Innsbrucks Partnerstädte: "In Sarajevo blieb mir der Atem weg"

Oppitz-Plörer mit dem damaligen Bgm. von Sarajevo, Ivo Komšić
2Bilder

"Bei unserem letzten Besuch gingen wir in einen Park im Zentrum von Sarajevo. Links und rechts waren die Hügel, von denen aus die Scharfschützen auf die Stadt geschossen haben. In vielen Gebäuden sah man noch immer Einschusslöcher. Das hat mich tief getroffen", schildert Vizebgm. Christine Oppitz-Plörer und ihre Augen werden glasig. "Das muss man sich vorstellen! Sarajevo hatte – so wie Innsbruck – nach Olympia eine blühende Zukunft vor sich. Doch dann kam Krieg und Völkermord – eine Flugstunde von Innsbruck entfernt." Noch ein kurzer Blick ins Leere, dann hat die ehemalige Stadtchefin ihre Fassung wiedergefunden: "Deshalb bin ich auf diese Partnerschaft besonders stolz!"

Kultur und Austausch

Die Landeshauptstadt hat insgesamt sieben Partnerstädte: Aalborg (Dänemark), Freiburg (Deutschland), Grenoble (Frankreich), Krakau (Polen), New Orleans (USA), Sarajevo (Bosnien und Herzegowina) und Tiflis (Georgien). Für die Pflege dieser Partnerschaften ist seit der Regierungsbildung die nunmehrige Vizebürgermeisterin verantwortlich. "Jede Partnerschaft ist anders, wobei es die engsten Bande sicher mit Freiburg gibt. Aber auch mit Tiflis und Grenoble ist der Austausch intensiv", erläutert Oppitz-Plörer.

Blues, Jazz und Bildung

Das sichtbarste Band verbindet Innsbruck aber eindeutig mit New Orleans. Jeden Sommer kommen Studenten aus der Metropole am Mississippi in die "Hauptstadt der Alpen", um hier ein wenig zu studieren und viel Party zu machen. Zeitgleich setzt das alljährliche New Orleans Festival ein unüberhörbares Zeichen für Innsbrucks Verbundenheit mit der Blues- und Jazz-Metropole. Dabei hat auch diese Partnerstadt harte Jahre hinter sich. Nachdem die größte Stadt in Louisiana von Hurrikan Katrina 2005 fast zur Gänze zerstört wurde, kommt der Wiederaufbau nur schleppend in Gang. Mit New Orleans überwiegt der kulturelle Austausch. "Bei anderen Städten liegt der Fokus eher auf Jugend, Sport oder Bildung," erläutert Oppitz-Plörer.

Oppitz-Plörer mit dem damaligen Bgm. von Sarajevo, Ivo Komšić
Zuletzt besuchte 2014 eine große Delegation aus Innsbruck die Partnerstadt in Bosnien und Herzegowina. Die jüngere Geschichte Sarajevos hat alle Besucher tief bewegt.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die medalp bietet an den Standorten Imst und Mayrhofen ACP Therapie an. | Foto: medalp
2

medalp
Wir verbinden modernste Heilmethoden mit persönlicher Betreuung

Die ACP-Therapie ist eine Form der Eigenbluttherapie. „ACP“ ist die Kurzform von „Autolog Conditionierte Plasma“, eine speziell aufbereitete Form des Eigenblutes, das in der Schmerztherapie vor allem zur Behandlung des Bewegungsapparates eingesetzt wird. Sie ist ein sicheres Verfahren, das körpereigene Regenerationskräfte nutzt. Herr Dr. Waldhof, Sie sind Facharzt für Unfallchirurgie in der medalp. Wie setzen Sie die ACP-Therapie für Ihre Patient:Innen ein? In zahlreichen Studien zur...

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.