Technische Uni im klimaaktiv Standard

- Das achtstöckige Passivhaus dient als Landmark des Campus.
- Foto: ATP/Thomas Jantscher
- hochgeladen von MeinBezirk Tirol
Die Fakultät der Technischen Wissenschaften/Universität Innsbruck wurde generalsaniert. Besonders Wert wurde auf Nachhaltigkeit und Ökologie gelegt.
INNSBRUCK. Das Hochhaus, in dem die Technischen Wissenschaften untergebracht sind, stammt aus dem Jahr 1969. Die Generalsanierung wurde im klimaaktiv Gebäudestandard geplant und ausgeführt.
Maßnahmen zur Energieeffizienz
Die Technische Fakultät ist als Passivhaus geplant. Unter anderem wird die Energieeinsparung von rund 85 Prozent mit folgenden Maßnahmen erreicht:
- Die Fassade ist wärmegedämmt. Sie besitzt Senkklapp-Verbundfenster mit integriertem Sonnenschutz. Diese werden über die Gebäudetechnik gesteuert.
- Die Bürotüren haben sogenannte Überstromöffnungen. Dadurch gelangt frische Luft von außen in das Gebäude. Die warme Luft innerhalb des Gebäudes wird abgesaugt.
- Jegliche Abluft wird über ein Wärmerückgewinnungssystem geleitet. Die Lüftungsanlage kann aber auch als reine Abluftanlage genützt werden.
- Im Innenausbau wurden emissionsarme und unbedenkliche Materialien verwendet
- Die Tageslichtversorgung im Flurbereich erfolgt durch die Überstromöffnungen des Gebäudes.
- Alle Leuchter im Haus sind tageslicht- sowie präsenzgesteuert
Klimaaktiv Gebäudestandard
Der klimaaktiv Gebäudestandard definiert verschiedene Kriterien für energieeffizientes, ökologisches, behagliches Wohnen und Arbeiten. Dieser Leitfaden ist für Neubauten genauso anwendbar wie für Sanierungen von altem Gebäudebestand. Der klimaaktiv Standard ist ein österreichweites Qualitätszeichen nachhaltiger Gebäude. Der Schwerpunkt liegt auf Klimaschutz und Energiesparen.
Das generalsanierte Gebäude hat zahlreiche Auszeichnungen bekommen: beispielsweise den klimaaktiv Gold Standard oder den Energie Global Award der Region Tirol. Es gilt als "Innovatives Gebäude 2016".
Weitere Informationen
- Bauträger: Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H. (BIG)
- Architektur: ATP architekten ingenieure, Innsbruck
- Fachplanung (Bauphysik): Passivhaus Institut Standort Innsbruck
- Informationen zum klimaaktiv Programm Bauen & Sanieren und dem klimaaktiv Kriterienkatalog: www.klimaaktiv.at/bauen-sanieren
- Gebäudedatenbank: Die klimaaktive Datenbank
- klimaaktiv Regionalpartnern: Regional- und FachpartnerInnen im Programm Bauen und Sanieren
- Quiz Mythen oder Fakten - Nachhaltiges Bauen bewegt.


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.