Kirchdorf - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Rudolf Diensthuber, SP-Fraktionsobmann und Gemeindevorstand in Inzersdorf. | Foto: ÖGB

Inzersdorf im Kremstal
Gedenken an die Reichspogromnacht bei Gemeinderatssitzung

Bei der Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Inzersdorf am 10.November wurde auf Antrag der SPÖ-Fraktion aller Opfer der Reichspogromnacht von 1938 gedacht. Bürgermeister Bernhard Winkler-Ebner ersuchte dabei die Gemeinderatsmandatare um eine Minute der Stille und der Besinnung. INZERSDORF. Rudolf Diensthuber, SP-Fraktionsobmann und Gemeindevorstand, erinnerte in einer kurzen Rede an die Ereignisse dieser Nazi-Terrornacht und der nachfolgenden grauenvollen Ereignisse: „Heute jährt sich zum...

  • Kirchdorf
  • BezirksRundSchau Kirchdorf
Landesrat Michael Lindner wird vom Musikverein seiner Heimatgemeinde Kefermarkt willkommen geheißen.
  | Foto: Land OÖ/Margot Haag
2

Neues Regierungsmitglied
SPÖ-Parteichef Michael Lindner als Landesrat angelobt

Michael Lindner (SPÖ) wurde heute einstimmig als neues Mitglied der Oö. Landesregierung angelobt. OÖ. In der heutigen Sitzung des Oberösterreichischen Landtages wurde SPÖ-Parteichef Michael Lindner einstimmig zum Landesrat gewählt. In der darauffolgenden Sitzung der Oö. Landesregierung wurde ihm die Ressortverantwortung für die Kinder- und Jugendhilfe sowie die Kinder- und Jugendanwaltschaft, den Jugendschutz, den Tierschutz, die verwaltungspolizeilichen Agenden sowie für die SP-geführten...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
FPÖ-Bezirksgeschäftsführer Andreas Schnörch (links) mit Bezirksparteiobmann Michael Gruber. | Foto: FPÖ Bezirk Kirchdorf

Generationenwechsel
Andreas Schnörch ist neuer FPÖ-Bezirksgeschäftsführer in Kirchdorf

In der FPÖ-Bezirksgeschäftsstelle Kirchdorf fand vor kurzem ein Generationswechsel statt. Nachfolger von Günter Schachner, der die Bezirksgeschäftsstelle 38 Jahre lang leitete und nun seinen Ruhestand antritt, ist der 31-jährige Andreas Schnörch aus Pettenbach. PETTENBACH, BEZIRK KIRCHDORF. Andreas Schnörch war fünf Jahre lang in einem Bahnbauunternehmen im Einkauf und der Arbeitsvorbereitung tätig, bevor er sich dazu entschloss, sich voll und ganz der Politik zu widmen. Politisch engagiert...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Andreas Geppert, LH Thomas Stelzer, Klaus Aitzetmüller (von links) | Foto: OÖVP

Willkommenstag
Neue ÖVP-Bürgermeister zu Gast beim Landeshauptmann

Ein Jahr nach den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen lud die OÖVP mehr als 60 neue Bürgermeisterinnen und Bürgermeister zu einem Gedankenaustausch mit Landeshauptmann Thomas Stelzer und dem OÖVP-Regierungsteam nach Linz ein. Mit dabei waren auch Bürgermeister Klaus Aitzetmüller aus Hinterstoder und sein Amtskollege Andreas Geppert aus Oberschlierbach. „Der gemeinsame Austausch mit unseren Bürgermeistern ist uns ein großes Anliegen und wichtig, um das Land erfolgreich gestalten zu können. Sie...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Rudolf Diensthuber aus Inzersdorf | Foto: ÖGB

ÖGB-Vorsitzender geehrt

Der Inzersdorfer Rudolf Diensthuber – 20 Jahre lang ÖGB-Regionalvorsitzender der Region Kirchdorf wurde bei der ÖGB-Regionalkonferenz am 20. Okt. mit der Goldenen Verdienstmedaille des ÖGB ausgezeichnet. INZERSDORF. Zwei Jahrzehnte ehrenamtliche und unentgeltliche Funktionärsarbeit in führender Position sind nicht selbstverständlich und wurden bei der Konferenz in einer Videobotschaft vom ehemaligen ÖGB-Präsidenten Erich Foglar ausführlich gewürdigt. Diensthuber bedankte sich in seinem...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Patricia Schadl, Edith Regelsberger, Gertraud Pernegger, Cornelia Pöttinger, Brigitta Eules, Herbert Grall, Thomas Tartarotti, Michael Hutgrabner, Robert Seufer-Wasserthal (v.li.) | Foto: FCG Kirchdorf

