Geburtstvorbereitungskurs
Geburtsvorbereitungskurs – Vorbereitung auf die Elternschaft Mit der Schwangerschaft hat man neben den schönen Seiten auch immer Fragen, Probleme und vielleicht auch Sorgen. Hier ist es wichtig, dass man sich auf jemanden verlassen kann. Zusammen mit Diplomhebamme Sieglinde Schrittesser bereitet Ingrid Forrer werdende Eltern auf die Geburt und die Zeit danach vor. Fragen rund ums Elternwerden, Säuglingspflege und Erziehung werden erarbeitet, verbunden mit Atem - und Entspannungs- sowie...
Zecken sind im Herbst noch aktiv
Ein Spaziergang durch den Wald macht auch in der kühleren Jahreszeit Spaß. Doch wenn die Temperaturen sieben Grad oder mehr betragen, können immer noch Zecken im bunten Blätterdach auf Beute lauern. Während eine Impfung einer Gehirnhautentzündung (Frühsommer-Meningoenzephalitis) vorbeugen kann, gibt es gegen die Borreliose noch keine wirksame Prävention. Zecken sollten möglichst schnell entfernt und gerade aus der Haut gezogen werden – am besten mit einer Pinzette oder Zeckenkarte. Bildet sich...
Rückenschmerzen mit Wärme begegnen
Verschiedenste Formen der Wärmebehandlung haben sich bei der Bekämpfung von Rückenschmerzen bewährt. Statistiken zufolge hat fast jeder Österreicher irgendwann im Leben starke Rückenschmerzen. Die möglichen Ursachen reichen von kurzzeitiger Fehlbelastung beim Sport bis hin zu chronischen Erkrankungen oder Übergewicht. Wärmebehandlungen haben sich als ein vielversprechender Ansatz bewährt. Sie lockern verkrampfte Muskeln wieder auf, verbessern die Durchblutung und sorgen insgesamt für eine...
Der Höhensonne keine Chance geben
Bei herbstlichen Wanderungen sollte auf ausreichend Sonnenschutz gedacht werden. Kühlere Temperaturen und Wanderungen schließen sich prinzipiell nicht aus. Auch an etwas kühleren Herbsttagen ist ein ambitionierter Ausflug durchaus möglich. Bei der Ausrüstung ist einerseits auf die Grundlagen, etwa feste Wanderschuhe und ausreichender Schlechtwetterschutz, zu achten. Andererseits darf die Höhensonne nicht unterschätzt werden. Kappe, Sonnenbrille und Sonnencreme sollten unabhängig von den...
Auf die eigenen Ohren hören
Schlecht zu hören kann im Alltag ganz schön anstrengend sein: Vor allem bei Gesprächen in geselliger Runde wünschen sich viele Menschen mit Hörproblemen, das Gesagte besser verstehen zu können. Laut einer aktuellen Hörstudie von Hansaton mit fast 8.000 Teilnehmern hegen 93 Prozent diesen Wunsch. Auch bei Gesprächen in ruhiger Umgebung und beim Telefonieren wünschen sich die Befragten eine deutliche Verbesserung. Trotzdem warten die meisten sehr lange damit, ihrem Hörverlust tatsächlich...
Was die Traditionelle Europäische Medizin leistet
Die Schulmedizin ist in Europa breit etabliert – immer mehr Menschen sehnen sich aber auch nach alternativen, traditionellen Heilmitteln. Diese haben nicht nur in Asien mit der Traditionellen Chinesischen Medizin eine lange Tradition. Auch in Europa gibt es viel naturheilkundliches Wissen, das über die Jahre aber zum Teil in Vergessenheit geraten ist. Die Methoden umfassen dabei Ansätze von der Pflanzenheilkunde über Massage und Klostermedizin bis hin zur Badetherapie und Meditation. „Die...
Schnupfen: Vermeiden statt loswerden
Wer Taschentuchberge vermeiden möchte, muss sich an ein paar Regeln halten. In den kalten Monaten ganz ohne Schnupfen auszukommen, scheint fast unmöglich zu sein. Doch wer sich an einige Regeln hält, kann vielleicht doch ohne Niesen & Co. überwintern. Ein wichtiger Grundstock der Vorbeugung ist ausreichendes Trinken, um die Schleimhäute feucht zu halten. Da Schnupfen fast immer durch Viren ausgelöst wird, ist außerdem regelmäßiges Händewaschen entscheidend. Mit ungewaschenen Fingern sollte man...
Der Depression davon laufen
Sport hat sich im Kampf gegen psychische Probleme als Unterstützung bewährt. Wenn ein Tag einmal gar nicht nach Wunsch verlaufen ist, kann Sport wieder für seelisches Gleichgewicht sorgen. Bewegung gilt gemeinhin als bestes Hausmittel gegen schlechte Laune. Dafür sorgen unter anderem Glückshormone, die der Körper dabei automatisch ausschüttet. Schon seit längerer Zeit setzt man Sport daher auch in der Therapie von psychischen Problemen ein. Im Rahmen einer Studie stellten Forscher nun fest,...
