Betriebsversammlungen
Bessere Arbeitsbedingungen für Busfahrer

Die Gewerkschaft vida fordert bessere Arbeitsbedingungen für Busfahrerinnen und Busfahrer (Archivfoto) | Foto: Gstraunthaler
3Bilder
  • Die Gewerkschaft vida fordert bessere Arbeitsbedingungen für Busfahrerinnen und Busfahrer (Archivfoto)
  • Foto: Gstraunthaler
  • hochgeladen von Agnes Czingulszki (acz)

Nachdem auch die dritte Verhandlungsrunde für den Kollektivvertrag der privaten Autobusbetriebe, von dem österreichweit rund 12.000 Beschäftigte betroffen sind, ohne Ergebnisse beendet wurde, informierte die Gewerkschaft vida, am 3. und 4. Februar alle Betroffenen in Tirol durch Betriebsversammlungen.

INNSBRUCK. Bereits im Jänner gingen rund 70 Buslenkerinnen und Buslenker, sowie Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter, gemeinsam mit dem Bündnis Wir-Fahren-Gemeinsam (WFG) auf die Straße. In gemeinsamer Sache protestierten sie vor der Tiroler Wirtschaftskammer in Innsbruck. 

„Wir sind selbstverständlich weiter verhandlungsbereit, aber Tauschgeschäfte auf dem Rücken der Beschäftigten wird es mit uns nicht geben“, stellt Herbert Frank, Landesvorsitzender der Gewerkschaft vida Tirol, klar.

Vor der WKO Tirol wurde im Jänner protestiert.  | Foto: OEGB Tirol
  • Vor der WKO Tirol wurde im Jänner protestiert.
  • Foto: OEGB Tirol
  • hochgeladen von Martina Obertimpfler

Der Knackpunkt bei den Verhandlungen

...war nach wie vor die von der Gewerkschaft vida geforderte spürbare Entlastung bei den Arbeitsbedingungen für die Lenkerinnen und Lenker. Neben einer fairen Abgeltung der Inflation fordert die vida auch eine nachhaltige Verbesserung der Arbeitsbedingungen – insbesondere bei geteilten Diensten und Pausenregelungen. Die Arbeitgeberseite wird jedoch nur dann Vorteile erzielen, wenn die Beschäftigten gleichzeitig einige Nachteile in Kauf nehmen würden. 

„So wäre etwa eine Entlastung bezüglich geteilter Dienste und Pausen an Einkommenseinbußen geknüpft gewesen. An spürbaren Entlastungen der Lenker:innen werden wir jedenfalls nicht vorbei kommen. Dazu müssen die Arbeitsbedingungen und Zulagen verbessert werden, um in Zukunft mehr Personal zu bekommen, damit die Überstunden reduziert werden können“, erläutert Frank

Bezüglich einer Abgeltung der rollierenden Inflation sei man nicht mehr weit auseinandergelegen: Die vida fordert 3,7 Prozent, das Angebot der Arbeitgeber steht aktuell bei 3,5 Prozent, was der den Verhandlungen zugrundeliegenden rollierenden Inflation entspricht.

Das könnte dich auch interessieren: 

KV-Verhandlungen der Buslenker weiter ergebnislos
Rund tausend Demoteilnehmer gegen Asylpolitik

Hier gehts zu weiteren Meldungen aus Innsbruck.

Die Gewerkschaft vida fordert bessere Arbeitsbedingungen für Busfahrerinnen und Busfahrer (Archivfoto) | Foto: Gstraunthaler
Vor der WKO Tirol wurde im Jänner protestiert.  | Foto: OEGB Tirol
In ganz Österreich finden Betriebsversammlungen statt.  | Foto: symbolfoto: pixabay
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
4 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton in Städten auch kühlend wirken kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.