FCG Bezirk Kirchdorf
"An die Arbeit" – Interessen sollen verbessert werden

"An die Arbeit", lautete das Motto der vierten ÖGB-Regionalkonferenz im Kulturhaus Windischgarsten. WINDISCHGARSTEN. Mit dabei waren auch FCG-Mitglieder aus dem Bezirk Kirchdorf, an vorderster Stelle die ÖAAB-FCG-Fraktionsvorsitzende Cornelia Pöttinger. Der Punkt "Anträge" auf der Tagesordnung, vorrangig ausgelegt auf die Gesundheit und das Gesundheitspersonal - wurde einstimmig von allen Anwesenden der Gewerkschaften befürwortet und wird an die ÖGB-Landesorganisation OÖ, die OÖGK und die...

  • Kirchdorf
  • BezirksRundSchau Kirchdorf
Viele Familien spüren die massive Teuerung der letzten Monate. | Foto: altanaka/panthermedia
2

SPÖ-Lindner
Der Kinderarmut den Kampf ansagen

Unterstützung im Kampf gegen Kinderarmut erhält die SPÖ Oberösterreich durch Universitätsprofessor Emmerich Tálos. Der angesehene Politikwissenschaftler und Buchautor war für ein Hintergrundgespräch mit SPÖ OÖ-Landesparteivorsitzenden Michael Lindner nach Linz gereist, um einen Überblick über aktuelle Herausforderungen für den Sozialstaat in Österreich zu geben. Besonderer Fokus lag auf dem Thema Kinderarmut und daran anknüpfend die Forderung der SPÖ nach einer Kindergrundsicherung. OÖ....

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Landtagsabgeordnetem und Vizebürgermeister von Pettenbach Michael Gruber, liegt die Sicherheit im Straßenverkehr am Herzen.  | Foto: FPÖ Bezirk Kirchdorf

FPÖ Bezirk Kirchdorf
Sichtbarkeit am Schul- und Arbeitsweg rettet Leben

Landtagsabgeordneter Michael Gruber appelliert, reflektierende Kleidung für den Schulweg zu benutzen. Im Gemeindeamt Pettenbach und im FPÖ-Bezirksbüro in Kirchdorf gibt es reflektierende Armbänder zur freien Entnahme.  BEZIRK KIRCHDORF. „Im Herbst ist es morgens noch dämmrig, das kann den Weg zur Schule und in die Arbeit, sei es als Fußgänger oder Radfahrer, gefährlich machen“, erklärt Landtagsabgeordneter Michael Gruber. „Erwachsene gelten auch hier als Vorbild für unsere junge Generation und...

  • Kirchdorf
  • BezirksRundSchau Kirchdorf
Die Bundespräsidentenwahl 2022 ist entschieden. | Foto: panthermedia/panoramaimages
8

Bundespräsidentenwahl 2022
Tops & Flops: Wo waren die Kandidaten besonders gut/schlecht?

Die Bundespräsidentenwahl 2022 ist geschlagen: Amtsinhaber Alexander Van Der Bellen wurde mit einer absoluten Mehrheit der Stimmen im ersten Wahlgang bestätigt, er bleibt weitere sechs Jahre im Amt. In der Bildergalerie findet Ihr, in welchen Gemeinden Oberösterreichs er und seine Mitbewerber besonders gut oder besonders schlecht abgeschnitten haben. OBERÖSTERREICH/ÖSTERREICH. Die höchste Wahlbeteiligung in Oberösterreich verzeichnete Schönau im Mühlkreis – Bezirk Freistadt: 69,36 Prozent. Mit...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Am 9. Oktober 2022 fand die Bundespräsidentenwahl in Österreich statt. | Foto: panthermedia/panoramaimages

Bundespräsidentenwahl 2022
Die Wahlergebnisse im Bezirk Kirchdorf

Am 9. Oktober fanden in Österreich die Bundespräsidentenwahl 2022 statt. Amtsinhaber Alexander Van der Bellen trat gegen sechs weitere Kandidaten an. Er erreichte mit mehr als 54 Prozent die absolute Mehrheit und ist damit für weitere sechs Jahre gewählt. OÖ/Ö. Der Amtsinhaber wurde von sechs Männern, vier davon politisch eher rechts angesiedelt, herausgefordert. Anbei die Übersicht der Kandidaten:  Alexander Van der Bellen (Amtsinhaber)Dominik Wlazny (Bierpartei)Walter Rosenkranz (FPÖ)Tassilo...

