Glasfaser
Feierlicher Spartenstich erfolgte in Wolfsberg

- Christian Koller (Kabelbaufirma Hexatronic), Christian Trügler (Projektleiter öGIG), Hartwig Tauber (GF öGIG), Landesrat Sebastian Schuschnig, Stadtrat Jürgen Jöbstl, Thomas Kotrba (Einkauf AVDM) und Lukas Würfler (Würfler Bau) (v. l.) beim symbolischen Spatenstich zum Glasfaser-Ausbau der öGIG in Wolfsberg.
- Foto: Walter Szalay
- hochgeladen von Corinna Schart
Mit einer Investition von 9 Millionen Euro soll das Glasfasernetz im Bereich Wolfsberg Nord sowie im Süden im Großraum Kleinedling bis Ende 2026 fertiggestellt werden.
WOLFSBERG. Am 15. Oktober fand in Wolfsberg der Spatenstich für den Ausbau des ultraschnellen Glasfasernetzes der Österreichischen Glasfaser-Infrastrukturgesellschaft (öGIG) statt. Gemeinsam mit öGIG-Geschäftsführer Hartwig Tauber und Wirtschaftslandesrat Sebastian Schuschnig nahmen die Vertreter der regionalen Bauwirtschaft Christian Koller von der Kabelbaufirma Hexatronic, Thomas Kotrba (Einkauf AVDM) und Lukas Würfler (Würfler Bau) am Spatenstich teil.
Stabile Vernetzung
„Diese Infrastruktur wird gebraucht. Unser gemeinsames Ziel ist es, möglichst rasch eine flächendeckende Glasfaserversorgung im Bundesland zu erreichen. Ein schnelles, zuverlässiges und sauberes Netz ist dafür entscheidend“, so Schuschnig. Auch Stadtrat Jürgen Jöbstl hob hervor: „Schnelles Internet, das stabil läuft, ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Die Digitalisierung ist der Motor für den wirtschaftlichen Wandel, und mit diesem Ausbau findet Wolfsberg den Anschluss an eine moderne Zukunft.“
Bauarbeiten
In Wolfsberg wird derzeit rund um Kleinedling gebaut. Die Bauarbeiten sollen laut Würfler "bis Ende 2026" abgeschlossen sein. „Wir reden nicht nur vom Ausbau, wir bauen", so Tauber. Denn es werden rund 50 Kilometer Kabelnetz mit mehr als 3.800 Anschlüssen" mit einer Investitionssumme von 9 Millionen Euro verlegt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.