bei vielen Schülerinnen und Schülern sehr beliebt ist“, unterstreicht Bildungs- und Sportstadträtin Elisabeth Mayr, die wie bereits bei der achten Auflage im Jahr 2019 den Coin-Toss (englisch für Münzwurf) zur Eröffnung des Turniers vornahm. 

Städtische Unterstützung

Die Stadt Innsbruck beziehungsweis das Amt für Schule und Bildung fördert die Flag Football Schülerliga seit dem Start im Jahr 2013. So wird den Schulklassen beispielsweise eine komplette Ausrüstung aus Bällen, Flaggengurten und T-Shirts zur Verfügung gestellt. Trainiert werden die Kinder von den Profi-Trainern und Trainerinnen der Swarco Raiders und den Sportlehrkräften in den Schulen. Initiator und Organisator der Football Akademie ist Daniel Dieplinger. Er zeigte sich von der diesjährigen Auflage begeistert: "Wir haben viele spannende Spiele erlebt, aber auch der Spaß kam nicht zu kurz. Für uns als Veranstalter ist es immer wieder schön zu sehen, dass Kinder gegeneinander antreten, sich aber trotzdem fair und kollegial miteinander messen und im Team spielen können. Mit dem neuen, schmucken Football-Stadion in der Wiesengasse haben wir auch eine Topkulisse für das Turnier gewonnen.“

Die Siegermannschaft der Mittelschule Gabelsbergerstraße mit (v. l.) Stadträtin Elisabeth Mayr, Veranstalter Daniel Dieplinger, Lehrer Johannes Seyfried und Swarco Raiders Managerin Claudia Nuener. | Foto: © Stieg
  • Die Siegermannschaft der Mittelschule Gabelsbergerstraße mit (v. l.) Stadträtin Elisabeth Mayr, Veranstalter Daniel Dieplinger, Lehrer Johannes Seyfried und Swarco Raiders Managerin Claudia Nuener.
  • Foto: © Stieg
  • hochgeladen von Michael Steger

Unterschied zum Amercian Football

Flag Football unterscheidet sich vom klassischen American Football im sogenannten Tackling. Während beim klassischen Football ein Spielzug durch einen Punktgewinn oder dadurch unterbrochen wird, dass die ballführende Person zu Boden gerungen wird, muss beim Flagfootball die gegnerische Fahne, die um die Hüfte gebunden ist, gezogen werden. Touchdowns, Extrapunkte, schöne Lauf- und Passspielzüge gehören wie beim Tackle-Football auf bei der Flag-Variante zum Spiel. 

Mehr zum Thema lesen Sie hier. 
Weitere Nachrichten aus Innsbruck lesen Sie hier. 

Flagfootball ist auch bei Mädchen sehr beliebt.  | Foto: © Stieg
Die Siegermannschaft der Mittelschule Gabelsbergerstraße mit (v. l.) Stadträtin Elisabeth Mayr, Veranstalter Daniel Dieplinger, Lehrer Johannes Seyfried und Swarco Raiders Managerin Claudia Nuener. | Foto: © Stieg
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Der ikonische Coca-Cola Weihnachtstruck ist auch heuer wieder unterwegs. | Foto: Coca-Cola/Fabian Skala, Martin Steiger
2 Aktion Video 4

Mitfahrt & VIP-Fotospot gewinnen
Der Coca-Cola-Weihnachtstruck tourt wieder durch Österreich

Jedes Jahr bringt der leuchtende Coca-Cola-Weihnachtstruck magische Festtagsstimmung in die Städte. Auch dieses Jahr erwarten dich wieder tolle Gewinnspiele voller weihnachtlicher Momente. Alle Infos dazu gibt es hier! Der beliebte Coca-Cola-Weihnachtsmann ist auch 2025 wieder mit seinem ikonischen Truck unterwegs. Auf seiner Tour macht er an 24 Stopps Halt und sorgt mit seiner Ankunft für leuchtende Augen und besondere Momente der Vorfreude. „Die Coca-Cola Weihnachtstruck-Tour ist für viele...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige

Innovative Podcast-Reihe ab November 2025
RUPTUR – Tirols Live-Podcast

Aufgezeichnet live vor Publikum – dort, wo Kultur passiert: in Kulturstätten, Galerien, Theatern oder Werkstätten erzählen Kreative, Künstler:innen und Kulturschaffende, was sie antreibt, was sie hier hält und warum Tirol mehr sein kann als Kulisse. TIROL. Ruptur - Tirols Live-Podcast setzt auf Schnittstellen – Momente, an denen unterschiedliche Disziplinen, Menschen oder Ideen aufeinandertreffen. Live bei der Premiere dabei sein!13.11.2025 | 19:00–23:00 Uhr | Stromboli Hall in Tirol Auf der...

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.