  • Kirchdorf
  • BezirksRundSchau Kirchdorf
Am 9. Oktober 2022 findet die Bundespräsidentenwahl in Österreich statt. | Foto: panthermedia/panoramaimages
3 2

Bundespräsidentenwahl 2022
So wählt Oberösterreich am 9. Oktober

Am 9. Oktober findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl 2022 statt. Amtsinhaber Alexander Van der Bellen tritt gegen sechs weitere Kandidaten an: Dominik Wlazny (Bierpartei), Walter Rosenkranz (FPÖ), Tassilo Wallentin, Gerald Grosz, Michael Brunner (MFG), Heinrich Staudinger. Ö/OÖ. Die letzte Bundespräsidentenwahl in Österreich fand 2016 statt und war von zahlreichen Skandalen überschattet: Zunächst schaffte FPÖ-Kandidat Norbert Hofer im ersten Wahlgang die Überraschung und landete mit 35...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Bei der SPÖ-Bezirksfrauenkonferenz im Gasthaus Geigenbauer in Micheldorf wurde ein neuer Vorstand gewählt.  | Foto: Manuel Reinthaler

SPÖ Bezirk Kirchdorf
Neue SP-Bezirksfrauenvorsitzende Martina Reinthaler

Martina Reinthaler wurde mit 100 Prozent zur Bezirksfrauenvorsitzenden für Kirchdorf gewählt. BEZIRK KIRCHDORF. Bei der Bezirksfrauenkonferenz des Bezirkes Kirchdorf im Gasthaus Geigenbauer in Micheldorf, wurde unter anderem eine neue Vorsitzende gewählt: Martina Reinthaler, die bei der Landesfrauenkonferenz bereits mit 99,2 Prozent in den Landesfrauenvorstand gewählt wurde, erhielt dabei 100 Prozent der Stimmen. "Ich bedanke mich herzlich für das große Vertrauen und freue mich auf die neuen...

  • Kirchdorf
  • BezirksRundSchau Kirchdorf
Mit Beschluss des Gemeinderates erhielten Gottfried Schweighofer, Helmut Schachinger und Stefan Hackl und (vorne v.li.) sowie Hubert Habacher (nicht auf dem Foto) die goldene Ehrenmedaille der Gemeinde Spital am Pyhrn von Bürgermeister Aegidius Exenberger (links).  | Foto: Gem. Spital am Pyhrn
3

Feierlicher Rahmen
Ehrung ausgeschiedener Gemeinderäte in Spital am Pyhrn

Am Sonntag, den 2. Oktober 2022, fand im Rahmen des Erntedankfestes in der Stiftskirche Spital am Pyhrn die Ehrung ausgeschiedener Gemeinderäte statt. SPITAL AM PYHRN. Mit Beschluss des Gemeinderates erhielten Gottfried Schweighofer, Helmut Schachinger, Stefan Hackl und Hubert Habacher die goldene Ehrenmedaille der Gemeinde Spital am Pyhrn. Bürgermeister Aegidius Exenberger würdigte die Tätigkeiten der Geehrten und überreichte ihnen Medaillen und Urkunden.  Pfarrer P. Friedrich Höller segnete...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Der neue SPÖ OÖ-Chef Michael Lindner. | Foto: Florian Voggeneder
4

In Oberösterreich
Lindner mit 96 Prozent zum SPÖ-Chef gewählt

Mehr als 1.000 Gäste und Delegierte kamen am 1. Oktober im Linzer Design Center zusammen, um den 46. Landesparteitag der SPÖ Oberösterreich abzuhalten. Erstmals in der Geschichte der SPÖ Oberösterreich wurde der Landesparteichef direkt gewählt: Michael Lindner erreichte 95,94 Prozent, 11.000 Parteimitglieder gaben ihre Stimme ab.  OÖ. Die SPÖ trete „nicht gegen die ÖVP oder die FPÖ“ an, so Lindner, sondern "für die Menschen in Oberösterreich". „Wir machen Politik für die, die nicht wissen, wie...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Jeder Bezirk erhält einen Drohnenstützpunkt: Landes-Feuerwehrkommandant-Stv. Michael Hutterer, Feuerwehr-Landesrätin Michaela Langer-Weninger, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Feuerwehrpräsident Robert Mayer und Landes-Feuerwehrinspektor Karl Kraml bei der Übergabe. (v.l.) | Foto: Land OÖ/Peter Mayr

