Luxus-Camping liegt voll im Trend

Safari-Zelte am Camping Natterer See. | Foto: glamping.info
2Bilder

(kr). Luxuscamping wird bei naturverbundenen Urlaubern immer beliebter. Diesen Trend bemerken auch die Campingplatzbetreiber, die in luxuriöse Unterkünfte investieren und sich über jährlich zweistellige Zuwachsraten freuen. Die Bezeichnung des neuen Urlaubstrends: Glamping

"Glamping, eine Wortkombination aus Glamourous und Camping, steht für Urlaub in luxuriösen, kreativen oder optisch ansprechenden Unterkünften in der freien Natur. Diese reichen von Baumhäusern, über Pods, Zirkuswagen, Safarizelte bis hin zu komfortablen Mobile Homes oder urigen Chalets", erklärt Erwin Oberascher, Gründer der Plattform www.glamping.info, die derzeit den größten Glamping-Überblick im deutschen Sprachraum bietet.

Besonders junge Familien schätzen das Angebot. Während die Unterkunft alle Annehmlichkeiten bietet, finden die Kinder auf dem Campingplatz schnell Spielgefährten. Aber auch Senioren begrüßen die Vorteile: Kein Auf- und Abbau der (Vor)zelte, alles ist bereits fertig eingerichtet.

Glamping ist aber auch für die breite Masse an Urlaubern leistbar. Besonders Lodge-Zelte und Mobilheime sind preislich interessant. "Je nach Destination muss man in der Hauptsaison mit 600 bis 1.500 Euro pro Woche und Familie rechnen", weiß der Campingexperte Oberascher und ergänzt: "Jedoch bis zu 500 Euro pro Nacht zahlt man für Baumhäuser im Schlossformat mit Jacuzzi in 10 Metern Höhe."

Glamping in Tirol

Auch in Tirol wird der neue Trend Luxus-Camping angeboten, wie beispielsweise in Natters. Safari Zelte im Wald beim Camping Natterer See: Der erste Glamping-Park der Alpenrepublik schafft mit luxuriösen Wood Lodges und Safari-Zelten, die einen herrlichen Blick in die Tiroler Bergwelt bieten, die perfekte Verbindung zwischen Caming und Luxus.

Weitere Details zu den Glamping-Unterkünften in Österreich und Europa finden Sie auf www.glamping.info

Safari-Zelte am Camping Natterer See. | Foto: glamping.info
Foto: glamping.info
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.