Kirchdorf - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Im Kirchdorfer Rathaus ist ein Streit über hohe Strompreise entbrannt. | Foto: Staudinger
3

Kirchdorf an der Krems
Stromstreit in der Bezirkshauptstadt geht in die nächste Runde

Wer ist schuld am Strompreis-Dilemma in Kirchdorf an der Krems? FPÖ-Stadtrat Christoph Colak macht jetzt SPÖ, ÖVP und Grüne dafür verantwortlich." KIRCHDORF. „Alleine für 2022 werden laut jüngstem Kassasturz hunderttausende Euros an Mehrkosten auf uns zukommen“, bemängelt FPÖ-Stadtrat Christoph Colak die derzeitige Strompreissituation in der Stadtgemeinde Kirchdorf, „das Problem ist aber leider hausgemacht.“ Laut Colak wurde schon im September 2021 die Kündigung des Stromliefervertrages mit...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Martina Zandonella, Senior Researcher SORA Institute of Social Research and Consulting und Andreas Stangl, Präsident der Arbeiterkammer OÖ.  | Foto: AK OÖ

Erwerbstätige unter Druck
Arbeiterkammer fordert Ausbau psychosozialer Angebote

158.000 Erwerbstätige in Oberösterreich brauchen psychosoziale Unterstützung, zeigt eine SORA-Studie. Die Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) fordert daher den Ausbau kostenloser Angebote. OÖ. In der SORA-Studie (repräsentative Befragung unter 1.212 Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher ab 16 Jahren) im Auftrag der AK OÖ berichteten 43 Prozent der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer von einer Verschlechterung ihrer psychischen Gesundheit. Im unteren ökonomischen Drittel gaben 52 Prozent...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Bezirksparteiobmann LAbg. Michael Gruber, Karl Reder, Rudolf Platzer, Günter Schachner, Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (v.li.)
  | Foto: FPÖ Bezirk Kirchdorf

Besondere Verdienste
FPÖ Bezirk Kirchdorf ehrte ihre Mitglieder und Funktionäre

Bei der Veranstaltung der Bezirks-FPÖ für langjährige Mitglieder im „Gasthaus Dorfstub´n“ in Inzersdorf wurden wieder zahlreiche Mitglieder und Funktionäre für ihren Einsatz geehrt.   BEZIRK KIRCHDORF. Im Beisein von Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner und Bezirksparteiobmann LAbg. Michael Gruber konnten auch zahlreiche Ehrenmedaillen der FPÖ Oberösterreich für besondere Verdienste verliehen werden. Rudi Platzer und Karl Reder aus Pettenbach sowie Günter Schachner aus Kirchdorf...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
"Mit dem Tunnelblick kommt man meistens nicht sehr weit", sagt Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP). | Foto: Land OÖ/Mayrhofer
4

Landeshauptmann Stelzer im Interview
"Reicht's nicht, werden wir noch was machen"

Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) spricht im BezirksRundSchau-Interview über die hohe Inflation, die steigenden Strom- und Energiekosten und seinen Vorstoß zu den Russland-Sanktionen. von Thomas Winkler und Thomas Kramesberger BezirksRundSchau: Aufgrund der hohen Inflation und der (noch) brummenden Wirtschaft sprudeln auch die Steuereinnahmen. Wieviel mehr Geld bekommt Oberösterreich heuer vom Bund? Stelzer: Das kann man noch nicht ganz überblicken, aber es stimmt: Die Ertragsanteile werden...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Die Stadt Grieskirchen muss künftig das Zehnfache an Energiekosten stemmen. Rund 1,15 Millionen Euro mehr überfordern das Haushaltsbudget bei weitem – Bürgermeisterin Maria Pachner richtet einen Hilferuf an Land und Bund. | Foto: BRS/Haslberger
1 4

Hilfeschrei der Gemeinden
Zehnfacher Strompreis – "können das nicht zahlen"

Rund 1,15 Millionen Euro zusätzlich soll Grieskirchen ab dem kommenden Jahr an Energiekosten zahlen - zehn Mal mehr als bisher, wie Grieskirchens Bürgermeisterin Maria Pachner (ÖVP) der BezirksRundSchau exklusiv berichtet. Gemeindebund-Präsident Hans Hingsamer und die zuständige Landesrätin Michaela Langer-Weninger fordern ein Hilfspaket des Bundes für die Gemeinden. GRIESKIRCHEN, OBERÖSTERREICH. "Wir werden uns ab 2023 die Strom- und Gasrechnung nicht mehr aus eigenen Mitteln leisten können",...