An die Feuerwehr
Übergabe modernster Technik und Ausrüstung

Für noch mehr Sicherheit zu Land, zu Wasser und in der Luft: Landeshauptmann Thomas Stelzer und Feuerwehr-Landesrätin Michaela Langer-Weninger haben moderne Einsatzfahrzeuge und Ausrüstung an die Feuerwehr übergeben. OÖ. Vom Arbeitsboot über Drohnen, bis hin zum Wechselladekranfahrzeug und Tunnel-Rüstlöschfahrzeug. Insgesamt 13 verschiedene Einsatzfahrzeuge und -geräte wurden an 35 Feuerwehrstützpunkte in ganz Oberösterreich übergeben. Landeshauptmann Thomas Stelzer und Feuerwehr-Landesrätin...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Am 9. Oktober 2022 findet die Bundespräsidentenwahl in Österreich statt. | Foto: panthermedia/panoramaimages

Bundespräsidentenwahl 2022
So hat der Bezirk Kirchdorf 2016 gewählt

Am 9. Oktober findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl 2022 statt. Amtsinhaber Alexander Van der Bellen tritt gegen sechs weitere Kandidaten an: Dominik Wlazny (Bierpartei), Walter Rosenkranz (FPÖ), Tassilo Wallentin, Gerald Grosz, Michael Brunner (MFG), Heinrich Staudinger. OÖ. Die letzte Bundespräsidentenwahl in Österreich fand 2016 statt und war von zahlreichen Skandalen überschattet: Zunächst schaffte FPÖ-Kandidat Norbert Hofer im ersten Wahlgang die Überraschung und landete mit 35...

  • Kirchdorf
  • BezirksRundSchau Kirchdorf
Stefan Schöfberger von der SPÖ ist seit einem Jahr Bürgermeister in der wachsenden Gemeinde, Ried im Traunkreis. | Foto: Staudinger

Ried im Traunkreis
"Ich bin kein Wunderwuzzi"

RIED/TRAUNKREIS: Seit einem Jahr ist  Stefan Schöfberger (SPÖ) Bürgermeister in der Gemeinde Ried im Traunkreis. Die BezirksRundschau hat ihn zum Interview getroffen. Herr Schöfberger, wo liegen die großen Herausforderungen in ihrer Gemeinde? "In den vergangenen zehn Jahren ist unsere Gemeinde ständig gewachsen. Dadurch bedingt muss nun die Infrastruktur für die Einwohner mitwachsen, damit die Lebensqualität erhalten bleibt. Eine weitere Herausforderung ist, dass in den vergangenen Jahren...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Die ehemaligen OÖ Familienbund-Landesobmänner LH Thomas Stelzer (rechts) und Bernhard Baier (links) sowie Geschäftsführerin Ana Aigner gratulieren dem neuen Obmann Martin Hajart zur Wahl. | Foto: Andreas Röbl/OÖ Familienbund
1

Hauptversammlung
Martin Hajart zum neuen OÖ Familienbund-Landesobmann gewählt

Der Linzer Vizebürgermeister Martin Hajart ist der neue OÖ Familienbund-Landesobmann. Er wurde in der Hauptversammlung einstimmig gewählt und folgt nun auf Bernhard Baier.  LINZ. Martin Hajart ist der neue Landesobmann vom OÖ Familienbund: Der Linzer Vizebürgermeister wurde mit 100 Prozent bei der Hauptversammlung gewählt. Hajart übernimmt nun das Amt von Bernhard Baier und freut sich auf seine neue Aufgabe: "Ich bedanke mich für das entgegenbrachte Vertrauen der Mitglieder und freue mich...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Die Bezirksgeschäftstelle der FPÖ Bezirk Kirchdorf wurde in der Nacht von 22. auf 23. September 2022 beschmiert.  | Foto: FPÖ Bezirk Kirchdorf
2

FPÖ Bezirk Kirchdorf
"Sachbeschädigung ist kein Kavaliersdelikt"

Die FPÖ Bezirk Kirchdorf hat eine Anzeige gegen Unbekannt bei der Polizei eingebracht: Das Büro der Bezirksgeschäftsstelle, sowie ein Plakatständer des Bundespräsidentschaftskandidaten Walter Rosenkranz wurde von Unbekannten beschmiert.  KIRCHDORF. In der Nacht von 22. auf 23. September 2022 wurde die Auslage der FPÖ-Bezirksgeschäftsstelle Kirchdorf beschmiert, zudem wurden Plakatständer des freiheitlichen Bundespräsidentschaftskandidaten Walter Rosenkranz beschädigt. Der Bezirksparteiobmann...

