Für den Artenschutz
Wartberg wird noch bienenfreundlicher

Startworkshop in der Gemeinde Wartberg | Foto: Land OÖ
  • Startworkshop in der Gemeinde Wartberg
  • Foto: Land OÖ
  • hochgeladen von Martina Weymayer

Wartberg wird erste bienenfreundliche Gemeinde im Bezirk. Am 9. Juli 2019 fand der Startworkshop statt.

WARTBERG. 15 neue „bienenfreundliche Gemeinden“ wurden unlängst von Umwelt-Landesrat Rudi Anschober ausgezeichnet. Insgesamt setzen sich schon 27 Gemeinden in OÖ im Rahmen des Projekts aktiv für den Bienenschutz und Artenvielfalt ein. Mit Unterstützung des Bodenbündnis OÖ setzen sie vielfältige Maßnahmen: sie verzichten auf Pflanzenschutzmittel auf öffentlichen Grünflächen, bepflanzen diese bienenfreundlich oder laden die Bevölkerung ein, auch ihre Hausgärten in kleine Oasen für Insekten zu verwandeln.

Rund 20 weitere Gemeinden haben sich bereits für eine Teilnahme gemeldet. Als erste Gemeinde im Bezirk Kirchdorf ist Wartberg in das Bienen-Projekt eingestiegen. Durch den Bau des Lehr- und Schaubienenhauses wurde das Bewusstsein für die Thematik gestärkt. Bürgermeister Franz Karlhuber dazu: „Das Projekt soll die Gemeinde die nächsten Jahre bei den Bemühungen begleiten, (Wild)-Bienen, Insekten, aber auch Vögel und Säugetiere zu schützen.“ Kürzlich erfolgte der Startworkshop, welcher dazu dienen soll, die Bevölkerung über notwendige Maßnahmen zu informieren, um ein bienenfreundliches Umfeld zu schaffen. „Wir als Marktgemeinde verwenden bereits seit Jahren keine chemischen Pflanzenschutzmittel auf öffentlichen Flächen. Weiters haben wir heuer ca. 3.000 Quadratmeter Flächen in Bienenweiden umgewandet“, sagt Karlhuber.

"Zum Wohle aller Insekten"

Manfred Mayr, der Obmann des Imkervereins, ergänzt: „Der Imkerverein Wartberg besteht seit 90 Jahren. Durch die bienenfreundliche Gemeinde hoffen wir, die Bevölkerung vom Anbau heimischer Blüher und Gehölze zu überzeugen. Unsere Bienen sind sicher dankbar, wenn sie in ihrem Nahrungsangebot wieder das finden, was sie Jahrhunderte lang ernährte. Für uns Imker ist und war es schon immer ein Anliegen, das Halten und Arbeiten mit Bienen der Bevölkerung nahe zu bringen, zum Wohle aller Insekten."

Anzeige
Bei der "Österreich radelt" Aktion zählt jede Radfahrt! | Foto: BMIMI/Sabine Sattlegger
1 1 3

Jetzt mitmachen
Mit Radfahren fit werden und Umwelt schützen

Man muss kein Tour-de-France-Profi sein, um vom Radfahren zu profitieren. Schon die kurzen Wege im Alltag – zum Bäcker, zur Arbeit oder zur Schule – tun Herz und Seele gut, steigern das Wohlbefinden und verlängern sogar die Lebenserwartung. So steckt in jedem Tritt Vorsorge und Freude. Mehr als die Hälfte aller Autofahrten in Österreich sind kürzer als fünf Kilometer. Genau diese Strecken eignen sich perfekt fürs Fahrrad – sie sind schnell und unkompliziert. Wer regelmäßig kurze Wege radelt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.