Impulse fürs Mann & Frau sein heute!
Nach der sehr erfolgreichen Austauschrunde für Männer im Frühling 2017, der ersten dieser Art in Kärnten, gibt es nun die gewünschte Fortsetzung für beide Geschlechter: Wir laden alle Männer & Frauen sehr herzlich dazu ein, dem eigenen „Mann/Frau – sein“ mehr auf die Spur zu kommen. Auftanken unter Männern und Frauen mit spannenden parallelen Themenblöcken, die auch einzeln besucht werden können, sowie drei gemeinsame Abende. Die TeilnehmerInnen erwarten zahlreiche Kurz-Impulse und...
Ballaststoffreiche Lebensmittel
Ballaststoffe zählen zu den Grundpfeilern einer ausgewogenen und gesunden Ernährung. Sie haben großen Einfluss auf die Darmtätigkeit und unterstützen in diesem Zusammenhang wichtige Abläufe im menschlichen Organismus. Ballaststoffreiche Lebensmittel sind deshalb ein wichtiger Bestandteil des täglichen Speiseplans. Was sind Ballaststoffe? Ballaststoffe sind Pflanzenfasern, deren Funktion sich in der Hauptsache auf das Stützen der Zellwände beschränkt. Sie enthalten keine Nährwerte und sind...
"Kids im Netz"
Eine neue Reihe des Katholischen Familienwerks für mehr Sicherheit im Mediendschungel. Digitale Medien sind nicht nur in unserem Erwachsenenleben allgegenwärtig, sie sind auch ins Kinderzimmer eingezogen. Viele Eltern fühlen sich angesichts dieser Situation unsicher. Wie sollen sie auf das Medienverhalten der Kinder reagieren? Wie können sie ihre Kinder in dieser digitalen Welt begleiten? In dieser 3-teiligen Veranstaltung des Katholischen Familienwerks erhalten Eltern, Großeltern und...
"Richtige Ernährung im Kleinstkind- und Kindesalter"
Der Absolventenverband Buchhof und der Demeterverband laden zum Stadelgespräch ein. Vortrag „Richtige Ernährung im Kleinstkind- und Kindesalter“ Kapitalanlage für die Gesundheit in den späteren Lebensabschnitten! Die Grundlage für unsere Gesundheit wird unter anderem schon wesentlich durch die richtige Ernährung im Kindesalter gelegt. Sowohl die Auswahl der verschiedenen Lebensmittel als auch ihre „Qualität“ sind maßgeblich für die Entwicklung und Güte der körperlichen und geistigen Anlagen des...
Geistige Wirbelsäulenaufrichtung
Infoabend zum Thema Geistige Wirbelsäulenaufrichtung am 11. Oktober 2017 im Kultursaal Greifenburg. Wann: 11.10.2017 19:00:00 Wo: Kultursaal , Greifenburg auf Karte anzeigen
Beckenboden
Beckenbodenschwäche betrifft nicht nur Frauen in der zweiten Lebenshälfte, es sind vielmehr junge Mütter nach der Geburt betroffen. Aber auch Männer nach der Prostataoperation leiden unter Inkontinenz und Erektionsstörungen. Leider gibt es keine Pillen und Wundermittel zur Sicherung der Kontinenz, auch ein Krafttraining im Fitness Studio wird dabei nicht helfen. Als Physiotherapeutin habe ich mich auf dieses Thema spezialisiert. Es ist mir wichtig dieses Tabuthema zur Sprache zu bringen und...
Der 28. Kärntner Herztag im Klinkum Klagenfurt
KLAGENFURT. Der Herzverband Kärnten veranstaltet in Kooperation mit dem Klinikum Klagenfurt am Wörthersee am Samstag, dem 14. Oktober, von 8 bis 13 Uhr den 28. Kärntner Herztag im Klinkum. Über Prävention und Therapie bei Herz-Kreislauferkrankungen erfahren Interessierte bei zahlreichen Vorträgen. Zudem haben Besucher die Möglichkeit bei dem Stand der Kärntner Gebietskrankenkasse kostenfreie Blutwertebestimmung (Cholesterin und Blutzucker) durchführen zu lassen. Aber auch Hörtests werden...
COPD: Früherkennung ist die halbe Miete
Die COPD gilt als Raucherkrankheit schlechthin. Der Krankheitsverlauf ist wesentlich von der Früherkennung abhängig. Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung, besser bekannt als COPD, ist mehr als nur ein medizinischer Zungenbrecher. Häufig auch als Raucherlunge bezeichnet, trifft die Krankheit vor allem Tabakkonsumenten. Andere Auslöser wie Luftverschmutzung oder Reizstoffe am Arbeitsplatz sind nur selten. Nichtrauchen ist ohne Zweifel der effektivste Schutz vor der Krankheit. Ihre...
