Sicherheit am Berg
Projekt ALBINA – grenzüberschreitende Lawinenvorhersage in der EUREGIO

- Startschuss für die grenzüberschreitende Lawinenvorhersage (v.re.): LH Günther Platter, LH Arno Kompatscher und LH Maurizio Fugatti.
- Foto: LPA/Peter Daldos
- hochgeladen von MeinBezirk Tirol
TIROL. Ab dieser Wintersaison gibt es die grenzüberschreitende, mehrsprachige Lawinenvorhersage in der Euregio. Unter www.lawinen.report erhält man alle sicherheitsrelevanten Informationen für mehr Sicherheit im Zusammenhang mit Lawinen.
Präsentation der grenzübergreifenden Lawinenvorhersage
Am Montag, 19. November 2018, präsentierten Tirols Landeshauptmann Günther Platter gemeinsam mit Landeshauptmann Arno Kompatscher (Südtirol) und Landeshauptmann Maurizio Fugatti (Trentino) die neue Website "lawinen.report". Die Seite ist mehrsprachig und gibt Auskunft über die aktuelle Schnee- und Lawinensituation, umfassende Daten und Messwerte sowie Hintergrundinfos. Je nach Schnee- und Witterungsverhältnissen erfolgt eine genaue Einstufung der Lawinengefahr. Das Warngebiet umfasst 25.000 km². Das Projekt unter dem Titel ALBINA sei ein Paradebeispiel dafür, wie sich die Europaregion im Sinne der Menschen vernetzt, freuten sich die drei Landeshauptleute bei der Präsentation der Website.
Vernetzung der Lawinenwarndienste
Im Projekt ALBINA werden die Lawinenwarndienste miteinander vernetzt. Das heißt, alle einzelnen Lawinenberichte fließen nun länderübergreifend auf der gemeinsamen Website zusammen. Hier wird dann täglich über die Lawinensituation informiert. Die Prognosen werden bereits am Vortag gegen 17:00 veröffentlicht.
Lawinenprognosen, Schneehöhe, Temperatur und vieles mehr
Lawinen.report bietet umfangreiche Informationen:
- Lawinenprognosen in Grafik und Text
- Informationen zu Schneehöhe, Neuschnee, Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Wind
- Hintergrundinformationen zu Gefahrenstufen und -mustern
- Visualisierung von Wetterstationsdaten, Beobachtungen, Schneeprofile und Lawinenereignisse
- Lawinenwarnbericht
Zusätzliche Angebote: Zusätzlich gibt es Informationen auf einem Blog, über Social Media und Whatsapp. Zur Verbreitung der Laweinenvorhersage gibt es noch standardisierte Schnittstellen zu Social Media und WhatsApp.„Es zeichnet sich bereits ab, dass wir einen Meilenstein in der Lawinenvorhersage gesetzt haben. Aus der Fachwelt langen erste Anfragen zum Projekt ein“, so Günther Platter.
Die Website ist hier abrufbar:
www.avalanche.report
www.valanghe.report
www.lawinen.report



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.