Die härtesten Soldaten
Zwei Kärntner dürfen zur US-Ranger-Ausbildung

- Foto: bundesheer.at/ Redaktion 7. Jägerbrigade
- hochgeladen von Sofia Grabuschnig
Nun ist es fix: Drei Unteroffiziere der "leichten" 7. Jägerbrigade nehmen an der US-Ranger-Ausbildung teil - Zwei davon kommen aus Kärnten. Bereits vor einigen Monaten berichteten wir über das anspruchsvolle Training der Ausbildung, welches von Servus TV in Kärnten begleitet wurde. (Den Beitrag dazu findet ihr hier)
KÄRNTEN. Nach mehreren Monaten des harten körperlichen und psychischen Trainings haben es drei Unteroffiziere der "leichten" 7. Jägerbrigade geschafft – sie fliegen am 11. August nach Amerika, um in Fort Benning/Georgia an der "härtesten" Ausbildung, der US-Ranger Ausbildung, teilzunehmen.
US Ranger-Ausbildung
Nach positiv absolviertem Aufnahmetest stehen für die Soldaten nun 61 Tage extreme körperliche Belastungen wie Schlaf- und Nahrungsentzug auf der Tagesordnung. Die Ausbildung an der so genannten "US Army Ranger School" gilt als eine der härtesten und anspruchsvollsten militärischen Ausbildungen der Welt.
Vorhaben mit US-Army fixiert
Dieses Ausbildungsvorhaben wurde im letzten Jahr nach einem Besuch des Kommandanten der "leichten" 7. Jägerbrigade, Brigadier Horst Hofer, mit der US-Army fixiert. Nach bestandener Aufnahmeprüfung, dem Ranger Training Assessment, folgt der US-Ranger Course, der 61 Tage dauert. Nach dieser Ausbildung und Rückkehr sollen die Soldaten ihr Wissen im "train the trainer"-Prinzip an österreichische Soldaten weitervermitteln.
Drei Teilnehmer
Am Montag, dem 8. August werden die drei Teilnehmenden im Rahmen einer Flaggenparade in der Klagenfurter Windisch-Kaserne offiziell durch den stellvertretenden Kommandanten der "leichten" 7. Jägerbrigade, Oberst Bernhard Köffel, verabschiedet. Im Anschluss werden Medienvertreter über die Vorbereitungen dieser Auswahl und Testung der Aspiranten für die US-Ranger Ausbildung, die auch sportwissenschaftlich durch das Heeressportzentrum begleitet wurde, informiert.
Klagenfurt, Bleiburg, Amstetten
Die drei Unteroffiziere kommen vom Jägerbataillon 12 aus Amstetten, vom Jägerbataillon 25 aus Klagenfurt sowie vom Stabsbataillon 7 aus Bleiburg.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.