Die Zukunft beginnt jetzt!

Spatenstich | Foto: Kogler

Energieautarkes, nachhaltig ökologisches Vorzeigeprojekt entsteht in Oberndorf

Spatenstich und Baubeginn beim innovativen Industrie-/Energiepark Arche NEO.

OBERNDORF (niko). Direkt an der Pass-Thurn-Bundesstraße im Gewerbegebiet Oberndorf entsteht die Arche NEO der Bauherren Mathias Kern und Horst Wendling. Das Projekt wird Österreichs erster völlig energieautarke Büro- und Gewerbepark, der bereits im Vorfeld für euro­paweites (Medien-)Interesse sorgte.

Die Bauzeit für das dreigeschoßige Gebäude wird von 3. Mai bis November 2010 anberaumt (erste Baustufe). „Am 20. 11. wollen wir Eröffnung feiern“, informiert Kern. Die Tiefgarage wird rund sechs Wochen in Anspruch nehmen, dann wird der Holzbau nach der innovativen Thoma-Methode gestartet. Pro Etage wird mit höchstens zehn Tagen Bauzeit gerechnet. „Die Flächen sind bereits zu drei Viertel verkauft, das Interesse ist groß“, freut sich Kern.

Energieautark
In diesem Park soll die gesamte Energie, die gebraucht wird, selbst erzeugt werden – nur aus der Kraft der Sonne und der Erde. „Dieses Projekt ist vor allem energietechnisch toll, es ist völlig ener­gieautark und produziert sogar einen Energie-Überschuss, das ist vorbildlich für weitere solche Parks. Auch dass vor allem mit Holz gebaut wird, ist lobenswert“, betont LH-Stv. Anton Steixner beim Spatenstich.

Bgm. Hans Schweigkofler war von Beginn an begeistert: „Alles wurde genauestens geprüft. Wir sind stolz, dass hier 160 Arbeitsplätze entstehen, welche Beschäftigung für Menschen aus der Region – auch für Lehrlinge – bringen und letztlich für die Gemeinde auch Steuereinnahmen.“

Rund 2.500 Kubikmeter heimisches Holz werden verbaut, erklärt Holzbau-Pionier Erwin Thoma. „Das Holz soll großteils mit der Bahn angeliefert werden, das spart eine Menge Lkw-Fahrten“, ergänzt Bauherr Kern.

„Für mich ist es ein ‚Energiepark‘; Heizung, Kühlung, Strom und sogar ‚Elektromobilität‘ mit E-Autos (100.000 Fahr-Kilometer) werden völlig autark mit selbst erzeugter Energie versorgt. Die Nutzer zahlen keine Energiekos­ten. Bei herkömmlicher Energieversorgung würden 115 Tonnen CO2 anfallen – dieses Projekt hingegen ist völlig schadstofffrei“, erklärt Harald Dummer, der für die Energie der Arche NEO verantwortlich zeichnet.

Das Gebäude (außer der Tiefgarage) wird als Thoma-100-Aktivholzhaus errichtet – ökologisch ohne Klebstoffe, Leime oder Chemie mit patentierter Bauweise (36,4 cm dickes ThomaHolz100).

Bauherren, Bürgermeister und LH-Stv. Steixner sind vom internationalen Vorzeigeprojekt überzeugt; es setze neue Maßstäbe in der Verwendung heimischer Materialien, in der Ökologie, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit.

Investiert werden 12 Millionen Euro (1. Bauabschnitt). Im Park werden heimische Firmen aus Gewerbe und Dienstleistung angesiedelt. Die Bauphase II ist für 2012 geplant.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.