  • Oberösterreich
  • Felix Aschermayer
Landesobmann der Freien Schüler Sebastian Stoderegger, FPÖ-Bezirksobmann  Michael Gruber, FJ-Bezirksobmann Mario Graml (v.li.) | Foto: FPÖ Bezirk Kirchdorf

FPÖ Bezirk Kirchdorf
Sommertour der Freiheitlichen Jugend

Die Sommertour, die im Zeichen der Sensibilisierung auf den stetig steigenden Ausländeranteil an der österreichischen Bevölkerung steht, machte Station in der Kirchdorf Fußgängerzone. KIRCHDORF. „Es freut mich, dass die freiheitliche Jugend auch in unserem Bezirk tatkräftig anpackt und aktiv auf die Bevölkerung zugeht“, so FPÖ-Bezirksparteiobmann, Landtagsabgeordneter, Michael Gruber. Mit der Unterstützung von FJ-Landesobmann Silvio Hemmelmayr, FJ-Bezirksobmann Mario Graml und dem Landesobmann...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Die Sozialistische Jugend Kirchdorf protestiert für günstigere Mieten.  | Foto: SJ OÖ

Sozialistische Jugend Kirchdorf
„Keine Profite mit der Miete“

Die Sozialistische Jugend (SJ) Kirchdorf protestiert mit Zeltstadt für leistbaren Wohnraum und startete die Kampagne "Keine Profite mit der Miete" gegen teuere Mieten und Spekulation mit Wohnraum. KIRCHDORF. “Wohnen ist ein Menschenrecht - und dennoch kämpfen besonders in Zeiten der aktuellen Teuerung immer mehr Menschen damit ihre Miete zu zahlen oder eine leistbare Wohnung zu finden. Auf der anderen Seite streichen sich Vermieter und Spekulanten hohe Profite am Wohnungsmarkt ein. Es ist...

  • Kirchdorf
  • Marion Aigner
Manfred Haimbuchner ist seit 2009 FPÖ-Chef in OÖ und Mitglied der oö. Landesregierung. | Foto: Land OÖ
4

FPÖ-Haimbuchner im Interview
"Keine Wirkung, wenn Österreich allein aus Sanktionen aussteigt"

Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ) im Sommergespräch über die unsicheren Zeiten in der Bauwirtschaft, den Klimaschutz, die Russland-Sanktionen und Parteichef Herbert Kickls Ambitionen auf den Bundeskanzler. Interview: Thomas Winkler, Thomas Kramesberger Derzeit läuft die Bauwirtschaft noch, aber die Aussichten trüben sich ein. Wie sind die Rückmeldungen bei Ihnen als Wohnbaureferent? Haimbuchner: Bis Mitte dieses Jahres sind die Auftragsbücher voll, auch dank der...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Roßleithens Bürgermeister Kurt Pawluk (links) und Peter Binder | Foto: SPÖ Roßleithen

Arbeitsgespräch
Dritter Landtagspräsident Peter Binder zu Besuch in Roßleithen

Der dritte Landtagspräsident Peter Binder traf sich mit Roßleithens Bürgermeister Kurt Pawluk zu einem Arbeitsgespräch. ROSSLEITHEN. Pawluk berichtete dabei über die Herausforderungen in der Gemeinde und den damit verbundenen Erhalt und Ausbau sowie die Modernisierung der Infrastruktur. Des Weiteren wurde über Förderungen für nachhaltige Projekte, etwa PV-Anlagen auf öffentlichen Gebäuden, diskutiert. Die letzte attraktive Unterstützung vom Land OÖ liege, so Pawluk, schon mehr als sechs Jahre...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die 500 Euro Bonus sollen eine Maßnahme gegen die sehr hohe Inflation sein. | Foto: panthermedia/goos_Lar
2

Stelzer begrüßt Vorziehen
500 Euro-Klimabonus kommt schon im September

Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) begrüßt die frühere Auszahlung des Klima- und Anti-Teuerungsbonus der Bundesregierung. "Alles, was die Menschen jetzt rasch und direkt entlastet, ist wichtig", so Stelzer. Die Auszahlung des Klimabonus erfolgt jetzt bereits ab September – nicht erst wie zunächst geplant war im Oktober – an alle Menschen in Österreich. OÖ/Ö. Mit dem Klimabonus und dem Anti-Teuerungsbonus erhalten alle Menschen mit Hauptwohnsitz in Österreich 500 Euro. Für...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Michaela Langer-Weninger (ÖVP) im Gespräch mit Thomas Kramesberger (BezirksRundSchau). | Foto: Land OÖ/Krenn
4