  • Kirchdorf
  • BezirksRundSchau Kirchdorf
Aktuell gibt es Engpässe beim Lehrpersonal. | Foto: Goodluz/panthermedia
2

Kritik am Lehrermangel
Nach Schulstart fehlen rund 200 Lehrkräfte

SPÖ-Klubvorsitzender Michael Lindner: „Es kann keine dauerhafte Lösung sein, dass Lehramtsstudierende die Lücken in den Schulklassen schließen müssen." OÖ. 195 offene Lehrstellen sind laut Lindner aktuell bei der Bildungsdirektion OÖ ausgeschrieben. Das Ausmaß des Mangels zeigt sich an einer Welser Volksschule, in der Eltern kurzfristig die Information erhalten haben, dass aufgrund von Personalmangel die Kinder früher abgeholt werden müssen. „Verzweifelte Eltern melden sich bei mir, weil sie...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Fraktionssprecherin Barbara Blutaumüller, LR Markus Achleitner, Obfrau Viktoria Artweger (von links) | Foto: OÖVP Windischgarsten

OÖVP Windischgarsten
"Stillstand im Ort darf kein Dauerzustand werden"

Den Rahmen der Veranstaltung „Land der Möglichkeiten“ auf Einladung von Landeshauptmann Thomas Stelzer nutzten Vertreter der ÖVP Windischgarsten kürzlich für Gespräche mit Vertretern der oö. Landespolitik. WINDISCHGARSTEN. Ein besonderes Anliegen ist der gesamten Fraktion die Entwicklung am Wurbauerkogel, wo nach der Schließung der Sommerrodelbahn im nächsten Jahr auch dem Lift das Aus droht. „Landesregierungsmitglieder und Nationalratsabgeordnete, Bürgermeister, Verwaltungsbeamte und Bürger...

  • Kirchdorf
  • BezirksRundSchau Kirchdorf
Birgit Gerstorfer ist noch bis 10. November SPÖ-Landesrätin. Im Interview übt sie heftige Kritik an der ÖVP-FPÖ-Regierungskoalition in Oberösterreich, die nichts gegen die Teuerung unternehme. Landeshauptmann Stelzer wirft sie vor: "Wie konnte er nur die Sanktionen in Frage stellen?" | Foto: Land OÖ
2

Landesrätin Gerstorfer
Erhöhung des Heizkostenzuschusses ist ein "Lärcherlschas"

Im Interview mit BezirksRundSchau-Chefredakteur Thomas Winkler und Redakteur Clemens Flecker übt SPÖ-Landesrätin Birgit Gerstorfer heftige Kritik an der ÖVP-FPÖ-Regierungskoalition wegen fehlender Maßnahmen gegen die Teuerung – das sei eine "Frechheit". Landeshauptmann Thomas Stelzer attackiert sie, weil er die Sanktionen in Frage gestellt habe. BezirksRundSchau: Mit 10. November scheiden Sie aus der Landesregierung aus – nach sechseinhalb Jahren. Woran werden Sie sich gerne zurückerinnern,...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Im Kirchdorfer Rathaus ist ein Streit über hohe Strompreise entbrannt. | Foto: Staudinger
3

Kirchdorf an der Krems
Stromstreit in der Bezirkshauptstadt geht in die nächste Runde

Wer ist schuld am Strompreis-Dilemma in Kirchdorf an der Krems? FPÖ-Stadtrat Christoph Colak macht jetzt SPÖ, ÖVP und Grüne dafür verantwortlich." KIRCHDORF. „Alleine für 2022 werden laut jüngstem Kassasturz hunderttausende Euros an Mehrkosten auf uns zukommen“, bemängelt FPÖ-Stadtrat Christoph Colak die derzeitige Strompreissituation in der Stadtgemeinde Kirchdorf, „das Problem ist aber leider hausgemacht.“ Laut Colak wurde schon im September 2021 die Kündigung des Stromliefervertrages mit...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Martina Zandonella, Senior Researcher SORA Institute of Social Research and Consulting und Andreas Stangl, Präsident der Arbeiterkammer OÖ.  | Foto: AK OÖ

Erwerbstätige unter Druck
Arbeiterkammer fordert Ausbau psychosozialer Angebote

158.000 Erwerbstätige in Oberösterreich brauchen psychosoziale Unterstützung, zeigt eine SORA-Studie. Die Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) fordert daher den Ausbau kostenloser Angebote. OÖ. In der SORA-Studie (repräsentative Befragung unter 1.212 Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher ab 16 Jahren) im Auftrag der AK OÖ berichteten 43 Prozent der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer von einer Verschlechterung ihrer psychischen Gesundheit. Im unteren ökonomischen Drittel gaben 52 Prozent...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.