Neues Forschungszentrum in Innsbruck
Prävention und Therapie von Schlaganfällen verbessern

Am Forschungszentrum soll erforscht werden, wie sich Schlaganfälle verhindern und behandeln lassen.  | Foto: MUI / J. Hetfleisch
2Bilder
  • Am Forschungszentrum soll erforscht werden, wie sich Schlaganfälle verhindern und behandeln lassen.
  • Foto: MUI / J. Hetfleisch
  • hochgeladen von Charlotte Rüggeberg

INNSBRUCK. Gesund altern: Das ist eine Herausforderung, die mit der steigenden Lebenserwartung einhergeht. Ein häufiger Grund für Behinderungen und auch Todesfälle ist der Schlaganfall. Das neue Innsbrucker Forschungszentrum "VASCage" soll die Vorsorge, Therapie und Nachbehandlung für Betroffene innerhalb einiger Jahre verbessern. 
"Es ist essentiell, dass Ergebnisse aus der Forschung in der Wirtschaft umgesetzt werden und beim Patienten ankommen", erläutert Matthias Ullrich, Geschäftsführer der VASCage GmbH. Die Medizinische Universität und die Universität Innsbruck arbeiten daher im Verbund mit 35 Unternehmen in Europa und den USA. Innerhalb von drei bis vier Jahren sollen die ersten Prototypen entwickelt sein. 

Einen Schlaganfall kann man erleiden, wenn die Blutgefäße sich krankhaft verändern. "Die häufigste Form des Schlaganfalls ist, dass ein Gerinnsel das Gefäß verschließt, das Gehirn wird dann nicht mehr mit Sauerstoff versorgt", erklärt der Neurologe Stefan Kiechl, der die wissenschaftliche Leitung des Forschungszentrums übernimmt. Typische Symptome sind zum Beispiel plötzliches Schwächegefühl, Taubheit oder Lähmungen in einer Körperhälfte, Sprach- oder Sehstörungen und starker Schwindel. Bei Frauen kann sich ein Schlaganfall auch in plötzlichen Kopf- oder Gliederschmerzen, Verwirrtheit, Übelkeit, oder auch Kurzatmigkeit, Brustschmerzen und Schluckbeschwerden äußern. Ursachen sind meist altersbedingte Veränderungen der Gefäße, Übergewicht, falsche Ernährung und Bewegungsmangel. 

Innovative Forschungsprojekte

Die ExpertInnen am VASCage ("Research Centre on Vascular Ageing and Stroke") entwickeln blutverdünnende Medikamente, die einen Schlaganfall verhindern sollen, und Computerprogramme, die automatisiert Bilder von Gefäßen auswerten. Mit deren Hilfe sollen ÄrztInnen genauer abschätzen, wie wahrscheinlich sich bei PatientInnen ein Gerinnsel bildet.  
Die ForscherInnen verbessern Verfahren, um Gerinnsel in der Blutbahn aufzulösen – davon werden akut Betroffene profitieren, wenn sie ins Krankenhaus eingeliefert werden und jede Minute zählt. Auch medizinische Geräte, die den Körper nach einem Schlaganfall unterstützen, werden entwickelt. 

Entsprechend arbeiten nicht nur MedizinerInnen im Zentrum, sondern auch ForscherInnen aus Medizin, Chemie, Biologie, Physik und Informatik. Ebenso kommen die beteiligten Unternehmen aus der Pharmazie, Bio- und Softwaretechnologie. Ein Dutzend MitarbeiterInnen hat bereits die Räume am Innrain bezogen. Langfristig sollen etwa 50 bis 60 Personen dort forschen.

Land Tirol beteiligt sich mit 2,2 Millionen Euro

Bund und Länder fördern das Projekt. Mindestens acht Jahre soll es bestehen, die 17 Millionen Euro Kosten der ersten vier Jahre finanzieren zur Hälfte die beteiligten Unternehmen und Forschungseinrichtungen und zur Hälfte die öffentliche Hand. Die Bundesministerien für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort sowie für Verkehr und Innovation zahlen davon zwei Drittel, die Länder Tirol, Salzburg und Wien insgesamt ein Drittel. Tirol trägt dabei den größten Anteil der Länder mit 2,2 Millionen Euro.

Am Forschungszentrum soll erforscht werden, wie sich Schlaganfälle verhindern und behandeln lassen.  | Foto: MUI / J. Hetfleisch
Bernhard Tilg (Landesrat für Gesundheit, Pflege, Senioren und Wirtschaft), Matthias Ullrich (Geschäftsführer der VASCage GmbH), Stefan Kiechl (wissenschaftlicher Leiter von VASCage), W. Wolfgang Fleischhacker (Rektor der Medizinischen Universität Innsbruck) uns Tilmann Märk (Rektor der Leopold-Franzens-Universität) freuen sich über das Forschungsprojekt.  | Foto: MUI / D. Heidegger
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.