Langer-Weninger im Interview (ÖVP)
"Die Moral wird am Supermarktregal abgelegt"

Michaela Langer-Weninger (ÖVP) ist seit 2021 Landesrätin für Landwirtschaft, Gemeinden und Feuerwehrwesen. Im Gespräch mit der BezirksRundSchau spricht sie über die Teuerung bei Lebensmitteln, die Folgen eines Gas-Stopps für die Lebensmittelversorgung und warum sie die lange Übergangszeit bei der Vollspaltbodenhaltung für Schweine unterstützt.  Die Arbeiterkammer OÖ hat vorgerechnet, dass Milchprodukte um 30 Prozent teurer geworden sind. Ähnliche Steigerungen sieht man bei vielen anderen...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Manfred Geisberger, Michael Gruber, Robert Cicona, Bernhard Vierthaler (von links) | Foto: FPÖ Kirchdorf

FPÖ Schlierbach
Robert Cicona als Ortsparteiobmann bestätigt

Bei einem außerordentlichen Ortsparteitag der FPÖ Schlierbach wurde Robert Cicona von den Anwesenden in seiner Funktion als Ortsparteiobmann bestätigt. SCHLIERBACH. Zu seinem Stellvertreter wurde Bernhard Vierthaler gewählt, Finanzreferent ist Manfred Geisberger. „Die FPÖ Schlierbach wird sich weiterhin engagiert in der Gemeindepolitik einbringen“, betonte der FPÖ-Bezirksparteiobmann LAbg. Michael Gruber. „Die Gemeindepolitik bietet eine breite Themenpalette. Die Vereine gehören von der...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Moritz Otahal, JVP-Landesobmann und Markus Tempelmayr, JVP-Bezirksobmann Kirchdorf (v.li.) setzten sich gemeinsam für die Zukunft der Jugend in Oberösterreich, sowie im Bezirk Kirchdorf ein.  | Foto: Aigner

JVP Bezirk Kirchdorf
Die JVP will aktiv die Zukunft mitgestalten

Die Junge ÖVP (JVP) startet mit voller Fahrt in die Zukunft. Landesobmann der JVP OÖ Moritz Otahal und Bezirksobmann der JVP Bezirk KIrchdorf Markus Tempelmayr erzählen über die zahlreichen Pläne.  BEZIRK KIRCHDORF. Seit 10. Juni 2022 wurde das Team der JVP Oberösterreich neu formatiert und Moritz Otahal übernahm den Landesvorsitz. "Wir haben ein buntes und starkes Team", so der neue Leiter. Diese Stärke des Teams möchte Otahal nutzen und ausbauen. "Wir sind auf regionaler Ebene schon extrem...

  • Kirchdorf
  • Marion Aigner
Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (40) ist für Gesundheit, Bildung, Kinderbetreuung und Frauen-Politik in OÖ zuständig. | Foto: Land OÖ
2

Christine Haberlander (ÖVP) im Interview
"Niemand denkt: Wie quäle ich die Österreicher?"

Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP) im Sommergespräch über die Aufhebung der Quarantäne, wie "lebensnah" die aktuelle Corona-Verordnung ist, die Impfquote in OÖ, den "zu langsamen" Ausbau bei den Krabbelstuben und das Energiesparen in den Schulen. von Thomas Kramesberger BezirksRundSchau: Sie und Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) haben die Aufhebung der Corona-Quarantäne schon länger gefordert. Was war eigentlich das Haupt-Argument dafür? Es heißt, es sei Druck aus...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
OÖVP-Bezirksobmann Bürgermeister Christian Dörfel | Foto: OÖVP

Mehr als 1,3 Millionen Euro
Finanzspritze des Landes für die Gemeinden im Bezirk Kirchdorf