Harte Grippesaison steht vor der Tür
Indizien sprechen dafür, dass der kommende Winter von einer großen Grippe-Welle geprägt sein wird. Im Büro husten schon alle, der beste Freund ist seit Tagen verschnupft und die Mama liegt mit Fieber im Bett. Dann stellt sich gar nicht mehr die Frage ob, sondern nur noch wann auch wir krank werden. Neben relativ harmlosen Erkältungen müssen sich Österreicher nun auch auf die Grippe einstellen. Wie sich die nächste Saison entwickeln wird, ist prinzipiell schwer abzuschätzen, die Vorzeichen...
Welttag des Sehens: Schau mir in die Augen, Kleines!
Am 12. Oktober ist der Welttag des Sehens – Grund genug, die Arbeit unseres Auges einmal wieder so richtig zu würdigen. Denn das menschliche Sehorgan bewältigt so einige schwierige Aufgaben: Vor allem die weit verbreitete Bildschirmarbeit fordert das Auge heraus. Aber auch beim Autofahren und beim Sport im Freien muss das Sehorgan sich perfekt an die rasch wechselnde Umgebung anpassen können. Deswegen sind gut eingestellte Sehbehelfe im Alltag immens wichtig. Wie das menschliche Auge...
Will das Wetter Kräfte rauben, iss ein paar Weintrauben
Weintrauben sind eine gesunde Nascherei, mit der wir gut über den Winter kommen. Gemütliche Abende mit Freunden sind prinzipiell ja eine sehr runde, gesellige Sache. In der Nachbetrachtung entsprechender Zusammenkünfte ereilt uns aber oftmals eine schockierende Erkenntnis: Wir haben viel zu viel ungesunde Sachen gegessen. Die klassische Ernährungsfalle sind Chips oder andere Knabbereien, die wir scheinbar ohne Sinn und Verstand in unsere Münder werfen. Warum also nicht mal was Gesundes...
Das Fahrrad und der Impotenz-Mythos
Fahrradfahren ist in praktisch jeder Hinsicht gesund, ein alter Mythos nagt aber am Status der Sportart. Ein amerikanischer Urologe soll männliche Radfahrer vor vielen Jahren in zwei Kategorien unterteilt haben: "die einen sind impotent, die anderen werden es". Seither hält sich der Mythos hartnäckig, wonach das muntere Strampeln dem Intimbereich des Mannes schaden könnte. Bis heute gibt es keine Studie, die die mutige These belegen würde, und tatsächlich ist die Aussage sehr übertrieben....
Was dem Immunsystem guttut – und was nicht
Die kühleren Herbsttage bringen leider auch oft lästige Erkältungen mit sich. Die Abwehrkräfte rechtzeitig zu stärken ist deswegen eine gute Idee. Und der nächste Supermarkt hat bestimmt einige natürliche Produkte im Angebot, die Ihr Immunsystem in Schwung bringen. Gesunde Ernährung ist nämlich ein wichtiger Faktor in der Vorbeugung von Krankheiten. Fit dank Gemüse Aus der Gemüseabteilung sollten Sie sich daher Brokkoli, Paprika und Karotten mitnehmen. Diese sind besonders reich an Vitaminen,...
„Babys erstes Löffelchen“ - Ernährung im ersten Lebensjahr des Kindes
Kostenfreie Ernährungsworkshops für werdende und frischgebackene Eltern Bei diesen Workshops geht es zu 100% um den Nachwuchs. In den ersten Monaten ist das Baby mit Muttermilch bzw. mit Säuglingsanfangsmilch bestens versorgt, später braucht es aber mehr. Wir besprechen, wie der Übergang von der Milchnahrung zur Beikost bedarfsdeckend und in einem individuellen Tempo erfolgen kann. Damit Sie sich sicher sind– von Anfang an! Wann: 19.10.2017 15:00:00 bis 19.10.2017, 17:30:00 Wo:...
Fittes Herz auch im Alter
Die Herzgesundheit ist im höheren Alter ein wichtiger Teil der Lebensqualität. Man stelle sich eine Welt vor, in der wir ständig arbeiten müssen. Selbst nachts bekommen wir keine Pause und Pension gibt es auch keine, weil wir einfach ständig gefordert sind. So sieht nicht die neueste düstere Zukunftsprognose, sondern die Realität unseres Herzens aus. Das Organ darf Zeit unseres Lebens nie rasten, pumpt es doch fleißig überlebenswichtige Stoffe in den Körper. Mit dieser vorbildlichen...