Offizieller Weltfrauentag
"Chancengleichheit ist noch nicht erreicht"

Am 8. März wird der Weltfrauentag gefeiert. Gleichberechtigung zwischen den Geschlechtern wurde bisher noch nicht erreicht. | Foto: stock.adobe.com/at/Rawpixel.com
3Bilder
  • Am 8. März wird der Weltfrauentag gefeiert. Gleichberechtigung zwischen den Geschlechtern wurde bisher noch nicht erreicht.
  • Foto: stock.adobe.com/at/Rawpixel.com
  • hochgeladen von Michael Schatt

Anlässlich des Weltfrauentags richtet sich der Blick auf den aktuellen Stand der Gleichberechtigung zwischen den Geschlechtern. Dabei wird schnell klar, dass Frauen gegenüber Männern immer noch benachteiligt sind.

KLAGENFURT. Am 8. März ist wieder Internationaler Weltfrauentag. Und während die Welt die Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau "zelebriert" oder zumindest wieder einmal an dieses Ziel erinnert, sind die meisten Frauen bzw. Mütter damit beschäftigt, schier endlose To-do-Listen abzuarbeiten. Neue Kinderschuhe, Geschenk für den Kindergeburtstag, Fußballtraining, Ballett, Elternabend. Ach ja, Haushalt, Schuljause und Wäsche machen sich auch nicht von allein. Es schreit zum Himmel. Die ungerechte Verteilung der Arbeit im Familienalltag. Und alles unter dem Deckmantel, dass ja der Herr des Hauses mehr Geld nach Hause bringt.

Langer Weg

Denn selbst die gleiche Bezahlung für gleiche Arbeit hat die Gesellschaft noch nicht gelöst. Am 16. Februar war der Equal Pay Day. Also jener Tag, bis zu dem Frauen aufs Jahr gerechnet gratis gearbeitet haben. "Chancengleichheit sowohl im Berufsleben als auch in der privaten Lebensgestaltung ist noch nicht erreicht. Themen wie wirtschaftliche Abhängigkeit von Frauen durch die Familiengestaltung, schlechtere Karrierechancen, Gender-Pay-Gap etc. sind aktuell", sagt auch Katharina Haiden-Fill, Vizepräsidentin der Notariatskammer Kärnten.

Herd-Prämie

Doch wie lässt sich Gleichberechtigung erreichen? Ganz sicher nicht, wenn man Frauenbüros, wie in Klagenfurt, aufgrund von Personalmangel in einer anderen Abteilung de facto auflöst. Ob die "Herd-Prämie", die die FPÖ im Wahlkampf forderte, der Weisheit letzter Schluss ist, darf ebenfalls bezweifelt werden.

Harter Kampf

"Die weibliche Hälfe der Bevölkerung läuft immer noch gegen die mit nichts zu argumentierenden Chancen- und Einkommensunterschiede, gegen wieder erstarkte Rollenklischees an. Ich selbst bin privilegiert, fühle mich de facto gleichberechtigt. Ein haarsträubender Satz? Ja! Solange wir Gleichberechtigung als Privileg definieren müssen, liegen noch viel Kampf und Überzeugungskraft vor uns", bringt es Claudia Graber, die Leiterin des Landespressedienstes, auf den Punkt.

Das könnte dich auch interessieren:

Den Freiheitlichen wird Wahlbetrug vorgeworfen
Herzenswünsche erfüllt, tanzen am Opernball und co.
Die Kärntner Spitzenkandidaten stellen sich vor
Am 8. März wird der Weltfrauentag gefeiert. Gleichberechtigung zwischen den Geschlechtern wurde bisher noch nicht erreicht. | Foto: stock.adobe.com/at/Rawpixel.com
Katharina Haiden-Fill ist Vizepräsidentin der Notariatskammer Kärnten. | Foto: Erich Varh
Claudia Grabner ist Leiterin des Landespressedienstes. | Foto: LPD
Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.