Seit rund zweieinhalb Jahren, mit dem Auftauchen der ersten Corona-Fälle und den folgenden Lockdowns, sehen sich die heimischen Gemeinden mit finanziellen Herausforderungen konfrontiert. BEZIRK KIRCHDORF. Zur Entlastung hat der Bund zwei Gemeindepakete geschnürt. Diese Finanzmittel waren vor allem für kommunale Investitionen zweckgewidmet. Es galt die Prämisse: Die Gemeinden investierten aus der Krise heraus und kurbeln so den Konjunkturmotor an. Das sei geglückt, konstatiert die ÖVP. Kommunale...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Johann Kraus (Rohde & Schwarz), Ulrich Bartosch (Präsident Universität Passau), Josef Fill (Gründer Fill GmbH), WIFO-Direktor Gabriel Felbermayr, Rudi Fellner (Präsident Best Business Association), Bundesminister Martin Kocher, Ekkehard Redlhammer (Vorstand Best Business Association), Andreas Fill (CEO Fill GmbH) und Moderatorin Tanja Selmayr. | Foto: Fill/Robert Bleckenwegner
3

BBA Sommerbier in Gurten
Experten diskutierten über Zukunft des Arbeitsmarktes

Der eklatante Mangel an Arbeitskräften und die Frage, ob die Produktionsfähigkeit auch in fünf Jahren noch gegeben ist, standen beim „BBA Sommerbier“ – einem neuen Networking-Format der Best Business Association (BBA)  – im Fill Future Dome in Gurten im Zentrum.  GURTEN. Entsprechend hochkarätig besetzt war auch das Podium: Neben dem österreichischen Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher durften BBA-Präsident Rudi Fellner und BBA-Vorstand Ekkehard Redlhammer auch WIFO-Direktor Gabriel...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Wolfgang Hattmannsdorfer im Gespräch mit Thomas Kramesberger (BezirksRundschau). | Foto: Land OÖ/Grilnberger
3

Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer
"Da hat die Opposition noch geschlafen"

Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) spricht im BezirksRundSchau-Interview über die Pflegereform, Hilfspakete für die oberösterreichische Bevölkerung und eine Deckelung der Energiepreise.  BezirksRundSchau: Sie haben vorab Kritik an der Pflegereform des Bundes, die mehr Geld für Mitarbeiter bringt, geäußert. Nun gab es Nachbesserungen. Zufrieden? Hattmannsdorfer: Es war wichtig, dass wir eine länderübergreifende Allianz geschmiedet haben – gemeinsam mit dem Wiener Sozialstadtrat...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Bundesrätin Alexandra Platzer, Stadtrat Martin Oberndorfer, Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer, OÖ Tafel-Obmann Erwin Hehenberger im Sozialmarkt in Wels (v. l.). | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
2

Sozialmarkt
Jetzt ehrenamtlich bei der OÖ Tafel mithelfen

360 Tonnen Lebensmittel wurden durch die OÖ Tafel alleine im Jahr 2021 gerettet und konnten im Sozialmarkt kostengünstig angeboten werden. Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer besuchte den Verein, der aktuell in Wels einen Sozialmarkt sowie ein Outlet betreibt. OÖ. Noch diesen Sommer wird ein weiterer Sozialmarkt in Rohrbach eröffnet. Nach zwei Jahren Pandemie appellieren Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer, OÖ Tafel Obmann Erwin Hehenberger, Bundesrätin Alexandra Platzer und...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Sehen in Bundespflegereform die Chance, dass der Fachkräftemangel in der Pflege bewältigt werden kann: Oberösterreichs Soziallandesrat Wolfgang Hattmannsdorfer und ÖVP-Klubobmann August Wöginger. | Foto: Land OÖ/Margot Haag

Pflege
Bis 2030 fehlen 76.000 Kräfte – Wöginger: Reform kann Problem lösen

Mit der in ersten Teilen Anfang Juli beschlossenen Bundespflegereform könne sich der gravierende Mangel an Pflegekräften laut Experten wettmachen lassen, sagte ÖVP-Klubobmann August Wöginger in einem Hintergrundgespräch mit Oberösterreichs Soziallandesrat Wolfgang Hattmannsdorfer. OBERÖSTERREICH. Drei große Ziele seien in den zwei Jahre dauernden Verhandlungen über die Pflegereform verfolgt worden, so Wöginger: "Das Wichtigste war, das Personal zu halten und wieder neues zu gewinnen." Weiters...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Georg Winter, Harald Schweiger, Roswitha Grammer, Maria Benedetter, Bernhard Riedler, Bernhard Rieser, Elias Hörzing, Ägidius Exenberger, Bettina Lancaster, Martina Reinthaler, Horst Hufnagl, Philip Pawluk, Florian Koppler (von links) | Foto: SPÖ Kirchdorf

SPÖ Bezirk Kirchdorf
Bezirkskonferenz 2022

Im Freizeitpark Micheldorf fand die ordentliche Bezirkskonferenz der SPÖ Kirchdorf statt. Die Wahlen des Bezirksvorsitzes wurden durchgeführt und Vorträge über zukünftige und vergangene Herausforderungen gehalten.  MICHELDORF. Am Programm der Bezirkskonferenz der SPÖ Kirchdorf standen neben den Wahlen des Bezirksvorsitzes ein Referat des Landesgeschäftsführeres Florian Koppler und der Bericht der Bezirksparteivorsitzenden Bettina Lancaster. Bei dem Wahlen wurde Lancaster mit fast 99 Prozent...

