Umgang mit Emotionen aus buddhistischer Sicht

Unsere Emotionen beeinflussen in großem Maße unser Handeln im alltäglichen Leben. Angenehme Gefühle wie Glück und Freude sind meist an äußere, sich in ständiger Veränderung befindenden Bedingungen gekoppelt. So sind wir die meiste Zeit damit beschäftigt, diese Bedingungen aufrecht zu erhalten.

Schwer beherrschbare Geisteszustände wie Eifersucht, Zorn, Gier oder Stolz werden im Buddhismus als Störgefühle bezeichnet und führen oft gewohnheitsmäßig zu negativen Taten, Worten und Gedanken. In anderen Religionen oder Weltanschauungen oft als einfach als „sündhaft“ oder „unsozial“ angesehen, verwendet Buddha die Arbeit mit diesen Emotionen als bewussten Weg für die innere Entwicklung seiner Schüler.

Peter Malinowski, international renommierter Psychologe, Meditationslehrer und Buchautor (Flourishing – Welches Glück hätten sie gern?) lebt in Großbritannien und arbeitet an der Universität Liverpool als Dozent für Psychologie und Neurowissenschaften. Seit über 15 Jahren hält er buddhistische Vorträge weit über die Grenzen des deutschsprachigen Raums hinaus.

Er veranschaulicht authentisch und lebensbezogen, wie man störende Emotionen erkennen, umformen und als Rohstoff für persönliches Wachstum verwenden kann. Dabei erklärt er, wie durch eine Reihe geschickter Mittel , die im wachsendem Maße zur Fundgrube für Psychologie und Philosophie geworden sind, Störgefühle zu den ihnen innewohnenden Weisheiten werden. „ Himmel und Hölle entstehen immer im eigenen Geist. Alles wäre leicht, könnte man störende Zustände als das sehen, was sie wirklich sind: schlechte Filme auf der eigenen inneren Leinwand. Der Kluge lässt sie einfach vorbeilaufen, ohne sie zu beachten“.

Wann: 22.01.2012 20:00:00 Wo: Buddhistisches Diamantweg-Zentrum, Neurauthgasse 10-, Neurauthgasse 10, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.