  • Kirchdorf
  • Marion Aigner
Landeshauptmann Thomas Stelzer will "Fracking-Gas" fördern, woimmer möglich. | Foto: Land OÖ/Mayrhofer

"Gas-Potenzial nutzen"
Stelzer will "Bio-Fracking" in Österreich

Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) hält es angesichts der immer problematischer werdenden Gas-Krise für "verantwortungslos, österreichisches Gas-Potenzial weiterhin ungenutzt im Untergrund verkümmern zu lassen“.  OÖ. Der Landeschef will alle Möglichkeiten zur umweltschonenden Förderung von Gas aus dem heimischen Gestein, genannt Bio-Fracking, "prüfen und - wo sinnvoll - auch realisieren". Stelzer verweist dabei auf Experten, wie etwa den Direktor des Instituts der Deutschen...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Oberösterreichs Bau-Landesinnungsmeister Bau Norbert Hartl zeigt am Beispiel Stockholm, wie er sich moderne Wohnbau-Projekte vorstellt: Hohes Erdgeschoß für die Nutzung als Geschäftsflächen oder ähnliches, darüber fünf Geschoße, um auf möglichst wenig versiegelter Fläche viel Wohnraum unterzubringen. Und rundherum viel hochwertig gestalteter Grünraum.   | Foto: BRS/Winkler

Bau-Landesinnungsmeister Hartl
"Jungen wird privater Wohnraum verwehrt"

Oberösterreichs Bau-Landesinnungsmeister Norbert Hartl erwartet ein Schwächeln aber keinen gravierenden Einbruch im privaten Wohnbau. Kritik übt er an den neuen Kreditvorschriften und an der Raumplanung der Gemeinden: Sie würden sich der notwendigen Verdichtung im Wohnbau widersetzen. Es heißt, dass nach dem Boom in der Baubranche für Herbst mit einem Einbruch gerechnet wird. Hartl: Es gibt ein Schwächeln, aber nur im Einfamilien-Wohnhausbau merkt man ein Zögern, nicht im Industrie- und...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Günther Steinkellner ist Landesrat für Infrastruktur in Oberösterreich. | Foto: BRS
3 3

Landesrat Steinkellner (FPÖ)
"Statt Gipfelkreuzen hätten wir Windräder"

Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ) spricht im BezirksRundSchau-Interview über die Linzer Ost-Umfahrung, warum er Tempo 100 auf der Autobahn ablehnt, und kritisiert die Windkraft-Forderungen des grünen Landesrats Stefan Kaineder.  Wie ist der aktuelle Stand bei der Linzer Ost-Umfahrung? Läuft das Projekt eigentlich noch? Die Straßenbaudirektion in meinem Ressort erstellt derzeit einen Umweltbericht zur Ost-Tangente. Darin werden alle umweltrelevanten Aspekte dargelegt. Dieser...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Bei der ersten Veranstaltung der Sozialistischen Jugend Kirchdorf waren Interessierte eingeladen die Organisation kennenzulernen.  | Foto: SPÖ Kirchdorf

SJ Kirchdorf
Vorstellung der Sozialistischen Jugend im Bezirk

Am 28. Juni fand die erste Veranstaltung der Sozialistischen Jugend (SJ) Bezirk Kirchdorf statt. KIRCHDORF. Gemeinsam mit Eva Reiter, Landesvorsitzende der Sozialistischen Jugend, konnten in der Arbeiterkammer Kirchdorf einige Interessierte die SJ näher kennenlernen. Ziel der Veranstaltung war es, wesentliche Themen, Kampagnen und Inhalte vorzustellen und im Dialog den Fokus darauf zu lenken, was die Menschen vor allem in Kirchdorf und Umgebung beschäftigt. Die Bandbreite der Themen, die vor...

  • Kirchdorf
  • Marion Aigner

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.